Infos zum neuen A3 TFSI e
Hallo zusammen,
auch wenn aktuell noch nicht viel über diese Modellvariante im A3 8Y bekannt ist, können in diesem Thread Infos und Daten zur neuen PlugIn-Hybrid Variante des A3 geteilt werden, sobald sie verfügbar sind. Die angekündigten Schwestermodelle im Golf 8 geben technisch wohl schon einen ersten Ausblick, was im A3 diesbezüglich zu erwarten ist.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Eine "finale" Antwort wirst du hier im Forum wohl kaum bekommen, aber es war schon beim Vorgänger A3 8V so, dass der A3 e-tron - jetzt TFSI e - nur für den Sportback verfügbar war. Und da der Unterbau und die verwendete Technik beim neuen A3 8Y quasi identisch ist, wundert es mich deshalb nicht besonders, dass da - erst mal - wohl nichts kommt bzgl. PHEV bei der Limousine. Die größeren Stückzahlen werden zumindest in Europa ja auch einfach mit dem Sportback gemacht.
Die Kombination PHEV und Limousine in dieser Größen/Preisklasse gibt's deshalb bis auf weiteres wohl nur bei Mercedes mit der A-Klasse Limo.
323 Antworten
Kommt den nun nochmal eine S3 etron Version mit 245Ps ? Schockt ja irgendwie nicht so - wen Cupra Leon und GTE mehr Leistung haben...
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 20. November 2020 um 22:58:56 Uhr:
Kommt den nun nochmal eine S3 etron Version mit 245Ps ? Schockt ja irgendwie nicht so - wen Cupra Leon und GTE mehr Leistung haben...
e-tron wird es beim A3/S3 nicht geben die nächsten sind der e-tron GT und Q4 e-tron
Ich wäre auch gespannt auf die "S3"-Variante, die dem A250 e Konkurrenz machen könnte, dem Händler ist allerdings dazu keine Information zu entlocken. Dafür wird, im Gegensatz zum Vorgänger, das Modell, wie auch bei VW die GTE, intensiv beworben und scheint ausnahmsweise mittelfristig sogar lieferbar zu sein.
Nun könnte man spekulieren, dass Audi eine etwas andere CO(2)-Flottenbilanz hat als VW, Seat oder Skoda und deswegen eine Leistungssteigerung (Effizienzverringerung) des kleinsten teilelektrifizierten Modells nicht wirtschaftlicher wäre als die konsequente Hybridisierung der Gefechtsmodelle.
Ähnliche Themen
Bin mal gespannt ob der A3 auch den 245 PS Schub kriegt, der Q3 ist jetzt als 45 TFSIe vorgestellt worden. Wohl ab Anfang 2021 bestellbar
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Sehr schick
Also wenn ich das richtig verstehe, dann kommen die zusätzlichen 40 PS „nur“ durch ein Softwareupdate? Dann könnte man ja rein theoretisch den 40 in einen 45 wandeln, evtl. Müssen noch die größeren Bremsen rein, aber ob das dann 3000 € Aufpreis gegenüber dem 40 rechtfertigt.
Dinge wie Sportsitze oder Optikpaket sehe ich jetzt nicht als den Riesen Vorteil. Habe meinen 40 Ja vor Kurzem bestellt, aber dass der 45er mir jetzt so viele Vorteile bietet sehe ich nicht.
Zitat:
@Stefan679863679 schrieb am 7. Dezember 2020 um 12:51:41 Uhr:
Also wenn ich das richtig verstehe, dann kommen die zusätzlichen 40 PS „nur“ durch ein Softwareupdate? Dann könnte man ja rein theoretisch den 40 in einen 45 wandeln, evtl. Müssen noch die größeren Bremsen rein, aber ob das dann 3000 € Aufpreis gegenüber dem 40 rechtfertigt.Dinge wie Sportsitze oder Optikpaket sehe ich jetzt nicht als den Riesen Vorteil. Habe meinen 40 Ja vor Kurzem bestellt, aber dass der 45er mir jetzt so viele Vorteile bietet sehe ich nicht.
Finde eher das 3000€ günstig sind bei den 40 PS mehr und dem Drehmoment und den Sportsitzen mit Optikpaket schwarz.
Andere Hersteller würden da mehr nehmen.
-anderer Grill
-Optikpaket Schwarz
-getönte Scheiben
-rote Bremssättel
-Sportsitze
-Komfortschlüssel
-40 PS mehr
Für 3000€ mehr? Find ich gut
Die 40 PS mehr kriegst dann über den OBD Dongle auch, zusätzlich gibt es dann noch den Garantieverlust weil der mehr Drehmoment als vorher hat und die das nachweisen können 🙂
Das Pressebild des weißen A3, das heute in den Magazinen ist, offenbart einmal mehr, dass Audi viel zu hohe Fahrwerke baut oder was auch immer der Grund dafür ist, dass die so hoch aussehen. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass da für mich die Proportionen nicht mehr stimmen. Was hat die denn geritten, dass die Radhäuser für Felgen mit 20 Zoll und mehr konstruieren? Einen Audi A3 8Y mit normalem Fahrwerk und Felgen mit 17 Zoll o.ä. kann man ja nicht ansehen. Sieht das keiner in Ingolstadt?
Das wurde hier aber auch schon mal geklärt, der VW Konzern liefert Hybridfahrzeuge nicht mit Sportfahrwerken aus. Ist beim Octavia iV, beim Golf e-hybrid und beim Leon Hybrid das gleiche Problem.