Alles zum neuen S3

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.

Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.

Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.

Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.

Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!

Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉

Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.

1104 weitere Antworten
1104 Antworten

Zitat:

@Ericc schrieb am 28. Februar 2021 um 21:18:09 Uhr:


Der S3 ist zur reinen Ausstattungsvariante mutiert, dafür ist er überteuert

Was ist schon heutzutage noch günstig.

Ein Mal kann man sich nen S3 schon gönnen 😉

Zitat:

@Speedy-TT schrieb am 1. März 2021 um 07:39:33 Uhr:



Zitat:

@11nitro11 schrieb am 28. Februar 2021 um 20:53:54 Uhr:


Meine Konfiguration ist bei Liste 60k. Für 45k Endpreis würde ich auch sofort bestellen, mehr ist das Auto aus meiner Sicht auch nicht wert. Für 65k Liste bekommt man schon gute A4 oder A5 Neuwagen mit 265 PS. Der Mehrpreis für ein S Aufkleber und 45 ps mehr steht in keinem Verhältnis zu einem A4 oder A5. Ist aber nur meine Meinung. :-)

Beim S3 kann man erstaunlich viele Haken setzen, ist recht schnell über 60k - eher gen 70k - Listenpreis und in diesem Preisbereich kann man sich durchaus einen guten A5 anschauen.
Sogar eine A6 Limo ist schon immer Preis-/Leistungsmäßig interessant; bspw der 2.0 TFSI quattro S-tronic 265 PS mit Business- oder Sport-Paket für 70k vergleichbar und nun stelle man beide Audis nebeneinander. 😉

Hmm.. eventuell ist mein Eindruck ja falsch, aber gefühlt ist die Preisspanne beim neuen S3 größer als beim Vorgänger. Sowohl nach unten als auch nach oben. Ich hatte zuvor einen 8V Sportback für Liste 60k. Mein neuer S3 ist eine Edi-One Limo für Liste 59K. Das finde ich ziemlich gut, wenn man bedenkt dass die Limo an sich schon teurer ist als der Sportback und mein neuer nun auch noch leicht bessere Ausstattung hat. Außerdem ist das neue Modell normalerweise ja immer von Haus aus etwas teurer als der Vorgänger.
Ich habe mir mal einen "nackigen" S3 konfiguriert und lag bei etwa 52k. Da kam ich beim alten irgendwie nicht hin. Gleichzeitig kann ich mir den neuen aber auch auf 70k ausstatten, was ich beim alten auch nicht so recht geschafft habe.
Somit habe ich den Eindruck, dass - je nachdem wie sehr man Wert auf Ausstattung legt - man den neuen für weniger Geld und auch für mehr Geld ggü. dem Vorgänger, haben kann.

Preiserhöhung seit gestern.
Der S3 ist im Basispreis 500€ teurer geworden.

https://youtu.be/znpbth3CPJo

pfuu richtig vernichtet ://hmm

Ähnliche Themen

Naja, es ist carwow. XD

Eigentlich wird da nur der Mercedes vernichtet 😁
Ok beim Sound der Audi^^ das ist echt traurig was da raus kommt.

ich werde leiden das sage ich jetzt schon hatte ein 2018er TTRS und es gibt nix besseres was soundmässig mich überzeugen kann einfach nur einzigartig. So dh wenn ich etwas sound haben möchte welches der S3 ja gar nicht hat muss ich mehrere tausend € investieren um etwas sound zuhören, warum ist hier Audi so ein schisshase geworden und andere können es besser?

Ich habe hier was gesehen was sich schon sehr gut anhört was haltet ihr davon?

https://youtu.be/9HzA7Y0vyR0

@Audianer_four_Ever
Nicht nur in Sachen Sound verschlechterst du dich.
Auch an Leistung fehlt es dem S3 gegenüber dem TTRS.
Hoffentlich bereust du es nicht irgendwann.

Kay ehrlich gesagt werde ich es bereuen in allen belangen aber die familie geht vor und ich denke in 10jahren werde ich mir mein Traumwagen wieder holen.

Was die leistung angeht werde ich es jetzt nicht so sehr vermissen wie diesen verdammt geilen 5zylinder sound, den leistungstechnisch ist der S3 auch sehr gut und hat den Über golf recht gut in Sichtweite das passt schon aber ohne Sound ist da was audi imo auch abliefert echt nicht Audi like.

@Audianer_four_Ever
Ja das stimmt. Der TT ist halt kein Familienauto.
Und der RS3 lässt noch auf sich warten.
Klar kannst den S3 mit ner Sport AGA bestücken. Aber nen 5 Zylinder lässt sich nicht ersetzen.
Mein TT hat nur 211 PS. Da ist der kommende S3 schon ein richtiger Dampfhammer.

Das carwow-Video zeigt, dass der S 3 für seine Leistungsdaten ordentlich
geht. Ein anderes Thema ist der Sound, den Audi ihm gegeben hat. Wenn
ich z.B. vergleiche, was mein TT 8 S MJ 2016 mit 230 PS z.B. beim Kick-Down
im 5.Gang und Speed ca. 100 für einen Sound hat, wenn das DSG den 3. Gang
reinhaut... hola, die Waldfee... das Gekreische und Ploppen geht durch Mark
und Bein. Und der neue S 3...?

Wer da Sound haben will, kommt an einer AGA nicht vorbei. Kann man dann aber wirklich gut was rausholen 🙂

Wenn wir schon bei Youtubern sind: AutoTopNL findet, dass der S3 aus der Gruppe S3/M135i/A35 klar das beste Auto ist.

Lustig das ein r ne option auf ne akrapovic hat und der s3 nicht.. aber laut dem test ist beim neuen r auch diesmal das ganze noch leiser geworden

Wenn es um die reine Power und den Fahrspaß geht, dann ist der Golf R auf dem ersten Platz, ganz ohne Zweifel. Mal gucken, ob es den Golf R+ (mit 333PS) noch geben wird, wie man so munkelt.

Danach kommt der S3 gefolgt von der A-Klasse und den BMW sehe ich als Schlusslicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen