Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Naja ich verstehe die Diskussion nicht. Es kommt doch ganz auf die persönlichen Bedürfnisse an.

Ich persönlich möchte und brauche einen Diesel - weshalb der TFSI gar nicht in meiner Überlegung vor kommt.

Andere kommen eher mit einem Benziner klar, weil eben die Nutzung völlig anderes ist.

Es muss dann doch jeder für sich entscheiden was passt und was nicht.

Eine Alternative sind die beiden Autos zueinander sicher nicht - wie oben beschrieben. Sicher aber beide für sich gesehen sehr gut.

Der verbraucht aber auch fast wie ein Benziner.

Zitat:

@bikec schrieb am 17. Juli 2019 um 13:29:24 Uhr:


Der verbraucht aber auch fast wie ein Benziner.

Das bezweifle ich.

Aktueller Test in AMS vom 17.7.19,Vergleich S 6 zu MB 400d T 4-matic

der viel gepriesene Vorsprung durch Technik bei Audi war einmal!

Kauft Euch mal die AMS und lest den Test!

Der Test beschreibt präzise das auch von mir und anderen hier im Forum im unteren Drehzahlbereich bis 1700 U,insbesondere Anfahren, so empfundene und charakterisierte Ansprechverhalten des Motors.
Das kann der MB deutlich besser, obwohl er nur mit zwei Turbos-Audi hatte ja mal einen guten Bi-Turbo- und keinem elektrischen Verdichter kommt.

Es beschämend, wenn man dann die Pressemappe von Audi liest,wie toll der elektrische Verdichter gerade im unteren Bereich wirken und damit die Konkurrenz in den Schatten stellen soll.

Das Ende des Turbolochs, so wurde er gefeiert.

Dieser Verdichter verhindert lediglich die ganz große Katastrophe , wie sie beim Standard Dreiliter Audi V 6 mit 286 PS in Form einer nicht mehr hinnehmbaren Anfahrschwäche festzustellen ist.

Das alles soll nun ein würdiger S 6 Standard sein???

Dieses in der täglichen Nutzung auftretende Ärgernis überschattet leider meinen ansonsten sehr positiven Eindruck von dem FZ.

Allerdings noch nicht einmal in puncto Fahreigenschaften hat der S 6 gegenüber einem MB die Nase vorn,wie sieht das dann aus im Vergleich zum 5er BMW???
Ich muß sagen, daß ich mich da "verarscht " fühle.

Wenn ich den S 6 vorher Probe gefahren und mich nicht auf die großen Ankündigungen in Sachen elektrischer Verdichter bei der Technikmarke Audi verlassen hätte, würde ich ihn mir nicht gekauft haben, obwohl der S 6 mir persönlich, natürlich Geschmackssache,optisch innen und außen deutlich besser gefällt als die Konkurrenz.

Jedoch bin ich ein aktiver Fahrer und nicht jemand, für den das Auto nur ein modisches Accessoir ist.

Bin mal gespannt, ob Audi sich der Sache annnimt und sich hier etwas einfallen läßt, was mir nicht einfach scheint oder aber nur noch der Elektromobilität huldigt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@chrismeyer 2 schrieb am 17. Juli 2019 um 16:53:23 Uhr:


Dieser Verdichter verhindert lediglich die ganz große Katastrophe , wie sie beim Standard Dreiliter Audi V 6 mit 286 PS in Form einer nicht mehr hinnehmbaren Anfahrschwäche festzustellen ist.

Man kanns auch übertreiben. Ich bin beide Leistungsvarianten im A6 über längere Strecken gefahren und sehe keine "nicht mehr hinnehmbare Anfahrschwäche".

Bist du den Motor gefahren?

Zitat:

@chrismeyer 2 schrieb am 17. Juli 2019 um 16:53:23 Uhr:


Wenn ich den S 6 vorher Probe gefahren und mich nicht auf die großen Ankündigungen in Sachen elektrischer Verdichter bei der Technikmarke Audi verlassen hätte, würde ich ihn mir nicht gekauft haben, obwohl der S 6 mir persönlich, natürlich Geschmackssache,optisch innen und außen deutlich besser gefällt als die Konkurrenz.

Auch das ist für mich reines Stammtisch-Gelaber.

Ich verlasse mich grundsätzlich nur mit viel Bedacht auf das, was mir "Tests" und Berichte zu Munde tragen.

Wie oft ließt man beim A6 von Lebensbedrohlichen Situationen durch die Anfahrschwäche? Ich hatte so etwas nicht einmal.

Keine Frage, das "Non-Plus-Ultra" ist der Motor nicht, nur sollte man auch mal realistisch bleiben.

Zwingt ja keiner jemanden, das Auto zu kaufen.

Schönreden muss man das aber bei dem Preis auch nicht.
Auch "Stammtisch-Gelaber" finde ich hier unpassend.

Zitat chrismeyer 2: „Wenn ich den S 6 vorher Probe gefahren und mich nicht auf die großen Ankündigungen in Sachen elektrischer Verdichter bei der Technikmarke Audi verlassen hätte, würde ich ihn mir nicht gekauft haben, obwohl der S 6 mir persönlich, natürlich Geschmackssache,optisch innen und außen deutlich besser gefällt als die Konkurrenz“ Zitatende.

Ernsthaft, Du kaufst ein Auto ohne Probefahrt und beschwerst Dich dann auf das Marketing des Herstellers reingefallen zu sein? Du kannst Dich doch eigentlich nur über Dich selber ärgern...

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 17. Juli 2019 um 17:32:01 Uhr:


Schönreden muss man das aber bei dem Preis auch nicht.
Auch "Stammtisch-Gelaber" finde ich hier unpassend.

Ich rede nichts schön. 😉
Übertreiben muss das aber auch nicht, trotz des Preises.

Zitat:

@chrismeyer 2 schrieb am 17. Juli 2019 um 16:53:23 Uhr:

Ich habe jetzt nicht erwartet, dass die AMS nochmal zu einem positiveren Ergebnis kommt. Von daher bleibt nur: selbst testen und für sich entscheiden. Was hab ich davon, wenn ich mich für einen „besseren“ Motor entscheide, mir dann aber der Rest nicht gefällt.

bin alle gefahren: e400d, 540d, 550d, a6 biturbo facelift und vfl.

der aktuelle s6 läuft super und ist im comfortmodus extrem leise. man kann nur ahnen in einem diesel zu sitzen. die leistung ist da und im vergleich zu der 286 ps version lässt er sich such in der stadt super fahren.

ansonsten haben alle modelle ihre vor und nachteile. keines ist schlecht oder per se besser. mir macht der s6 spaß.

der einzige wirkliche nachteil ist die leasing-rate. alle anderen sind deutlich günstiger als der audi.

grüße

Ich kann mit Kritik gut leben.Denke auch nicht, daß ich der Pabst bin.

Mir jedoch vorzuhalten( sinngemäß, wie dumm kann man nur sein, dem Vertreter an der Haustür zu glauben ),daß ich auf das Marketing von Audi,die in den letzten 10-15 Jahren technisch eine Menge bewegt und zuvor einen sehr guten BiTu-Diesel im competition produziert haben, reingefallen sei und keine Probefahrt vor dem Kauf gemacht habe, halte ich doch für etwas übertrieben.
Zu den Fakten:
Mitte April d.J. war der S 6 konfigurierbar,die ersten Probefahrzeuge beim Händler waren hier in Berlin Anfang Juni verfügbar.Solange wollte ich mit der Bestellung nicht warten.
Audi entwickelt seit Jahren an dem elektrischen Verdichter;sein Wirkungskonzept ist auf dem Papier sehr überzeugend.Audi war auch der erste Hersteller, der mit 48 Volt Technik und dann auch mit dem elektrischen Verdichter im SQ 7 auf den Markt kam. Mit der 48 V Technik kamen die Mitbewerber deutlich später.
Nach alldem halte ich es für plausibel, daß diese Verdichtertechnik auch tatsächlich wie angekündigt funktioniert.
Zudem implemiert Audi dies in einen S 6, der immer sportliche Gene hatte.Von daher sollte auch der Motor in dieses Konzept passen.
Um es jugendfrei auszudrücken: Wem eine Lebenspartnerin mit besonderen menschlichen und häuslichen Qualitäten wesentlich ist, für den ist dann eine Model-Figur und entsprechendes Outfit nicht entscheidend.

Ich sage nochmal: Der S 6 ist insgesamt ein gelungenes Auto;jeder muß dann selber wissen,wie er das zweifelsfrei mangelnde Ansprechverhalten des Motors im unteren Drehzahlbereich in einem höherpreisigen S-Modell bewertet.
Möge das bitte jeder selber abwägen und eben auch die Vor-und Nachteile der Konkurrenzmodelle.

Denjenigen,die davon sprechen, daß man bei AMS nichts anderes erwartet habe,sage ich folgendes:
In der Ära des Audi 4 G vor Markteinführung des 5er BMW in 2017 und der E-Klasse in 2016, hat Audi bei AMS alle Vergleichstests zurecht gewonnen.
Zu welchem Ergebnis hätte denn AMS bei den jetzt gewonnenen Fahreindrücken und Meßwerten urteilen sollen??

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 17. Juli 2019 um 18:28:00 Uhr:


der aktuelle s6 läuft super und ist im comfortmodus extrem leise.

Lässt sich das Auto auch im Dynamic Modus "leise" fahren? Was ist bei individueller Einstellung zwangsweise mit dem Soundgenerator gekoppelt? Z.B. die Gaspedal-Kennlinie?

Ich fahre meinen 272PS 4G (kein Soundgenerator) fast ausschließlich im Dynamic Modus und würde das wohl auch weiter so machen. Nur Dauer-Dröhnung muss dann nicht sein...

Mein freundlicher meinte, der S6 bekommt keinen Benziner, was sagt ihr dazu?

Guten Morgen!

Für uns gibts keinen S6 Benziner.

2019-07-17-20h17-44

S6 wird wohl nur in USA ggf. China auflaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen