Induktives Laden
Hallo zusammen,
da ich mich noch nicht damit abfinden möchte, dass das induktive Laden im Insignia mit meinem iPhone 8 nicht funktioniert, war ich heute beim FOH und bin mit ihm so verblieben, dass ich mal recherchiere, inwieweit es ein generelles Problem damit gibt. Ich bitte diejenigen, deren Smartphone diese Funktion hat hier das jeweilige Gerätemodell sowie einfach geht/geht nicht zu notieren. Falls jemand weiß, ob es mit dem iPhone auch in anderen Fahrzeugmodellen Probleme damit gibt bitte auch mitteilen. Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Könntet ihr bitte jetzt endlich mal mit eurem persönlichen Kleinkrieg aufhören.
Beitrag zur Lösung: NULL
222 Antworten
Weider ein Grund mehr sich kein Fallobst zu kaufen.
Meine Androiden laden recht zügig und die Buchsen sind keine Schnellladestation.
Bei mir laden nur die iPhones schneller meine Huawei brauchen teils 6h bis sie voll sind.
Aber egal vorne unter die Klappe ne Doppel 12v Ladebuchse rein, da mein Handy eh immer in der Halterung am Lüftungsschlitz klemmt.
Muss ja sehen was Google Maps und Blitzer.de von sich geben.
Die eingebauten Navis taugen eh bei keinem Hersteller wenn es um schnellste Routenführung und Stauumfahrung geht. Egal ob Live Traffic, Connected Drive oder wie sie auch alle heißen.
Zumindest kann ich hier für die Region Stuttgart sprechen
Zitat:
@KP_Insignia schrieb am 18. Dezember 2019 um 06:56:39 Uhr:
Zitat:
@Dae schrieb am 18. Dezember 2019 um 05:50:10 Uhr:
,.... ( irgendwie logisch gelle ) stören.Sag mal .... Kannst du auch Beiträge schreiben ohne dich jedes mal über das Unwissen anderer lustig zu machen ?
Nicht jeder wurde vom lieben Gott mit Allwissen bedacht so wie du.
ja, wie nen magnet die induktion stört erschließt sich mir auch nicht so recht, die elektronik die da gestört wird auch nicht wirklich....da fehlt irgendwie die erklärung.
sind ja keine supermagneten 😮
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:43:55 Uhr:
Was ist so schlimm daran, wenn das Symbol für die Verbindung zu AA / CP im Display angezeigt wird?
Man muss es ja nicht nutzen.
Da ist nichts schlimm dran.
Nur wenn du dann eine Adresse deiner Handy-Kontakte mit Navi anfahren willst startet Apple Karten und nicht das Opel Navi was ich aber nicht unbedingt als Vorteil sehe.
Und ich habe alle Ziele auch einmalige (dann natürlich kurzfristig) in den Handy Kontakten hinterlegt.
Ohne USB-Verbindung startet mit der selben Aktion das Opel Navi.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 18. Dezember 2019 um 16:32:50 Uhr:
Die Ladebuchsen sind doch eh viel zu schwach. Wenn ich da was anderes als ein iPhone laden will muss ich Stunden einplanen um ein 70/80% volles Handy haben zu wollen.
Vorne unter der Schublade ein Doppel 12v Ladegerät rein und man hat gute Ladeperformance
Ich muss da nix laden, mir reicht es wenn der Akkustand bei der Ankunft da ist wo er war, ich hab immer den Hotspot an der würde dann schon den Akkustand nach unten drücken. 😉
Heute Morgen habe ich das mal mit dem P30 Pro getestet. Die Ladestation zeigt an, dass sie das Handy erkannt hat. Aber der Ladevorgang im Schacht reicht nicht aus, um das Handy zu laden. Im Gegenteil. Wird über BT Musik gehört, entlädt sich der Akku langsam weiter.
Über USB ist das nicht der Fall.
@-Pitt
Wenn du die Kontakte auf dem Smartphone auswählst, ist es normal, dass dann CP oder Maps startet. Du musst die Kontakte über das IL900 / Navi Pro auswählen.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 19. Dezember 2019 um 12:52:14 Uhr:
@-Pitt
Wenn du die Kontakte auf dem Smartphone auswählst, ist es normal, dass dann CP oder Maps startet. Du musst die Kontakte über das IL900 / Navi Pro auswählen.
Ich wähle die Telefon-Kontakte in beiden Fällen
am MM Navi Proin der Telefon-Anwendung aus!
Mit Kabel startet CarPlay mit der Karten App ohne Kabel startet das MM Navi Pro seine Navi-Anwendung.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 19. Dez. 2019 um 18:41:54 Uhr:
Ich wähle die Telefon-Kontakte in beiden Fällen am MM Navi Pro in der Telefon-Anwendung aus!
Welche Kontaktliste nutzt du? Die vom Fallobst oder auf dem Navi Pro importierte und gespeicherte Kontakte? Beim IL900 kann man das imho wählen.
Das ist auch so eine Sache, mit Kabel erscheinen in der Telefon-Anwendung des MM Navi Pro anscheinend die direkt vom Handy (CarPlay), ohne Kabel die importierten. Die Kontaktlisten unterscheiden sich schon mal rein optisch völlig von einander. Ich tippe wie schon gesagt in beiden Fällen auf das Telefonsymbol des MM Navi Pro dann Kontakte.
Mal ein paar Bilder dazu.
Die unterschiedliche Darstellung der Handy Kontakte steht im Dateinamen betätigt wird immer das Telefonsymbol am MM Navi Pro.
Die völlig wirre und unvollständige "Sortierung" der MM Navi Pro Handy Kontakte der Navi Anwendung habe ich mal dazu dargestellt.
Ist das das MM Navi pro? Ich dachte immer das wäre das Intellilink 900
Du dachtest. Il900 hat wesentlich mehr rot
Zitat:
@polomaiki schrieb am 24. Dezember 2019 um 12:19:56 Uhr:
Ist das das MM Navi pro? Ich dachte immer das wäre das Intellilink 900
Ja das ist das MM Navi Pro!