Alles zum neuen S3

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.

Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.

Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.

Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.

Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!

Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉

Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.

1104 weitere Antworten
1104 Antworten

Ja gut, TT ist natürlich immer ein No-Brainer, solange er nur das Zweitauto ist ^^

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 26. März 2021 um 19:24:46 Uhr:


Ja gut, TT ist natürlich immer ein No-Brainer, solange er nur das Zweitauto ist ^^

Ach kommt drauf an, als junges Paar (oder deutlich älteres Paar) ohne den Zwang Kids zu transportieren, ist der TT auch als 1. Fahrzeug gut geeignet. Bin jahrelang gut damit unterwegs gewesen. Auch zu zweit in den Urlaub war mit dem Coupé immer machbar.

Nicht zwangsläufig. Mit einem 4 jährigen Kind haben wir schon einige Zeit überlegt. Fast wäre es der hier geworden. Jahreswagen.

.jpg

Schon verrückt, früher sind wir mit dem Käfer in den Urlaub an die Ostsee gefahren. An Bord meine Eltern, ich im Kindersitz, die Oma neben mir und eine halbe Sau auch noch mit dabei.

Gefühlt muss es heute direkt ein A6 Avant sein, sobald das erste Kind in Planung ist.

Ähnliche Themen

Als ich geboren wurde, hatten meine Eltern einen Polo I.
Da der mit einem Kind dann natürlich zu klein geworden war, wurde im Jahr drauf ein größeres Auto angeschafft und zwar ein Polo 86C Steilheck.😁
Bei 35°C wurde ich dann in den 80ern gerne mal 2.000km durch Europa gekarrt, an die französische Atlantikküste oder die Côte d´Azur zum Beispiel.
Klimaanlage? Gab es vielleicht in einer S-Klasse, im Polo konnte man die Fenster runterkurbeln.😛
Und was brauchte man in den 80ern natürlich auch noch im Auto? Richtig: Zigaretten.
So saß ich dann gegrillt und gut eingeräuchert auf der Rücksitzbank, aber ich denke trotzdem immer noch gerne an diese Zeit zurück.
Heute stünden meine Eltern damit garantiert als "Raben-Eltern" in der Bild auf Seite 1 und ich wär bestimmt schon im Heim.😛

BTT

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 22. März 2021 um 23:16:24 Uhr:


Zusatz:
Das ganze ist halt auch eine clevere Strategie von Audi. Wenn du zum Händler gehst und sagst „ich hätte gerne dass mein S3 voll in den Begrenzer knallt und nicht eingreift“, dann wird dir der Händler ganz begeistert den RS3 zeigen, der das zulässt.

Geschätzt weniger als 3% der S3 Fahrer werden diesen Wunsch äußern. Und weniger als die Hälfte der Audiverkäufer wissen, dass sich der S3 und RS3 in dem Punkt unterscheiden.

Du bewerterst das über mit der Strategie. Die Wünsche von ein oder zwei Prozent der Käufer geht Audi voll am Allerwertesten vorbei. Die denken nur in Mehrheiten. Der Sound der Audi OPF Modelle hat durchaus mehr Kunden gestört als eine Zwangshochschaltung, und selbst da waren/sind die taub.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 26. März 2021 um 05:52:40 Uhr:


Wie ist es denn beim Golf? Haben das auch die kleineren Motorisierungen? Oder gibt's das dort auch nur bei der höchsten Version, also dem R?

Und mal im Ernst, wer einen S3 möchte, der kauft nicht deswegen ein anderes Auto. Oder zumindest wird das nur ein sehr sehr geringer Anteil sein, de deswegen eine andere Marke kauft.

Bei den GTIs ist es ebenfalls so.

Bei den noch kleineren Modellen weiß ich es nicht.

Zitat:

@Heizungskoerper schrieb am 26. März 2021 um 20:24:38 Uhr:


Schon verrückt, früher sind wir mit dem Käfer in den Urlaub an die Ostsee gefahren. An Bord meine Eltern, ich im Kindersitz, die Oma neben mir und eine halbe Sau auch noch mit dabei.

Gefühlt muss es heute direkt ein A6 Avant sein, sobald das erste Kind in Planung ist.

Diese Anekdoten hört man immer wieder. Damals waren die Randbedingungen um den Käfer/Trabi herum aber gaaanz andere. Verkehrsdichte, Lkw-Dichte, durchschnittliches Gewicht potenzieller "Unfallgegener" usw. - dass ist Alles nicht vergleichbar.

Das Sicherheitsbedürfnis und auch der gesellschaftliche Konsens darüber, was eben "normal" ist und welche Lebensrisiken existieren haben sich in meinen Augen seitdem massivst verschoben. Das war für die Generation, die den Weltkrieg oft noch erlebt hat, etwas völlig Anderes. Ich bin z. B. auch ziemlich sicher, dass in den 50er Jahren niemand auf die Idee gekommen wäre, das Land runter zu fahren in einem Kontext wie jetzt mit aufs Jahr gesehen minimalsten Übersterblichkeiten und einem Durchschnittsalter der Betroffenen von 84. Man war eben ganz andere Dimensionen gewöhnt udn ganz andere Schicksale. Das meine ich Wertungsfrei, es ist eben eine andere Zeit gewesen, deswegen sind die Verweise sinnfrei.

Wir sind auch mit einem 120er Skoda mit gefüllten (!) Benzinkanistern unter unserer Sitzbank unangeschnallt - ich war etwa 7, mein Bruder 3 Jahre alt - nach Ungarn gefahren. Es ging. Will ich das mit meinen Kindern heute so machen. Eher nein.

Und wenn ich wirklich mit einen TT als Erstauto auskomme lasse ich wahrscheinlich den Handwerker zum Wändestreichen kommen oder ich habe einen Tx als Zweitwagen, was dann auch wieder hinkt.

Wollte mir mal die Versicherung ausrechnen lassen für den S3 Sportback.

Ist die HSN/TSN Nr. 0588/BVH dafür korrekt? Danke.

Zitat:

Wollte mir mal die Versicherung ausrechnen lassen für den S3 Sportback.

Ist die HSN/TSN Nr. 0588/BVH dafür korrekt? Danke.

Korrekt 🙂

Mann ist der günstig... bin positiv überrascht

100,55 Euro Haftpflicht bei SF 21
165,50 Euro Vollkasko bei SF 43 - mit 500 SB VK und 150 SB Teil

Es fahren noch nicht so viele davon. Das wird mit Sicherheit noch teurer werden.

SF43 ist aber auch eine Ansage!

Klar ist der günstig bei so einer hoher SF *g* ... rechnen den mal mit SF5 oder so 🙂 dann sieht die Sache aber ganz anders aus.

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 30. März 2021 um 14:06:54 Uhr:


SF43 ist aber auch eine Ansage!

Vor vielen Jahren vom Vater übernommen...
und dann noch als (Bahn)-Beamter günstigen Tarif in der DEVK

Deine Antwort
Ähnliche Themen