Infos zum neuen A3 TFSI e
Hallo zusammen,
auch wenn aktuell noch nicht viel über diese Modellvariante im A3 8Y bekannt ist, können in diesem Thread Infos und Daten zur neuen PlugIn-Hybrid Variante des A3 geteilt werden, sobald sie verfügbar sind. Die angekündigten Schwestermodelle im Golf 8 geben technisch wohl schon einen ersten Ausblick, was im A3 diesbezüglich zu erwarten ist.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Eine "finale" Antwort wirst du hier im Forum wohl kaum bekommen, aber es war schon beim Vorgänger A3 8V so, dass der A3 e-tron - jetzt TFSI e - nur für den Sportback verfügbar war. Und da der Unterbau und die verwendete Technik beim neuen A3 8Y quasi identisch ist, wundert es mich deshalb nicht besonders, dass da - erst mal - wohl nichts kommt bzgl. PHEV bei der Limousine. Die größeren Stückzahlen werden zumindest in Europa ja auch einfach mit dem Sportback gemacht.
Die Kombination PHEV und Limousine in dieser Größen/Preisklasse gibt's deshalb bis auf weiteres wohl nur bei Mercedes mit der A-Klasse Limo.
323 Antworten
😉
Die Karte muss man selbst ausdrucken und ins Auto legen.
Hier gibt's noch weitere Infos dazu:
https://www.adac.de/.../
Ah ok danke, dann drucke ich mir diese mal aus 🙂
Mein A3 TFSI e hat keine Modellbezeichnung. So wurde es bestellt und geliefert.
Hat der A3 40 TFSIe Zylinderabschaltung? Eigentlich hat der 1,4l Motor das ja schon lange, ich habe es aber im Konfigurator. etc. nicht gefunden.
Ähnliche Themen
Nein, der 1.4er Motor hat im PlugIn-Hybrid des Golf/A3 keine Zylinderabschaltung - hatte auch der Vorgänger schon nicht und an sich ist das Gesamtsystem 1:1 übernommen worden.
Hallo,
wie ist der TFSI e vom Fahrwerk her, auf den Bilder sieht er immer aus als wenn er gegenüber den TFSI 35 sehr hoch ist. Im Konfigurator wird auch beim S-Line kein Sportfahrwerk angeboten was etwas tiefer ist. Wie ist euer Eindruck?
Zitat:
@Audioo1 schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:24:17 Uhr:
Hallo,wie ist der TFSI e vom Fahrwerk her, auf den Bilder sieht er immer aus als wenn er gegenüber den TFSI 35 sehr hoch ist. Im Konfigurator wird auch beim S-Line kein Sportfahrwerk angeboten was etwas tiefer ist. Wie ist euer Eindruck?
Das Fahrwerk ist nicht Standard aber auch kein S-Line Fahrwerk, es ist ein speziell leicht sportlich abgestimmtes für den Hybrid.
Es darf nicht tiefer sein weil Audi Angst hat das der Hybrid hinten aufsetzt und dadurch die Batterie beschädigt wird.
Ich finde das Fahrwerk in Ordnung ist aber mit keinem S-Line bei Audi / R-Line bei VW vergleichbar.
Man kann das Auto sportlich bewegen, es kommt aber schnell an seine Grenzen.
Selbst mit 19 Zoll und 225er Fahrbereifung
Hallo,
danke für die Info, dann ist das weniger gut für mich wollte den TFSI e 45 holen.
Hallo zusammen,
erstmal allen hier noch ein frohes neues Jahr.
Nachdem wir unseren 40 TFSI e am 30.12.20 beim Händler in Empfang nehmen durften, habe ich mal eine Frage, bei den Temperaturen so um die 0 grad kommen wir rein elektrisch vielleicht mal gerade auf 30 km Reichweite, ist das bei euch auch so?
Gruß
Snake63
Wenn die Temperatur sinkt, sinkt auch die Reichweite eines Elektroantriebes meine ich. Aber dass das so weit runtergeht finde ich ein bisschen seltsam...
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 2. Januar 2021 um 00:31:51 Uhr:
Wenn die Temperatur sinkt, sinkt auch die Reichweite eines Elektroantriebes meine ich. Aber dass das so weit runtergeht finde ich ein bisschen seltsam...
Ja das ist sicher so, aber wie du schon sagst, das sie soweit runter geht?
Hatte im Dezember einen 40 TFSI e für ein Wochenende zur Probe gehabt. War insgesamt sehr angetan von dem Wagen. Weiß jetzt zwar nicht mehr genau, wie die Temperaturen an diesem Wochenende waren. Weiß aber noch ziemlich genau, dass ich etwas über 50km rein elektrisch unterwegs war. Und ich bin in der Zeit Stadt und auch Landstraße gefahren. Habe dabei auch mal etwas stärker beschleunigt. Ich denke, wenn man mit dem 40 TFSI e nur um die 30km rein elektrisch kommt, dass da irgend etwas nicht ganz in Ordnung ist.
Wenn mein 40 TFSI e voll aufgeladen ist, zeigt er jetzt im Winter eine Reichweite von ca. 58 km. Nach 500 m Fahrt sind es dann nur noch Ende 40. Danach wird's dann realistisch, wobei ich noch nie nur elektrisch länger gefahren bin, aber wenn ich dann ca. 20 km rein elektrisch fahre, nimmt die Reichweite um 20-22 km ab.
Wer rein elektrisch mit dem TFSI e unterwegs ist muss bei diesen Temperaturen einfach die Klimaautomatik ausschalten und die Jacke, Mütze und ggf. Handschuhe tragen, das bringt euch ca. 8-10Km mehr Reichweite. Oder ihr musst halt möglichst schnell im Batterie-Hold Modus mit den Verlusten des Verbrenners den Innenraum heizen,
Was mich aber interessiert ist die Leistungsaufnahme für das Aufwärmen der Batterie und ggf. des Getriebe?
eine Frage: wie funktioniert eigentlich dieser Zusatzheizer? Ist es ähnlich einer Standheizung? Funktioniert er auch, wenn das Auto nicht am Strom hängt?
Danke