Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
Zitat:
Und nur weil sich ein paar Kunden freuen, dass auf ihrem TDI jetzt ein S6 Emblem klebt und sie dafür die peinlichste Auspuffblende der Geschichte in Kauf nehmen, hat Audi in meinen Augen beim S6 wirklich dennoch alles falsch gemacht und zumindest einen sehr treuen Kunden verloren!
Ich finde es ja immer sehr schön, wenn TDI-Kunden unterstellt wird, dass sie sich freuen dürfen auch endlich einen S zufahren. Das klingt ja schon fast so, als ob unterstellt wird, dass sich TDI-Kunden einen "ECHTEN S" nie leisten können.
Für Audi könnte es durchaus schlimmer sein, die treuen TDI Kunden zu verlieren. Allein ich kenne zwei Firmen, die den kompletten Fuhrpark gewechselt haben, nur weil die Entscheidungsträger keinen BiTu oder etwas vergleichbares bekommen haben.
Unabhängig was hier geschrieben wird ist, fällt bei den ganzen Fahrberichten im Netz auf, dass das Thema Effizienz / Verbrauch besonders hervorgehoben wird. (Wurde dies besonders geschult? Wird das nun DIE S Disziplin? Dachte dafür gab es den Begriff Ultra 😉 So ein richtiger Wow-Effekt stellt sich bei keinem der Berichte ein. Die Verbesserung zum 50TDI wird erwähnt, was wirklich gut ist, dass der Motor an vergangene Werte anknüpft. Man merkt wie schwer sich die Autoren mit den Berichten tun, da sie halt auch die Modelle 540D/E400D kennen, die auf den gleichen Käufer schielen.
Man muss ihn halt als Top TDI sehen. Weshalb damals der Begriff Competition clever gewählt war. Als S6 TDI werden aber höhere Erwartungen geschürt und gerade die Erwartungen an den EL-Verdichter haben sich, wenn man die Konkurrenz einbezieht, also nicht gegenüber dem 50 TDI, nicht erfüllt. Die Frage ob man mehr von einem S erwartet? M.M. nach ja. Für S hätte ich das Drehmomentplateau eines SQ7 erwartet. Also als Triturboausführung. Das wäre wirklich Spitzenklasse gewesen. So ist es eine andere Form des Bitu mit sogar noch Drehmomentdelle bei 2000Umin
Jetzt lass den „echten“ S6 Fahrern doch ihren gefühlten Prestige.
Ist iwie immer das selbe, dass manche sich nach unten absetzen müssen und ihren Status dadurch iwie sehen.
Fängt an bei „Ein A6 darf kein 4-Zylinder haben“, nun darf ein „echter S6 ist Benziner“ etc...
Ich sehe das genau so. Durch meinen Jobwechsel liegt ein S6 in dem Rahmen den ich mir leisten könnte... und als Benziner wäre er mir nie in den Sinn gekommen, da ich recht lange Heimfahrten zur Familie alle paar Wochen habe.
Und denke an dieser Käuferschicht denkt Audi enorm. Viele KM, sportlicher Gleiter. So wird er ja auch in AMS beschrieben. Die „richten“ S6 Fahrer hören dass nur als negativ, da Sie ja den S6 mit der StopUhr und kämpfend um jede Zehntelsekunde um den Nürburgring täglich gefahren haben.
Finde es auch hier schade, dass die Diskussion sehr TOTAL geführt wird. Der S6 ist jetzt ein Diesel - Punkt.
Er wird denke ich bessere Verkaufszahlen haben als der alte S6 - also wirtschaftlich alles richtig gemacht. Das die „alten“ S6 Fahrer ein wenig in die Röhre gucken, weil kein Nachfolger da ist, ist Fakt und schade, aber deswegen ist das neue Modell kein Weltuntergang.
Und JAAAAAAAAAAAAAAAA BMW und Mercedes können das alles viel besser... welche für mich, und bestimmt für viele andere, NIE in Frage kommen, weil das Cockpit bei beiden für mich VÖLLIG Altbacken aussieht und ich optisch den S6/7 sehr gelungen zwischen Understatement und Sportlich finde.
Und ob ein A6 40TDI sich jetzt mit S-Line und Tips die selbe Optik holt.... so what? Ich würde mir den Wagen FÜR MICH holen, nicht damit ich mich abheben kann...
Ein bisschen weniger totale Aussagen täten dem Forum gut... aber vielleicht liegt es auch an mir....
Schönes WE,
J.
Du drehst die Argumente ja auch nur in die Richtung wie es dir passt, und bei Fakten macht man gern mal die Kurve.
So zu argumentieren ist doch auch völliger Quatsch. Die Aussage der S6 wird sich jetzt besser verkaufen ist halt nur die halbe Wahrheit. Du siehst ihn als Competition Nachfolger und somit müssen die Zahlen dann ja logischer auch am Competition gemessen werden. Ansonsten ist es ja eine Milchmädchenrechnung. Der S6 als 450PS Benziner ist ja für Europa gestrichen. Also müsste man da jetzt auch so argumentieren das jetzt Audi weniger Autos verkauft. So wie du jetzt allerdings argumentierst, müsste ja dann auch die vorherigen S6 Fahrer alle den RS6 nehmen. Auch dessen Zahlen müsste ja dann eine wesentliche Steigerung erfahren.
Ich denke die Diskussion dreht sich schon lange einfach nur darum für was das S in Zukunft stehen soll. Wenn man da einen Paradigmenwechsel anstrebt, wieso dann nicht einfach "S" durch was "Effizienteres" ersetzen das der Schritt klar auch ersichtlich ist. Aber so ist das weder Fisch noch Fleisch.
PS: dein Einwurf mit altbackenen Cockpit ist zum Glück auch keine totale Meinung?! So ähnlich ob grün oder rot die schönere Farbe. Lol. Danke für die Doppelmoral. Alles Punkte die subjektiv sind und sich eben auch nicht vergleichen lassen. Bei Vergleichswerten wird allerdings lieber geschwiegen.
Den S6 jetzt als Geniestreich zu bezeichnen, kann man machen. Andere würden einfach sagen, aus der Not heraus blieb ja auch gar nichts anderes übrig.
Ähnliche Themen
Dafür bist Du ja auch hier als BMW-Fahrer dafür bekannt keinesfalls Argumente in Deine Richtung zu drehen.
Ich habe halt meine Meinung(die ja auch falsch sein kann, dann mit Fakten belegen), aber ich reklamiere für.mich nicht den Moralapostel zuspielen. Und das sollte man auch nur dann tun wenn man sich auch selbst daran hält und nicht polemisch wird (siehe Cockpit). Meine Meinung dazu!
Irgendwie lächerlich hier. Evtl. sollten alle in die richtigen Foren. Ich will mich hier als potentieller Käufer informieren.
Na ja mehr Infos wirst du ja hier nicht bekommen, in den meisten Test wird immer der Vorgänger verglichen, also generell negativ, der wird sich nicht viel besser fahren wie dein Comp.
Dito... Würde mich auch freuen, wenn es hier um das Auto ginge, welches das Thema ist.
@Lj_Skinny, wenn du die Worte "ich finde" und "für mich" in meinen Posts nicht lesen kannst, kann ich da leider nichts für.
In meinen Posts habe ich sehr deutlich gemacht, dass es meine Meinungen sind und ich eben nicht den Anspruch habe die absolute Meinung zu haben.
Das man den A6 competition nun mit dem S6 vergleichen muss... Die Meinung kannst du auch gerne haben. Sehe ich anders. Denn das Audi die Marge auch maximiert indem man den "Competition " zum "S" macht, ist ja auch klar.
Wie hier schon mehrfach betont wurde ist es völlig unverständlich, wieso du deine Zeit dafür verwendest als glücklicher BMW Fahrer hier im S6-Thema alle belehren zu wollen, wie schlecht der S6 ist und wie toll der BMW (übertrieben ausgedrückt)
J.
Zitat:
@jesgolo schrieb am 25. Mai 2019 um 14:50:44 Uhr:
Na ja mehr Infos wirst du ja hier nicht bekommen, in den meisten Test wird immer der Vorgänger verglichen, also generell negativ, der wird sich nicht viel besser fahren wie dein Comp.
Naja inzwischen gibt es schon ein paar interessante Test‘s die das Auto richtig bewerten.
Für mich muss er nicht besser sein wie der Competition. Der macht mir auch nach ein paar Jahren nach wie vor jeden Tag Laune ;-)
Einzig die Technik, insbesondere das Infotainment, ist etwas veraltet. Da hat der S6 wesentlich mehr zu bieten. Inkl. Allradlenkung usw.
Passt also für mich.
Der neue S6TDI wird in vielen Belangen besser als der A6 Comp. sein.
Aber was mit Motor/Getriebe Abstimmung angeht, habe ich meine Zweifel.
Zumindest was der Comp. vor dem neuen Software Update an Performens hatte.
Zitat:
@JulianAy schrieb am 25. Mai 2019 um 11:32:56 Uhr:
Jetzt lass den „echten“ S6 Fahrern doch ihren gefühlten Prestige.
Ist iwie immer das selbe, dass manche sich nach unten absetzen müssen und ihren Status dadurch iwie sehen.
Fängt an bei „Ein A6 darf kein 4-Zylinder haben“, nun darf ein „echter S6 ist Benziner“ etc...Ich sehe das genau so. Durch meinen Jobwechsel liegt ein S6 in dem Rahmen den ich mir leisten könnte... und als Benziner wäre er mir nie in den Sinn gekommen, da ich recht lange Heimfahrten zur Familie alle paar Wochen habe.
Und denke an dieser Käuferschicht denkt Audi enorm. Viele KM, sportlicher Gleiter. So wird er ja auch in AMS beschrieben. Die „richten“ S6 Fahrer hören dass nur als negativ, da Sie ja den S6 mit der StopUhr und kämpfend um jede Zehntelsekunde um den Nürburgring täglich gefahren haben.Finde es auch hier schade, dass die Diskussion sehr TOTAL geführt wird. Der S6 ist jetzt ein Diesel - Punkt.
Er wird denke ich bessere Verkaufszahlen haben als der alte S6 - also wirtschaftlich alles richtig gemacht. Das die „alten“ S6 Fahrer ein wenig in die Röhre gucken, weil kein Nachfolger da ist, ist Fakt und schade, aber deswegen ist das neue Modell kein Weltuntergang.
Und JAAAAAAAAAAAAAAAA BMW und Mercedes können das alles viel besser... welche für mich, und bestimmt für viele andere, NIE in Frage kommen, weil das Cockpit bei beiden für mich VÖLLIG Altbacken aussieht und ich optisch den S6/7 sehr gelungen zwischen Understatement und Sportlich finde.
Und ob ein A6 40TDI sich jetzt mit S-Line und Tips die selbe Optik holt.... so what? Ich würde mir den Wagen FÜR MICH holen, nicht damit ich mich abheben kann...Ein bisschen weniger totale Aussagen täten dem Forum gut... aber vielleicht liegt es auch an mir....
Schönes WE,
J.
Du hast es auf den Punkt gebracht!!!!! So ist es!!!!
Zitat:
@tomiiberlin schrieb am 25. Mai 2019 um 17:15:13 Uhr:
Ein S6 mit Diesel ist einfach kein S6, das kann man sich auch nicht schön reden.
Muss keiner schön reden aber schlecht reden ebenso nicht. Einfach akzeptieren und was anderes kaufen. Gibt zum Glück nicht nur einen S6 den man kaufen kann.
Und bei manchen Kommentaren hier bin ich froh dass sich diese nicht als Zielgruppe des neuen S6 sehen. ;-)
Soll Leute geben die Kaufen ein Auto nicht wegen dem Namen.
Belehren muss ich keinen. Verfolge das Thema aber dennoch sehr interessiert.
Die Historie dieses Threads hat ja schon einige Meilensteine hinter sich allein die vielen Posts belegen wie viel Emotionen in einem S Modell stecken.
Zu Beginn war undenkbar, dass der Benziner fällt. 450PS und mehr waren gesetzt. Wenn dann kommt der Diesel nur als Variante analog zum M550D.
Als der Diesel sich dann immer mehr herauskristallisierte und offiziell war, lag schlussendlich die Hoffnung im EL-Verdichter.
Nun gibt es die Fahrberichte zum Verdichter, der sich aber auch nicht sonderlich zum gewöhnlichen BiTurbo hervortut.
Man muss leider sagen, dass alle Befürchtungen inkl Auspuffattrappen sich alle bewahrheitet haben, wobei immer gesagt wurde, man soll doch erstmal abwarten.
Ich denke da nun alle Infos draußen sind, wird es hier nun ziemlich ruhig werden.
Man kann ja einen S6 TDI Kaufberatungsthread aufmachen, dann gäbe es eine saubere Trennung zu dem hier doch emotionalen Thread.