Informationen/Erfahrungen Skoda Fabia 1
Hallo Zusammen,
Wir suchen aktuell ein 2. Fahrzeug, mit folgendem Profil:
- Relativ günstig in der Anschaffung bis 2.000 €
- nicht zu alt
- günstig und sparsam im Unterhalt
- einigermaßen sicher
- nicht zu klein aber auch nicht zu groß
- Benzin oder Diesel ist erstmal egal
Da habe ich u. a. auch den Skoda Fabia 1 Combi ins Auge gefasst, welcher dazu noch mein Favorit ist (momentan).
Ich selber komme aus dem MB-Lager und habe leider sehr wenig Ahnung von Skoda-Fahrzeugen. Deshalb hoffe ich auf Eure Hilfe, getreu dem Motto einer Kaufberatung bzw. Erfahrungsaustausch.
Z. B.: worauf soll ich achten?, welcher Motor ist empfehlenswert?, Schwachstellen? etc... Vielleicht gibt es ja auch eine allgemeine Kaufberatung, die ich mir erstmal verinnerlichen kann?
Bin für jede Info dankbar, denn ich muss die nächsten Wochen intensiv auf Suche gehen.
Suche momentan nach Fahrzeugen, die max. 160.000 gelaufen sind, relativ frischen TÜV haben und nach Möglichkeit 1. Vorbesitzer und Scheckheft.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
als Eigentümer eines Fabia Combi I mit 75 PS Benziner und bis letztes Jahr zusätzlich einer Fabia Limousine kann ich Dir den Rat geben, ausschließlich unfallfreie Autos mit lückenlosem Scheckheft ins Auge zu fassen.
Angenehm sind die höherwertigen Ausstattungen, weil hier z.B. gerne Klima, el. Spiegel, hvstb. Sitze, Sitzheizung etc. geordert wurden. Der Fabia I ist insgesamt ein gut verarbeitetes Auto mit ordentlichem Komfort und riesigem Kofferraum, auch auf der Rückbank finden 2 Erwachsene ordentlich Platz. Rostprobleme kennt der Tscheche nicht, bei ungepflegten Exemplaren gammelt es zuerst im Bereich der Kennzeichenleuchten, seltener an den Ecken der inneren Laserschweißnaht .
Der Fabia ist anerkannt qualitativ besser als gleichaltrige vergleichbare Polos oder Ibizas, allerdings teilt er sich mit denen und anderen Konzernfahrzeugen die gleichen Mängel bzw. hat aufgrund der ausschließlichen 4-türigkeit noch einen eingebauten Lapsus; hier verstopfen an den hinteren Türen die zu kleinen und ungünstig positionierten Wasserabläufe durch das Schutzwachs, so dass der Wasserspiegel in den Türen so weit steigt, dass Wasser über die Dichtungen der Türmodule in den Innenraum dringen kann. Das merkt man meistens erst, wenn sich die Türverkleidungen verfärben bzw. anfangen zu schimmeln.
Bei älteren Fabias vor dem Facelift 2004 kann der Motorkabelbaum voll Wasser laufen, da dieser im Bereich des Wasserablaufes verlegt ist. Das führt zu Fehlermeldungen, kann jedoch leicht beseitigt werden.
Ein running gag ist der ohne Vorwarnung versagende Fensterheber, meistens links, hier versprödet und bricht ein kleines Kunststoffteil der Seilführung, was den Kauf eines neuen Türmoduls von etwas über 100€ plus Arbeit nötig macht. Seltener erwischt es die Koppelstangen, rd. 30€ plus Arbeit. Vordere Bremsen sind ca. alle 60000 und die hinteren ca. bei 120000 km fällig, je nach Fahrweise. Manchmal nervt die Motorkontrollleuchte, meist ist das AGR- Ventil verkokt. Ein Motorinstandsetzer riet mir, das AGR mit Ofenreiniger zu säubern und dann mit einem Abschlussblech anstelle der Dichtung das AGR lahmzulegen.
Für eine ausfallende Servolenkung kann in seltenen Fällen eine durch Erwärmung und Abkühlung brechende Blechstreifensicherung für 2€ führen, die bei den Hauptsicherungen im oberen Batteriekasten zu finden ist.
Bei Combi und Limousine kann die Wischerwelle des Heckwischers durch eindringendes Wasser festgehen.
Abgasanlagen halten mindestens 10 Jahre, Antriebswellenmanschetten sind unauffällig, Kupplungen halten mindestens 150000 km.
Insgesamt ein ziemlich zuverlässiges Auto, dass ich Dir uneingeschränkt empfehlen kann.
Die sparsamen kleinen 3-Zylinder Benziner eignen sich eigentlich nur für Stadtbetrieb, spritziger gehts mit dem 1,4er mit 75 und noch besser mit 100 PS. Hier liegt der Verbrauch bei ca 7l/100.
Rauh, aber herzlich und sparsam sind die Diesel.
Solltest Du Anhängerbetrieb in Erwägung ziehen, musst Du wissen, dass die möglichen Anhängerlasten ungebremst bei ca. 450 kg und gebremst bei ca. 850 kg liegen.
Für evtl. Schäden am Fabia hast Du mit diesem Forum eine leistungsfähige Community gefunden.
Für weitere Nachfragen stehe ich zur Verfügung.
Zitat:
@baM-Lee schrieb am 15. September 2016 um 13:00:50 Uhr:
Hallo Zusammen,Wir suchen aktuell ein 2. Fahrzeug, mit folgendem Profil:
- Relativ günstig in der Anschaffung bis 2.000 €
- nicht zu alt
- günstig und sparsam im Unterhalt
- einigermaßen sicher
- nicht zu klein aber auch nicht zu groß
- Benzin oder Diesel ist erstmal egalDa habe ich u. a. auch den Skoda Fabia 1 Combi ins Auge gefasst, welcher dazu noch mein Favorit ist (momentan).
Ich selber komme aus dem MB-Lager und habe leider sehr wenig Ahnung von Skoda-Fahrzeugen. Deshalb hoffe ich auf Eure Hilfe, getreu dem Motto einer Kaufberatung bzw. Erfahrungsaustausch.
Z. B.: worauf soll ich achten?, welcher Motor ist empfehlenswert?, Schwachstellen? etc... Vielleicht gibt es ja auch eine allgemeine Kaufberatung, die ich mir erstmal verinnerlichen kann?
Bin für jede Info dankbar, denn ich muss die nächsten Wochen intensiv auf Suche gehen.
Suche momentan nach Fahrzeugen, die max. 160.000 gelaufen sind, relativ frischen TÜV haben und nach Möglichkeit 1. Vorbesitzer und Scheckheft.
Vielen Dank.
22 Antworten
Zitat:
@baM-Lee schrieb am 10. Oktober 2016 um 10:19:57 Uhr:
Erschreckend fand ich, dass bei einigen Exemplaren der Unterboden komplett verrostet war. Allerdings kein leichter Flugrost sondern richtig Nester. Naja abwarten...
Is mir Neu bis auf die Auspuff Endtöpfe die rosten gerne vor sich hin.
Kann ich auch nicht sagen. Unserer ist hat auch fast NULL Rost. Außer die Auspuffanlage. Aber nach 15 Jahren finde ich das nicht so schlimm.
Auspuffanlage war auch durch, dass ist aber das geringste Übel. Naja dann war es hoffentlich ein Ausreißer.
Fazit nach 6 Fabias von heute: es gibt zu viele abgerockte Autos am Markt. 2 davon hatten extremen Rost an den Schwellern und an der Heckklappe. Die Heckklappe ist ohnehin fast immer betroffen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@baM-Lee schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:37:57 Uhr:
Fazit nach 6 Fabias von heute: es gibt zu viele abgerockte Autos am Markt.
Bei dem Budget war irgendwie zu erwarten, vor allem sind das die ersten Fabias die sind halt nicht mehr die Jüngsten.
Zitat:
@Neubauer schrieb am 17. Oktober 2016 um 23:26:02 Uhr:
Zitat:
@baM-Lee schrieb am 15. Oktober 2016 um 14:37:57 Uhr:
Fazit nach 6 Fabias von heute: es gibt zu viele abgerockte Autos am Markt.Bei dem Budget war irgendwie zu erwarten, vor allem sind das die ersten Fabias die sind halt nicht mehr die Jüngsten.
Nicht unbedingt.
Das Budget stocke ich gerne auf, um etwas vernünftiges zu bekommen. Leider nähere ich mich zunehmend preislich an den Nachfolger, nur der soll es nicht werden (Optik gefällt nicht).
Selbst Facelift-Modelle um 2005/2006 (okay sein auch schon rd. 10 Jahre alt) sind dermaßen abgerockt, dass ich mich frage, wie gehen manche Leute mit ihren Fahrzeugen um.
Normale Kratzer, Dellen, Beulen etc. kein Problem. Aber was ich da sehe, sind komplett zermackte Kisten. Selbst die Einstiege und nicht sichtbaren Lackbereiche sind teilweise hinüber. Man merkt halt doch sehr stark, dass es ein günstiges Familienauto ist.
Wenn man dann Fahrzeuge filtert, die auf dem Papier stimmen und die Bilder auch gut aussuchen, dazu noch einiges mehr als vergleichbaren Fahrzeugen kosten, bekommt man in Natura regelrecht einen Schlag ins Gesicht.
Muss ich eventuell doch noch einmal andere Modelle einbeziehen. Hatte zumindest gedacht, nach allem, was man so liesst, dass das Thema Rost eine untergeordnete Rolle spielt. Aber das ist ganz und gar nicht der Fall.
Aber gut der Gebrauchswagenmarkt im mittleren Sektor war schon immer Sch...
Es soll halt eh nur zum Übergang sein, dann kommt ein neueres Fahrzeug evtl bei mir und dann ist die C-Klasse sowieso da. Nur dann bitte ein relativ vernünftiges und sicheres Fahrzeug, dass ich dann auch wieder gut los werden kann.
So ein Feedback zum Schluss.
Haben dann also gestern unseren Skoda Fabia gekauft.
- 1.4 - 16V, Farbe beige (sieht aus wie champagner) gefälllt mir sehr gut.
- Facelift, Modell 2005
- 140.000 km
- Scheckheft bis 11/2015
- 1 Vorbesitzer
- WaPu & Zahnriemen bei 95.000 gemacht, Kupplung komplett neu, Bremsen neu
- Tüv Ende 17
- Technisch sehr gut, Unterboden super, Motor & Getriebe sehr gut
- Optisch hier und da kleine Macken und Kratzer, kleiner Schaden durch Poller. Kein Rost soweit, Innenraum sehr sauber (Innenraumreinigung) fast neuwertig.
- Inkl. neuer Winterräder und 6mm Sommerreifen (Conti und Hancook)
- Ausstattung okay: E-Fenster, Sitzheizung, Elektr. Spiegel, Klima etc.
Jetzt muss er sich nur im Alltag beweisen 😉
Danke noch einmal an alle für das Feedback.