Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

habe meinen S6 Mitte Mai in Individuallackierung nardograu bestellt. Liefertermin sollte ca. September sein. Heute kam nun der Anruf meines Verkäufers, dass Audi bis zur KW 40\41 keine Individuallackierungen produzieren kann. Kann jemand hierzu etwas sagen? Meine mittlerweile bedauernswerter Verkäufer hat wohl mehrere Kunden, denen er das jetzt beichten muss. Was ist eigentlich los bei Audi, erst wartet man Monate lang, um das Auto bestellen zu können und jetzt sind die nicht in der Lage nardograu zu lackieren!!! Mit viel Glück kommt das Auto dann vielleicht Ende des Jahres! Könnte kotzen, sorry

Zitat:

@psseven schrieb am 12. Juli 2019 um 19:07:01 Uhr:


habe meinen S6 Mitte Mai in Individuallackierung nardograu bestellt. Liefertermin sollte ca. September sein. Heute kam nun der Anruf meines Verkäufers, dass Audi bis zur KW 40\41 keine Individuallackierungen produzieren kann. Kann jemand hierzu etwas sagen? Meine mittlerweile bedauernswerter Verkäufer hat wohl mehrere Kunden, denen er das jetzt beichten muss. Was ist eigentlich los bei Audi, erst wartet man Monate lang, um das Auto bestellen zu können und jetzt sind die nicht in der Lage nardograu zu lackieren!!! Mit viel Glück kommt das Auto dann vielleicht Ende des Jahres! Könnte kotzen, sorry

Gleiches hat ein Mitarbeiter von mir auch erlebt. Bestellt jetzt komplett neu ohne Individuallackierung. Soll so schneller gehen. Er hatte ursprünglich auch nardograu bestellt.

Zitat:

@reijada1 schrieb am 12. Juli 2019 um 07:51:03 Uhr:


So richtig kann man den Test aber kein Fazit entnehmen. Was heißt denn „leichte“ Anfahrschwäche usw.

Gefühlt könnte der Test von der Auto Bild auch mein Competition nach dem Zwangsupdate sein. Wenn dann ist es nicht das Problem des Monoturbos sondern der Abstimmung vom Getriebe usw. - Ich zweifle dass das mit einem Biturbo besser wäre. Seit kurzem im Competition auf alle Fälle nicht mehr. ..........

[/quote

Wie beschreibst du das Verhalten des Competition nach dem Update?
Ich bin dann leider nicht mehr oft mit ihm gefahren, inzwischen ist er zurückgegeben.
Mir kam es so vor das auch das Schaltverhalten geändert wurde.
Leichtes Gastgeben bei unter 120= runter in den 7.
Bei Stadt/Landfahrt hab ich eigentlich keinen Unterschied bemerkt.

Kann sein dass ich mir das einbilde. Aber ich verspüre eine deutlichere Gedenksekunde beim Anfahren und er schaltet beim beschleunigen schneller runter um über 2.000 U zu kommen.

Zitat:

@rosch66 schrieb am 12. Juli 2019 um 19:03:05 Uhr:


[/quote
[...] hab mich nur gefundert warum der alte 450 hat und der neue mit 350 [...]
[/quote
.
Weil Audi offensichtlich inzwischen zu dämlich ist, ordentliche Motoren ohne Bescheissen zu bauen.

Jeder disqualifiziert sich halt so gut wie er selber kann...

Könnten aber auch daran liegen, dass man eben mit dem S6 mehr Geld verdient und das für die größere Menge an "Business"-Leuten ein sportlicher Gleiter mit viel Reichweite eben attraktiv ist.

Aber ich gehe davon aus, dass du natürlich alles besser kannst und weißt.
Ein wenig meh Respekt vor der Arbeit anderer wäre schon angebracht.

J.

Ähnliche Themen

Sooo, werd nun auch mal meinen „Senf“ dazu geben...

Drei Jahre Bitu - damals noch Nardo als Individual :-) - zwei Jahre Competition und dann sollte es eigentlich ziemlich sicher der S6 auch in Individual werden. KW 40/41 wurde mir auch bestätigt, dann Probefahrt gemacht und was soll ich sagen:

Sound - tooo much
Felgen 21 Zoll (Titan Optik) - sahen live leider nicht wertig aus
S6 „Branding“ - nicht zu finden, eher S-Line
Blenden - ähm...

Motor, Optik, Haptik usw. - Passt

Dann kam fast zeitgleich der 55er tdi Allroad. Nun ist es der geworden mit Volllackierung ;-)

Bin gespannt und freue mich aber über jeden S6 auf der Straße!

P.S. Zur Zeit 550d - geiler Motor, wenig Emotionen, so ist es halt wenn man seit 20Jahre OOOO fährt...

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Wenn Audi da wenigstens „gearbeitet“ hätte, dann würde es an Respekt sicher nicht mangeln, allerdings war der der S6 TDI nie ein „richtiger“ S6, ist es nicht und wird es nie sein. Keine Frage, er wird sich verkaufen, aber nur weil jeden Morgen genug Dumme aufstehen (und ich nehme mich da nicht raus, denn bei mir wird es wohl auch wieder ein OOOO werden). Ihr könnt es drehen und wenden wie ihr wollt, dieser Möchtegern S6 ist ein Beschiss. Und das Schlimme ist, das ihr es so akzeptiert und kauft.

Das wird sich spätestens zeigen, wenn der RS6 mit über 600 PS auf den Markt kommt. Aber auch wenn der 450 PS Benziner auf den anderen Märkten lanciert wird, wird einigen das Licht schon aufgehen.

Ich freue mich auf den ersten „Re-Import“ eines solchen echten S6.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 12. Juli 2019 um 21:07:05 Uhr:


Wenn Audi da wenigstens „gearbeitet“ hätte, dann würde es an Respekt sicher nicht mangeln, allerdings war der der S6 TDI nie ein „richtiger“ S6, ist es nicht und wird es nie sein. Keine Frage, er wird sich verkaufen, aber nur weil jeden Morgen genug Dumme aufstehen (und ich nehme mich da nicht raus, denn bei mir wird es wohl auch wieder ein OOOO werden). Ihr könnt es drehen und wenden wie ihr wollt, dieser Möchtegern S6 ist ein Beschiss. Und das Schlimme ist, das ihr es so akzeptiert und kauft.

Das wird sich spätestens zeigen, wenn der RS6 mit über 600 PS auf den Markt kommt. Aber auch wenn der 450 PS Benziner auf den anderen Märkten lanciert wird, wird einigen das Licht schon aufgehen.

Ich freue mich auf den ersten „Re-Import“ eines solchen echten S6.

Nananana.... ich glaube dass die wenigsten „dumm“ sind die den S6 bestellen. Die meisten werden genau kalkulieren und dann für sich entscheiden ob es passt oder nicht. So wie in allen anderen geschäftlichen Entscheidungen, die man treffen muss um sich so ein Auto bestellen zu können.

Und jetzt setze ich noch eines drauf: Es ist ein „echter“ S6 - denn es gibt ja nur den. Dass er anders ist, als man vll erwartet ist was anderes.

Zitat:

@Lapanther schrieb am 12. Juli 2019 um 18:30:21 Uhr:


Ich kenne mich damit nicht aus, da das mein erster A6/S6 wäre. hab mich nur gefundert warum der alte 450 hat und der neue mit 350. bin nur A3 Fahrer

Audi hat nun zwei S6 Modelle. Der Nachfolger des alten S6 ist selbstverständlich der Benziner (das wird hier gerne durcheinander gebracht, nur weil dort ein "S" davor steht).
Der S6 Diesel ist eine neue zusätzliche S6 Variante. Leistungstechnisch gesehen eher eine Weiterentwicklung des alten Competition.
Da man bei uns nur den Diesel bekommt, vergleichen einige den alten S6 Benziner mit dem neuen S6 Diesel - ein Vergleich zwei unterschiedlicher Welten mit der entsprechenden Enttäuschung der alten S6-Fahrer. Dabei nehme ich an, dass hier noch keiner den neuen Benziner S6 gefahren hat. Wenn man schon vergleicht, dann Äpfel mit Äpfeln.

Zitat:

@audi-autob schrieb am 12. Juli 2019 um 21:16:57 Uhr:



Zitat:

@Milfrider schrieb am 12. Juli 2019 um 21:07:05 Uhr:

...
Es ist ein „echter“ S6 - denn es gibt ja nur den. Dass er anders ist, als man vll erwartet ist was anderes.

Nicht mehr lange und der 450 PS kommt raus. Nicht zu vergleichen mit dem Nachfolger des BiTu.

Zitat:

@Dodo4F schrieb am 12. Juli 2019 um 21:50:05 Uhr:



Zitat:

@Lapanther schrieb am 12. Juli 2019 um 18:30:21 Uhr:


Ich kenne mich damit nicht aus, da das mein erster A6/S6 wäre. hab mich nur gefundert warum der alte 450 hat und der neue mit 350. bin nur A3 Fahrer

Audi hat nun zwei S6 Modelle. Der Nachfolger des alten S6 ist selbstverständlich der Benziner (das wird hier gerne durcheinander gebracht, nur weil dort ein "S" davor steht).
Der S6 Diesel ist eine neue zusätzliche S6 Variante. Leistungstechnisch gesehen eher eine Weiterentwicklung des alten Competition.
Da man bei uns nur den Diesel bekommt, vergleichen einige den alten S6 Benziner mit dem neuen S6 Diesel - ein Vergleich zwei unterschiedlicher Welten mit der entsprechenden Enttäuschung der alten S6-Fahrer. Dabei nehme ich an, dass hier noch keiner den neuen Benziner S6 gefahren hat. Wenn man schon vergleicht, dann Äpfel mit Äpfeln.

Danke. Das versuche ich damit zu sagen. Aber gleich kommen wieder die 3 vonna Tanke.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 12. Juli 2019 um 21:54:29 Uhr:


Danke. Das versuche ich damit zu sagen. Aber gleich kommen wieder die 3 vonna Tanke.

😁 😁 😁

Leider wird es wohl kaum mal einen direkten Vergleich zwischen Diesel S 6 und dem Benziner S6 der ausserhalb Deutschlands erhältlich ist geben

Ich möchte auch so einfach glücklich sein! ; )

Zitat:

@Milfrider schrieb am 12. Juli 2019 um 21:53:11 Uhr:



Zitat:

@audi-autob schrieb am 12. Juli 2019 um 21:16:57 Uhr:


...
Es ist ein „echter“ S6 - denn es gibt ja nur den. Dass er anders ist, als man vll erwartet ist was anderes.

Nicht mehr lange und der 450 PS kommt raus. Nicht zu vergleichen mit dem Nachfolger des BiTu.

Aha... Wann?

Zitat:

@SpyderLars schrieb am 12. Juli 2019 um 20:28:53 Uhr:


Sooo, werd nun auch mal meinen „Senf“ dazu geben...

Drei Jahre Bitu - damals noch Nardo als Individual :-) - zwei Jahre Competition und dann sollte es eigentlich ziemlich sicher der S6 auch in Individual werden. KW 40/41 wurde mir auch bestätigt, dann Probefahrt gemacht und was soll ich sagen:

Sound - tooo much
Felgen 21 Zoll (Titan Optik) - sahen live leider nicht wertig aus
S6 „Branding“ - nicht zu finden, eher S-Line
Blenden - ähm...

Motor, Optik, Haptik usw. - Passt

Dann kam fast zeitgleich der 55er tdi Allroad. Nun ist es der geworden mit Volllackierung ;-)

Bin gespannt und freue mich aber über jeden S6 auf der Straße!

P.S. Zur Zeit 550d - geiler Motor, wenig Emotionen, so ist es halt wenn man seit 20Jahre OOOO fährt...

Nur wegen den Blenden ein Allroad ??

Würde mir auch so gehen.

Hätte wegen dem Multimedia Display zum Beispiel auch nie eine aktuelle C-Klasse kaufen können; da passen Preis und Ausführung auch einfach nicht zu den Erwartungen.

Es hat halt jeder seine für sich geltenden Prinzipien.

Wenn es die Firma zahlt/vorschreibt sieht das dann natürlich wieder anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen