Alles zum neuen S3
Hallo zusammen,
dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.
Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.
Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.
Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.
Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!
Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉
Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.
1104 Antworten
Auserdem baut Vw so ziemlich alles ein was geht da der R die Spitze der Golf Modellreihe ist , das ist der S3 eben nicht , da ist ja dann noch der Rs3 drüber.
Das stimmt natürlich beides was ihr schreibt.
Aber es kann ja nicht der Grund sein, dass man dem S3 in Sachen sportlichkeit beschneidet, weil dafür das Navi stabiler läuft.
Und auch wenn es einen RS noch darüber gibt.
Was ist der Grund, warum ein S3 Fahrer nicht in den Begrenzer fahren darf?
Würde man den RS3 nicht verkaufen, wenn man dem S3 Tourque-Vectoring und selbstbestimmtes Schalten gibt?
So wie der Malmedie über den S3 denkt, so denken doch viele.
Auch ich. Mich nervt es, dass mir der beschnitten wird.
Ich schaue mich also um ein anderes Auto um.
Kann gut sein, dass ich dann nicht unbedingt bei einem Auto im Konzern lande, sondern vielleicht auch mal bei einem außerhalb vom Konzern.
Und warum? Nur weil Audi mir nicht erlaubt, so sportlich mit dem S3 zu fahren, wie es der Golf R darf?
Zitat:
@Pauli1990 schrieb am 22. März 2021 um 22:49:20 Uhr:
Das stimmt natürlich beides was ihr schreibt.Aber es kann ja nicht der Grund sein, dass man dem S3 in Sachen sportlichkeit beschneidet, weil dafür das Navi stabiler läuft.
Und auch wenn es einen RS noch darüber gibt.
Was ist der Grund, warum ein S3 Fahrer nicht in den Begrenzer fahren darf?Würde man den RS3 nicht verkaufen, wenn man dem S3 Tourque-Vectoring und selbstbestimmtes Schalten gibt?
So wie der Malmedie über den S3 denkt, so denken doch viele.
Auch ich. Mich nervt es, dass mir der beschnitten wird.Ich schaue mich also um ein anderes Auto um.
Kann gut sein, dass ich dann nicht unbedingt bei einem Auto im Konzern lande, sondern vielleicht auch mal bei einem außerhalb vom Konzern.
Und warum? Nur weil Audi mir nicht erlaubt, so sportlich mit dem S3 zu fahren, wie es der Golf R darf?
Der Grund für diese Beschränkungen ist ganz einfach: Marktposition.
Bei Audi ist der S3 nur das „mittlere“ Modell. Wer komplett entspannt fahren will, fährt A3. Wer richtig auf den Putz hauen will, fährt RS3.
Wer aber entspannt und trotzdem ein bisschen sportlich unterwegs sein will, der fährt S3. Er ist der Kompromiss aus den beiden Endpunkten der Modellreihe. Audi geht davon aus, dass der Großteil der S3-Fahrer niemals an den Begrenzer kommen wird.
Das lässt sich vielleicht anhand des S6/S7 besser erklären. Den holt man sich, wenn man ein Auto haben möchte, in dem man viele Kilometer reißen kann, mit dem man aber auch flott auf 200+ km/h kommen kann, ohne dabei eine krasse Sportauspuffanlage im Rücken zu haben. Ein Kompromiss eben.
Der Golf R hingegen bekommt all diese Leckereien, da er eben schon die Speerspitze der Baureihe ist - darüber kommt nix mehr von der Marktposition her.
Im Vergleich könnte man dann da genauso darüber spekulieren, warum der GTI im Vergleich zum R beschnitten ist. Vom Grundprinzip her ist das die gleiche Konstellation.
Zusatz:
Das ganze ist halt auch eine clevere Strategie von Audi. Wenn du zum Händler gehst und sagst „ich hätte gerne dass mein S3 voll in den Begrenzer knallt und nicht eingreift“, dann wird dir der Händler ganz begeistert den RS3 zeigen, der das zulässt. Musst du halt ein bisschen mehr Geld ausgeben und den nehmen.
Vergleichbar zB mit dem iPhone. Du kannst dir das tolle iPhone 12 kaufen. Das hat quasi den gleichen Ausstattungsumfang wie das 12 Pro, aber in kleinen Details unterscheiden sie sich dann doch. Vielleicht interessieren dich größere Änderungen wie die bessere Kamera nicht, vielleicht interessiert dich nur der subtile Unterschied im Design der beiden Modelle. Aber schon wegen diesem kleinen Unterschied müsstest du dich für das bessere Modell entscheiden, und schmeißt so dem Hersteller mehr Geld in die Kasse.
Ich hoffe der Vergleich macht Sinn XD
Ähnliche Themen
Nur eine Sache verstehe ich nicht, warum wollt ihr in den Begrenzer fahren Bzw. was ist so schlimm daran wenn er kurz vor Begrenzer hochschaltet ??? Zu diesem Zeitpunkt ist doch der Hochpunkt in der Leistungkurve schon überschritten und im Begrenzer kommt dann gar keine Beschleunigung mehr oder versteh ich da was falsch???
Bitte nicht als Kritik verstehen, ich will nur verstehen warum man im Begrenzer landen will ,wäre nett wenn mir das jemand kurz erklären könnte.
Das hat nur was mit Nostalgie und nicht mit Geschwindigkeit was zu tun. In dem Moment wo du in den Begrenzer reinfährst hast du im Sprint schon verloren. Mich würde das auch nicht stören, ich kann aber trotzdem verstehen, dass man irritiert ist, dass der Golf R einfach alles bekommt, und der S3 etwas stiefmütterlich behandelt wird, der Unterschied war mal weniger krass was aber auch daran lag, das der Golf R früher gerne belächelt wurde und der GTI Performance das Sportmodell war. Jetzt wirkt doch alles so als wolle VW den R ganz klar an die spitze setzen da die Konkurrenz nun auch alle Allrad haben.
Ok Danke , wie gesagt das es stört dass der golf r alle möglichen Spielereien bekommt und der S nicht war mir schon klar , nur hatte ich nicht verstanden wofür man im Begrenzer landen will.
Das mit dem in den Begrenzer fahren ist gelegentlich auf der Rennstrecke von "nutzen". Es kostet in manchen Situationen weniger Zeit mal eine Sekunde im Begrenzer zu hängen als Gänge zu schalten und dadurch ins falsche Drehzahlband zu rutschen.
Auf öffentlichen Strassen völlig zu vernachlässigen das Problem und eher so ein "is halt gerade cool sich darüber zu beschweren" Ding.
Wobei man im Falle eines automatischen Schaltens am begrenzer nicht in ein falsches drehzahlband rutschen kann ... außer du willst direkt 2 Gänge hoch schalten. So groß ist das Turboloch nie, und dann dürftest du ja gar nicht schalten
Ja das kommt noch dazu bei modernen Turbomotoren. Aber das ist halt die bisher einzige Argumentation die ich gesehen habe die irgendeinen Sinn ergeben kann. ^^
Beim TT schalte ich im M-Modus spätestens bei 4000 U/min einen Gang höher.
Wenn das beim S3 auch geht, wäre ich zufrieden :-)
Zitat:
@kayw77 schrieb am 23. März 2021 um 11:48:44 Uhr:
Beim TT schalte ich im M-Modus spätestens bei 4000 U/min einen Gang höher.
Wenn das beim S3 auch geht, wäre ich zufrieden :-)
Ja easy. Das automatische Schalten passiert ja erst kurz vor Begrenzer, also irgendwo bei 6500rpm.
Zitat:
@Thunderstorm83 schrieb am 23. März 2021 um 08:32:34 Uhr:
Das mit dem in den Begrenzer fahren ist gelegentlich auf der Rennstrecke von "nutzen". Es kostet in manchen Situationen weniger Zeit mal eine Sekunde im Begrenzer zu hängen als Gänge zu schalten und dadurch ins falsche Drehzahlband zu rutschen.
Auf öffentlichen Strassen völlig zu vernachlässigen das Problem und eher so ein "is halt gerade cool sich darüber zu beschweren" Ding.
Das hat nichts mit cool sein zu tun, sondern mit praktischer Erfahrung.
Meinen alten S3 8P bin ich fast immer nur mit Wählhebel in manueller Gasse gefahren.
Es kam öfters vor, dass ich bei einem Überholvorgang den niedrigen Gang voll ausnutzen wollte.
Dann habe ich selber an der Wippe gezogen. Gleichzeitg wurde dann aber auch schon automatisch hochgeschaltet.
Es wurden dann also 2 Gänge hochgeschaltet, was ich gar nicht wollte.
Beim ersten mal bist du verwirrt, weil du nicht gleich checkst, was jetzt gerade passiert ist.
Wenn es dann nochmal passiert, ist es einfach nur nervig.
Zitat:
@Pauli1990 schrieb am 24. März 2021 um 11:06:29 Uhr:
Das hat nichts mit cool sein zu tun, sondern mit praktischer Erfahrung.
Meinen alten S3 8P bin ich fast immer nur mit Wählhebel in manueller Gasse gefahren.
Es kam öfters vor, dass ich bei einem Überholvorgang den niedrigen Gang voll ausnutzen wollte.
Dann habe ich selber an der Wippe gezogen. Gleichzeitg wurde dann aber auch schon automatisch hochgeschaltet.
Es wurden dann also 2 Gänge hochgeschaltet, was ich gar nicht wollte.Beim ersten mal bist du verwirrt, weil du nicht gleich checkst, was jetzt gerade passiert ist.
Wenn es dann nochmal passiert, ist es einfach nur nervig.
Nicht böse gemeint aber das ist dann eher ein Nutzerfehler. Du willst den Gang ausdrehen und weißt dass er kurz vor dem Begrenzer schaltet. Wenn du dann auch noch an der Wippe ziehst ist es ja klar dass er deinen Input auch noch verwertet.
Zitat:
@Pauli1990 schrieb am 24. März 2021 um 11:06:29 Uhr:
Zitat:
@Thunderstorm83 schrieb am 23. März 2021 um 08:32:34 Uhr:
Das mit dem in den Begrenzer fahren ist gelegentlich auf der Rennstrecke von "nutzen". Es kostet in manchen Situationen weniger Zeit mal eine Sekunde im Begrenzer zu hängen als Gänge zu schalten und dadurch ins falsche Drehzahlband zu rutschen.
Auf öffentlichen Strassen völlig zu vernachlässigen das Problem und eher so ein "is halt gerade cool sich darüber zu beschweren" Ding.Das hat nichts mit cool sein zu tun, sondern mit praktischer Erfahrung.
Meinen alten S3 8P bin ich fast immer nur mit Wählhebel in manueller Gasse gefahren.
Es kam öfters vor, dass ich bei einem Überholvorgang den niedrigen Gang voll ausnutzen wollte.
Dann habe ich selber an der Wippe gezogen. Gleichzeitg wurde dann aber auch schon automatisch hochgeschaltet.
Es wurden dann also 2 Gänge hochgeschaltet, was ich gar nicht wollte.Beim ersten mal bist du verwirrt, weil du nicht gleich checkst, was jetzt gerade passiert ist.
Wenn es dann nochmal passiert, ist es einfach nur nervig.
Genau das nervt mich auch. Beim knappen Überholen auf der Landstraße bleibt dann der volle Schub weg. Und das ist kein Bedienungsfehler, sondern technisch bescheiden gelöst.