Induktives Laden
Hallo zusammen,
da ich mich noch nicht damit abfinden möchte, dass das induktive Laden im Insignia mit meinem iPhone 8 nicht funktioniert, war ich heute beim FOH und bin mit ihm so verblieben, dass ich mal recherchiere, inwieweit es ein generelles Problem damit gibt. Ich bitte diejenigen, deren Smartphone diese Funktion hat hier das jeweilige Gerätemodell sowie einfach geht/geht nicht zu notieren. Falls jemand weiß, ob es mit dem iPhone auch in anderen Fahrzeugmodellen Probleme damit gibt bitte auch mitteilen. Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Könntet ihr bitte jetzt endlich mal mit eurem persönlichen Kleinkrieg aufhören.
Beitrag zur Lösung: NULL
222 Antworten
Wenn GM für Dich nicht offiziell ist.... wer bitte ist es dann???? Gott???
Nochmals: STOP jetzt, sonst melde ich Dich wirklich noch den Moderatoren
Wer bist du denn das du mir Befehle gibst ?
Zeig mir einen link zu dem Dokument und gut aber schwätz nicht von offiziellen Dokumenten die in irgendwelchen Foren existieren.
Und untermauern doch bitte deine Thesen bezüglich Fälschung und Beleidigung
Ich bekomme das P30 Pro darüber geladen, aber da ich auch viel AA nutze, bringt mich das nicht weiter.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 16. Dezember 2019 um 21:18:14 Uhr:
Ich bekomme das P30 Pro darüber geladen, aber da ich auch viel AA nutze, bringt mich das nicht weiter.
Mit Hülle oder ohne?
Wenn ja, welche?
Danke schonmal!!
Ähnliche Themen
Wir haben jetzt alle verstanden, dass du enttäuscht bist und dass du eine unzufriedenstellende Antwort vom Hersteller erhalten hast. Des Weiteren wurde ausgiebig eräutert, dass der von dir angeprangerte "Fehler" schon bekannt ist. Wie heute üblich, handelt es sich um eine "nicht-Information" eines Herstellers, anstatt der Information "funktioniert nicht". Das ist heute so nichts Ungewöhnliches und rechtfertigt in keinem Fall eine Dissonanz hier auf MT. MT ist dafür da, genau solche Missverständnisse klarzustellen. Das bedeutet aber nicht, dass jedem jedes individuelle Problem auf einem Silbertablett geliefert wird, sondern eher, dass MT als Wissensdatenbank genutzt wird. Da du es leider scheinbar versäumt hast, dich vorher hier zu informieren, machst du bitte auch hier auf MT keinen für das Versäumnis verantwortlich. Lass deine Frustration an GM aus und nicht hier auf MT.
Mit freundlichen Grüßen
Achim, MT-Moderation
Es wird dir kein Hersteller von QI Ladegeräten eine deckende Kompatibilität garantieren können, auch für den Apfel oder Roboter nicht, ganz zu schweigen von den ganzen Mitläufern.
Diese Thematik ist in den USA und hier bekannt und eine solche Ladematte kann man nachrüsten, dass auch aktuelle Modelle nutzbar sind.
Bin nur Privatkäufer und habe Differenzen mit Opel, aber deine Argumentation > Firmenkunden < und man muss sich da doppelt anstrengen, ist lächerlich.
Typischer Fall von Überheblichkeit den anderen ggü.
Wie bei jeden anderen der least oder finanziert auch nicht.
Genau das gleiche gilt für Mietwohnungen.
Dafür ein Teil meines Lohnes.
Private machen in der Mittelklasse neunmal den kleineren Teil aus, bleiben der Marke eher treu und halten die Autos im Schnitt viel länger
*grmpf*
Du hast wenig bis gar nichts verstanden, aber gut, da bin ich dann raus.
Wenn Fragen zur Technik sind, dann wieder da.
QI-Standard bedeutet das alle Geräte mit diesen Standard geladen werden könne. Wenn mit diesen QI-Standard von beiden Seiten (Ladegerät / Handy) geworben wird hat das zu funktionieren Punkt
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 17. Dezember 2019 um 09:44:17 Uhr:
Toll wenn gewisse „ Firmenkunden“ schneller weg sind.....😎
Ja, noch besser wenn andere endlich mal zeigen was sie meinen statt zu schwätzen