Info: "Pseudo"-Rückruf FK wegen Handbremse

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Gerade habe ich ein Infoschreiben mit einer neuen Bedienanleitung zur Verwendung meiner Handbremse bekommen.
Sogar mit Bildern!!! 😁 Man soll doch bitte die HB "über die Zahnräder" hochziehen und nicht beim Anziehen den Entriegelungsknopf drücken. Angeblich ist das nicht zuverlässig und die HB kann sich lösen.

Ausserdem gibts einen Austausch, wofür sich Honda nochmal melden wird.

Eigentlich hab ich mich immer über die lustig gemacht, die mit einem *RRRAAATSCH* die HB anziehen... Na was solls.

PS: Ist kein Schreiben aus Flensburg, sondern von Honda - also kein offizieller Rückruf übers KBA.

125 Antworten

hab heut zum ersten mal die handbremse ohne knopf drücken gezogen, war überrascht das die so leise ist 🙂 bei meinem erstern golf II war das so als wenn man mit ner säge ein brett durch sägt 😉

ich habe heute 2 briefe von honda bekommen, anscheinend hat mein händler meinen FK2 noch nicht abgemeldet bei honda 😁

2x gleicher inhalt, beim FK und FN wird demnächst der handbremshebel getauscht und ich soll einen termin mit dem freundlichen vereinbaren. dazu eine abbildung wie man den hebel "richtig" betätigen soll (mit ratschen) und das dies auch im fahrerhandbuch so erklärt wird.

Hach, ich finds lustig - da gibts Leute, die drehen ihren Wagen gnadenlos in den Begrenzer und hetzen ihn wie die Sau, haben aber Angst, daß sie der Bremse weh tun, wenn sie diese richtig (!) bedienen...
Da tuts mir ehrlich gesagt viel mehr weh, wenn ich den Wagen in den Begrenzer drehe! Aber jedem das seine... 🙄
 
Ich höre dies wirklich zum ersten Mal, daß es Leute gibt, die den Knopf drücken, während sie die Handbremse anziehen. Auch der Mann von Honda Austria, mit dem ich telefoniert habe, hat sich gewundert, daß es Leute gibt, die sowas tun. Ich mußte direkte losprusten am Telefon.
Man lernt nie aus...

viele lassen ja auch nicht ratschen um einen verschleiß der zähne vorzubeugen. wenn man nur die lezten 2 oder 3 zähne ratschen lässt wäre es ja auch nicht verkehrt. die zähe würden da auch mit sicherheit einrasten. gruss hardi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von berlincivic


korriegiert mich wenn ich falsch liege, aber lernt man das in der fahrschule nicht so den knopf zu drücken beim anziehen und somit ohne "ratschen" 😕

ich habe noch nie in meinem leben ein auto "ratschen" lassen und es war mir neu das man es so machen sollte

Da kann ich dir nur Recht geben. Die Handbremse muss man nicht "ratschen" lassen. Den Knopf drücken und die Bremse anziehen. Ich denke so sollte auch sein. Wer anschließend keinen Gang einlegt... 😠

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


So, folgendes: Man bekommt einen neuen Handbremshebel, bei dem es egal ist, wie man diesen anzieht!
 
Das ist der Stand der Dinge.
Alle betroffenen Civic-Kunden (und ich gehe davon aus, daß es eigentlich alle sein müßten) werden in den kommenden Tagen und Wochen darüber informiert und darum gebeten, einen Termin bei seiner Honda-Vertragswerkstatt zu vereinbaren.
 
Na denne... Bei mir ists dann also der 2. Handbremshebel, den ich neu verbaut bekomme, nachdem der serienmäßige ja schon einmal ausgetauscht worden ist, weil er zu viel Spiel gehabt hat 😎
 
Ich würde es an eurer Stelle jedenfalls machen lassen, egal wie weit der Händler von euch entfernt ist.
 
Es handelt sich dabei übrigens nicht um eine "echte" Rückrufaktion, sondern nur um eine sogenannte Kundendienstleistung.

Woher hast du diese Info?

Mein handbremselhebel 😁 hat sich noch niemals selbstständig gemacht und da ich auch immer den demenstprechenden gang eingelegt lasse und die Handbremse ohnehin nur sehr selten betätige, ist die wahrscheinlichkeit dass sich mein Civic selbstständig macht gleich 0.
Aber ihr könnt es ruhig weiter ratschen lassen......

gruss

handbremse n bissi anziehen damit das gewicht nicht aufm getriebe hängt, gang rein, feddich

also ich habe auch gelernt die handbremse ohne knopf drücken zu ziehen.erstens hört man dann schön dass sie eingerastet ist und zweitens kann man sich dran orientieren ob sie vielleicht mal nachgestellt werden müsste.... mehr als 3-5 klicks sollte sie nämlich nicht nachgeben....
mal davon abgesehen finde ich kann man das geräusch kaum als "ratschen" bezeichnen.... das is ein leisen "klick".....
aber im endeffekt kanns ja jeder machen wie der nollte.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Woher hast du diese Info? 

In einem anderen Civic-Forum hat jemand den Brief von Honda online gestellt und da stehts drinn.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Woher hast du diese Info?

naja und wiegesagt habe ich das schreiben auch schon bekommen gestern! 😉

Zitat:

Original geschrieben von berlincivic



Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Woher hast du diese Info?
naja und wiegesagt habe ich das schreiben auch schon bekommen gestern! 😉

Ja, hab ich gelesen 🙂 , wollte nur wissen ob auch in Österreich schon jemand (Mike) diesen Brief bekommen hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


[Ja, hab ich gelesen 🙂 , wollte nur wissen ob auch in Österreich schon jemand (Mike) diesen Brief bekommen hat 😉

Nein, bis jetzt nichts.
Da ich aber sowieso bald wieder mal zum (hoffentlich) 🙂 muß, hoffe ich, daß der Brief bald kommt...

was mir nur aufgefallen ist, dass bei manchen Exemplaren der ganze Handbremshebel locker ist. Im Herbst hatte ich einen Tag einen funkelnagelneuen 2.2 Sport als Leihwagen, und der Hebel war total locker, lies sich gute je 2 Zentimeter nach links und rechts ziehen.
Ein Bekannter hatte mit einem 2006 das gleiche Problem und es musste der ganze Hebel getauscht werden. Der neue sass aber auch etwas locker. Als er sich beschwerte, meinte der Trottel in der Werkstätte nur "is halt ein Japaner".
Wenn ich mir die threads so durchlese, frage ich mich, was der FK,FN noch für unangenehme Überraschungen zu liefern vermag.
Der Vorgänger mag langweilig gewesen sein, aber qualitativ um Lichtjahre besser. Mein neuer CR-V fühlt sich auch deutlich hochwertiger an. Der alte RD8 meiner Frau und der 5 jahre alte Accord meines Schwiefas sind beser beisammen, als der FK3 nach einem Jahre, den ich endlich los bin. Bin neugierig, wie ich in einem Jahr beim neuen CR-V das sehe.

Bei mir ist der Handbremshebel etwa 1,5 cm nach rechts und links verschiebbar gewesen und zur Gänze locker.
Hab dies beim ersten Jahresservice beanstandet.
 
Nach dem Service hatte ich ein 4-Augen-Gespräch mit dem sehr freundlichen Werkstattmeister, der sofort gesagt hat "Sie bekommen auf Garantie einen neuen Handbremshebel, da der alte zu viel Spiel hat - das darf einfach nicht sein..."
 
Der neue hat auch etwas Spiel, aber nicht mehr so extrem.
Besser gehts anscheinend nicht, aber es ist auf jeden Fall eine Verbesserung.
 
"Ist ein Japaner" stimmt beim Civic FK erstens nicht (ist ein Europäer und das merkt man!) und zweitens ist es eine blöde Bemerkung des Mechanikers. Man muß unterscheiden zwischen Materialqualität und Verarbeitungsqualität. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
 
Stimmt, in der Materialqualität sind die Japaner nicht auf deutschem Niveau, aber die Verarbeitungsqualität ist bei Japanern in der Regel sehr gut, weil die Japaner nichts mehr hassen als ungenaue Spaltmaße oder Knarzen und Klappern! Es ist so.
 
Mir wurde von Honda selbst erklärt, daß es in Japan andere Fertigungstoleranzen als in Europa gibt. In Japan sind diese viel genauer und strenger ausgelegt, auch was die Spaltmaße betrifft!
 
Schau dir einen Accord an - stimmt, der kostet mehr als der Civic, aber der ist verarbeitungstechnisch eine andere Welt! Ist so. Leider. Obwohl beide Hondas sind und der Civic rein preislich betrachtet auch kein Schnäppchen mehr ist.
 
Ich sehe es an unseren Daihatsus.
Der von meiner Mutter hat nicht einmal 10.000 Euro gekostet, andere lachen darüber, sagen "Schuhschachtel" oder "Witzkiste" dazu, aber der ist top verarbeitet. Made in Japan.
 
Die Spaltmaße sind besser als bei meinem Civic, was ich eigentlich witzig finde. Nur meinen Eltern fällt es nicht auf, weil sie nicht so genau darauf achten. Aber wenn man genau sieht, dann ist der Daihatsu für 9.900 Euro besser verarbeitet als mein Civic.
Die Materialqualität ist eine andere Geschichte, aber man kann von einem 10.000-Euro-Auto nicht auch noch erwarten, daß es bessere Materalien hat.
 
Der neue CR-V spielt auch in einer anderen Liga als der Civic, obwohl es da auch Reklamationen wegen ungenauer Spaltmaße gibt. Und im Schauraum meines Händlers hab ich einen CR-V mit Leder gesehen, wo das Leder merkwürdige Wellen geworfen hat. Ich kenne mich damit nicht so gut aus, glaube aber nicht, daß das bei einem Neuwagen normal ist.
Ich habe auch nagelneue CR-V im Schauraum gesehen, bei denen die Gummidichtungen außen schlampig verarbeitet gewesen sind. Und daneben steht der Preis "38.000 Euro" - das sollte auch nicht sein in dieser Preisklasse.
Trotzdem ist der CR-V insgesamt das besser verarbeitete Auto, macht einen höherwertigeren Eindruck und hat bessere Materalien, was natürlich auch am Mehrpreis liegt.
Und es ist nochmal eine andere Klasse als der Civic.
 
Wünsche dir eine stets sorgen- und mangelfreie Fahrt mit deinem neuen CR-V!

muss zugeben dass ich mittlerweile auch schon ein wenig enttäuscht von der Qualität des civic's bin, habe vor dem Kauf gehofft, dass dieser civic qualitativ hochwertiger wäre als seine Vorgänger, von der Materialanmutung im Innenraum ist er es auch, aber ansonsten leider weit entfernt vom Qualitätsstandard eines Accord.
Mein FK2 macht mir nach wie vor noch jede menge spaß, aber irgendwie hat man schon ein mulmiges gefühl im bauch was wohl als nächstes kommen wird, hatte ich bisher noch niemals bei meinen Hondas.
Mein nächster Honda wird höchstwahrscheinlich wieder über dem Civic angesiedelt sein.....

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen