Alles zum neuen S3
Hallo zusammen,
dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.
Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.
Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.
Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.
Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!
Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉
Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.
1104 Antworten
Zugegeben bescheiden gelöst, aber warum zieht man kurz vor dem Begrenzer den Hebel wenn er denn sowieso automatisch hoch schaltet? Bezieht sich jetzt auf die Aussage beim überholen.
Oder geht es hauptsächlich darum, dass man schön auf Höhe des anderen Autos schaltet damit es schön im Auspuff knallt und es somit noch krasser aussieht/anhört? :-D
Deine Intension ist es natürlich, selber schon vor dem Begrenzer zu schalten.
Man hat aber keine Anzeige auf dem Drehzahlmesser, wann der automatische Eingriff exakt erfolgt.
Du beschleunigst also, willst den Drehzahlbereich ausnutzen und dann kurz vorm roten Bereich selber hochschalten.
Da ergibt sich dann manchmal einfach das Problem, dass ich der automatische Schaltzeitpunkt und der manuelle überschneiden.
Das führt dann dazu, dass sofort 2x geschalten wird und du plötzlich nicht mehr die gewünschte Leistung hast, weil die Drehzahl im Keller ist.
Einen Gang dann wieder zurückschalten dauert gefühlt ewig, weil das DSG auch noch falsch sortiert ist.
Diese Bevormundung ist unnötig.
Manuell schalten soll einfach manuell schalten bedeuten.
Bei einem Handschalter kann es ja auch passieren, dass jemand den Motor in den Begrenzer jagt.
Da kann der Hersteller schalttechnisch auch nicht eingreifen.
Warum muss es beim DSG also anders sein?
Zitat:
@Pauli1990 schrieb am 24. März 2021 um 13:24:51 Uhr:
Deine Intension ist es natürlich, selber schon vor dem Begrenzer zu schalten.Man hat aber keine Anzeige auf dem Drehzahlmesser, wann der automatische Eingriff exakt erfolgt.
Du beschleunigst also, willst den Drehzahlbereich ausnutzen und dann kurz vorm roten Bereich selber hochschalten.
Da ergibt sich dann manchmal einfach das Problem, dass ich der automatische Schaltzeitpunkt und der manuelle überschneiden.Das führt dann dazu, dass sofort 2x geschalten wird und du plötzlich nicht mehr die gewünschte Leistung hast, weil die Drehzahl im Keller ist.
Einen Gang dann wieder zurückschalten dauert gefühlt ewig, weil das DSG auch noch falsch sortiert ist.Diese Bevormundung ist unnötig.
Manuell schalten soll einfach manuell schalten bedeuten.Bei einem Handschalter kann es ja auch passieren, dass jemand den Motor in den Begrenzer jagt.
Da kann der Hersteller schalttechnisch auch nicht eingreifen.Warum muss es beim DSG also anders sein?
Weil es objektiv einfach keinen Sinn macht da die Automatische Steuerung den exakten Schaltzeitpunkt sowiso besser trifft als die menschliche Fehlerquelle(Fahrer)hinterm Lenkrad.
Im übrigen , wenn man bei einem >300 ps Auto so überholt dass man die Gänge maximal ausdrehen muss/will ist entweder die Lücke im Gegenverkehr zu klein oder man selbst überschreitet das übliche Tempolimit auf der Landstrasse deutlich(Rennstrecke mal außenvor gelassen).
Kennt ihr das wenn man anfängt etwas zu schreiben und dann merkt, dass es doch nur Perlen vor die Säue ist?
Also halte ich mich kurz: Wer Wert auf das halten des Ganges am Begrenzer legt, kann ja problemlos auf ein Produkt zurückgreifen welches genau das erfüllt. Alle anderen erfreuen sich an ihrem S3 (und den anderen 95% der Modelle aus dem VAG Konzern).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heizungskoerper schrieb am 24. März 2021 um 14:53:39 Uhr:
Kennt ihr das wenn man anfängt etwas zu schreiben und dann merkt, dass es doch nur Perlen vor die Säue ist?
Also halte ich mich kurz: Wer Wert auf das halten des Ganges am Begrenzer legt, kann ja problemlos auf ein Produkt zurückgreifen welches genau das erfüllt. Alle anderen erfreuen sich an ihrem S3 (und den anderen 95% der Modelle aus dem VAG Konzern).
Das ist ja leider das Problem in vielen Online-Communitys heute.
Wer was zu meckern hat, tritt das breit. Und wer darauf hinweist, das da möglicherweise gerade ein bisschen übertrieben wird, wird als „Fanboy“ abgestempelt (vielen Dank an den Herrn aus Frankfurt für dieses Totschlagargument).
Natürlich ist es okay und sogar erwünscht, dass auf Verbesserungsvorschläge und Kritik eingegangen werden soll. Aber halt alles in Maßen und nicht á la „Das Auto hat genau das eine Feature nicht dass ich unbedingt haben will —> das Auto ist schlecht, der Hersteller geht vor die Hunde, die Marke wird bald keine Kunden mehr haben wenn das so weitergeht“.
Zitat:
@Ahrmeister schrieb am 24. März 2021 um 12:36:37 Uhr:
Genau das nervt mich auch. Beim knappen Überholen auf der Landstraße bleibt dann der volle Schub weg. Und das ist kein Bedienungsfehler, sondern technisch bescheiden gelöst.
Genau so sehe ich es auch.
Wie gesagt ich will die Bevormundung nicht schön reden...
Aber wenn man mit so Argumenten kommt, kann man es auch von der Gegenseite sehen und sagen, dass es ja gut ist, weil sonst der nächste im 2. Gang im Begrenzer in den Gegenverkehr gedonnert ist, weil er ausversehen im M Modus war. :-D
Dann dürfen ab heute keine Handschalter mehr verkauft werden.
Viel zu gefährlich. Könnte jemand im Begrenzer landen, weil das Teil nicht automatisch hochschaltet.
VW zeigt, wie man das ganze für alle ganz einfach und zufriedenstellend lösen kann:
- ist die Automatik auf "D" und man geht in den manuellen Modus, so wird automatisch hochgeschaltet
- ist die Automatik auf "S", so wird nicht hochgeschaltet.
Perfekte Lösung, die keine Kundenwünsche offen lässt.
Audi tut sich ja selber keinen gefallen damit, wenn der Malmedie in einem Video das bis jetzt 170.000 Aufrufe hat, ausführlich darüber schimpft.
Zitat:
@Pauli1990 schrieb am 24. März 2021 um 20:21:44 Uhr:
Dann dürfen ab heute keine Handschalter mehr verkauft werden.Viel zu gefährlich. Könnte jemand im Begrenzer landen, weil das Teil nicht automatisch hochschaltet.
VW zeigt, wie man das ganze für alle ganz einfach und zufriedenstellend lösen kann:
- ist die Automatik auf "D" und man geht in den manuellen Modus, so wird automatisch hochgeschaltet
- ist die Automatik auf "S", so wird nicht hochgeschaltet.Perfekte Lösung, die keine Kundenwünsche offen lässt.
Das ist tatsächlich die optimale Lösung die VW da umsetzt.
Mich würde echt mal interesieren, was Audi sich tatsächlich dabei denkt?
Meinen die wirklich, dass die Leute dann zum RS3 greifen, wenn der S3 das nicht bietet und man dadurch dann mehr Geld einnimmt?
Und man nicht mehr Geld dadurch verliert, dass die Kunden außerhalb des Konzernes kaufen?
Wie ist es denn beim Golf? Haben das auch die kleineren Motorisierungen? Oder gibt's das dort auch nur bei der höchsten Version, also dem R?
Und mal im Ernst, wer einen S3 möchte, der kauft nicht deswegen ein anderes Auto. Oder zumindest wird das nur ein sehr sehr geringer Anteil sein, de deswegen eine andere Marke kauft.
Zitat:
@Pauli1990 schrieb am 25. März 2021 um 22:31:18 Uhr:
Mich würde echt mal interesieren, was Audi sich tatsächlich dabei denkt?Meinen die wirklich, dass die Leute dann zum RS3 greifen, wenn der S3 das nicht bietet und man dadurch dann mehr Geld einnimmt?
Und man nicht mehr Geld dadurch verliert, dass die Kunden außerhalb des Konzernes kaufen?
Ich glaube ja dass das Thema in Wirklichkeit so wenige S3 Käufer juckt / betrifft (weil sie nie in die Situation kommen oder sich einfach der Situation anpassen) dass das Thema bei Audi nicht mal aufm Schirm ist. Da kann der Malmedie rumsabbeln was er will.
Das wird einfach hochgekocht.
Bei Audi sitzen die jetzt sicher nicht in der Marketingabteilung und denken sich Strategien aus wie sie den Leuten die dieses sehr spezielle "Problem" betrifft die 15k extra für nen RS3 aus den Rippen leiern sollen.
Zitat:
@Thunderstorm83 schrieb am 26. März 2021 um 07:06:26 Uhr:
Bei Audi sitzen die jetzt sicher nicht in der Marketingabteilung und denken sich Strategien aus wie sie den Leuten die dieses sehr spezielle "Problem" betrifft die 15k extra für nen RS3 aus den Rippen leiern sollen.
Da halte ich dagegen mit der Marketingabteilung. Warum gibt es z. B. den 245 PS TFSI nicht im A3 als normale Ausstattungslinien? Wer mehr wie die verfügbaren 150 PS und ein Benziner will muss zwangsläufig zum S3 greifen. Der Motor liegt im Regal und müsste nur eingebaut werden.
"müsste nur eingebaut werden" klingt so unschuldig. Du weisst was da an homologations und zulassungskosten dahinter stehen? VW spart an allen ecken und enden. Es wird gute wirtschaftliche Gründe gegeben haben warum der Motor nicht mehr verbaut wird.
Ausserdem sparen sie sich genau dadurch die Argumentation "hach, recht mir der 245 PS Motor oder soll ich doch gleich zum S3 greifen?" Es wird der S3, Thema erledigt. Audi Buchhaltung ist glücklich.
Der Sprung zum RS3 ist ja nochmal das selbe. Heißt es werden wenige Leute zwischen nem S3 und nem RS3 hin und her überlegen. Also warum sollte es Audi kümmern wenn 50 Leuten das Schaltverhalten am Drehzahlbegrenzer nicht gefällt beim S3?