Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Interessant wäre ja mal wenn man die Hinterseite der Blenden rausschneidet und diese somit nach hinten offen sind. Keine Ahnung wie das ausschaut. Auf der Fahrerseite würde man dann die
Auspuffanlage sehen da dieser ja fast genau dahinter steht. Beifahrerseite ist von unten zugebaut. Keine Ahnung was dahinter ist. …. Nur mal so als Idee….

Auf der Fahrerseite sieht man dann die zwei nach unten gebogenen Auspuffrohre welche ein Audi 80 TDI noch Stolz im Heckschürzenausschnitt gezeigt hat. 😉

Edith ruft aus der Küche: Und auf der Beifahrerseite sollte dann der AddBlu-Tank zu sehen sein. Wegen dem kommt ja das ganze Rumgekasper mit den Auspuffblenden.

Böses Adblue!

Um wieder BTT zu kommen. Wer den Motor vom S6 (55TDI) möchte ohne Sportdesign, kann halt den Allroad nehmen. Da gibt es gar keine Auspuffblenden am Heck mehr.
Ansonsten finde ich die S6, welche ich bisher von den Benutzern hier gesehen habe, sehr schick und ist halt der Nachfolger vom Competition. Kann man geteilter Meinung drüber sein und ich fand den "Understatement" V8 auch schick (glaube ich wiederhole mich hier).

Evtl. gibt es ja jemanden der neben dem Soundmodul ein vierteiliges Mini-Monitor-Set für die Auspuffblenden anbietet. In den Monitoren wird dann bei Kaltstart weißer Rauch angezeigt. Beim Beschleunigen rausfliegende Rußteilchen und beim Schalten, passend zum "Schaltfurz" vom Soundmodul, eine kleine Explosionsflamme.
Muss man mal die nächsten Wochen bei Ali-Express checken, was es so gibt. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@audi-autob schrieb am 3. September 2019 um 15:35:54 Uhr:


Naja... Man kann schon etwas konstruktives beitragen wenn man denn nur möchte.

Also - seit letzter Woche fahre ich nun meinen roten S6 TDI - Ganz bewusst bestellt, da es der Nachfolger vom Competition sein sollte. Zu diesem sei gesagt, dass er für mich einfach nicht mehr modern genug war und nach dem Update ein seltsames Fahrverhalten hatte (verzögerte Gasannahme).

Nun zum S6: Insgesamt ein sehr schönes und gelungenes Auto. In der Tat sind die Blenden nicht die beste Erfindung am Auto aber das wusste ich vorher und ist mir eigentlich auch egal. Der restliche "sportliche" Look -den viele ebenfalls als übertrieben bezeichnen - gefällt mir sehr gut. Schließlich ist es ja dann doch nichts anders als ein S-Line-Exterieur-Paket wie bei den vergangenen Modellen. Auch mein Competition war einem S6 4G mehr als ähnlich. Damals hat dies keinen gestört. Warum sollte nun ein A6 mit 350 PS keine sportlichen Spoiler tragen dürfen. Kurz: Das Design-Gesamtpaket stimmt für mich perfekt. Auch meine Mitmenschen reagieren durchwegs positiv darauf - selbst bei der Abholung.

Er hat so ziemlich alles, was man bestellen konnte. Das hatte mein Competition nicht. Von daher fühle ich mich beim Fahrkomfort und dem Innenraum-Gesamteindruck mehr als in der Zukunft angekommen. Eigentlich gar nicht zu vergleichen mit dem rumpeligen 4G den ich bis letzte Woche hatte. Dies hat allerdings den Nachteil, dass es selbst im Dynamik-Modus noch sehr komfortabel zugeht und man die Geschwindigkeit nur bei sehr sportlicher Fahrweise spürt. Das könnte aus meiner Sicht ruhig etwas rustikaler zugehen - zumindest im Dynamikmodus.

Das Fahrverhalten vom Motor ist aus meiner Sicht ebenfalls besser wie beim Competition, zumindest nach dem Zwangsupdate. Im "Normalmodus" ist durchaus eine Gedenksekunde zu spüren, an die man sich erst gewöhnen muss aber dann entfaltet sich der Motor gleichmäßig und zieht beeindruckend voran. Im Dynamik-Modus ist von Beginn an ein wesentlich besseres Anfahrverhalten zu spüren. Hier kann ich mich aber insgesamt daran gewöhnen. Das war nach dem Update beim Competition schlimmer, vor dem Update aber besser. Ansich ist aber schon zu spüren, dass der S6 insgesamt mehr Kraft hat.

Die Verarbeitung scheint top zu sein. Aber das zeigt sich ja erst nach einer gewissen Zeit. Da hatte auch mein 4G im Laufe der Zeit seine Problemchen. Warten wir also einmal ab. Insgesamt aber ein tolles Raumgefühl. An die Bedinung habe ich mich schnell gewöhnt - es läuft aber viel über die Sprachbedinung.

WICHTIG: Es gibt in der Tat Menschen, denen es völlig egal ist, mit welchen Autos der Konkurrenz man sich nun messen kann oder eben nicht. Für mich ist der S6 das perfekte Auto, sofern man von den "kleinen" Designfehlern absieht. Aber da hätte ich auch bei BMW und MB abstriche machen müssen, die mich persönlich mehr gestört hätten. Dennoch sollte man alle Meinungen gelten lassen und nicht etwas als peinlich hinstellen nur weil man das persönlich so emfindet.

Weitere Infos folgen.

Achtung, wieder keine genauen Messdaten geliefert, da wirst du hier im Forum, gleich wie ich, zum S6 Amateur abgestempelt !

Zitat:

Achtung, wieder keine genauen Messdaten geliefert, da wirst du hier im Forum, gleich wie ich, zum S6 Amateur abgestempelt !

Das überlasse ich dann doch den anderen :-)

Ich auch, ich fahr das Ding lieber, macht mehr Spass !

Im 55TFSI Thread habe ich paar Zeiten vom S6 aus verschiedenen Autozeitungen gepostet. Also kann man da gerne nachsehen.:-)

Zitat:

@Mudscho schrieb am 4. September 2019 um 11:33:10 Uhr:


Im 55TFSI Thread habe ich paar Zeiten vom S6 aus verschiedenen Autozeitungen gepostet. Also kann man da gerne nachsehen.:-)

Hast nen Link dazu?

Einfach mal suchen. Im übrigen habe ich nunmehr herausgefunden das sich der S6 doch leicht vom A6 mit S Line unterscheidet. Das Grill vorne ist ein anderes mit weniger Streben und eine Leiste im Stoßfänger vorne ist Schwarz/Silber unterhalb des Grills. Wenn man genau hinschaut, erkennt man es schon gut.

Ich habe am WE einen weißen S6 gesehen und auch mit den blenden ein nach wie vor sehr schönes Auto!

Zitat:

@pizzawilli schrieb am 3. September 2019 um 22:49:56 Uhr:


Achtung, wieder keine genauen Messdaten geliefert, da wirst du hier im Forum, gleich wie ich, zum S6 Amateur abgestempelt !

Puh, schwierig mit einer Antwort nicht gleich einen Niveau-Ausrutscher nach oben zu produzieren, ich versuch's mal:
"Mimimimimimimi."

:-((

Zitat:

@SpyderLars schrieb am 3. September 2019 um 12:29:06 Uhr:


Ich hätte es so gelöst 🙂

Das war schon gut - wobei ich das treffender finde ;-)

Schluss mit lustig

Zitat:

@Herr Mue schrieb am 4. September 2019 um 15:41:51 Uhr:



Zitat:

@SpyderLars schrieb am 3. September 2019 um 12:29:06 Uhr:


Ich hätte es so gelöst 🙂

Das war schon gut - wobei ich das treffender finde ;-)

Eure armen Kinder! Die suchen jetzt erst mal die Schilder^^

Sieht das nur auf den Fotos so aus oder ist die "Rückwand" tatsächlich eher plastik-grau?
Dann könnte es doch schon deutlich besser bzw unauffälliger aussehen, wenn man sie schwarz-matt überpinselt?

Wobei ich auch sagen muss, je häufiger ich es sehe, desto weniger stört es mich. Als "Designelement, was nur zufällig an einen Auspuff erinnert", ist es durchaus sehr gelungen.

Am besten in Vantablack, dann sieht man nicht, wo das Loch endet. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen