Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
Zitat:
@SpyderLars schrieb am 3. September 2019 um 12:29:06 Uhr:
Ich hätte es so gelöst 🙂
Bild des Jahres bitte! 😁
Hier im Audi Forum ist es so cool haha. Gibt immer was zu lachen!
Wenn dann rechts die Abgase gemessen werden wird das Auto sogar Steuer befreit 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@mexx69 schrieb am 3. September 2019 um 14:03:33 Uhr:
Gibt es auch zielführende, konstruktive Beiträge?
zu diesem Thema kann man aus meiner Sicht leider nichts konstruktives beitragen....
Hiermit hat Audi sich der Lächerlichkeit preisgegeben.
Das schlimmste und schockierenste an diesen unsäglichen, billigen und lächerlichen Blenden ist aber, dass Audi das entweder nicht vorausgesehen oder aber billigend in Kauf genommen hat (was davon schlimmer ist, weiß ich im Moment noch gar nicht)
Konstruktiv könnte in diesem Zusammenhang allenfalls noch die Forderung sein, diesen Fehler so schnell als möglich zu beheben oder bei nachfolgenden Modellen nicht zu wiederholen.
Und täglich grüßt das Murmeltier. Bloß gut es sind alle Gesund und haben keine echten Probleme, damit man seine Energie in den Ärger über Auspuffblenden stecken kann.
Diese Diskussion gab es, komischer Weise, im Forum vom E400d (den ich jetzt frecher weise mal als Mercedes Pendant zum S6 TDI nehme) noch nie.
Man sollte meinen das manchen hier die Meinung und Gedanken der hinten fahrenden wichtiger ist als die Eigenen.
MfG
Naja... Man kann schon etwas konstruktives beitragen wenn man denn nur möchte.
Also - seit letzter Woche fahre ich nun meinen roten S6 TDI - Ganz bewusst bestellt, da es der Nachfolger vom Competition sein sollte. Zu diesem sei gesagt, dass er für mich einfach nicht mehr modern genug war und nach dem Update ein seltsames Fahrverhalten hatte (verzögerte Gasannahme).
Nun zum S6: Insgesamt ein sehr schönes und gelungenes Auto. In der Tat sind die Blenden nicht die beste Erfindung am Auto aber das wusste ich vorher und ist mir eigentlich auch egal. Der restliche "sportliche" Look -den viele ebenfalls als übertrieben bezeichnen - gefällt mir sehr gut. Schließlich ist es ja dann doch nichts anders als ein S-Line-Exterieur-Paket wie bei den vergangenen Modellen. Auch mein Competition war einem S6 4G mehr als ähnlich. Damals hat dies keinen gestört. Warum sollte nun ein A6 mit 350 PS keine sportlichen Spoiler tragen dürfen. Kurz: Das Design-Gesamtpaket stimmt für mich perfekt. Auch meine Mitmenschen reagieren durchwegs positiv darauf - selbst bei der Abholung.
Er hat so ziemlich alles, was man bestellen konnte. Das hatte mein Competition nicht. Von daher fühle ich mich beim Fahrkomfort und dem Innenraum-Gesamteindruck mehr als in der Zukunft angekommen. Eigentlich gar nicht zu vergleichen mit dem rumpeligen 4G den ich bis letzte Woche hatte. Dies hat allerdings den Nachteil, dass es selbst im Dynamik-Modus noch sehr komfortabel zugeht und man die Geschwindigkeit nur bei sehr sportlicher Fahrweise spürt. Das könnte aus meiner Sicht ruhig etwas rustikaler zugehen - zumindest im Dynamikmodus.
Das Fahrverhalten vom Motor ist aus meiner Sicht ebenfalls besser wie beim Competition, zumindest nach dem Zwangsupdate. Im "Normalmodus" ist durchaus eine Gedenksekunde zu spüren, an die man sich erst gewöhnen muss aber dann entfaltet sich der Motor gleichmäßig und zieht beeindruckend voran. Im Dynamik-Modus ist von Beginn an ein wesentlich besseres Anfahrverhalten zu spüren. Hier kann ich mich aber insgesamt daran gewöhnen. Das war nach dem Update beim Competition schlimmer, vor dem Update aber besser. Ansich ist aber schon zu spüren, dass der S6 insgesamt mehr Kraft hat.
Die Verarbeitung scheint top zu sein. Aber das zeigt sich ja erst nach einer gewissen Zeit. Da hatte auch mein 4G im Laufe der Zeit seine Problemchen. Warten wir also einmal ab. Insgesamt aber ein tolles Raumgefühl. An die Bedinung habe ich mich schnell gewöhnt - es läuft aber viel über die Sprachbedinung.
WICHTIG: Es gibt in der Tat Menschen, denen es völlig egal ist, mit welchen Autos der Konkurrenz man sich nun messen kann oder eben nicht. Für mich ist der S6 das perfekte Auto, sofern man von den "kleinen" Designfehlern absieht. Aber da hätte ich auch bei BMW und MB abstriche machen müssen, die mich persönlich mehr gestört hätten. Dennoch sollte man alle Meinungen gelten lassen und nicht etwas als peinlich hinstellen nur weil man das persönlich so emfindet.
Weitere Infos folgen.
...der Umstand mit diesen Blenden ist doch bekannt-wem das nicht gefällt bzw. ein Fahrzeugheck gerade zu lebenswichtig erscheint, sollte einen weiten Bogen um diesen S6 machen. Audi wäre sicher gut beraten, alternativ den 2,9 V6 anzubieten. Dem TDI hätte man bestimmt ein paar PS mehr entlocken können. Das ist ein sanfter sparsamer schneller Gleiter, aber kein S6-mir gefällt er als großes Ergänzungsfahrzeug ganz gut
Zitat:
@schnullekatz [url=https://www.motor-talk.de/.../infos-zum-s6-c8-t6289500.html?...]schrieb am 3. September 2019
Zitat:
@Sprinterschrauber schrieb am 3. September 2019 um 15:18:06 Uhr:
Und täglich grüßt das Murmeltier. Bloß gut es sind alle Gesund und haben keine echten Probleme, damit man seine Energie in den Ärger über Auspuffblenden stecken kann.
Diese Diskussion gab es, komischer Weise, im Forum vom E400d (den ich jetzt frecher weise mal als Mercedes Pendant zum S6 TDI nehme) noch nie.
Man sollte meinen das manchen hier die Meinung und Gedanken der hinten fahrenden wichtiger ist als die Eigenen.MfG
Das würde sich schlagartig ändern, wenn AMG oder die M GmbH zu diesen Mitteln greifen würde.. werden sie aber nicht - wenn sie schlau sind.
Und das Thema ist nicht nur Thema im Forum, fast alle Tester erwähnen das. Und wenn es nun einmal eine Thema ist, was die Freunde/Fans und Fahrer der Marke beschäftigt, wird halt darüber diskutiert.
Dazu kommt, dass in einem Auto/Marken-forum solche Dinge diskutiert werden und als Maßstab weder der Weltfrieden, Klima, hungernde Menschen oder ähnliches herangezogen werden.
So zu Argumentieren (Gesundheit, sonst keine Problem etc.)
ist schlicht und einfach ein Todschalgargument, mit dem man jegliche Diskussionen quasi beenden kann.
Man könnte ja LED-Scheinwerfer in die Röhren montieren. Diese dann mit dem Rückfahrlicht gekoppelt und man hat beste Ausleuchtung für die Heckkamera. 😁 *DUCKUNDWEG*