Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Bei uns steht ein Nachfolger für den A6 4G mit 218PS an.
Wir sind dann den Nachfolger, den 45TDI probe gefahren...nach 5 Minuten sagte die Frau das geht garnicht, viel zu träge.
Also sind wir noch kurz den S6 gefahren. Der war deutlich besser, aber ich finde so spritzig wie mein alter 218PS Diesel ist er nicht.
Leistung ist mehr als genug vorhanden - für uns😉

Vermutlich wird der S6 unser nächstes Auto, in Summe gefällt er uns ganz gut.

Zum Sound muss ich sagen, uns gefällt der „fake“ Sound garnicht schlecht zumal der Diesel ohne schlechter klingt als die alten.

Wir überlegen noch einen 540xd Probe zufahren

Zitat:

@iceman666 schrieb am 4. November 2019 um 09:17:29 Uhr:


Bei uns steht ein Nachfolger für den A6 4G mit 218PS an.
Wir sind dann den Nachfolger, den 45TDI probe gefahren...nach 5 Minuten sagte die Frau das geht garnicht, viel zu träge.
Also sind wir noch kurz den S6 gefahren. Der war deutlich besser, aber ich finde so spritzig wie mein alter 218PS Diesel ist er nicht.
Leistung ist mehr als genug vorhanden - für uns😉

Vermutlich wird der S6 unser nächstes Auto, in Summe gefällt er uns ganz gut.

Zum Sound muss ich sagen, uns gefällt der „fake“ Sound garnicht schlecht zumal der Diesel ohne schlechter klingt als die alten.

Wir überlegen noch einen 540xd Probe zufahren

...der S6 hört sich mit ausgeschalteten Soundmodul sehr nach Diesel, eher wie ein 2,0 Tdi und nicht nach 3,0 V6 an. Das konnten die alten viel besser-kenne diese vom Macan(ohne SAGA) und Q5.

Wie war die Steuerung des Soundmodules nochmal?
Komfort = aus
Dynamik= laut
Auto= ?

Ich selbst fahre im 4G immer auf Dynamik, meine Frau auf Komfort. Wenn der S sich dann wie ein Trecker anhört, werde ich ihr das wohl abgewöhnen müssen und eine passende Individual-Einstellung stricken. Ist ja sonst peinlich...

Lassen sich Individual-Einstellungen pro Nutzer unterschiedlich speichern?

Fahre immer im Individualmodus-alles auf sport, außer dem Fahrwerk

Ähnliche Themen

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 4. November 2019 um 10:02:56 Uhr:


Wenn der S sich dann wie ein Trecker anhört, werde ich ihr das wohl abgewöhnen müssen und eine passende Individual-Einstellung stricken. Ist ja sonst peinlich...

Ansichtssache. Man könnte stattdessen auch die Blenden und den Lautsprecher als peinlich erachten. Warum nicht zum Diesel stehen? Ist halt einer.

Zitat:

@judyclt schrieb am 4. November 2019 um 13:49:53 Uhr:



Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 4. November 2019 um 10:02:56 Uhr:


Wenn der S sich dann wie ein Trecker anhört, werde ich ihr das wohl abgewöhnen müssen und eine passende Individual-Einstellung stricken. Ist ja sonst peinlich...

Ansichtssache. Man könnte stattdessen auch die Blenden und den Lautsprecher als peinlich erachten. Warum nicht zum Diesel stehen? Ist halt einer.

Hätte ich persönlich kein Problem mit. Was mich aber stört ist, dass die neuen Diesel (auch der S6) sehr schlicht klingen. Die "alten" Diesel aus dem 4G klingen viel besser.

Zitat:

@judyclt schrieb am 4. November 2019 um 13:49:53 Uhr:



Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 4. November 2019 um 10:02:56 Uhr:


Wenn der S sich dann wie ein Trecker anhört, werde ich ihr das wohl abgewöhnen müssen und eine passende Individual-Einstellung stricken. Ist ja sonst peinlich...

Ansichtssache. Man könnte stattdessen auch die Blenden und den Lautsprecher als peinlich erachten. Warum nicht zum Diesel stehen? Ist halt einer.

wer zuvor einen Macan oder Q7 vor der Abgasumstellung gefahren ist, weiß, was ich meine. Die hatten einen schönen turbinenartigen Klang-das natürlich ohne künstliche Unterstützung. Vom souveränen Durchzug mal abgesehen.

Ok das verstehe ich. Wahrscheinlich sorgt a) Euro6d und b) Audis fehlende Motivation dank Lautsprecher dafür, dass der Klang so bescheiden ist.
Ich kann nur für den 45TDI sprechen. Der klingt zwar wesentlich angenehmer als ein Vierzylinder 40TDI, aber kommt bei weitem nicht an den sonoren Klang eines 539d heran.

Zitat:

@schnullekatz schrieb am 4. November 2019 um 14:34:21 Uhr:



Zitat:

@judyclt schrieb am 4. November 2019 um 13:49:53 Uhr:


Ansichtssache. Man könnte stattdessen auch die Blenden und den Lautsprecher als peinlich erachten. Warum nicht zum Diesel stehen? Ist halt einer.

wer zuvor einen Macan oder Q7 vor der Abgasumstellung gefahren ist, weiß, was ich meine. Die hatten einen schönen turbinenartigen Klang-das natürlich ohne künstliche Unterstützung. Vom souveränen Durchzug mal abgesehen.

Ich hatte mal eine Probefahrt mit einem Macan S Diesel - absolutes Traumauto. Aber leider ist er mit Kind und Hund etwas klein.
Und wie man den durch Kurven fahren konnte....echt ein tolles Auto

Ich bin generell etwas entäuscht von den neunen 3.0 TDI Motoren. Normalerweise erwarte ich von einem 3L Diesel Motor eine gewisse Leichtigkeit und Spritzigkeit.
Jetzt finde ich z.B. das Anfahren sehr unangenehm....der Wagen wirkt als wäre der Motor zu schwach - was ja quatsch ist.

Zitat:

@iceman666 schrieb am 4. November 2019 um 15:16:13 Uhr:


Ich bin generell etwas entäuscht von den neunen 3.0 TDI Motoren. Normalerweise erwarte ich von einem 3L Diesel Motor eine gewisse Leichtigkeit und Spritzigkeit.
Jetzt finde ich z.B. das Anfahren sehr unangenehm....der Wagen wirkt als wäre der Motor zu schwach - was ja quatsch ist.

Wo warst du im letzten Jahr? 😁

Die neuen 3.0L TDI Motoren unter 6dtemp haben hier große Wellen geschlagen. Aber alles nachzulesen hier im S6 und im

50TDI "Wo ist das Drehmoment"

Thread 😁

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 4. November 2019 um 16:53:50 Uhr:



Zitat:

@iceman666 schrieb am 4. November 2019 um 15:16:13 Uhr:


Ich bin generell etwas entäuscht von den neunen 3.0 TDI Motoren. Normalerweise erwarte ich von einem 3L Diesel Motor eine gewisse Leichtigkeit und Spritzigkeit.
Jetzt finde ich z.B. das Anfahren sehr unangenehm....der Wagen wirkt als wäre der Motor zu schwach - was ja quatsch ist.

Wo warst du im letzten Jahr? 😁
Die neuen 3.0L TDI Motoren unter 6dtemp haben hier große Wellen geschlagen. Aber alles nachzulesen hier im S6 und im 50TDI "Wo ist das Drehmoment"Thread 😁

Da ich letztes Jahr Vater geworden bin hatte ich hier nicht mehr ganz so viel Zeit, bzw. hat man viel andere Dinge im Internet nachgelesen....Auto ist jetzt erst wieder dran 🙂

Zitat:

@iceman666 schrieb am 5. November 2019 um 08:23:42 Uhr:



Da ich letztes Jahr Vater geworden bin hatte ich hier nicht mehr ganz so viel Zeit, bzw. hat man viel andere Dinge im Internet nachgelesen....Auto ist jetzt erst wieder dran 🙂

Natürlich hatte ich vor den Probefahrten schon gelesen das die Motoren nicht gerade besser geworden sind - aber das war noch mal mein Eindruck....oder ist sowas nicht mehr erwünscht?

- na erstmal Glückwunsch! Schläft er oder sie schon durch ?!

Ich kann das voll verstehen, es gibt Zeiten, wo man nicht soviel in Internet-Foren unterwegs ist....

alles über die tollen 3L TDI Motoren seit WLTP kannst Du in den o.a. Threads nachlesen - hast es aber schon selber herausgefunden: es gibt nur einen gescheiten 3L Dieselmotor, der es mit den Vorgängern aufnehmen kann und der heisst jetzt S6 oder Allroad 55TDI ;

ich habe deshalb einen 3L Benziner gekauft - bin aber auch kein 25.000KM-Vielfahrer und kann mir meinen Dienstwagen selber genehmigen...

@remix

Vielen Dank - ja zum Glück schläft die kleine seit 2 Monaten durch (auch wenn jetzt leider die ersten Backzähne kommen)

Ja ich habe mich schon etwas eingelesen und natürlich auch probefahrten gemacht. Aber wie es immer so ist denkt man so schlimm wird es schon nicht sein....

Der S6 wäre für mich jetzt auch die Alternative bei Audi - normal hätte eine "nromaler" 3.0 TDI auch gereicht, aber das macht irgendwie garkeinen Spaß.
Allerdings hatten wir noch den Q7 auf dem Schirm - gerade mit Kind und Hund bietet er etwas mehr Platz. Das Problem war nur die Motoren sind die selben.
Ich warte aktuell noch auf ein Angebot für einen SQ7 und werde dann mal weiter sehen.
540xd schauen wir uns auch noch an

Der SQ7 ist der einzige mit dem V8 TDI, das ist natürlich eine andere Hausnummer - Ich denke auch, dass sonst der S6 oder Allroad 55TDI die beste Alternative wäre und BMW ist je nach Geschmack natürlich eine Alternative; Motoren können die schon immer am besten.... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen