- Startseite
- Forum
- Auto
- Jaguar
- InControl Touch Pro - ein Infotainmentsystem von 1995
InControl Touch Pro - ein Infotainmentsystem von 1995
Ich hab meinen F-Pace jetzt seit April, also 5 Monate.
Das Auto macht Spass, sieht klasse aus, viel Platz etc etc
ABER...diese 'Infotainmentsystem' ist ja wohl ein Scherz, oder?
- startet SEHR zäh, manchmal dauert es 5Minuten bis es überhaupt startet, manchmal kann ich erst nach 5Min Navi-Eingaben machen, manchmal dauert es 10Min bis Verkehrsinfo vorliegt.
- Eingaben mit Navi sind viel zu kompliziert: 5 (FÜNF!) mal drücken, bis ich Heimweg aktiviert hab.
Und es gibt keine Möglichkeit häufig benutzte Ziele per Direktwahl in den konfigurierbaren Home Screen zu setzen.
Und das zählt noch nicht, wenn ich bereits einen anderen Weg einprogrammiert hatte, den ich jetzt ändern will. Dann muss ich den erst löschen! Eigentlich ist das Navi nicht für den Strassenverkehr zulässig, sondern muss im Stand bedient werden.
- Anzeige Verkehrsinfo spinnt manchmal total rum, Stau / kein Stau / Stau, oder ein Stau wird in viele kleine Mini-staus aufgeteilt.
- Benachrichtung per SMS bei Verzögerung der Ankunft: warum zum Teufel werden da nicht die Handy-kontakte angeboten? Nein, man muss eigene, neue Kontakte im Auto hinterlegen. Wer hat denn dafür Zeit?
- Musik: Ich hab einen 64GB Stick mit meiner Musik im USB-Schacht. Wenn ich dort nach einem Interpreten/Gruppe suche, dann muss ich durch ALLE Interpreten durchscrollen! Keine Textsuche für Gruppen, nur für Musikstücke. Da hat doch jemand einen Knall beim Hersteller der Software, oder?
- Wetter Info: schön, dass man die anzeigen kann, ABER ich muss mich immer erst durchs Menü wälzen, und kann auch nur das aktuelle Wetter sehen, nicht Vorschau für Rest des Tages oder morgen. Aktuelles Wetter kann ich auch sehen, wenn ich aus dem Fenster schaue... hahahaha
- Kein Systemupdate seit März, das ist wohl auch nur ein Scherz
Andere Meinungen, oder hab ich was vergessen?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube es wird hier langsam Zeit, mal ein wenig das InControl Touch Pro in Schutz zu nehmen.
Ja, es hat seine Schwächen! Keine Frage! Manche können diese akzeptieren, andere scheinbar nicht.
Aber es hat auch seine Vorteile.
Fast jeder hier, kennt die Systeme der bekannten deutschen Automobilmarken. Man ist regelrecht damit aufgewachsen. ABM bieten seit Jahren im Prinzip die gleiche Bedienung.
Aufgrund der immer größeren Funktionsvielfalt geraten dieses Systeme in Ihrer ursprünglichen Form immer mehr an Ihre Grenzen.
Daher auch der aktuelle Wechsel auf Touchscreen Systeme, denn dadurch ist man variabler und zukunftssicherer aufgestellt. Das Problem ist nun, dass die bekannten deutschen Hersteller versuchen Touchscreens mit herkömmlicher Bedienung zu verbinden.
Diese schleichende Entwicklung Richtung Touchscreens hat einen Grund. Man möchte nämlich vor dem Kunden nicht eingestehen, dass man die Entwicklung verschlafen hat.
Was macht man also nun? Man präsentiert ein Dreh-, Drück-, Schieb-, Zieh- Haudraufsystem welches von einem Touchscreendisplay unterstützt wird. Ach ja, nicht zu vergessen, eine Sprachsteuerung mit abenteuerlicher Auffassungsgabe gibt es als Bonus noch dazu. "Kapitain Kirk" wäre verzückt.
Doch in Wirklichkeit hat man nur noch ein "Gemurkse"!
Gemäß dem Motto, viele Wege führen nach Rom. Oder wohl eher in die Sackgasse.
Von logischer oder so gern hervorgehobener intuitiven Bedienung ist rein gar nichts übrig geblieben.
Schauen wir uns doch mal die neuen Systeme von ABM an.
Vor ca. 10 Jahren, waren die Systeme noch selbsterklärend und recht einfach zu bedienen. BMW war da eindeutig der Vorreiter. Aber heutzutage?
Ich ertappe mich immer mehr, dass ich eine Funktion aufrufen möchte, aber Probleme mit dem wie habe. Blind, geht das schon mal gar nicht. Gut, kann auch an mir liegen, aber egal.
Auch die Abstürze beim Audi MMI System häufen sich in der letzten Zeit immer mehr. Nicht nur meine Beobachtung. Auch das Display hinter dem Lenkrad fällt gerne mal komplett aus. Im Moment das Thema der Audi Werkstätten!
Aber die Probleme ziehen sich durch alle Marken durch.
Wenn man sich auf Motor Talk die Beiträge durchliest, erkennt man, dass das überwiegende Thema inzwischen die Probleme mit dem, nennen wir es mal so, Entertainment System ist.
Der immer größer werdende Funktionsumfang scheint sich auf die Qualität zu schlagen.
Ich frage mich, sind diese Systeme wirklich so lebenswichtig? Für meinen Teil kann ich nur sagen, wenn das Auto neu ist, probiere ich alle Funktionen aus. Spätestens nach einem Monat hat sich das erledigt und ich benutze nur noch die elementaren Funktionen. Den Rest hab ich nach spätestens einem Jahr vergessen.
Die Sprachsteuerung nutze ich aufgrund schlechter Erfahrungen nicht mehr. Auch bei meinem Smartphone ist diese Funktion längst deaktiviert. Für viele mag das toll sein, für mich jedenfalls nicht.
Um auf das Incontrol Touch pro zurückzukommen. Am Anfang hatte ich auch Anpassungsprobleme, die sind inzwischen längst vorbei. Für mich ist dieses, zusammen mit dem von Volvo, eines der durchdachtesten und besten Systeme auf dem Markt. Hier kann man noch von Logik sprechen. Nur man muss sich halt daran gewöhnen und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.
Nach einem halben Jahr Jaguar steht man in einem Modell von ABM wie ein Anfänger da. Dann erkennt man wirklich was intuitiv ist.
Ganz eindeutig, dass ist meine Meinung, andere mögen das anders sehen. Jeder Mensch ist halt verschieden. Aber es gibt viel zufriedene Kunden, die sich am Incontrol Touch pro erfreuen.
Einige werden es nicht wissen. Incontrol Touch pro ist keine Entwicklung der JLR Group. Nein, es ist die Entwicklung der Fa. Bosch.
Ein zum verwechseln ähnliches System verwendet inzwischen die deutsche Marke Porsche, und ich würde darauf wetten, dass spätestens in der nächsten Modellgeneration ABM nachziehen und auch ausschließlich auf die Touchscreenbedienung umstellen.
Habe neulich eine Studie gesehen, wo ein deutscher Hersteller damit wirbt, in Zukunft sämtliche Fahrzeugfunktionen über einen Touchscreen in der Mittelkonsole zu bedienen. Was für eine Sensation.
Nur leider gibt es das bei anderen Herstellern schon heute. (z.B. Range Rover Velar)
Aber so erkennt man, wie umkämpft der Markt inzwischen im Gebiet der Informationssysteme ist.
Ich jedenfalls gehe absolut konform mit dem Incontrol Touch pro sowie die allgemeine Bedienung eines Jaguars.
Wo ich allerdings meinen Vorrednern beipflichten muss, ist die Tatsache, dass die Stabilität ein wenig zu wüschen übrig lässt. Auch ich hatte bereits den einen oder anderen Absturz. Meistens dann, wenn man ihn gar nicht gebrauchen kann. Aber wie berichtet haben das Problem auch ABM.
Zudem sollten wir auch bedenken, dass Abstürze bei Computern im Firmen oder Heimbereich nicht gerade selten sind. Da hat man sich schon fast dran gewöhnt.
Ich denke also, damit müssen wir auch in Zukunft leben.
Ähnliche Themen
91 Antworten
BMW Benchmark??? Wohl eher nicht.
https://www.motor-talk.de/.../...gesperrten-strassen-t6148164.html?...
Ob BMW oder Mercedes und auch Audi nach dem Zusammenschluss (Here) haben alle mit der Qualität ihrerer Navis zu kämpfen.
BMW hat sich beim neuen 5er entschlossen zum I-drive noch dazu den touch-screen zu integrieren. Da aber das Display wie ein Tablet auf der Mittelkonsole steht, musst du den Arm bzw. die Finger ganz schön strecken. Bei Mercedes hast du keine Favoritentasten mehr, du musst jetzt erst ins Menü um zb. die gespeicherten Radiosender zu finden.
Ich meinte damit das Gesamte Multimedia System und nicht das Navi im Einzelnen.
Ich glaube es wird hier langsam Zeit, mal ein wenig das InControl Touch Pro in Schutz zu nehmen.
Ja, es hat seine Schwächen! Keine Frage! Manche können diese akzeptieren, andere scheinbar nicht.
Aber es hat auch seine Vorteile.
Fast jeder hier, kennt die Systeme der bekannten deutschen Automobilmarken. Man ist regelrecht damit aufgewachsen. ABM bieten seit Jahren im Prinzip die gleiche Bedienung.
Aufgrund der immer größeren Funktionsvielfalt geraten dieses Systeme in Ihrer ursprünglichen Form immer mehr an Ihre Grenzen.
Daher auch der aktuelle Wechsel auf Touchscreen Systeme, denn dadurch ist man variabler und zukunftssicherer aufgestellt. Das Problem ist nun, dass die bekannten deutschen Hersteller versuchen Touchscreens mit herkömmlicher Bedienung zu verbinden.
Diese schleichende Entwicklung Richtung Touchscreens hat einen Grund. Man möchte nämlich vor dem Kunden nicht eingestehen, dass man die Entwicklung verschlafen hat.
Was macht man also nun? Man präsentiert ein Dreh-, Drück-, Schieb-, Zieh- Haudraufsystem welches von einem Touchscreendisplay unterstützt wird. Ach ja, nicht zu vergessen, eine Sprachsteuerung mit abenteuerlicher Auffassungsgabe gibt es als Bonus noch dazu. "Kapitain Kirk" wäre verzückt.
Doch in Wirklichkeit hat man nur noch ein "Gemurkse"!
Gemäß dem Motto, viele Wege führen nach Rom. Oder wohl eher in die Sackgasse.
Von logischer oder so gern hervorgehobener intuitiven Bedienung ist rein gar nichts übrig geblieben.
Schauen wir uns doch mal die neuen Systeme von ABM an.
Vor ca. 10 Jahren, waren die Systeme noch selbsterklärend und recht einfach zu bedienen. BMW war da eindeutig der Vorreiter. Aber heutzutage?
Ich ertappe mich immer mehr, dass ich eine Funktion aufrufen möchte, aber Probleme mit dem wie habe. Blind, geht das schon mal gar nicht. Gut, kann auch an mir liegen, aber egal.
Auch die Abstürze beim Audi MMI System häufen sich in der letzten Zeit immer mehr. Nicht nur meine Beobachtung. Auch das Display hinter dem Lenkrad fällt gerne mal komplett aus. Im Moment das Thema der Audi Werkstätten!
Aber die Probleme ziehen sich durch alle Marken durch.
Wenn man sich auf Motor Talk die Beiträge durchliest, erkennt man, dass das überwiegende Thema inzwischen die Probleme mit dem, nennen wir es mal so, Entertainment System ist.
Der immer größer werdende Funktionsumfang scheint sich auf die Qualität zu schlagen.
Ich frage mich, sind diese Systeme wirklich so lebenswichtig? Für meinen Teil kann ich nur sagen, wenn das Auto neu ist, probiere ich alle Funktionen aus. Spätestens nach einem Monat hat sich das erledigt und ich benutze nur noch die elementaren Funktionen. Den Rest hab ich nach spätestens einem Jahr vergessen.
Die Sprachsteuerung nutze ich aufgrund schlechter Erfahrungen nicht mehr. Auch bei meinem Smartphone ist diese Funktion längst deaktiviert. Für viele mag das toll sein, für mich jedenfalls nicht.
Um auf das Incontrol Touch pro zurückzukommen. Am Anfang hatte ich auch Anpassungsprobleme, die sind inzwischen längst vorbei. Für mich ist dieses, zusammen mit dem von Volvo, eines der durchdachtesten und besten Systeme auf dem Markt. Hier kann man noch von Logik sprechen. Nur man muss sich halt daran gewöhnen und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.
Nach einem halben Jahr Jaguar steht man in einem Modell von ABM wie ein Anfänger da. Dann erkennt man wirklich was intuitiv ist.
Ganz eindeutig, dass ist meine Meinung, andere mögen das anders sehen. Jeder Mensch ist halt verschieden. Aber es gibt viel zufriedene Kunden, die sich am Incontrol Touch pro erfreuen.
Einige werden es nicht wissen. Incontrol Touch pro ist keine Entwicklung der JLR Group. Nein, es ist die Entwicklung der Fa. Bosch.
Ein zum verwechseln ähnliches System verwendet inzwischen die deutsche Marke Porsche, und ich würde darauf wetten, dass spätestens in der nächsten Modellgeneration ABM nachziehen und auch ausschließlich auf die Touchscreenbedienung umstellen.
Habe neulich eine Studie gesehen, wo ein deutscher Hersteller damit wirbt, in Zukunft sämtliche Fahrzeugfunktionen über einen Touchscreen in der Mittelkonsole zu bedienen. Was für eine Sensation.
Nur leider gibt es das bei anderen Herstellern schon heute. (z.B. Range Rover Velar)
Aber so erkennt man, wie umkämpft der Markt inzwischen im Gebiet der Informationssysteme ist.
Ich jedenfalls gehe absolut konform mit dem Incontrol Touch pro sowie die allgemeine Bedienung eines Jaguars.
Wo ich allerdings meinen Vorrednern beipflichten muss, ist die Tatsache, dass die Stabilität ein wenig zu wüschen übrig lässt. Auch ich hatte bereits den einen oder anderen Absturz. Meistens dann, wenn man ihn gar nicht gebrauchen kann. Aber wie berichtet haben das Problem auch ABM.
Zudem sollten wir auch bedenken, dass Abstürze bei Computern im Firmen oder Heimbereich nicht gerade selten sind. Da hat man sich schon fast dran gewöhnt.
Ich denke also, damit müssen wir auch in Zukunft leben.
Hallo!
Als BMW- und Jaguar-Fahrer widerspreche ich da mal. Die Umstellung auf Touch-Displays bei BMW ging einher mit einer Umstellung der Bedienoptik (größere Flächen etc.), damit man Sachen auch via Touch bedienen kann, aber nicht muss. Man hat einfach nur eine zusätzliche Option für die Smartphone-Jünger der heutigen Zeit.
Die Spracheingabe ist absolut super geworden. Hatte man früher nur feste Begriffe, die man sagen dufte, versteht einen heute die Sprachsteuerung fast immer. Fahre ich irgendwo rum und gebe als Spracheingabe "Ich habe Hunger" an, dann zeigt mir das Navi die nächsten Restaurants, bei einem "Ich würde gerne Tanken (man darf ja auch mal höflich sein) werden Tankstellen angezeigt. Selbst ein "Halt den Mund" wird akzeptiert und schaltet die Sprachausgabe des Navis aus.
Das Audi MMI oder das Command System bei Mercedes kann man einfach nicht mit dem BMW System vergleichen. Nicht umsonst bekommt BMW in dieser Sparte immer die meisten Punkte in einem Test. Sie sind beim E65 (der gute alte Bangle-Siebener) mit dem iDrive angefangen, haben mächtig Haue dafür bekommen, die Sache aber auch in den Jahren perfektioniert. Da hängen Audi und Mercedes noch hinterher, Jaguar ist im letzten Jahrtausend stecken geblieben. Auch wenn das System von Bosch und nicht von Jaguar ist, was spielt es eine Rolle. BMW baut die Navis auch nicht selbst, die kommen von Harman. Wohl den falschen Zulieferanten ausgesucht.
CU Oliver
als ebenfalls BMW- und Jaguar-Fahrer (beide EZ 2017) bestätige ich das zu 100%
Zu widersprechen gibt es doch eigentlich gar nichts, oder?
Auch ich habe geschrieben, dass BMW eindeutig der Vorreiter war. Vielleicht sogar noch ist. Jedoch gibt es hier im Forum zahlreiche Beiträge über Probleme. Alle kochen eben nur mit Wasser!
Trotz der bewährten iDrive Technik wird man sich über kurz oder lang vom iDrive verabschieden müssen. Das ist der Lauf der Zeit. Man hat schließlich auch kein Telefon mit Wählscheibe mehr.
Touch ist leider die Zukunft. So ganz nebenbei auch für die Hersteller erheblich kostengünstiger als Knöpfe aus Rohmaterial zu entwerfen, entwickeln und zu formen. ;-)
Spätestens in 5 Jahren werden die Karten neu gemischt werden. Denn dann wird ausschließlich die Touch Lösung verwendet werden. Übrigens hat auch Renault bereits ein gut funktionierendes Touch - System
Dagegen wirken die Sachen von ABM wie ein Relikt aus dem vorigen Jahrhundert.
Irgendwie erinnert mich dieser ganze Hype an den Jünger Kampf zwischen Samsung und Apple.
Noch etwas. Punkte in irgendwelchen Tests sind häufig sehr subjektiv. Ich kann kein System bzw. Auto innerhalb eines Tages beurteilen. Diese Punkte dann noch als Grundlage für die Fahrzeugentscheidung zu Grunde legen,
ist bestimmt nicht sehr klug.
Ein kleiner Blick über die Landesgrenzen genügt, um zu sehen, dass dort vieles anders bewertet wird.
Mit Sicherheit auch nicht immer richtig, vielleicht auch gesponsert, aber trotzdem zeigt es, was von sogenannten Tests zu halten ist.
Bzgl. Sprachsteuerung muß ich allerdings zugeben, dass ich da nicht kompetent mitreden kann.
Ich kenne nur die Spracheingaben von Audi und Mercedes. Und das ist für mich eine Katastrophe und somit vermisse ich die auch nicht in meinem Jaguar.
Ganz so richtig ist es natürlich nicht. Sprachsteuerung funktioniert sehr wohl beim Incontrol Touch pro. Leider nur nicht im Navigationsmenu.
Habe mich gestern nach einpaar Tagen nur BMW in den Jaguar gesetzt und gleich nach dem iDrive Regler gegriffen, mein Beifahrer hat sich totgelacht... nene ich denke BMW geht hier schon den richtigen - dualen Weg.
Ich kenne die Spracheingaben in Benz und Audi auch und diese funktionieren sehr ordentlich. Weiß gar nicht was du meinst.
Hallo!
@schtrs
Bei Tests meinte ich jetzt keine der Autozeitschriften sondern die, die man selbst gemacht hat. Im August war ich z.B. ein Wochenende am Contidrom um verschiedene Fahrzeuge (10 Stück an der Zahl) zu testen. Da sieht man schnell, welches System intuitiver ist und welches nicht. Die meisten Systeme können ja auch alles, aber keiner hat Lust, dass er erst 250 Seiten einer Bedienungsanleitung studieren muss, bevor er begreift, wo der An/Aus-Knopf ist.
CU Oliver
Hatte auch diverse Probleme, Kamera zu Kahm, System abgestürzt, etc. Nach Softwareupdate beim Händler ist das alles behoben und das Navi läuft flüssig.
Zitat:
@turbovectra schrieb am 26. September 2017 um 14:48:14 Uhr:
Die Aussage vom OliverK61 kann ich Unterschreiben. Genau so ist es. Wenn ich schnell ins Auto einsteige und rückwärts fahre, funktionieren Parksensoren auch manchmal nicht. Kamera kommt auch nicht, oder nur "klein" ohne Menü.
Auch die nicht vorhandene Sprachsteuerung ist eigentlich nicht akzeptabel. Das sind Sachen die selbstverständlich sind. Auch die Apps - einfach nur lächerlich. Ausser Spotify nichts nutzbares, und dann kosten die APPs Noch mal Geld. Also nicht im Aufpreis inbegriffen.
Dafür macht der Motor Spaß, und nur deshalb hab ich den Wagen noch![]()
Gruß
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 1. Oktober 2017 um 15:58:17 Uhr:
Wer sich einen Jaguar kauft, kauft ihn normalerweise aus anderen Gründen.
Den es gibt wichtigeres als Multimedia!
Die Nerds gehen bitte zu ABM zurück, so bleibt der Kern der Marke Jaguar....
Ausserdem stellt sich die Frage, was mir Bling-Bling-Karten und farblich überfrachtete Darstellungen bringen?
Für Leute, die extrem viel wahrnehmen und verarbeiten müssen, sind die älteren Navis eh besser.
Zudem war mein Navi im E46 genauer als das CIC im E93.
Die Idee, über den Touch zu gehen, ist eben eine andere als der über den Drehknopf, sorgt es zudem für ein optisch aufgeräumtes und ruhiges Cockpit - damit der Fahrer sich auf das Fahren konzentrieren kann - wenn alles eingestellt ist.
Anstatt über Jaguar zu meckern, lieber die deutschen Entwickler des ICTP bei Bosch anraunzen....
Sorry, aber Fahrzeuge wie XE und XF sind eindeutig gegen ABM positioniert. Und die jeweiligen Wettbewerber sind zum täglichen Gebrauch bestimmt. Und es ist bei meinen 60tkm im Jahr wesentlich, eine funktionierende Navigation mit online-verkehrsdaten zu haben. Genau das ist der Grund warum es eben kein J sondern wieder ein A geworden ist. Mit Nerd hat das glaub ich wenig zu tun.
Dann werde ich jetzt auch mal meine Erfahrung zu dem Jaguar F-Pace Schrott abgeben. Meinen F-Pace 3,0 S in Vollausstattung habe ich im Dezember 2016 bekommen. Bei dem vorher im Oktober pünktlich gelieferten Fahrzeug hatte man vergessen das Abstandsradar einzubauen. Also dann 6 Wochen später voller Freude in den korrekt ausgestatteten Jag eingestiegen und nach 2km mir rauchendem Kühler liegengeblieben....
Trotzdem, ein sehr schönes und fahraktives Auto, aber...vom ersten Tag an Ärger mit dem Incontrol Touch Pro System. Inzwischen war mein Jag 5x beim Händler. Alle Nachbesserungsversuche sind fehlgeschlagen. Erst lag es angeblich am iPhone 7, nun am iPhoneX. Mittlerweile habe ich die Wandlung eingeleitet und weitere Nachbesserungsversuche abgelehnt.
Hier eine kleiner Auzug aus dem letzten Schriftverkehr mit Jaguar:
„Sehr geehrter Herr Kxxxxx,
trotz Ihrer Bemühungen hat der von Ihnen gewünschte letzte Nachbesserungsversuch nicht zu dem gewünschten Ergebnis geführt. Ich habe die Funktionen gestern und heute überprüft.
Nachfolgend meine Aufzeichnungen, ungefiltert.
06.03.18 Fahrzeug bei Kxxx abgeholt. Funktioniert erst einmal gut, Kamera funktioniert, Handy wird erkannt, InControl startet und Musikwidergabe über USB Handy funktioniert auch. Das Navi gibt nun auch akustisch die Richtung an soweit prima! Spotify gestartet und nix geht mehr, Wiedergabe startet zwar aber keine Bedienung möglich. Erst nach einer gefühlt sehr langen Zeit reagiert der Touch auf Eingaben. Alles läuft mit extremer Verzögerung. Telefonieren nicht probiert, kommt morgen früh.
07.03.18. Handy über USB eingesteckt und entsperrt, Fahrzeug gestartet, Rückfahrkamera funktioniert, Medien bleiben stumm, Anzeige im Fahrzeug ist leer - siehe Foto. Nach 5 min Stille Handy ausgesteckt, Radio (WDR2) startet nun automatisch. Handy wieder eingesteckt. InControl startet. Musikwidergabe ( USB-Handy) gestartet, funktioniert ! System fiert nicht ein. Spotify gestartet, Grundbildschirm erscheint. Spotify lässt sich nicht bedienen. Nach einigen Sekunden funktioniert die Bedienung, allerdings alles sehr stark zeitverzögert....Mein Sohn ruft an, Ruf ertönt über die Fahrzeuglautsprecher- voller LTE Empfang auf Mobilteil- Gespräch angenommen, ich kann Ihn nicht hören. Aufgelegt und zurückgerufen er kann mich nicht hören und ruft selbst noch einmal zurück. Ruf ertönt über die Fahrzeuglautsprecher, Ruf über InControl angenommen und ich höre Ihn leise über den Handylautsprecher..... das alles in 13 min Fahrtzeit!
Bitte hierzu um Rückruf, das macht so wirklich keinen Sinn. Ich bestehe weiter auf die Wandlung und erwarte jetzt hier kurzfristige Abwicklung.
Mit freundlichen Grüßen aus Wxxxx“
Wie mein Urteil zu dem Elektronikschrott ausfällt ist klar.
Mein Sohn fährt einen Citroen C3, der hat gerade mal ein zehntel von meinem Jag gekostet...aber dain ist ein Multimediasystem mit dem kann man sogar telefonieren....
Hast du schon das neueste Update drauf (2017C.10-4957)?
Damit sind wirklich viele Probleme behoben und du hast sogar Sprachsteuerung fürs Navi...
Ist nur ein Vorschlag von mir, es eventuell damit noch einmal zu probieren.
@locobmw, gibt‘s das update auch nur vom Freundlichen?
Im System wird mir nämlich seit einem Jahr absolut kein update angezeigt.
Ja das gibts nur vom freundlichen