Individualabholung in Ingolstadt
Da ich im Forum wenig konkretes zur Individualablieferung gelesen habe möchte ich meine Erlebnisse mal erzählen. Die Individualablieferung als solche wird es in der Form wohl nicht mehr geben, dafür sind zwei Zusatzpakete buchbar.
Angefangen hat alles mit einem Telefonanruf von Audi bei mir zuhause. Eine nette Frau hat mit mir das Programm für den Abholtag, den 01. August 2014 durchgesprochen. Ankunft morgens 8 Uhr. Der Tag endete gegen 17:15 Uhr. Doch dazu gleich Näheres.
Wir sind am Tag zuvor angereist mit deem ICE. Ein Sparticket und Platzreservierung für gerade mal 58 Euro von Hanau aus. In Ingolstadt angekommen haben wir im InterCity Hotel Ingolstadt direkt am Bahnhof eingecheckt für eine Nacht. Das Hotel kann ich empfehlen, ist erst im März 14 eröffnet worden. Von da sind es 2 min zu Fuss zur Audi Lounge. Von dort sind wir mit dem Taxi, wir waren zu fünft, zu Audi gefahren worden. Bei weniger Leuten geht das auch mit dem Audi Shuttle. Audi hat gegen 7:30 Uhr offen und die Fahrt vom Bahnhof zu Audi dauert etwa 20 min.
Dort angekommen haben wir erst die Formalitäten erledigt und die Nummerschilder abgegeben. Die hat auch der persönliche Kundenbetreuer entgegen genommen. Von da erst mal zum Frühstück. Nach der Stärkung in das Presswerk mit dem Bus. Die Presswerke waren in Betrieb, sehr anschaulich wenn man die grossen Maschinen sieht. Von da in den Karosseriebau und dann als Besonderheit in die Lackiererei. Dort erhält man Reinraumklamotten und kann denn den Lackierprozess sehen. Bitte beachten: Wir hatten Glück, da Audi dieses Jahr Werksferien gemacht hat ab Montag den 04.08.2014. Wer also später seine Abholung hat, kann leider eine laufende Produktion nur erahnen. Also im Vorfeld klären. Anschliesend kurz auf die Teststrecke. Da bitte nicht zuviel erhoffen. Hier fahren ein paar Autos über Hindernisse, Audi checkt hier ob es klappert. Das letzte Stück mit dem VW Bus war Hardcore, wie im Karusell, für Kinder sicher der Hammer. Von da aus ging es dann zum Mittagessen in der Avus Restaurant im ersten Stock. Das war im Preis inbegriffen. Sehr exclusiv. Wir konnten a la Card essen und die Speisekarte ist auf der Audi Homepage zu sehen. Sehr lecker. Edles Fleisch, Vorspeisen, dazu Wein und ein Nachgang. Zeitlich etwa 1,5 Stunden zum geniessen.
Nach dem essen in die Produktion und die Vormontagen des A3. Ebenso sehr sehenswert. Und alles an den anderen Gruppen vorbei. Dann war die Übergabe in einem eigenen Raum. Die Tür öffnet und der Wagen steht auf eine Drehplatform. Dann dreht er sich und der Anblick ist schon besonders. Es erfolgt die Einweisung in den Wagen. Da ich vorher einen A4 hatte war die Einweisung nur auf die neuen Feature beschränkt. Dann hatten wir eine Führung durch das Museum. Dauert etwa eine Stunde, so dass wir gegen 17:15 Uhr fertig waren. Das Auto befand sich dann auf dem Aussenparkplatz von da aus wir dann Richtung München gefahren sind. Ein Geschenk im Audi Shop für 40 Euro konnten wir uns mitnehmen. Alles in allem ein wunderschöner Tag, den sich Audi auch gut bezahlen lässt. Die Abholung hat 1070 Euro gekostet. Die Frage ist nun, ob mir diese Abholung etwa 500 Euro Mehrpreis gegenüber der Standardabholung wert war: Eindeutig ja. Ich kaufe als Barzahler alle 6 Jahre ein neues Auto. Einerseits hab ich dann das, was ich gesehen habe schon wieder vergessen, ich fühle mich aber als Kunde persönlich betreut und gestalte fernab von den übrigen Abholern diesen besonderen Tag. Ja, ich würde es wieder tun.
Beste Antwort im Thema
Da ich im Forum wenig konkretes zur Individualablieferung gelesen habe möchte ich meine Erlebnisse mal erzählen. Die Individualablieferung als solche wird es in der Form wohl nicht mehr geben, dafür sind zwei Zusatzpakete buchbar.
Angefangen hat alles mit einem Telefonanruf von Audi bei mir zuhause. Eine nette Frau hat mit mir das Programm für den Abholtag, den 01. August 2014 durchgesprochen. Ankunft morgens 8 Uhr. Der Tag endete gegen 17:15 Uhr. Doch dazu gleich Näheres.
Wir sind am Tag zuvor angereist mit deem ICE. Ein Sparticket und Platzreservierung für gerade mal 58 Euro von Hanau aus. In Ingolstadt angekommen haben wir im InterCity Hotel Ingolstadt direkt am Bahnhof eingecheckt für eine Nacht. Das Hotel kann ich empfehlen, ist erst im März 14 eröffnet worden. Von da sind es 2 min zu Fuss zur Audi Lounge. Von dort sind wir mit dem Taxi, wir waren zu fünft, zu Audi gefahren worden. Bei weniger Leuten geht das auch mit dem Audi Shuttle. Audi hat gegen 7:30 Uhr offen und die Fahrt vom Bahnhof zu Audi dauert etwa 20 min.
Dort angekommen haben wir erst die Formalitäten erledigt und die Nummerschilder abgegeben. Die hat auch der persönliche Kundenbetreuer entgegen genommen. Von da erst mal zum Frühstück. Nach der Stärkung in das Presswerk mit dem Bus. Die Presswerke waren in Betrieb, sehr anschaulich wenn man die grossen Maschinen sieht. Von da in den Karosseriebau und dann als Besonderheit in die Lackiererei. Dort erhält man Reinraumklamotten und kann denn den Lackierprozess sehen. Bitte beachten: Wir hatten Glück, da Audi dieses Jahr Werksferien gemacht hat ab Montag den 04.08.2014. Wer also später seine Abholung hat, kann leider eine laufende Produktion nur erahnen. Also im Vorfeld klären. Anschliesend kurz auf die Teststrecke. Da bitte nicht zuviel erhoffen. Hier fahren ein paar Autos über Hindernisse, Audi checkt hier ob es klappert. Das letzte Stück mit dem VW Bus war Hardcore, wie im Karusell, für Kinder sicher der Hammer. Von da aus ging es dann zum Mittagessen in der Avus Restaurant im ersten Stock. Das war im Preis inbegriffen. Sehr exclusiv. Wir konnten a la Card essen und die Speisekarte ist auf der Audi Homepage zu sehen. Sehr lecker. Edles Fleisch, Vorspeisen, dazu Wein und ein Nachgang. Zeitlich etwa 1,5 Stunden zum geniessen.
Nach dem essen in die Produktion und die Vormontagen des A3. Ebenso sehr sehenswert. Und alles an den anderen Gruppen vorbei. Dann war die Übergabe in einem eigenen Raum. Die Tür öffnet und der Wagen steht auf eine Drehplatform. Dann dreht er sich und der Anblick ist schon besonders. Es erfolgt die Einweisung in den Wagen. Da ich vorher einen A4 hatte war die Einweisung nur auf die neuen Feature beschränkt. Dann hatten wir eine Führung durch das Museum. Dauert etwa eine Stunde, so dass wir gegen 17:15 Uhr fertig waren. Das Auto befand sich dann auf dem Aussenparkplatz von da aus wir dann Richtung München gefahren sind. Ein Geschenk im Audi Shop für 40 Euro konnten wir uns mitnehmen. Alles in allem ein wunderschöner Tag, den sich Audi auch gut bezahlen lässt. Die Abholung hat 1070 Euro gekostet. Die Frage ist nun, ob mir diese Abholung etwa 500 Euro Mehrpreis gegenüber der Standardabholung wert war: Eindeutig ja. Ich kaufe als Barzahler alle 6 Jahre ein neues Auto. Einerseits hab ich dann das, was ich gesehen habe schon wieder vergessen, ich fühle mich aber als Kunde persönlich betreut und gestalte fernab von den übrigen Abholern diesen besonderen Tag. Ja, ich würde es wieder tun.
34 Antworten
Also bei der Werksführung (18. Juli 2014) wurde gesagt, dass Fahrzeuge, die überführt werden, nur mit einer Grundfüllung betankt werden.
Die Werksabholer werden voll getankt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Moin,
mhm glaube ich nicht, soweit ich weiß und auch schon gesehen und direkt am Band gehört habe (allerdings schon 2 Jahre her) wird jedes Fahrzeug in der letzten Station am Band vollgetankt...es sei denn, das Teil muß verschifft oder ausgeflogen werden.
Der Tankroboter liest per Barcode den nötigen Treibstoff und macht die Karre voll.
Bei mir sind die Kisten immer vollgetankt, egal ob ich die 10 Minuten ins Werk fahre und ihn abhole, oder unser Fuhrpark das Teil auf dem Schlepper aus dem Werk auf unseren Hof bringt 😁.
Bei VW muß das leider der Händler machen und da leuchtet die Tank LED direkt immer gleich bei der Übergabe 🙄Gruß..
Der Tankroboter macht voll wenn es eine Werksabholung ist, ansonsten nur eine Minimalfüllung für die Qualitätskontrolle, ggf. Proberunde.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Audi liefert die Autos nicht mit vollem Tank, Audi befüllt den Tank nur bei der Fahrzeugübergabe an den Kunden, sprich Werksabholung, bei der Lieferung zum Händler muss der Händler den Wagen betanken, was viele aber nicht machen eben wegen des Rabattes 😉
Okay, klingt logisch – wusste ich nicht. Trotzdem würde mein Händler von mir was zu hören bekommen, wenn ich ein Auto mit leerem Tank abholen würde. Anyway — ist mir noch nie passiert und ich bin sicher, wer mir ein Auto verkauft, wird sich das auch nie antun :-)
ich habe noch nie auch nur einen Cent fuer die Werkabholung bezahlt.... hat bisher immer der Haendler uebernommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
ich habe noch nie auch nur einen Cent fuer die Werkabholung bezahlt.... hat bisher immer der Haendler uebernommen.
Ich bekomme immer die guten Kartoffeln von hinten. Was lernen wir daraus? Ich gebe mehr Geld für Kartoffeln und du für Autos aus. Entsprechend werden wir im 2 Klassen-Handel such behandelt :-) Ich hätte lieber deine Autos, als meine Kartoffeln — nur so am Rande :-)