Infos Nachrüstung Lenkradheizung und Belüftung

Mercedes E-Klasse W211

Nachdem ich mich entschlossen habe neben der Sitzbelüftung auch die Lenkradheizung nachzurüsten möchte ich ein über den gestrigen Einbau berichten. Netterweise hat sich MiReu dazu bereit erklärt, dass er mir den Umbau macht. Selber hätte ich mich nicht dran getraut.

Vorab zur Info: Es gibt 2 Versionen der Lenkradheizung. Bis 06/2004 wurde eine separater Spannungswandler verbaut, der die Spannung auf 42V hochtransformiert hat und dieser saß im Amaturenbrett. Dort gestaltet sich der Umbau noch zeitaufwändiger, da in diesem Fall das Amaturenbrett ausgebaut werden muss.
Bei der neueren Version ab Mj 2005(06/2004) wird alles über das Steuergeät Sitzheizung/Sitzbelüftung gesteuert. Dies erleichtert die Nachrüstung, aber aufwendig und kostenintensiv ist es trotzdem durch die Vielzahl der Teile, die oft nicht gebraucht zu bekommen sind bis auf das Lenkrad und das Steuergerät Sitzheizung/Sitzbelüftung/Lenkradheizung. In meinem Fall war es allein an Teilen ca. 500€

Im Fahrzeug vorhanden:

  • E280 T CDI EZ 07/2005 MJ2006
  • Fahrersitz mit Memory
  • Sitze mit Neck-Pro
  • Sitzheizung vorne
  • Mutlikonturlehne links
  • Sitzheizung wird über das SAM-Beifahrer gesteuert
  • VorMopf Lenkrad ohne Lenkradheizung

Neue Sitze:

  • MJ 2006 mit Neck-Pro
  • Sitzheizung
  • Sitzlüftung
  • Multikonturlehne

Das neue Lenkrad:

  • Mopf Lenkrad mit Lenkradheizung

Wichtig bei der Auswahl der Sitze sind immer das passende Modelljahr. Da es die Sitze mit dem Neck-Pro im VorMopf nur im Modelljahr 2006 gab, ist das Angebot sehr eingeschränkt.

Es musste somit das Sitzgestell vom Memory-Fahrersitz übernommen werden, was sich letztenendlich als sehr Zeitintensiv herausgestellt hatte. Grund hierfür war die Tatsache, dass der Kabelbaum der Sitzbelüftung aus dem Kabelbaum der neuen Sitze herausgetrennt werden werden musste.
Ebenso mussten die Sitzpolster vom neuen Sitz auf den alten Sitz umgebaut werden.

Da ich auch die Sitzheizung hinten mit vorbereitet werden sollte, musste der komplette Innenraumboden raus. Im Normalfall würde es warscheinlich reichen, die vorderen Teppiche rauszunehmen.

Nachdem alles ausgebaut gewesen ist, hat MiReu angefangen die Kabelbäume für die Sitzbelüftung und Lenkradheizung vom Steuergerät für die Sitzbelüftung/Lenkradheizung zu verlegen. Dieses sitzt unter dem Fahrersitz am Querträger.
Was wichtig ist: Es müssen Kabel für die Masse(vom Massepunkt Fußraum Fahrer) und den Strom(vom Kabelbaum Lenkradheizung verlängert) zum Stecker für das Mantelrohrmodul verlegt werden. Diese sind im Kabelbaum für das Lenkrad enthalten. Da ich diesen aber nicht kaufen wollte, hat MiReu diese Kabel separat verlegt. Diese werden dann auf den Stecker für das Mantelrohmodul eingepinnt und somit erhält das Steuergerät Lenkradheizung im Lenkrad auch seine Spannungsversorgung.

Kleine Info: Oft werden beheizte Lenkräder ohne das Steuergerät im Lenkrad angeboten. Davon kann ich nur abraten, da das Steuergerät über 100€ einzeln kostet.

Wer sich die Umbauarbeiten an den Sitzen ersparen möchte, sollte darauf achten, dass er die gleiche Sitzkonstellation nur mit Sitzbelüftung kauft.
Insgesamt hat der Umbau mit Programmierung durch die Stardiagnose 12 Stunden gedauert!!!
Manch einer macht es eventuell schneller, aber MiReu macht seine Arbeit immer sehr gewissenhaft und es ist kein Unterschied zum Werkseinbau zu erkennen.

Nun zur Liste der verwendeten Teile.

Lenkradheizung:
  • A211 820 27 85 Steuergerät Sitzheizung/Lenkradheizung 75€ gebaucht
  • A171 540 30 45 Schalter Lenkradheizung am Lenkstockhebel 45€ gebraucht
  • A211 540 81 33 Leitungssatz Lenkradheizung/Sitzheizung hinten 60€ neu oder
  • A211 540 82 33 Leitungssatz Lenkradheizung 31€ neu
  • A211 464 10 18 Kontaktspirale Lenkradheizung 110€
  • A219 460 17 03 9E37 Lenkrad beheizt Mopf Schwarz 210€
Sitzbelüftung:
  • A211 821 26 58 Schalter Sitzheizung/Sitzbelüftung VorMopf 35€
  • A211 540 40 33 Leitungssatz Sitheizung vorne/Sitzbelüftung 51,50€ neu
  • Sitze mit Sitzbelüftung passend für das jeweilige Modelljahr 350€
  • Steuergerät Sitzbelüftung, wenn keine Lenkradheizung nachgerüstet wird

WICHTIG: Arbeiten an Airbags und am Airbagsystem dürfen nur von ausgebildeten/befähigten Personal durchgeführt werden.

Nachdem die Programmierung ausgeführt worden ist, wurden alle Systeme auf Funktion geprüft und alles funktionierte Einwandfrei!!!!

ENDLICH Sitzbelüftung und Lenkradheizung😛😛😛😛

Image-1
Image-3
Image-4
+3
Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mich entschlossen habe neben der Sitzbelüftung auch die Lenkradheizung nachzurüsten möchte ich ein über den gestrigen Einbau berichten. Netterweise hat sich MiReu dazu bereit erklärt, dass er mir den Umbau macht. Selber hätte ich mich nicht dran getraut.

Vorab zur Info: Es gibt 2 Versionen der Lenkradheizung. Bis 06/2004 wurde eine separater Spannungswandler verbaut, der die Spannung auf 42V hochtransformiert hat und dieser saß im Amaturenbrett. Dort gestaltet sich der Umbau noch zeitaufwändiger, da in diesem Fall das Amaturenbrett ausgebaut werden muss.
Bei der neueren Version ab Mj 2005(06/2004) wird alles über das Steuergeät Sitzheizung/Sitzbelüftung gesteuert. Dies erleichtert die Nachrüstung, aber aufwendig und kostenintensiv ist es trotzdem durch die Vielzahl der Teile, die oft nicht gebraucht zu bekommen sind bis auf das Lenkrad und das Steuergerät Sitzheizung/Sitzbelüftung/Lenkradheizung. In meinem Fall war es allein an Teilen ca. 500€

Im Fahrzeug vorhanden:

  • E280 T CDI EZ 07/2005 MJ2006
  • Fahrersitz mit Memory
  • Sitze mit Neck-Pro
  • Sitzheizung vorne
  • Mutlikonturlehne links
  • Sitzheizung wird über das SAM-Beifahrer gesteuert
  • VorMopf Lenkrad ohne Lenkradheizung

Neue Sitze:

  • MJ 2006 mit Neck-Pro
  • Sitzheizung
  • Sitzlüftung
  • Multikonturlehne

Das neue Lenkrad:

  • Mopf Lenkrad mit Lenkradheizung

Wichtig bei der Auswahl der Sitze sind immer das passende Modelljahr. Da es die Sitze mit dem Neck-Pro im VorMopf nur im Modelljahr 2006 gab, ist das Angebot sehr eingeschränkt.

Es musste somit das Sitzgestell vom Memory-Fahrersitz übernommen werden, was sich letztenendlich als sehr Zeitintensiv herausgestellt hatte. Grund hierfür war die Tatsache, dass der Kabelbaum der Sitzbelüftung aus dem Kabelbaum der neuen Sitze herausgetrennt werden werden musste.
Ebenso mussten die Sitzpolster vom neuen Sitz auf den alten Sitz umgebaut werden.

Da ich auch die Sitzheizung hinten mit vorbereitet werden sollte, musste der komplette Innenraumboden raus. Im Normalfall würde es warscheinlich reichen, die vorderen Teppiche rauszunehmen.

Nachdem alles ausgebaut gewesen ist, hat MiReu angefangen die Kabelbäume für die Sitzbelüftung und Lenkradheizung vom Steuergerät für die Sitzbelüftung/Lenkradheizung zu verlegen. Dieses sitzt unter dem Fahrersitz am Querträger.
Was wichtig ist: Es müssen Kabel für die Masse(vom Massepunkt Fußraum Fahrer) und den Strom(vom Kabelbaum Lenkradheizung verlängert) zum Stecker für das Mantelrohrmodul verlegt werden. Diese sind im Kabelbaum für das Lenkrad enthalten. Da ich diesen aber nicht kaufen wollte, hat MiReu diese Kabel separat verlegt. Diese werden dann auf den Stecker für das Mantelrohmodul eingepinnt und somit erhält das Steuergerät Lenkradheizung im Lenkrad auch seine Spannungsversorgung.

Kleine Info: Oft werden beheizte Lenkräder ohne das Steuergerät im Lenkrad angeboten. Davon kann ich nur abraten, da das Steuergerät über 100€ einzeln kostet.

Wer sich die Umbauarbeiten an den Sitzen ersparen möchte, sollte darauf achten, dass er die gleiche Sitzkonstellation nur mit Sitzbelüftung kauft.
Insgesamt hat der Umbau mit Programmierung durch die Stardiagnose 12 Stunden gedauert!!!
Manch einer macht es eventuell schneller, aber MiReu macht seine Arbeit immer sehr gewissenhaft und es ist kein Unterschied zum Werkseinbau zu erkennen.

Nun zur Liste der verwendeten Teile.

Lenkradheizung:
  • A211 820 27 85 Steuergerät Sitzheizung/Lenkradheizung 75€ gebaucht
  • A171 540 30 45 Schalter Lenkradheizung am Lenkstockhebel 45€ gebraucht
  • A211 540 81 33 Leitungssatz Lenkradheizung/Sitzheizung hinten 60€ neu oder
  • A211 540 82 33 Leitungssatz Lenkradheizung 31€ neu
  • A211 464 10 18 Kontaktspirale Lenkradheizung 110€
  • A219 460 17 03 9E37 Lenkrad beheizt Mopf Schwarz 210€
Sitzbelüftung:
  • A211 821 26 58 Schalter Sitzheizung/Sitzbelüftung VorMopf 35€
  • A211 540 40 33 Leitungssatz Sitheizung vorne/Sitzbelüftung 51,50€ neu
  • Sitze mit Sitzbelüftung passend für das jeweilige Modelljahr 350€
  • Steuergerät Sitzbelüftung, wenn keine Lenkradheizung nachgerüstet wird

WICHTIG: Arbeiten an Airbags und am Airbagsystem dürfen nur von ausgebildeten/befähigten Personal durchgeführt werden.

Nachdem die Programmierung ausgeführt worden ist, wurden alle Systeme auf Funktion geprüft und alles funktionierte Einwandfrei!!!!

ENDLICH Sitzbelüftung und Lenkradheizung😛😛😛😛

Image-1
Image-3
Image-4
+3
132 weitere Antworten
132 Antworten

Jetzt lass ich die Handschuhe wieder an, weil's zu heiß wird ... kein Scherz! 😁

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 14. Februar 2015 um 19:32:36 Uhr:



MiReu, was meinst du, kann man dem Leistungsregler über passive Beschaltung des NTCs (ich denke, es ist einer) ein wenig den Übermut nehmen???

Klar, durch parallelschalten eines normalen Widerstandes.

Da wir aber kein Datenblatt vom NTC haben wird es eine Versuchsreihe bis der richtige Wert ermittelt ist.

Es könnte aber auch ein Def. der Steuerung vorliegen, normal ist der Zustand nämlich nicht.

Hach, hmmm, werde mal das Fieberthermomenter zwischen meine Hand und das Lenkrad klemmen müssen. 🙂

Gibt es eine Soll-Temperatur dieses Teils?

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 14. Februar 2015 um 20:49:34 Uhr:


Hach, hmmm, werde mal das Fieberthermomenter zwischen meine Hand und das Lenkrad klemmen müssen. 🙂

Gibt es eine Soll-Temperatur dieses Teils?

Siehe PDF

Ähnliche Themen

Danke dir, 35° C also. Muss mal mit dem Fieberthermomenter 'ran ... 😉

soll ich ein Oberflächenthermometer mitbringen?

Nein, nur die Feuerfesthandschuhe ... (ja, wennst magst gerne)

Heute hab ich es mal länger "an" gehabt und ganz gut ertragen. Irgendwie war der Tag der kalten Hände, das leichte Brutzeln war da nicht so unangenehm, im Gegenteil. Es scheint auch, also ob die Temperatur ein wenig "überschwingt" -- oder gewöhne ich mich nur daran? Vielleicht auch ein psychologischer Effekt, weil ich jetzt gelesen hab, dass es nur 35° sein können?

35 Grad bei 6 Volt... 😁

Vielleicht war ja heute die Batterie schwächer ...

Hi, hab jetzt alle Seiten durch 🙂

Ich rüste grad die sitzbelüftung nach(komplette Lederausstattung)und habe mir den orig. Kabelbaum für SH und SB gekauft. Welche Leitungen muss ich denn selbst verlegen? Hab jetzt was von 2 Adern gelesen, weiß aber nicht was gemeint ist. (Sitz ist von 2003 und s211 2006 vormopf)
Lg

Ähhhh alle 😕

Der alte Leitungsstrang wird nicht mehr benötigt, die Stecker können aber klapperfrei im Fahrzeug bleiben.

Für weitere Hilfen benötigt man aber mehr angaben zu dem Ist Stand!

Gruß

MiReu

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 14. Februar 2015 um 19:32:36 Uhr:


Ich wage es gar nicht zu schreiben, aber mir wird das Teufelszeug fast zu warm! 😰

Tatsächlich drehe ich das Ding nach wenigen Minuten ab, um es dann nach kurzem wieder für eine Minute oder zwo einzuschalten ... auch irgendwie blöd.

Hahahahaha! Sehr geil! 😁 ich mag die Sitzbelüfung und -heizung im 211er nicht mehr missen und viele andere Extras auch, mit denen meine Karre zum Glück ab Werk gesegnet ist, aber über die Nachrüstung des beheizbaren Lenkrades hatte ich noch nicht ernsthaft nachgedacht, denn das ist mir auch bei Minusgraden noch nie wirklich eisig kalt vorgekommen. Vielen lieben Dank für Deinen Erfahrungsbericht, dann lasse ich das endgültig sein. 🙂

Zitat:

@MiReu schrieb am 19. November 2015 um 10:29:54 Uhr:


Ähhhh alle 😕

Der alte Leitungsstrang wird nicht mehr benötigt, die Stecker können aber klapperfrei im Fahrzeug bleiben.

Für weitere Hilfen benötigt man aber mehr angaben zu dem Ist Stand!

Gruß

MiReu

Hab mich missverständlich ausgedrückt. Ich glaub du hattest geschrieben gehabt das es noch zwei Adern gibt die nicht im kabelbaum enthalten sind und man diese selbst verlegen muss. Oder hab ich was falsch verstanden? Ist stand: LA ist eingebaut bis auf Fahrersitz weil der kabelbaum nicht mit dabei war. Und ohne kabelbaum kann ich die Sitzposition ja nicht verstellen :P

Hab jetzt nen srs Fehler im system weil ich die neckpro Kopfstützen nicht mit verbaut hab (meine alte Ausstattung hatte die und die neue nicht). Die sitzbelegungsmatte werd ich wohl auch mit der alten austauschen müssen. ich werd da jetzt wohl einiges umbauen müssen.

Hallo,

ich hätte noch eine Frage zu dieser Diskussion.

Hätest Du für mich noch die Teilenummern der Stecker für die Lenkradheizung in der Kontaktspirale und dem Heizungssteuergerät ?

Oder wielleicht gibt es das Kabel ja fertig und ich habe es nicht gefunden....

Vielen Dank und viele Grüße

Michael

Hi Michael,

verstehe gerade deine Frage nicht 🙁 also auf welchen Teil du dich genau beziehst bzw. meinst.

Ich habe die Adern damals einzeln gezogen, glaube ich, da ich auch meine es gäbe keinen einzelnen Kabelbaum für die Lenkradheizung.

Welche Kontaktfedern oder Steckerstifte benötigt werden weiß ich nicht auswendig, ist aber mit hilfe vom EPC zu finden.

EDIT:

Also, am SG Sitzklima werden SLK 2.8 Kontaktfedern benötigt A 013 545 16 26.

Lenkrad bzw. Mantelrohrmodul Verbinder habe ich noch nicht gefunden. sind wohl MLK1.2S Kontaktfedern A 000 982 34 26

Deine Antwort
Ähnliche Themen