Induktives Laden
Hallo zusammen,
da ich mich noch nicht damit abfinden möchte, dass das induktive Laden im Insignia mit meinem iPhone 8 nicht funktioniert, war ich heute beim FOH und bin mit ihm so verblieben, dass ich mal recherchiere, inwieweit es ein generelles Problem damit gibt. Ich bitte diejenigen, deren Smartphone diese Funktion hat hier das jeweilige Gerätemodell sowie einfach geht/geht nicht zu notieren. Falls jemand weiß, ob es mit dem iPhone auch in anderen Fahrzeugmodellen Probleme damit gibt bitte auch mitteilen. Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Könntet ihr bitte jetzt endlich mal mit eurem persönlichen Kleinkrieg aufhören.
Beitrag zur Lösung: NULL
222 Antworten
Das kann und wird es nicht geben können.
Eine Smartwatch mit QI Ladefunktion kannst Du über eine normale Matte nicht laden, gleiches gilt z.B. für Tablets.
Standarisiert ist nur der Pairing und Ladevorgang, nicht mehr.
Die Lage der Spulen kann variieren, von Modell zu Modell.
So wie hier !
Wie gesagt, andere Hersteller haben auch sehr schöne Töchter, also was hält dich ?
Oja, ich kann es mir vorstellen .... 🙂
Was kannst du dir vorstellen ?
Mal schauen was mir im nächsten Jahr gefällt...der Insignia ist im Prinzip nen recht gutes Auto...
@Dae
Die Rede ist selbstverständlich von Smartphones mit passenden QI Ladegerät.
Du versuchst ja auch keine LKW Reifen auf PKW-Felgen zu montieren oder, obwohl bei dir.................
Pittily,
Du hast die Antwort selbst gegeben, Opel / GM hat hier seine Kompatibilität heraus gegeben.
Aber wie immer, du weichst den vorhergehenden Fragestellungen aus. Hab nichts anderes erwartet.
Welche Erfahrungen hast Du mit deiner QI Ladefunktion gemacht?
Ach, du hast gar keine, daher gibst Du auch hier dein bestes zu der Thematik.
Sauber 😁
Ähnliche Themen
@Dae
Deine Argument sind die von Leuten die ihre Smartwatch in den Ladeschacht fallen lassen und sich wundern das die nicht lädt, bzw. sich fragen warum sie ihr Tablet da nicht rein stopfen können.
Eine funktionierende Ladeschale hat alle Smartphones zu laden die (natürlich mit der richtigen Seite zur Spule) da rein passen. Machen ja alle Tischladestationen auch.
Ojemine ... da spricht der Vollprofi.
Etwas OT :
Eine Samsung Smartwatch kann man nicht über eine "normale" Matte laden.
Auch zu Ladematten gibt es Kompatibilitätslisten und müssen nicht alle Smartphones laden, ähnlich wie beim Opel Insignia.
Wenn die beiden Spulen nicht in einem bestimmten Toleranzbereich übereinander liegen funktioniert der Ladevorgang nicht. Darum verwenden einige Hersteller Magnete um die Geräte zueinander zu zentrieren.
Das dürfte vielleicht auch das Problem hier sein, die unterschiedliche grösse der Handys und/oder die Ladespule am Handy liegt nicht genau zentrisch (entweder weiter oben oder weiter unten)
Auf einer Ladematte hast du die Möglichkeit dein Handy so lange frei zu justieren bis beide Spulen genau übereinander liegen und der Ladevorgang beginnt, in einem Schacht hast du diese Möglichkeit nicht.
Nicht so ganz. In der neuen von GM verwendeten Ladematte sind mehrere Spule in verschiedensten Konstellationen verbaut, so dass eine Abdeckung vorliegt.
Ein Magnet wird man nur in absoluten Billigprodukten aus Fernost finden, da diese die Elektronik und die Induktion ( irgendwie logisch gelle ) stören.
Es gibt dazu auf YT massig Videos aus den USA die sich mit der Thematik beschäftigt haben, nur heulen die nicht rum sondern helfen sich selbst.
Zitat:
@Dae schrieb am 18. Dezember 2019 um 05:50:10 Uhr:
,.... ( irgendwie logisch gelle ) stören.
Sag mal .... Kannst du auch Beiträge schreiben ohne dich jedes mal über das Unwissen anderer lustig zu machen ?
Nicht jeder wurde vom lieben Gott mit Allwissen bedacht so wie du.
Fällt schwer .... wenn man etwas nicht genau weiß, fragt man nach, aber man behauptet nicht einfach etwas.
Normal, da du die neue Ladematte ( siehe Hapabla Foto ) verbaut hast.
Ach Dae - wo habe ich denn etwas falsches behauptet ?
Lass gut sein, der Knallkopf hat die Weisheit mit der Schaufel gefressen, glaubt er.
Zitat:
@KP_Insignia schrieb am 18. Dezember 2019 um 09:51:06 Uhr
Ach Dae - wo habe ich denn etwas falsches behauptet ?
Dat da.
Zitat:
]Darum verwenden einige Hersteller Magnete um die Geräte zueinander zu zentrieren.
Pittily,
bin doch gerne ein Knallkopp, nur stehe ich dazu und weiche der Frage nicht auf, die bereits dir mehrfach gestellt wurde. 🙂
Mach doch ein Club auf vs. DAE 😁
Mit Fakten nicht aufweisen können und dann zum Populisten werden, das zeichnet dich hier aus.
Dafür gibts ein Danke, sollst ja berücksichtigt werden.
Fakt ist das meine 15€ Lösung die dir nicht gefällt, von deiner Weisheit völlig unbeeindruckt jedes Smartphone mit induktiver Ladefunktion egal ob klein oder groß, egal welche Marke lädt.
Ich habe mit keinem Wort deine Lösung negativ betrachtet bzw. mich dazu geäußert, gerne darfst Du entsprechende Textzeilen zitieren, die es nicht gibt.
Auch habe ich es nicht bestritten dass eine Vielzahl von QI Ladematten einsetzbar sind, aber wie hilft es denjenigen weiter, die keine Sparversion als Insignia erworben haben und das interne verbaute Feature nutzen möchten ?
Dein Tellerrand endet wohl an der Nasenspitze Pittily. 🙂