Alles zum neuen S3

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.

Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.

Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.

Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.

Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!

Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉

Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.

1104 weitere Antworten
1104 Antworten

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 15. März 2021 um 12:36:44 Uhr:


Wenn es um die reine Power und den Fahrspaß geht, dann ist der Golf R auf dem ersten Platz, ganz ohne Zweifel. Mal gucken, ob es den Golf R+ (mit 333PS) noch geben wird, wie man so munkelt.

Danach kommt der S3 gefolgt von der A-Klasse und den BMW sehe ich als Schlusslicht.

So seh ich's bis jetzt auch - bin mal gespannt beide quer vergleichen zu können 🙂

https://www.youtube.com/watch?v=PRyYfyEp0VU

Malmedie hat ein Video über den S3 gemacht.

Wie ist das mit dem hochschalten beim S3 im Manuellen Modus?

Beim Golf 8 R ist es so, dass wenn du aus dem S Modus in den Manuellen Mode gehst, nicht hochgeschaltet wird und es wird auch nicht automatisch wieder ein den Automatik Modus zurück gegangen.

Wie ist das beim S3?

Zitat:

@Pauli1990 schrieb am 21. März 2021 um 20:43:07 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=PRyYfyEp0VU

Malmedie hat ein Video über den S3 gemacht.

Wie ist das mit dem hochschalten beim S3 im Manuellen Modus?

Beim Golf 8 R ist es so, dass wenn du aus dem S Modus in den Manuellen Mode gehst, nicht hochgeschaltet wird und es wird auch nicht automatisch wieder ein den Automatik Modus zurück gegangen.

Wie ist das beim S3?

Mein S3 geht definitiv nicht zurück in den Automatikmodus und blieb beim bisher einzigen Versuch auch im gewählten Gang bis zum Drehzahlbegrenzer. Habe es aber nicht wirklich lange und auch ohne Vollgas/Kickdown getestet. Werde da bei Gelegenheit nochmal testen und dann berichten.

Ja, wäre cool, wenn du das mal etwas testen könntest.

Die Aussagen aus dem Golf Forum sind wie folgt:

Ganghebel im D-Modus und dann an einer Wippe gezogen:
Auto geht in manuellen Modus. Schaltet aber weiterhin von selber hoch und geht nach einiger Zeit auch wieder zurück auf D

Ganghebel im S-Modus:
Auto hält die Gänge und bleibt auch im manuellen Modus.

Ähnliche Themen

so wäre es eigentlich auch richtig, kenne ich vom ttrs auch so.

Ich denke da hat Malmedie es kurz verpeilt.

TTRS ist kein S3 😉

TTRS und RS3 bleiben in M und schalten nicht selbstständig hoch, wenn der Wählhebel in der M-gasse steht. Egal ob man in D oder S war. Wenn man in D oder S ist, und schaltet mit den paddles schaltet er automatisch hoch und verlässt auch irgendwann wieder den M-Modus.

Das war bei den S-Modellen bisher nicht so. Und wird auch bestimmt weiterhin so bleiben.

ja leider nicht annähernd🙂

Ich hatte es so in Erinnerung das wenn ich auf m-modus(m-gasse natürlich) war blieb es, habe ich im D-Modus mit paddels geschaltet und irgendwann nicht mehr dann ging es wieder zurück in den D-Modus.
Aber ehrlich gesagt habe ich es kaum mit M-Modus gefahren, schande über mich🙂

Keine sorge, fahre auch kaum bis gar nicht in M. Nutze die M-Gasse eigentlich nur um das Getriebe zu zwingen z.b. bei Bergauffahrenten mit variabler Steigung nicht ständig den Gang zu wechseln. 😁

Ansonsten passt ja deine Erinnerung.
M-Modus über paddles aktiviert > automatisches Hochschalten und selbstständiges verlassen des M-Modus.
M-Gasse > kein Hochschalten keine verlassen des M-Modus.

Aber trifft halt nur auf RS-modelle zu. Nicht auf S.

Ungefähr seit der Preiserhöhung Anfang März finde ich im Konfigurator nicht mehr die Auswahl/Möglichkeit die
Spiegelkappen statt in silber in Wagenfarbe zu ordern.

Hat man das rausgenommen oder bin ich zu blöde das zu finden ?

@Hoaschter erst wäscht du dein auto kaum und jetzt benutzte kaum die M Gasse?? da machts doch erst richtig spass :P

Richtig, ich wasche mein Auto nicht selbst und ich lass schalten. Was schließen wir daraus, ich bin faul 😛 oder zu alt 😁

Ich habe die 8Y S3 Limousine Edition 1 - wenn man im S-Modus per Paddle schaltet geht er in den manuellen Modus und bleibt auch da, das gleiche aus dem D-Modus und er geht wieder in den Auto-Modus nach einiger Zeit - Das Zwangshochschalten ist aber immer aktiv, ich habe es noch nicht in den Drehzahlbegrenzer geschafft ;-)
Das scheint beim Golf 8R anders zu sein - Da ich aber auch teilweise die Software vom A3 drauf habe (z.B. S-Performance-Layout fehlt im VC fehlt bei mir ;-) würde mich interessieren wie es bei den anderen S3 ist ?
Grüße

Ich selber wäre nie auf den Golf 8 R gekommen, wenn wir über die Firma nicht so gute Leasingangebote bekommen hätten, dass ich nicht Nein sagen konnte.

Inzwischen habe ich mich näher mit dem Golf R beschäftigt und muss feststellen, im Bereich Sportlichkeit hat der alles was man sich so wünscht, bzw. was mit beim Audi dann eben auch fehlen würde.

Tourque-Vectoring an der Hinterachse (bei Audi Sportdifferenzial genannt)
Die Möglichkeit zu wählen, ob man selber hochschalten will oder nicht.

Dazu kommen dann eben noch die beiden Spezialfahrmodi, wie Nürburgringmode und Driftmode.

VW haut in den R alles rein, was geht.
Audi beschränkt den S da in einigen Bereichen.

Malmedie hat vollkommen recht mit seiner Kritik am S3.
Aus Sicht des Käufers muss ich auch sagen: unnötig

Schon mal ausprobiert: im S-Modus beide Paddle gleichzeitig ziehen??

Was man aber auch bedenken muss ist, dass der S3 von der ganzen neuen Technik her viel zuverlässiger ist.
Klar ist der S3 im Vergleich zum Golf R „langweiliger“, trotzdem hätte ich lieber ein Auto, bei dem das Multimediasystem nicht alle 2km aufgibt und das Virtual Cockpit nicht mehr klarkommt wegen der ständigen Fehlermeldungen.
Klarstellung: ja, auch der A3/S3 hat seine leidigen MIB3-Probleme, aber trotzdem scheint das beim Golf viel stärker ausgeprägt zu sein, es sei denn VW hat endlich mal den Updatehammer geschwungen und die Fehler beseitigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen