Alles zum neuen S3

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.

Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.

Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.

Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.

Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!

Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉

Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.

1104 weitere Antworten
1104 Antworten

Zitat:

@TDIs-line schrieb am 8. Januar 2021 um 18:12:57 Uhr:


Es steht vorne auf dem Schlossträger, denke der neue S3 sollte auch das 5W30 bzw. 0W30 ab Werk haben.

Laut Audi Händler: Motoröl VW Norm 50700/50400 0W30

Ja war meine Aussage doch korrekt, würde aber eher 5W30 fahren.

Der neue S3 ist nicht so schlecht gegen den M135i.

https://youtu.be/Sjs1bZcaUAk

Wenn Grip das sagt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDIs-line schrieb am 11. Januar 2021 um 20:17:05 Uhr:


Ja war meine Aussage doch korrekt, würde aber eher 5W30 fahren.

Entweder vertraut audi selbst der neuen Norm noch nicht oder die neue 509 00 ist nichts für die hochgezüchteten 2.0 Motoren.
Kenne definitiv audi Modelle von 2019 mit dem normalen 2.0 190 PS wo die neue Norm schon drin war und laut Anleitung auch wieder rein soll.

Aber umso besser wenn es bei 507 00 bleibt. Ist günstiger und man hat mehr Auswahl :-D

Zitat:

@norka62 schrieb am 11. Januar 2021 um 21:11:59 Uhr:


Der neue S3 ist nicht so schlecht gegen den M135i.

https://youtu.be/Sjs1bZcaUAk

Ganz allgemein find ich die Grip-Tests gar nicht schlecht. Sie sind subjektiv, aber recht erfrischend anzusehen. Die Videos von Automann-TV und Carwow find ich auch toll. Die bringen den Spaß am Autofahren gut rüber.

Die ewige Leier á La Sport Auto mit „der Audi ist am absoluten Limit in einer Spitzkehre des Hockenheimrings 2kmh langsamer als der BMW und deswegen kein gutes Auto“ find ich als Alltagsfahrer ohne Rennstreckenambition echt zäh. Aber nur meine Meinung und jedem das seine 😉

Zitat:

@norka62 schrieb am 11. Januar 2021 um 21:11:59 Uhr:


Der neue S3 ist nicht so schlecht gegen den M135i.

https://youtu.be/Sjs1bZcaUAk

Fakt ist eins, das sind beides Werkswagen/Pressefahrzeuge. So etwas ist immer ein bisschen mit Vorsicht zu genießen. Da weiß man nie, ob die auch wirklich dem Serienzustand entsprechen.

Im Vorfeld wurde ja oft gelobt, dass das Auto besser ums Eck geht und im Vergleich zum Vorgänger auch hecklastiger geworden sein soll. Begründet wurde das meist durch neue Elektronik bzw. die schnellere Kommunikation der Komponenten. Im verlinkten Test wundert mich dann doch, dass auch unter Gewalt das Heck nicht zum Driften gebracht werden kann. Das ist zwar beim BMW das gleiche, aber darum geht es ja nicht.

Ich zweifel nicht daran, dass die angegebene Leistung anliegt und auch die Beschleunigungswerte für die Klasse und den Leistungsbereich beim neuen S3 sehr gut sind. Der S3 ist sehr gutmütig, aber damit einhergehend leider auch sehr langweilig. Kein Turboloch, aber auch kein Turbopunch, Sound ist auch nicht mehr da, langweilig eben.

0-100 und 100-200 sind sicherlich auf der Uhr sehr gut, aber innen wird es einem so vorkommen, als säße man in einer E-Klasse, langweilig eben. Manchmal ist auch der Weg das Ziel. Auch wenn der alte Ferrari nicht an die Zeit 0-100 herankommt, macht der sicherlich 100mal mehr Laune wenn man drinsitzt.

Ist halt meine Meinung, die muss man ja nicht teilen.

hm, also beim BMW zweifle ich tatsächlich dran, dass das ein Pressefahrzeug ist, so beschissen wie der ausgestattet ist. Nichtmal Sitzheizung, bei einem Fahrzeug, womit man Werbung machen möchte?

Bei den S-Modellen lässt sich das ESP nie ganz ausstellen. Zweistufig minimieren geht. Der Drift-Modus fehlt. Ob der S3 jetzt ein langweiliges Auto ist, mag dahin gestellt sein. Mir macht auch ein langweiliger S3 beim Fahren SSSpaß.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 12. Januar 2021 um 11:22:31 Uhr:


hm, also beim BMW zweifle ich tatsächlich dran, dass das ein Pressefahrzeug ist, so beschissen wie der ausgestattet ist. Nichtmal Sitzheizung, bei einem Fahrzeug, womit man Werbung machen möchte?

Naja, zumindest ein M-Kennzeichen und ein BMW-Group Aufkleber in der Frontscheibe. Kann auch sein, dass der von einem der eigenen Autohäuser (Vorführer) zur Verfügung gestellt wurde.

Audi machts in Vergangenheit auch gerne andersrum, die Zeigen Optionen, die es später in Serie dann gar nicht gibt. Ich sage nur Schalensitze beim RS3 8V. :-)
Und bei den Testfahrzeugen des RS3 FL konnten die driften was das Zeug hielt. In Deutschland dann ausgeliefert war davon nix mehr vorhanden. :-)

Zitat:

@Ahrmeister schrieb am 12. Januar 2021 um 11:27:34 Uhr:


Bei den S-Modellen lässt sich das ESP nie ganz ausstellen. Zweistufig minimieren geht. Der Drift-Modus fehlt. Ob der S3 jetzt ein langweiliges Auto ist, mag dahin gestellt sein. Mir macht auch ein langweiliger S3 beim Fahren SSSpaß.

Es gibt "Sport" und "OFF".
Im S3 8V

Off ist aber nicht ganz Off. Die radselektive Momentsteuerung lässt sich nicht ausschalten.

Zitat:

Zitat:

@norka62 schrieb am 11. Januar 2021 um 21:11:59 Uhr:


Der neue S3 ist nicht so schlecht gegen den M135i.

https://youtu.be/Sjs1bZcaUAk

Die ewige Leier á La Sport Auto mit „der Audi ist am absoluten Limit in einer Spitzkehre des Hockenheimrings 2kmh langsamer als der BMW und deswegen kein gutes Auto“ find ich als Alltagsfahrer ohne Rennstreckenambition echt zäh. Aber nur meine Meinung und jedem das seine 😉

da gebe ich dir 100% recht. totaler unsinn. davon mal ab sind das alles keine fahrzeuge für die rennstrecke. auch RS modelle nicht. das wollen/sollen sie aber auch nicht sein.

Finde erschreckend wie langweilig die Fahrzeuge geworden sind,beide. Und dann diese Bevormundung der Elektronik ,das geht ja gar nicht
Wo bleibt da der Vorsprung???

Zitat:

@Ericc schrieb am 12. Januar 2021 um 18:31:56 Uhr:


Finde erschreckend wie langweilig die Fahrzeuge geworden sind,beide. Und dann diese Bevormundung der Elektronik ,das geht ja gar nicht
Wo bleibt da der Vorsprung???

Das ist aber alles aus Sicherheitsgründen, dank Leasing kann jeder Fahranfänger sich so ein Auto leisten, stell dir mal vor das Auto wird abgeholt, hat 300 PS aufwärts und bei der ersten Fahrt wird erstmal um seinen Jungs zu zeigen wie cool man ist , alle Helfer ausgeschaltet und voll aufs Gas getreten.... den Aufschrei möchte ich hören wenn dabei dann unbeteiligte Personen umgefahren werden, da der Fahrer das Auto nicht mehr unter Kontrolle hatte.

Ja früher konnte man alles ausstellen aber nenn mir ein Auto aus der gleichen Klasse wie nen A3 was vor 15 -20 Jahren 300 + PS hatte und so eine Kraft untenrum.

Ich weiß noch beim alten M5 musste man eine spezielle Lizenz bei BMW erwerben um den aufzumachen und über 250 Km/h fahren zu dürfen...

Ich möchte hier nicht alle über einen Kamm scheren aber ich war auch mal Jung und fand es cool bei Schnee querbeet über den Supermarkt Parkplatz zu driften und die Handbremse dauernd zu ziehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen