Induktive Ladeschale - Fragen und Probleme
Hallo zusammen
Ich habe im Dezember meinen Golf 1.5L TSI übernommen (Ist mittlerweile aber schon wieder weg) und hatte damals die Situation, dass mir das Induktive Laden den Akku meines iPhone X zerstört hat (iPhone hat sich in den Hitzeschutz geschaltet).
Damals sind ca. nach 30 Minuten fahrt die Verbindungen vom iPhone zum Media System abgebrochen. Ich habe daraufhin kurz angehalten um festzustellen, dass mein iPhone X in den Hitzeschuz geschaltet hat.
Am Tag darauf war der Akku aufgebläht und defekt. Display gerissen.
Damals haben wir das reklamiert, VW hats aufs iPhone geschoben und ich musste das ganze über meine private Versicherung regeln. 200€ sind trotzdem als SB an mir hängen geblieben.
Gestern haben wir im neuen 8R meiner Partnerin genau das selbe gehabt. Sie hat aber ein iPhone 12. Nach ca. 1 Stunde fahrt schaltet sich das iPhone auf einmal in den Hitzeschutz (Siehe Foto im Anhang).
Wir laden alle unsere Geräte zuhause über Drahtlose Geräte von Anker und haben da nie solche Probleme. Wärme entsteht zwar, aber die Geräte werden nicht glühend Heiss.
Wir haben das jetzt für den neuen ebenfalls reklamiert. Hat das Problem schonmal jemand gehabt? VW macht irgendwelche Messungen mit Testgeräten die dann jedes mal 45 Grad heiss werden (Was laut VW normal wäre??) und für Sie ist dann alles OK.
Besten Dank für eure Hilfe.
194 Antworten
Zitat:
@newa772 schrieb am 18. Mai 2021 um 11:31:59 Uhr:
Ich weiss das es hier um den Golf 8 geht. Aber anscheinend ist es ein VW Ladeplatten-Problem
Das ist ein generelles Problem bei Qi weil der Anteil an Verlustleistung (Wärme) prinzipbedingt sehr hoch ist. Kommen jetzt noch nicht optimale Ausrichtungen zusammen (wir reden hier beim Abstand von wenigen Millimetern UND hohe Leistungsabnahme des Handys selber (Hotspot, Blitzer.de, Display an) dann summiert sich das zu einem nicht mehr akzeptablen thermischen HotSpot. Es ist also schwierig definitiv ein einziges Glied in der Kette als Hauptverursacher auszumachen.
Ich hab in meinem Golf 7 die "Inbay" Ladeschale verbaut und da wird zwar das Smartphone warm, aber nicht heiss.
Naja wir haben hier ja jetzt sowohl Samsung als auch Apple vertreten.
Auto steht seit heute morgen im Händler. Mal gucken was draus wird.
Zitat:
@TommesOB schrieb am 18. Mai 2021 um 11:59:12 Uhr:
Naja wir haben hier ja jetzt sowohl Samsung als auch Apple vertreten.Auto steht seit heute morgen im Händler. Mal gucken was draus wird.
Bin auf Dein Feedback gespannt
Ähnliche Themen
iPhone 11 lädt bei mir ohne Probleme. Wird lauwarm so wie ich es generell vom induktiven Laden kenne. Hab eine relativ dünne Silikon Hülle drum
Zitat:
@TheBull3t schrieb am 18. Mai 2021 um 12:36:50 Uhr:
iPhone 11 lädt bei mir ohne Probleme. Wird lauwarm so wie ich es generell vom induktiven Laden kenne. Hab eine relativ dünne Silikon Hülle drum
Scheint ja ein Muster zu sein -> Schutzhülle drum weniger Probleme.
Hab mal in ein paar anderen Foren und Quellen quergelesen - beim iPhone 12 liegt das Problem definitiv an Apple und wird sich wohl auch nicht per iOS Update lösen lassen können
Zitat:
@rofd schrieb am 18. Mai 2021 um 13:06:58 Uhr:
Hab mal in ein paar anderen Foren und Quellen quergelesen - beim iPhone 12 liegt das Problem definitiv an Apple und wird sich wohl auch nicht per iOS Update lösen lassen können
Ja wird das Mag-Safe Thema sein. Bei billigen QI Chargern gibt es da Probleme
Zitat:
@TommesOB schrieb am 18. Mai 2021 um 13:47:31 Uhr:
Zitat:
@rofd schrieb am 18. Mai 2021 um 13:06:58 Uhr:
Hab mal in ein paar anderen Foren und Quellen quergelesen - beim iPhone 12 liegt das Problem definitiv an Apple und wird sich wohl auch nicht per iOS Update lösen lassen könnenJa wird das Mag-Safe Thema sein. Bei billigen QI Chargern gibt es da Probleme
Nein, dass hat weder was mit Mag Safe noch ist es die Schuld "billiger" QI Charger. Das Problem - Apple hat beim 12er die induktive Ladespule so verändert, dass sie nicht mehr dem QI Standart entspricht. Daher kann es passieren, dass wenn das iPhone nicht zu 100 % korrekt aufliegt, es zu Ladeabbrüchen und / oder sehr starker Hitzeentwicklung kommen kann.
Daher ist es nicht die Schuld vom Golf 8 sondern ein Konstruktionsfehler seitens Apple
@rofd
Da gebe ich dir "ausnahmsweise" mal recht....... 😁
Zitat:
@Polmaster schrieb am 18. Mai 2021 um 14:39:01 Uhr:
@rofd
Da gebe ich dir "ausnahmsweise" mal recht....... 😁
Das ich das noch erleben darf; ich streich mir den Tag gleich im Kalender an!
Zitat:
@MacOpfer schrieb am 18. Mai 2021 um 17:02:11 Uhr:
Mein iPhone 12 Mini wird beim induktiven Laden auch sehr warm...
Siehe oben. Selber Problem wie bei allen 12ern
Bei VW ist das Problem laut Werkstatt bekannt. Sie haben mir angeboten den Schaden an meinem defekten Akku zu übernehmen.
Kann man das Induktive Laden deaktivieren? Der Platz ist halt schon praktisch für das Mobiltelefon, außerdem sind dort die dann zwingend notwendigen USB-Steckplätze.
Notfalls ausbauen und den Stecker ziehen. Wobei ich ja die Befürchtung habe, dass die USB-Buchsen und die Ladeplatte zusammen über eine Leitung am Infotainmentbus hängen 🙁
Dem Kunden im schlimmsten Fall das zerstörte Mobiltelefon zu zahlen kann ja auf Dauer keine Lösung sein. So selten ist das 12er Iphone nicht und andere Ladeschalen bekommen es ja irgendwie hin. Vielleicht gibts ja ne Schablone zur genauen Positionierung.