Infos zum Golf 8?
Guten Morgen,
welche Infos zum Nachfolger sind bereits bekannt? Leider sind sämtliche Themen bezüglich Golf 8 etwas in der Versenkung verschwunden bzw. veraltet. Sonst finde im Internet auch nur veraltete Infos...
Meist sind die Leute hier ja schlauer 😉
Wann soll er erscheinen bzw. bestellbar sein? Wann wird der Golf 7 eingestellt?
Was wird alles anders bzw. welche Neuerungen sind geplant? Das AID soll die 8. Generation bspw. serienmäßig haben... 1.4l soll entfallen und außerdem ein weiterer Benzinmotor hinzukommen...
Einfach raus mit den Infos. Gern auch Verlinkungen 🙂
Grüße!
FocusTDCi10
Beste Antwort im Thema
Verzichtet doch bitte auf den Nonsens und lässt diesen Thread hier offen für wirkliche weitere Infos zum Golf 8.
3774 Antworten
Ich denke genau darum gehts. Die Crashtests die man bei NCAP sieht, sind Fahrzeuge aus der Serienfertigung. Das ist quasi „Show für den Kunden“.
Zitat:
@Log123 schrieb am 4. April 2018 um 10:30:06 Uhr:
Autonom fahren gibt es ja jetzt schon fast mit dem Stauassistent. Richtiges autonomes fahren dauert noch. Wenn man sich den TED Talk von Google dazu anschaut wird einem schnell klar was da alles an Sensorik verbaut werden muss. Dazu kommt noch ein sehr gut trainierten neuronalen Netz welches aus den spärlichen Laserdaten die korrekten Informationen zieht. Habe in meinem Golf das Discover Media mit 8 Zoll und das AID. Das reicht doch vollkommen. 8 Zoll für Radiosender sollte ja passen. Die Navikarte wird im AiD eingeblendet
Autonomes fahren gibt es heute schon. Jeder Golf hat heute ein Radar und eine Kamera, dann kommt noch Lidar, 5G und Galileo und dann klappt es schon.
Freies Fahren ist dann nur noch auf dem Nürburgring erlaubt :-)
Zum eigentlichen Thema: kann man davon ausgehen, dass im Golf 8 eine zivile Version mit Diesel und mehr als 150 PS angeboten werden wird? Müsste man eigentlich machen, da der GTD (sofern es ihn noch geben wird) ja nicht jede Klientel, die gerne mehr Leistung hätte, anspricht.
Zitat:
@horch_diesel schrieb am 17. April 2019 um 20:35:53 Uhr:
Zum eigentlichen Thema: kann man davon ausgehen, dass im Golf 8 eine zivile Version mit Diesel und mehr als 150 PS angeboten werden wird? Müsste man eigentlich machen, da der GTD (sofern es ihn noch geben wird) ja nicht jede Klientel, die gerne mehr Leistung hätte, anspricht.
Ich denke es wird einen Höherwertigen TDI Motor um die 190PS mit 4M geben im „normalen“ G8.
Ähnliche Themen
Und hoffentlich einen GTD mit min. 204 PS und ordentlichem Drehmoment. 😎
Hätte ich gerne im Variant!
Aus den Kleinwagen hat sich der Diesel ja mittlerweile fast komplett zurückgezogen, da die Abgasreinigung mit Euro 6d-TEMP zu aufwändig wurde. Dies wird über kurz oder lang auch in der Kompaktklasse so sein. Ob das beim Golf 8 so sein wird, glaube ich eher noch nicht. Aber ich bezweifle, dass es im Golf 8, zumindest im Kompakten, einen Diesel stärker als 140–150 PS geben wird. Ich bin aber immer für eine Überraschung zu haben.
Die Presse berichtet schon seit längerem von einen über 200 PS starken Diesel im Golf 8. Der Diesel wird in den kommenden Jahren wieder stärker in den Focus gelangen. Nur mit hohem Diesel- und Elektroanteil lassen sich die Emissionsvorschriften ab 2021 noch erfüllen. Audi zum Beispiel bietet seine größeren S-Modelle (vorerst S5, S6, S7) zukünftig in Europa nur noch als Diesel an, weil die einfach weniger verbrauchen als gleichstarke Benziner. Fragt sich nur, ob die Kunden da mitziehen.
Generell wir die Motorentechnik immer Aufwendiger. Beim Golf 7 wurde Quasi der 1.6 TDI von dem 1.0 TSI abgelöst, obwohl der 1.6 TDI für gewisse Kunden sicherlich die passende Motorisierung war.
Hinzu kommt, dass der 1.6 TDI gegenüber dem 1.0 TSI dem Konzern keinen CO2-Vorteil mehr bringt.
Daher verschwindet er konsequenterweise.
Die 2.0 TDI werden dann zukünftig den Kunden mit hohen Fahrleistungen und Anhängerbetrieb dienen.
Mit dem ID Neo zum Golf-Preis wird aber so langsam das Ende der Verbrenner eingläutet.
Es gibt genug Kunden, die einen Stellplatz / Garage haben, und gerade als Zweitwagen bietet sich ein E-Fahrzeug an.
Gibt es eigentlich schon Infos, ob sich der Radstand geändert hat im Vergleich zum Golf VII? Bisher war der Golf da ja nicht "vorne dran", obwohl das Innenraumangebot für die Länge trotzdem ziemlich gut ist.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 18. April 2019 um 11:35:11 Uhr:
Der Diesel wird in den kommenden Jahren wieder stärker in den Focus gelangen. Nur mit hohem Diesel- und Elektroanteil lassen sich die Emissionsvorschriften ab 2021 noch erfüllen. Audi zum Beispiel bietet seine größeren S-Modelle (vorerst S5, S6, S7) zukünftig in Europa nur noch als Diesel an, weil die einfach weniger verbrauchen als gleichstarke Benziner.
Ich denke eher, dass in Zukunft in den unteren Fahrzeugklassen (Kleinstwagen (eh schon selten), Kleinwagen, Kompaktklasse) nur noch kleine Diesel angeboten werden (und irgendwann auch nur noch kleine Benziner). Den Dreck in die Luft zu blasen, soll ja schließlich denen vorbehalten sein, die auch dafür bezahlen.😉
Zitat:
@ballex schrieb am 18. April 2019 um 13:28:38 Uhr:
Gibt es eigentlich schon Infos, ob sich der Radstand geändert hat im Vergleich zum Golf VII?...
hier heißt es folgendes dazu,
https://www.autozeitung.de/vw/golf/viiiZitat:
An den Abmessungen des Steilheckmodells ändert sich dafür so gut wie nichts, denn der Golf 8 ist im Prinzip ein umfassend erneuerter Golf 7....
Der Variant hat mit 2680 Millimetern künftig einen um 60 Millimeter vergrößerten Radstand. Der entspricht übrigens exakt dem des Skoda Octavia Combi. So wird auch die Gesamtlänge des Variant von derzeit 4,57 Metern leicht zulegen.
andere gazette, gleiches...
https://www.autobild.de/.../...-vorstellung-auslieferung-11291349.htmlZitat:
Während der normale Golf äußerlich allerdings seiner Linie mehr oder weniger treu bleibt, wollen die Wolfsburger den Kombi ganz neu positionieren und damit vor allem bei gewerblichen Nutzern punkten.
Mehr Radstand, mehr Chic...
Dafür verlängert VW sogar den Radstand um 50 auf 2680 Millimeter, streckt den hinteren Überhang und macht das bisher eher pummelige Heck sportlicher.
Ford hat gerade den neuen Focus ST als 280PS Benziner UND 190PS Diesel vorgestellt. Schwer zu glauben, dass VW den bislang recht erfolgreichen GTD im Golf 8 nicht fortsetzt und dieses Feld anderen überlässt.
Ich wäre mir da nicht so sicher. Die GTD-Verkäufe sind in den letzten Monaten massiv eingebrochen und spielten kaum noch eine Rolle. Ich fände es schade, weil ich den GTD für ein ziemlich attraktives Gesamtpaket halte und der Aufwand für VW gering ist, aber es werden einige Ausstattungsoptionen und Motoren wegfallen. Ich fürchte, den GTD könnte es treffen.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 18. April 2019 um 16:29:12 Uhr:
https://www.autozeitung.de/vw/golf/viiiZitat:
....
Der Variant hat mit 2680 Millimetern künftig einen um 60 Millimeter vergrößerten Radstand. ....andere gazette,
gleiches...Zitat:
...
Dafür verlängert VW sogar den Radstand um 50 auf 2680 Millimeter,....
https://www.autobild.de/.../...-vorstellung-auslieferung-11291349.html
Fällt mir gerade erst auf - nix gleiches geschwafel.
Derzeit beim Golf VII: 2637 mm
Wenn 2680 mm beim nächsten Variant fix sein sollten, dann sind das weder 60 noch 50 mm, sondern ganze 43 mm zusätzlich !