Infos Nachrüstung Lenkradheizung und Belüftung
Nachdem ich mich entschlossen habe neben der Sitzbelüftung auch die Lenkradheizung nachzurüsten möchte ich ein über den gestrigen Einbau berichten. Netterweise hat sich MiReu dazu bereit erklärt, dass er mir den Umbau macht. Selber hätte ich mich nicht dran getraut.
Vorab zur Info: Es gibt 2 Versionen der Lenkradheizung. Bis 06/2004 wurde eine separater Spannungswandler verbaut, der die Spannung auf 42V hochtransformiert hat und dieser saß im Amaturenbrett. Dort gestaltet sich der Umbau noch zeitaufwändiger, da in diesem Fall das Amaturenbrett ausgebaut werden muss.
Bei der neueren Version ab Mj 2005(06/2004) wird alles über das Steuergeät Sitzheizung/Sitzbelüftung gesteuert. Dies erleichtert die Nachrüstung, aber aufwendig und kostenintensiv ist es trotzdem durch die Vielzahl der Teile, die oft nicht gebraucht zu bekommen sind bis auf das Lenkrad und das Steuergerät Sitzheizung/Sitzbelüftung/Lenkradheizung. In meinem Fall war es allein an Teilen ca. 500€
Im Fahrzeug vorhanden:
- E280 T CDI EZ 07/2005 MJ2006
- Fahrersitz mit Memory
- Sitze mit Neck-Pro
- Sitzheizung vorne
- Mutlikonturlehne links
- Sitzheizung wird über das SAM-Beifahrer gesteuert
- VorMopf Lenkrad ohne Lenkradheizung
Neue Sitze:
- MJ 2006 mit Neck-Pro
- Sitzheizung
- Sitzlüftung
- Multikonturlehne
Das neue Lenkrad:
- Mopf Lenkrad mit Lenkradheizung
Wichtig bei der Auswahl der Sitze sind immer das passende Modelljahr. Da es die Sitze mit dem Neck-Pro im VorMopf nur im Modelljahr 2006 gab, ist das Angebot sehr eingeschränkt.
Es musste somit das Sitzgestell vom Memory-Fahrersitz übernommen werden, was sich letztenendlich als sehr Zeitintensiv herausgestellt hatte. Grund hierfür war die Tatsache, dass der Kabelbaum der Sitzbelüftung aus dem Kabelbaum der neuen Sitze herausgetrennt werden werden musste.
Ebenso mussten die Sitzpolster vom neuen Sitz auf den alten Sitz umgebaut werden.
Da ich auch die Sitzheizung hinten mit vorbereitet werden sollte, musste der komplette Innenraumboden raus. Im Normalfall würde es warscheinlich reichen, die vorderen Teppiche rauszunehmen.
Nachdem alles ausgebaut gewesen ist, hat MiReu angefangen die Kabelbäume für die Sitzbelüftung und Lenkradheizung vom Steuergerät für die Sitzbelüftung/Lenkradheizung zu verlegen. Dieses sitzt unter dem Fahrersitz am Querträger.
Was wichtig ist: Es müssen Kabel für die Masse(vom Massepunkt Fußraum Fahrer) und den Strom(vom Kabelbaum Lenkradheizung verlängert) zum Stecker für das Mantelrohrmodul verlegt werden. Diese sind im Kabelbaum für das Lenkrad enthalten. Da ich diesen aber nicht kaufen wollte, hat MiReu diese Kabel separat verlegt. Diese werden dann auf den Stecker für das Mantelrohmodul eingepinnt und somit erhält das Steuergerät Lenkradheizung im Lenkrad auch seine Spannungsversorgung.
Kleine Info: Oft werden beheizte Lenkräder ohne das Steuergerät im Lenkrad angeboten. Davon kann ich nur abraten, da das Steuergerät über 100€ einzeln kostet.
Wer sich die Umbauarbeiten an den Sitzen ersparen möchte, sollte darauf achten, dass er die gleiche Sitzkonstellation nur mit Sitzbelüftung kauft.
Insgesamt hat der Umbau mit Programmierung durch die Stardiagnose 12 Stunden gedauert!!!
Manch einer macht es eventuell schneller, aber MiReu macht seine Arbeit immer sehr gewissenhaft und es ist kein Unterschied zum Werkseinbau zu erkennen.
Nun zur Liste der verwendeten Teile.
Lenkradheizung:- A211 820 27 85 Steuergerät Sitzheizung/Lenkradheizung 75€ gebaucht
- A171 540 30 45 Schalter Lenkradheizung am Lenkstockhebel 45€ gebraucht
- A211 540 81 33 Leitungssatz Lenkradheizung/Sitzheizung hinten 60€ neu oder
- A211 540 82 33 Leitungssatz Lenkradheizung 31€ neu
- A211 464 10 18 Kontaktspirale Lenkradheizung 110€
- A219 460 17 03 9E37 Lenkrad beheizt Mopf Schwarz 210€
- A211 821 26 58 Schalter Sitzheizung/Sitzbelüftung VorMopf 35€
- A211 540 40 33 Leitungssatz Sitheizung vorne/Sitzbelüftung 51,50€ neu
- Sitze mit Sitzbelüftung passend für das jeweilige Modelljahr 350€
- Steuergerät Sitzbelüftung, wenn keine Lenkradheizung nachgerüstet wird
WICHTIG: Arbeiten an Airbags und am Airbagsystem dürfen nur von ausgebildeten/befähigten Personal durchgeführt werden.
Nachdem die Programmierung ausgeführt worden ist, wurden alle Systeme auf Funktion geprüft und alles funktionierte Einwandfrei!!!!
ENDLICH Sitzbelüftung und Lenkradheizung😛😛😛😛
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mich entschlossen habe neben der Sitzbelüftung auch die Lenkradheizung nachzurüsten möchte ich ein über den gestrigen Einbau berichten. Netterweise hat sich MiReu dazu bereit erklärt, dass er mir den Umbau macht. Selber hätte ich mich nicht dran getraut.
Vorab zur Info: Es gibt 2 Versionen der Lenkradheizung. Bis 06/2004 wurde eine separater Spannungswandler verbaut, der die Spannung auf 42V hochtransformiert hat und dieser saß im Amaturenbrett. Dort gestaltet sich der Umbau noch zeitaufwändiger, da in diesem Fall das Amaturenbrett ausgebaut werden muss.
Bei der neueren Version ab Mj 2005(06/2004) wird alles über das Steuergeät Sitzheizung/Sitzbelüftung gesteuert. Dies erleichtert die Nachrüstung, aber aufwendig und kostenintensiv ist es trotzdem durch die Vielzahl der Teile, die oft nicht gebraucht zu bekommen sind bis auf das Lenkrad und das Steuergerät Sitzheizung/Sitzbelüftung/Lenkradheizung. In meinem Fall war es allein an Teilen ca. 500€
Im Fahrzeug vorhanden:
- E280 T CDI EZ 07/2005 MJ2006
- Fahrersitz mit Memory
- Sitze mit Neck-Pro
- Sitzheizung vorne
- Mutlikonturlehne links
- Sitzheizung wird über das SAM-Beifahrer gesteuert
- VorMopf Lenkrad ohne Lenkradheizung
Neue Sitze:
- MJ 2006 mit Neck-Pro
- Sitzheizung
- Sitzlüftung
- Multikonturlehne
Das neue Lenkrad:
- Mopf Lenkrad mit Lenkradheizung
Wichtig bei der Auswahl der Sitze sind immer das passende Modelljahr. Da es die Sitze mit dem Neck-Pro im VorMopf nur im Modelljahr 2006 gab, ist das Angebot sehr eingeschränkt.
Es musste somit das Sitzgestell vom Memory-Fahrersitz übernommen werden, was sich letztenendlich als sehr Zeitintensiv herausgestellt hatte. Grund hierfür war die Tatsache, dass der Kabelbaum der Sitzbelüftung aus dem Kabelbaum der neuen Sitze herausgetrennt werden werden musste.
Ebenso mussten die Sitzpolster vom neuen Sitz auf den alten Sitz umgebaut werden.
Da ich auch die Sitzheizung hinten mit vorbereitet werden sollte, musste der komplette Innenraumboden raus. Im Normalfall würde es warscheinlich reichen, die vorderen Teppiche rauszunehmen.
Nachdem alles ausgebaut gewesen ist, hat MiReu angefangen die Kabelbäume für die Sitzbelüftung und Lenkradheizung vom Steuergerät für die Sitzbelüftung/Lenkradheizung zu verlegen. Dieses sitzt unter dem Fahrersitz am Querträger.
Was wichtig ist: Es müssen Kabel für die Masse(vom Massepunkt Fußraum Fahrer) und den Strom(vom Kabelbaum Lenkradheizung verlängert) zum Stecker für das Mantelrohrmodul verlegt werden. Diese sind im Kabelbaum für das Lenkrad enthalten. Da ich diesen aber nicht kaufen wollte, hat MiReu diese Kabel separat verlegt. Diese werden dann auf den Stecker für das Mantelrohmodul eingepinnt und somit erhält das Steuergerät Lenkradheizung im Lenkrad auch seine Spannungsversorgung.
Kleine Info: Oft werden beheizte Lenkräder ohne das Steuergerät im Lenkrad angeboten. Davon kann ich nur abraten, da das Steuergerät über 100€ einzeln kostet.
Wer sich die Umbauarbeiten an den Sitzen ersparen möchte, sollte darauf achten, dass er die gleiche Sitzkonstellation nur mit Sitzbelüftung kauft.
Insgesamt hat der Umbau mit Programmierung durch die Stardiagnose 12 Stunden gedauert!!!
Manch einer macht es eventuell schneller, aber MiReu macht seine Arbeit immer sehr gewissenhaft und es ist kein Unterschied zum Werkseinbau zu erkennen.
Nun zur Liste der verwendeten Teile.
Lenkradheizung:- A211 820 27 85 Steuergerät Sitzheizung/Lenkradheizung 75€ gebaucht
- A171 540 30 45 Schalter Lenkradheizung am Lenkstockhebel 45€ gebraucht
- A211 540 81 33 Leitungssatz Lenkradheizung/Sitzheizung hinten 60€ neu oder
- A211 540 82 33 Leitungssatz Lenkradheizung 31€ neu
- A211 464 10 18 Kontaktspirale Lenkradheizung 110€
- A219 460 17 03 9E37 Lenkrad beheizt Mopf Schwarz 210€
- A211 821 26 58 Schalter Sitzheizung/Sitzbelüftung VorMopf 35€
- A211 540 40 33 Leitungssatz Sitheizung vorne/Sitzbelüftung 51,50€ neu
- Sitze mit Sitzbelüftung passend für das jeweilige Modelljahr 350€
- Steuergerät Sitzbelüftung, wenn keine Lenkradheizung nachgerüstet wird
WICHTIG: Arbeiten an Airbags und am Airbagsystem dürfen nur von ausgebildeten/befähigten Personal durchgeführt werden.
Nachdem die Programmierung ausgeführt worden ist, wurden alle Systeme auf Funktion geprüft und alles funktionierte Einwandfrei!!!!
ENDLICH Sitzbelüftung und Lenkradheizung😛😛😛😛
132 Antworten
Hallo,
es gibt ein kurzes Kabel welches die Kontaktspirale mit dem im Lenkrad integrierten Steuergerät für die Lenkradheizung verbindet.
Ich habe also genau die gleiche Frage wie Sennini damals und da hast Du schon mal geholfen.
http://www.motor-talk.de/.../...ahrer-mit-lenkradheizung-t4901682.html
Er hat zwar geschrieben, dass er die Nummern nachreicht, aber ich finde sie nicht.
Viele Grüße
Michael
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 3. Februar 2016 um 15:36:43 Uhr:
Hallo,es gibt ein kurzes Kabel welches die Kontaktspirale mit dem im Lenkrad integrierten Steuergerät für die Lenkradheizung verbindet.
Ich habe also genau die gleiche Frage wie Sennini damals und da hast Du schon mal geholfen.
http://www.motor-talk.de/.../...ahrer-mit-lenkradheizung-t4901682.html
Er hat zwar geschrieben, dass er die Nummern nachreicht, aber ich finde sie nicht.
Viele Grüße
Michael
Weil ich die org. Nummer nicht rausgefunden habe. Ich habe dann einfach zwei dreipolige schwarze MQS Gehäuse genommen. Ob eines oder beide mit oder ohne Rasthaken waren weiß ich aber auch nicht mehr. Mach mal Fotos von den zwei Steckerbuchsen, dann kann ich dir (einigermaßen) passende Nummern nennen.
Kann auch sein das ich die Kodiernase abgeschnitten habe und so eine bzw. zwei universal Kupplungen gebaut habe.
Das wäre wirklich nett und würde mir schon reichen.
Fotos gibt es dann am Freitag.
Aber schon mal vielen Dank im voraus.
Hallo Michael, wenn es dir hilft, kann ich dir Fotos senden von dem Kabel und dem kleinen Lästchen im Lenkrad.
Ähnliche Themen
Hallöchen!
Ist zwar schon etwas älter hier der Thread, aber ich suche den Massepunkt im Fußraum Fahrer.
Muss ich dafür den Teppich oder eventuell sogar den Sitz irgendwie wegnehmen oder wo habt ihr das angeschlossen?
Ist theoretisch auch die Gurtschraube am Sitz als Massepunkt möglich oder ist dieser nicht mit der Karosse verbunden?
Gibt es im Innenraum sonst noch einen Massepunkt an den man sich anklemmen könnte? Wollte dafür nicht extra einen neuen Thread aufmachen.
LG aus Berlin
Zitat:
@MiReu schrieb am 1. September 2014 um 10:11:32 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von eugen981
Hallo, werde demnächst auch die Sitzbelüftung nachrüsten und brauche ein paar infos.
Wo sitzt das Steuergerät?
Wie verläuft das Kabelbaum?
Brauche ich unbedingt ein neues Kabelbaum oder kann ich die vier Strippen neu ziehen?
Gibt es zufällig ein paar Kabelpläne für mich?
Hat jemand ein paart Teilenummern von den Stecker-Pin-Hülsen?
Danke
Gruß EugenNoch sitzt das SG nirgends, du musst erst eins kaufen. Montiert wird es dann unter den Fahrersitz.
Der Kabelbaum verläuft vom SG unter dem Fahrersitz links im Kabelkanal in den Fahrerfußraum, dann rüber in den Beifahrerfußraum in den rechten Kabelkanal unter den Sitz.
Ja bzw. nein. Du brauchst einen neuen Kabelbaum, weil es einfacher ist. Jetzt wird die SIH vom SAM Beifahrer gesteuert und später vom Sitzklimatisierungs SG. Du müsstets nicht nur die Adern für die Sitzlüftung dazu legen, auch der Heizungskabelbaum müsste fast komplett geändert werden. Auch belegt die jetzige Sicherung den Platz der Sicherung vom neuen SG.
Kabelpläne gibt es keine, keine Ahnung wo man diese bekommen könnte, vielleicht bei Drälmaier, aber die dürfen die ganz sicher nicht rausgeben. Anschlußpläne gibt es hier schon bzw. hat man dir ja schon angeboten.
Teilenummern der Secker- und Buchsengehäuse so wie der Stechersrifte und Kontaktfedern sind, aus oben genannten Gründen nicht nötig. Auch macht die Fertigung aus Kostengründen keinen Sinn.
Gruß
MiReu
Soooo,
jetzt ist es endlich soweit!
die Sitze werden samt Steuergerät und Kabelbaum am Samstag verbaut.😁
Eine Frage zu Kodierung:
muss was kodiert werden? oder wird es auch so auf Anhieb funktionieren?
Das Bedienfeld ist schon drin, die Sitze sind Plug und play,
Jetzt teil-elektrisch, ohne Memory mit Sitzheizung,
nachher teil-elektrisch, ohne Memory mit Sitzheizung und Sitzlüftung.
Danke
Zitat:
@eugen981 schrieb am 11. Juni 2018 um 18:35:41 Uhr:
Zitat:
@MiReu schrieb am 1. September 2014 um 10:11:32 Uhr:
Noch sitzt das SG nirgends, du musst erst eins kaufen. Montiert wird es dann unter den Fahrersitz.
Der Kabelbaum verläuft vom SG unter dem Fahrersitz links im Kabelkanal in den Fahrerfußraum, dann rüber in den Beifahrerfußraum in den rechten Kabelkanal unter den Sitz.
Ja bzw. nein. Du brauchst einen neuen Kabelbaum, weil es einfacher ist. Jetzt wird die SIH vom SAM Beifahrer gesteuert und später vom Sitzklimatisierungs SG. Du müsstets nicht nur die Adern für die Sitzlüftung dazu legen, auch der Heizungskabelbaum müsste fast komplett geändert werden. Auch belegt die jetzige Sicherung den Platz der Sicherung vom neuen SG.
Kabelpläne gibt es keine, keine Ahnung wo man diese bekommen könnte, vielleicht bei Drälmaier, aber die dürfen die ganz sicher nicht rausgeben. Anschlußpläne gibt es hier schon bzw. hat man dir ja schon angeboten.
Teilenummern der Secker- und Buchsengehäuse so wie der Stechersrifte und Kontaktfedern sind, aus oben genannten Gründen nicht nötig. Auch macht die Fertigung aus Kostengründen keinen Sinn.
Gruß
MiReu
Soooo,
jetzt ist es endlich soweit!
die Sitze werden samt Steuergerät und Kabelbaum am Samstag verbaut.😁
Eine Frage zu Kodierung:
muss was kodiert werden? oder wird es auch so auf Anhieb funktionieren?
Das Bedienfeld ist schon drin, die Sitze sind Plug und play,
Jetzt teil-elektrisch, ohne Memory mit Sitzheizung,
nachher teil-elektrisch, ohne Memory mit Sitzheizung und Sitzlüftung.
Danke
Funktioniert so
Also bei mir wurde die Sitzbelüftung damals mit der Stardiagnose codiert. Frag mich jetzt aber nicht mehr wo genau.
Zitat:
@benigo25 schrieb am 11. Juni 2018 um 21:31:43 Uhr:
Ja aber funktioniert erst mal ohne Codierung und kann man später noch Codieren .
Top, bin schon total gespannt🙂
Erwarte von der Sitzbelüftung keine Wunder. Es macht die Sache nur etwas angenehmer
Lg aus dem Nachbarlandkreis 🙂
Klima an, Klappen auf die Fußräume dann wird es besser mit der Sitzbelüftung. Am besten merkt man es in Shorts und T-Shirt. Pullover und Jeans und du merkst absolut nichts.
Fahre mal in einem Lexus mit Sitzklima. Da friert dir der Hintern weg. Bin auch nicht mehr überzeugt von den Sitzen.