Induktives Laden

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen.

Hat jemand von euch das Induktive Laden mitbestellt und kann mir mal Fotos schicken wo das Handy hier zu liegen hat bzw. wie das ganze aussieht?
Funktioniert hoffentlich einwandfrei...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moartlnog schrieb am 27. April 2019 um 20:20:03 Uhr:


Induktives Laden ist absolut überbewertet. Genau genommen liefert es zum Teil noch nicht mal genug Saft um den Verbrauch, der gleichzeitig unter Umständen gerade läuft, zu decken.
Und für diesen Schnickschnack das Auto "verbasteln"? Ich würde das nie machen...

Was die Effizienz QI vs Kabel angeht, stimmt das uneingeschränkt. Was überbewerteten Schnickschnack angeht, bin ich komplett anderer Meinung. Oft genug pfeffer ich beim losfahren ein halb leeres Handy da rein und wenn ich nach 2..4 Std beim Kunden ankomme, ist es voll. Und da ist fast immer WLAN-Tethering zum DM an, Bluetooth ebenso für Telefon wie auch immer wieder für Audio-Streaming. Die Kabelstöpselei gehört der Vergangenheit an und das finde ich sehr wichtig. Ebenso, (natürlich nur bei einem kurzen Stopp 😉) der Griff zum Handy ohne Kabelgewurschtel ist für mich auch nicht zu unterschätzen.
Ob eine versteckt verbaute QI-Ladeplatte an der Original-Position als verbastelt zu bezeichnen ist, kann jeder für sich selbst beurteilen...

OT: Weil das so überbewertet ist, habe ich im Büro ein USB-QI-Pad und zuhause noch eine qi-fähige Powerbank. Mir gefällt das unkomplizierte daran und die Geschwindigkeit des Ladens reicht völlig. Zu 100% ist der WAF erreicht. 🙂

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

@moartlnog schrieb am 27. April 2019 um 20:20:03 Uhr:


Induktives Laden ist absolut überbewertet. Genau genommen liefert es zum Teil noch nicht mal genug Saft um den Verbrauch, der gleichzeitig unter Umständen gerade läuft, zu decken.
Und für diesen Schnickschnack das Auto "verbasteln"? Ich würde das nie machen...

Was die Effizienz QI vs Kabel angeht, stimmt das uneingeschränkt. Was überbewerteten Schnickschnack angeht, bin ich komplett anderer Meinung. Oft genug pfeffer ich beim losfahren ein halb leeres Handy da rein und wenn ich nach 2..4 Std beim Kunden ankomme, ist es voll. Und da ist fast immer WLAN-Tethering zum DM an, Bluetooth ebenso für Telefon wie auch immer wieder für Audio-Streaming. Die Kabelstöpselei gehört der Vergangenheit an und das finde ich sehr wichtig. Ebenso, (natürlich nur bei einem kurzen Stopp 😉) der Griff zum Handy ohne Kabelgewurschtel ist für mich auch nicht zu unterschätzen.
Ob eine versteckt verbaute QI-Ladeplatte an der Original-Position als verbastelt zu bezeichnen ist, kann jeder für sich selbst beurteilen...

OT: Weil das so überbewertet ist, habe ich im Büro ein USB-QI-Pad und zuhause noch eine qi-fähige Powerbank. Mir gefällt das unkomplizierte daran und die Geschwindigkeit des Ladens reicht völlig. Zu 100% ist der WAF erreicht. 🙂

@Beichtvater
Stimmt, es ist unkompliziert. Das ist aber das einzige Argument.

Ich brauche auch immer viel Saft und wenn das Phone nicht mehr voll ist (weil du vergessen hast zu laden), du nur kurz zum Kunden fahren musst, dann lade es damit mal "schnell"... Nicht machbar.

Genau genommen verstehe ich nicht warum VW nicht einfach alles verbaut wie Audi...?

Zitat:

@moartlnog schrieb am 28. April 2019 um 07:31:13 Uhr:


Stimmt, es ist unkompliziert. Das ist aber das einzige Argument.

Das ist, auch für mich, DAS Argument. Ich "werf" das Handy da unten rein und es lädt. Ich muss mir keinen Kopf machen, ob ich es brauche oder nicht und ob ich das Kabel dran fummeln muss, es lädt. Bei meinem Handy ist WLAN und BT immer aktiv, trotzdem wird es geladen (und hält nicht nur den Zustand, wie du es skizziert hast).

Zitat:

Ich brauche auch immer viel Saft und wenn das Phone nicht mehr voll ist (weil du vergessen hast zu laden), du nur kurz zum Kunden fahren musst, dann lade es damit mal "schnell"... Nicht machbar.

Wie gesagt, wenn ich das Handy bei Fahrtantritt da unten rein lege dann wird's geladen, ein "vergessen anzustecken" gibt's da nicht mehr. Im übrigen gibt's auch bei QI ein Schnell- und ein Normalladen, kommt aufs Handy an (Derzeit LG und Samsung Galaxy). Mein "altes" Nexus 6 kann nur normal laden was aber fürs aufladen über QI vollkommen ausreichend ist.

Zitat:

Genau genommen verstehe ich nicht warum VW nicht einfach alles verbaut wie Audi...?

Das wird wohl am geringeren Grundpreis von VW gegenüber AUDI liegen

Zitat:

@moartlnog schrieb am 28. April 2019 um 07:31:13 Uhr:


Stimmt, es ist unkompliziert. Das ist aber das einzige Argument.

Ich brauche auch immer viel Saft und wenn das Phone nicht mehr voll ist (weil du vergessen hast zu laden), du nur kurz zum Kunden fahren musst...

Ich drehe die Bewertung einfach mal um. 😁
Nur, wenn man sein leeres Handy in kürzester Zeit mit Gewalt voll bekommen muss(!), macht es Sinn mit Kabel.
Alles nutzen zu können ohne jedesmal Kabel da rein zu frickeln ist doch eher der Normalfall.
Und da ist der Lightningstecker von Apple im Vorteil, weil der in beide Richtungen rein passt im Gegensatz zum Micro-USB-Gefummel. Erst mit USB-C wird es auch mit der Steckerversion ähnlich einfach.

Ähnliche Themen

....gibt es überhaupt noch neuere " Androiden" ohne USB-C?

btw. Das schnelle "vollgebrumme" des Akku's is deren Lebensdauer auch nicht zuträglich.

Zitat:

@Big-Inspektor schrieb am 28. April 2019 um 12:21:46 Uhr:


....gibt es überhaupt noch neuere " Androiden" ohne USB-C?

K. A. Ich bin eher in der Apple-Umgebung unterwegs. Die Androiden, die ich mal in die Hand bekomme, haben mehrheitlich noch den alten Anschluss... 😉
Haben die neuen nur noch USB-C - um so besser!

Super Technictalk für ein Autoforum. Nun hat jeder sein Statement für oder gegen QI abgegeben und wir könnten langsam mal wieder zur Verbindung zum KfZ zurückfinden.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 28. Apr. 2019 um 12:11:04 Uhr:


Erst mit USB-C wird es auch mit der Steckerversion ähnlich einfach.

Offensichtlich falsche Hersteller 😉 Meines hat schon seit 2 Jahren USB Typ C und ja es ist kein Gefummel mehr 😁

Schon klar, aber es ist dennoch immer zigfach langsamer als Turbo-Charge und somit - für mich - nett aber das war es dann auch...

Bitte nicht wieder diese Diskussion. Hier gehts um die Funktion und ggf die Nachrüstung im Auto (unabhängig von den Prinzipien von QI und den Handies die das unterstützen oder nicht). Danke!

Hallo zusammen,

mir ist heute aufgefallen, dass das induktive Laden sehr lange dauert. Weiß jemand mit wieviel Watt man sein iPhone induktiv laden kann im Tiguan?
Ich habe das Discover Media verbaut und mir fehlt eine Anzeige, dass ich sehen kann ob tatsächlich das Telefon geladen wird. Leider erhalte ich nur temporär einen Hinweis. Bin der Meinung beim Discover Pro hat man beim Laden ein Displaysymbol (qi).
Gibt es diese Möglichkeit auch beim DM?

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktives Laden im Tiguan' überführt.]

Habe auch nur das DM und kenne auch nur die temporäre Meldung. Aber: Mein iPhone lädt dort sehr zuverlässig, weswegen ich nicht noch einen permanenten Indikator brauche. Ich habe zu Hause noch eine induktive Ladeschale im Haushalt, die ebenso langsam ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktives Laden im Tiguan' überführt.]

Bei mir mit dem DM ist es auch unglaublich langsam. Ich hatte mir auch mehr davon erwartet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktives Laden im Tiguan' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen