Alles zum neuen S3

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.

Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.

Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.

Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.

Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!

Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉

Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.

1104 weitere Antworten
1104 Antworten

Zitat:

@dauntless schrieb am 7. Januar 2021 um 17:44:01 Uhr:


Warum sich Audi von Seat den 5nder (den VW fuer den Golf R wollte aber nicht bekam) abluchsen liess. Denke deshalb weil fuer Sport bisher nur Audi und Seat zustaendig waren.

Abluchsen ?
VW hätte den 5 Zylinder nicht bekommen ?

Manche haben schon lustige Vorstellungen wie das in einem Konzern läuft.
Der VW Ag gehört der ganze Laden. Die entscheiden völlig alleine welcher Motor in welches Modell kommt.
Mag sein das sich das Cupra Entwicklungsteam drum bemüht den Motor verbauen zu dürfen, aber entschieden wird das bei VW und nicht bei Audi. Der Golf R hat den 5 Zylinder nicht bekommen weil man sich intern dagegen entschieden hat ( Abgasskandal und Umweltpolitik wurden als wichtiger eingestuft als ein extremer Golf mit viel Leistung und 5 Zylinder).

Aber glaubt nicht dass die bei Audi auf dem Motor sitzen und entscheiden wem sie den geben und wem nicht.

Zitat:

@R997 schrieb am 7. Januar 2021 um 18:25:19 Uhr:



Zitat:

@dauntless schrieb am 7. Januar 2021 um 17:44:01 Uhr:


Warum sich Audi von Seat den 5nder (den VW fuer den Golf R wollte aber nicht bekam) abluchsen liess. Denke deshalb weil fuer Sport bisher nur Audi und Seat zustaendig waren.

Abluchsen ?
VW hätte den 5 Zylinder nicht bekommen ?

Manche haben schon lustige Vorstellungen wie das in einem Konzern läuft.
Der VW Ag gehört der ganze Laden. Die entscheiden völlig alleine welcher Motor in welches Modell kommt.
Mag sein das sich das Cupra Entwicklungsteam drum bemüht den Motor verbauen zu dürfen, aber entschieden wird das bei VW und nicht bei Audi. Der Golf R hat den 5 Zylinder nicht bekommen weil man sich intern dagegen entschieden hat ( Abgasskandal und Umweltpolitik wurden als wichtiger eingestuft als ein extremer Golf mit viel Leistung und 5 Zylinder).

Aber glaubt nicht dass die bei Audi auf dem Motor sitzen und entscheiden wem sie den geben und wem nicht.

Das VW den R noch nicht mit 5 Zylindern hat ist einfach, da man sich nicht den RS3 kaputt machen will, wer will nen RS3 wenn der Golf R günstiger ist und das gleiche kann?

Das der Cupra den 5 Zylinder kriegt ist für Audi kein Problem, da Audi nichts in der Kategorie anbietet der RS Q3 ist nicht die gleiche Klasse.

Audi wird so den teuren RS3 weiter verkaufen, Cupra wird keine Kunden wegnehmen und der Golf R wird trotzdem wie geschnitten Brot laufen...

Ist für den VAG eine Win Win Situation, das die Gerüchte über den 5 Zylinder im Golf aufkamen wurde von VW gestreut um den R zu vermarkten und danach sagen zu können, brauchen den 5 Zylinder nicht, wir haben das Torque Vectoring und der 2,0 Liter wiegt weniger.... so hat der Kunde nicht das Gefühl das ihm was fehlt.

Das war nicht nur ein Gerücht, das Auto ( R400 oder R420) war fertig entwickelt aber wurde quasi im letzten Moment gekippt. VW hatte damals ganz andere Sorgen.
Beim Rest deines Beitrags hast du aber 100% recht

Zitat:

@R997 schrieb am 7. Januar 2021 um 19:52:41 Uhr:


Das war nicht nur ein Gerücht, das Auto ( R400 oder R420) war fertig entwickelt aber wurde quasi im letzten Moment gekippt. VW hatte damals ganz andere Sorgen.
Beim Rest deines Beitrags hast du aber 100% recht

Das war aber glaube ich der 7er Golf R oder ? Da sollte ein Sondermodell wohl auf limitierte Stückzahl kommen.

Ähnliche Themen

Alle Autos der Audi AG werden nun mal bei 250km/h abgeregelt dazu hatte sich Audi mal Freiwillig verpflichtet.
Die Autos der quattro GmbH bzw. jetzt Aud Sport GmbH sind davon ausgenommen.

Kurze Frage, da ich es im Handbuch nicht gefunden habe: im neuen S3 8Y ist welches Öl zu empfehlen? Ist das 5W-30 ok? Bin da leider nicht so ein Profi ;-). Danke euch schon mal!

Es steht vorne auf dem Schlossträger, denke der neue S3 sollte auch das 5W30 bzw. 0W30 ab Werk haben.

Ich vermute mal eher, dass das neue 509 00 0W20 drin ist.

Nein das war schon beim letzen OPF S3 nicht für diesen freigegeben, nur das 0W30 oder 5W30 50400.

Ahh, umso besser.

Danke euch! Habe am Schlossträger nachgesehen aber leider nichts gefunden. Hoffe ich bekomme von Audi am Montag ohnehin eine Antwort dazu, dann poste ich es gleich mal.

Nachteil mangels Technik für den S3?

https://www.youtube.com/watch?v=_jdgwEModxM

Das Tourque-Vectoring im Golf 8 R bringt wohl die Kraft besser auf die Straße, als der S3 mit herkömmlichen Differenzial an der Hinterachse.

Warum finde ich das lenkrad aus dem o.g. video im audi konfigurator nicht? Da gibt es nur die "alten" mit rundem pralltopf?!
Weiß das jemand?

Das ist von Deiner Konfiguration abhängig welches Assistenzpaket Du wählst!

Zitat:

@Peterson1982 schrieb am 10. Januar 2021 um 14:08:42 Uhr:


Nachteil mangels Technik für den S3?

https://www.youtube.com/watch?v=_jdgwEModxM

Das Tourque-Vectoring im Golf 8 R bringt wohl die Kraft besser auf die Straße, als der S3 mit herkömmlichen Differenzial an der Hinterachse.

Die Fahrzeuge wurden ja nicht zeitgleich auf der selben Strecke getestet, somit sind die Zeiten mit Vorsicht zu genießen.

Was auffällt, ist, dass der Audi 0-100 den ersten Gang nicht ausdreht, das kennen wir ja schon. Die VW drehen auch den ersten Gang bis zum roten Bereich.

Tourque Vectoring sollte sich bei 100-200 eigentlich nicht mehr in den Zeiten (wenn es nur geradeaus geht) niederschlagen. Aber auch hier fehlen dem Audi 0,4 Sekunden, zumindest in dem YT Vid. Wenn es wirklich so sein sollte, dann hat der Golf R wahrscheinlich nicht nur auf dem Papier mehr Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen