InControl Touch Pro - ein Infotainmentsystem von 1995

Jaguar F-Pace X761

Ich hab meinen F-Pace jetzt seit April, also 5 Monate.
Das Auto macht Spass, sieht klasse aus, viel Platz etc etc

ABER...diese 'Infotainmentsystem' ist ja wohl ein Scherz, oder?

- startet SEHR zäh, manchmal dauert es 5Minuten bis es überhaupt startet, manchmal kann ich erst nach 5Min Navi-Eingaben machen, manchmal dauert es 10Min bis Verkehrsinfo vorliegt.

- Eingaben mit Navi sind viel zu kompliziert: 5 (FÜNF!) mal drücken, bis ich Heimweg aktiviert hab.
Und es gibt keine Möglichkeit häufig benutzte Ziele per Direktwahl in den konfigurierbaren Home Screen zu setzen.

Und das zählt noch nicht, wenn ich bereits einen anderen Weg einprogrammiert hatte, den ich jetzt ändern will. Dann muss ich den erst löschen! Eigentlich ist das Navi nicht für den Strassenverkehr zulässig, sondern muss im Stand bedient werden.

- Anzeige Verkehrsinfo spinnt manchmal total rum, Stau / kein Stau / Stau, oder ein Stau wird in viele kleine Mini-staus aufgeteilt.

- Benachrichtung per SMS bei Verzögerung der Ankunft: warum zum Teufel werden da nicht die Handy-kontakte angeboten? Nein, man muss eigene, neue Kontakte im Auto hinterlegen. Wer hat denn dafür Zeit?

- Musik: Ich hab einen 64GB Stick mit meiner Musik im USB-Schacht. Wenn ich dort nach einem Interpreten/Gruppe suche, dann muss ich durch ALLE Interpreten durchscrollen! Keine Textsuche für Gruppen, nur für Musikstücke. Da hat doch jemand einen Knall beim Hersteller der Software, oder?

- Wetter Info: schön, dass man die anzeigen kann, ABER ich muss mich immer erst durchs Menü wälzen, und kann auch nur das aktuelle Wetter sehen, nicht Vorschau für Rest des Tages oder morgen. Aktuelles Wetter kann ich auch sehen, wenn ich aus dem Fenster schaue... hahahaha

- Kein Systemupdate seit März, das ist wohl auch nur ein Scherz

Andere Meinungen, oder hab ich was vergessen?

Beste Antwort im Thema

Ich glaube es wird hier langsam Zeit, mal ein wenig das InControl Touch Pro in Schutz zu nehmen.

Ja, es hat seine Schwächen! Keine Frage! Manche können diese akzeptieren, andere scheinbar nicht.
Aber es hat auch seine Vorteile.

Fast jeder hier, kennt die Systeme der bekannten deutschen Automobilmarken. Man ist regelrecht damit aufgewachsen. ABM bieten seit Jahren im Prinzip die gleiche Bedienung.
Aufgrund der immer größeren Funktionsvielfalt geraten dieses Systeme in Ihrer ursprünglichen Form immer mehr an Ihre Grenzen.
Daher auch der aktuelle Wechsel auf Touchscreen Systeme, denn dadurch ist man variabler und zukunftssicherer aufgestellt. Das Problem ist nun, dass die bekannten deutschen Hersteller versuchen Touchscreens mit herkömmlicher Bedienung zu verbinden.
Diese schleichende Entwicklung Richtung Touchscreens hat einen Grund. Man möchte nämlich vor dem Kunden nicht eingestehen, dass man die Entwicklung verschlafen hat.
Was macht man also nun? Man präsentiert ein Dreh-, Drück-, Schieb-, Zieh- Haudraufsystem welches von einem Touchscreendisplay unterstützt wird. Ach ja, nicht zu vergessen, eine Sprachsteuerung mit abenteuerlicher Auffassungsgabe gibt es als Bonus noch dazu. "Kapitain Kirk" wäre verzückt.
Doch in Wirklichkeit hat man nur noch ein "Gemurkse"!
Gemäß dem Motto, viele Wege führen nach Rom. Oder wohl eher in die Sackgasse.

Von logischer oder so gern hervorgehobener intuitiven Bedienung ist rein gar nichts übrig geblieben.
Schauen wir uns doch mal die neuen Systeme von ABM an.
Vor ca. 10 Jahren, waren die Systeme noch selbsterklärend und recht einfach zu bedienen. BMW war da eindeutig der Vorreiter. Aber heutzutage?
Ich ertappe mich immer mehr, dass ich eine Funktion aufrufen möchte, aber Probleme mit dem wie habe. Blind, geht das schon mal gar nicht. Gut, kann auch an mir liegen, aber egal.

Auch die Abstürze beim Audi MMI System häufen sich in der letzten Zeit immer mehr. Nicht nur meine Beobachtung. Auch das Display hinter dem Lenkrad fällt gerne mal komplett aus. Im Moment das Thema der Audi Werkstätten!
Aber die Probleme ziehen sich durch alle Marken durch.
Wenn man sich auf Motor Talk die Beiträge durchliest, erkennt man, dass das überwiegende Thema inzwischen die Probleme mit dem, nennen wir es mal so, Entertainment System ist.
Der immer größer werdende Funktionsumfang scheint sich auf die Qualität zu schlagen.

Ich frage mich, sind diese Systeme wirklich so lebenswichtig? Für meinen Teil kann ich nur sagen, wenn das Auto neu ist, probiere ich alle Funktionen aus. Spätestens nach einem Monat hat sich das erledigt und ich benutze nur noch die elementaren Funktionen. Den Rest hab ich nach spätestens einem Jahr vergessen.
Die Sprachsteuerung nutze ich aufgrund schlechter Erfahrungen nicht mehr. Auch bei meinem Smartphone ist diese Funktion längst deaktiviert. Für viele mag das toll sein, für mich jedenfalls nicht.

Um auf das Incontrol Touch pro zurückzukommen. Am Anfang hatte ich auch Anpassungsprobleme, die sind inzwischen längst vorbei. Für mich ist dieses, zusammen mit dem von Volvo, eines der durchdachtesten und besten Systeme auf dem Markt. Hier kann man noch von Logik sprechen. Nur man muss sich halt daran gewöhnen und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen.
Nach einem halben Jahr Jaguar steht man in einem Modell von ABM wie ein Anfänger da. Dann erkennt man wirklich was intuitiv ist.
Ganz eindeutig, dass ist meine Meinung, andere mögen das anders sehen. Jeder Mensch ist halt verschieden. Aber es gibt viel zufriedene Kunden, die sich am Incontrol Touch pro erfreuen.

Einige werden es nicht wissen. Incontrol Touch pro ist keine Entwicklung der JLR Group. Nein, es ist die Entwicklung der Fa. Bosch.
Ein zum verwechseln ähnliches System verwendet inzwischen die deutsche Marke Porsche, und ich würde darauf wetten, dass spätestens in der nächsten Modellgeneration ABM nachziehen und auch ausschließlich auf die Touchscreenbedienung umstellen.

Habe neulich eine Studie gesehen, wo ein deutscher Hersteller damit wirbt, in Zukunft sämtliche Fahrzeugfunktionen über einen Touchscreen in der Mittelkonsole zu bedienen. Was für eine Sensation.
Nur leider gibt es das bei anderen Herstellern schon heute. (z.B. Range Rover Velar)
Aber so erkennt man, wie umkämpft der Markt inzwischen im Gebiet der Informationssysteme ist.

Ich jedenfalls gehe absolut konform mit dem Incontrol Touch pro sowie die allgemeine Bedienung eines Jaguars.

Wo ich allerdings meinen Vorrednern beipflichten muss, ist die Tatsache, dass die Stabilität ein wenig zu wüschen übrig lässt. Auch ich hatte bereits den einen oder anderen Absturz. Meistens dann, wenn man ihn gar nicht gebrauchen kann. Aber wie berichtet haben das Problem auch ABM.
Zudem sollten wir auch bedenken, dass Abstürze bei Computern im Firmen oder Heimbereich nicht gerade selten sind. Da hat man sich schon fast dran gewöhnt.

Ich denke also, damit müssen wir auch in Zukunft leben.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@Paccone schrieb am 27. September 2017 um 09:52:26 Uhr:


Klar kauft man kein Auto für das Infotainment-System, aber es gibt auch da Grenzen.
Habe dann eine Mercedes C-Klasse geholt, das dortige Comand Online ist zwar auch etwas eingeschränkt, aber das scheint in der Autobranche wohl der Standard zu sein?

Find ich nen sehr interessanten Gedankendank.
Sehr wenige von uns haben einen Jaguar wegem dem Infotainment ausgewählt, eher wegen Fahrvergnügen, Qualität und ja, auch dem Ansehen der Marke.

Wenn ich aber jetzt zurückgucke, würde ich den f-pace nicht wieder kaufen, eben wegen dem sehr mäßigen ICTP System. Für den doch recht üppigen Preis des Wagens sollte man heutzutage etwas anderes erwarten können.

Das ist sicher auch eine Diskussion um den verzweifelten Kampf der Autohersteller gegen Apple/Google, und nicht das gesamte Infotainment, Steuerung und demnächst auch Selbststeuerung an andere abzugeben.
Verständlich, aber auch ein Kampf gegen Windmühlen.
Ein Sytem wie ICTP eigens für eine doch überschaubare Menge von Autos herzustellen und kontinuierlich zu verbessern, ist eine Herkulesaufgabe, und eigentlich zu teuer. Insbesondere, wenn man bedenkt, man könnte sich zwei große iPad Pro nebst allen Datentarifen anstelle dieses Sytems installieren und hätte erstens 100mal bessere Qualität und zweitens auch noch Geld gespart.

Dazu kommt noch, ihr kennt das bestimmt alle, dass Freunde und Bekannte den Jaguar sehen wollen. Wenn man über die allererste Optik hinweg ist, kommt man zu den Features. Und egal was man reinkonfiguriert hat, die sagen alle ‚hat meiner auch‘, oft genug auch ‚...und besser‘.
Beim Infotainment dann staunen sie erst alle, um dann bei Erläuterung der Probleme bedauernd den Kopf zu schütteln. Schad.

Mein Fazit: ich glaub, ich werde mir meinen nächsten Wagen tatsächlich nach dem Infotainment System aussuchen, alles andere ist inzwischen komplett austauschbar.

Warum meckert Ihr über das Infotainment? Ihr fahrt Jaguar!
Da sollte man schon die Gelassenheit mitbringen, ein paar Schrulligkeiten in Kauf zu nehmen.
Ihr solltet dann mal die z.B. 2012er Version sehen. Für die Kritiker hier sicher ein Graus, aber für mich perfekt:
Kein Bling-Bling, keine Überfrachtung, nicht zu viele Farben.
Es gibt definitiv WICHTIGERES im Leben als das.

Nerds sollten sich BMW kaufen, die ja darauf fokussieren und im Multimedia-Bereich der Autobranche
Benchmark setzen.

Ich fuhr Jaguar (u.a. XF, facelift) ... und habe es sehr genossen.
Nicht das Infotainment System an sich aber die doch einige Jahre hinter den Mitbewerbern liegende Elektronik hat mich dann wieder "zurück" zu anderen Marken gebracht. Am Ende ist das Auto doch ein Gebrauchsgegenstand der nicht nur "gefühlt" sondern auch "gebraucht" werden muss.
Würde Jaguar ernsthaft hieran arbeiten hätte die Marke einen deutlich höheren Marktanteil (den Sie zum überleben brauchen wird).

.... aber bevor mich nun alle ausbuhen - das Fahrgefühl eines "Jag´s" ist schon einzigartig

Hallo!

Ich frage mal ketzerisch. War Jaguar jemals irgendwie state-of-the-art beim Navi und Infotainment? Schaue ich mir das Teil in meinem alten XK Cabrio aus 2006 an, dann muss man feststellen, dass die Technik eher aus dem letzten Jahrtausend stammen könnte. Gruselig und verschachtelt zu bedienen. Den Unterschied sieht man, wenn man sich andere Fahrzeuge gleichen Baujahres anschaut. Das BMW System CCC im E60 aus 2003 war mit Sicherheit noch nicht das Gelbe vons Ei, gegenüber dem Jaguar System aber ein halbes Lichtjahr voraus.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Hallo, habe seit gestern einen neuen F-Type (MJ 2018 Facelift) und kann das nur bestätigen... Fahre sonst einen BMW X5 und die Systeme sind nicht mal annährend vergleichbar... es ist schon sehr schwach von Jaguar. In einem Spaßauto wie dem F-Type ist es mir relativ egal, aber in einem Business-Fahrzeug wäre das wirklich ein NoGo...
Auch die Verarbeitung ist kein Premium... Lautsprecher rechts scheppert (und überhaupt ist die Anlage schlecht), eine Tempomat-Taste will nicht immer... Lenkrad nicht tadellos gepolstert... aber er macht unheimlich viel Spaß 😁

Ictp ist nach mehreren Audis und mercedes ein Grund zu Jaguar Never ever again zu sagen. Veraltet, instabil, nahezu undienbar. Sprachsteuerung für Navi: Fehlanzeige! Gehts noch?
Das zerstört jeden positiven Eindruck vom Auto. Bald wieder mercedes. Wer immer überlegt, sich den f pace zu kaufen, sollte sich gut überlegen ob er damit leben will.

Mal einen nebenbei zum ICTP:
Lässt sich DAB nachrüsten, falls es nicht gleich mitbestellt wurde?

Also die Startzeiten hören sich inakzeptabel an. 5 Minuten?? Ich kann bei meinem nach ~ 15 Sekunden das Ziel eingeben. (übrigens bin ich auch mal 4 Tage die neue E Klasse mit dem neuen Comand Online gefahren und war äußerst enttäuscht. So schlecht schlägt sich das In Touch Pro gar nicht finde ich. Sprachsteuerung funktioniert auch gut...)

Zitat:

@Troete2k schrieb am 30. September 2017 um 21:45:31 Uhr:


Mal einen nebenbei zum ICTP:
Lässt sich DAB nachrüsten, falls es nicht gleich mitbestellt wurde?

Offiziell von jaguar nein.

Wer sich einen Jaguar kauft, kauft ihn normalerweise aus anderen Gründen.
Den es gibt wichtigeres als Multimedia!
Die Nerds gehen bitte zu ABM zurück, so bleibt der Kern der Marke Jaguar....

Ausserdem stellt sich die Frage, was mir Bling-Bling-Karten und farblich überfrachtete Darstellungen bringen?
Für Leute, die extrem viel wahrnehmen und verarbeiten müssen, sind die älteren Navis eh besser.
Zudem war mein Navi im E46 genauer als das CIC im E93.

Die Idee, über den Touch zu gehen, ist eben eine andere als der über den Drehknopf, sorgt es zudem für ein optisch aufgeräumtes und ruhiges Cockpit - damit der Fahrer sich auf das Fahren konzentrieren kann - wenn alles eingestellt ist.

Anstatt über Jaguar zu meckern, lieber die deutschen Entwickler des ICTP bei Bosch anraunzen....

Es ist ja im Grunde egal wer es entwickelt hat. Es ist aber schlimm, ein Produkt dieser Preisklasse mit so einem miserablen System auszuliefern. Ich hatte in diesem Jahr 3x Jaguar in Langzeitmiete (2x XJ, 1x f-type) und seit dieser Woche auch einen komplett neuen F-Type (Leasing). Alle diese Fahrzeuge haben multimediatechnisch gesponnen, mal ist Bluetooth-Modul ausgefallen, mal die komplette Audio-Anlage, mal hängts, mal sonst was... das geht selbst in einem Renault für 20k viel besser... Und so etwas sollte auch ein Jaguar Kunde nicht rechtfertigen.
Ja, ich habe mir den F-Type auch nicht wegen Multimedia geholt bzw. trotz Multimedia habe ich mich dafür und nicht dagegen entschieden. Aber das aktuelle System im BMW ist einfach um Welten besser. Ist aber auch m.E. Benchmark im Moment.
Dadurch, dass ich jetzt eine Weile nur Langzeitmieten geschäftlich gefahren bin und darunter S-Klasse, BMW 7er, Audi A8 und XJ gewesen sind, kann ich behaupten, dass weder Benz noch A8 dem BMW das Wasser reichen kann.

Gruß

Ich gebe Dir in vielem absolut Recht!
Der Irrweg ist Generation Touchscreen, Danke Apple für den Erfolg des Smartphone. Aber warum die Autoindustrie hier nur dumme Nachahmer sind bleibt mir unerklärlich.
Ein System was mit so viele Funktionen aufwartet und komplett ohne haptische Rückmeldung auskommen will kannst Du nur sinnvoll im Stand bedienen. Und die Zusatzfunktionen wie die Apps sind völliger Unsinn.
Die Spracheingabe wäre ein Lösung vieler dieser Probleme, naja gibts halt nicht.
Ich habe den Wagen seit einem Jahr und bestimmt 5 oder 6 mal wenn dem ICTP die Werkstatt besucht. Für Updates, neues Steuergerät...usw. Stand heute funktioniert es zu 85% im Rahmen der Funktionsbeschreibung.
Es bleibt der Wermutstropfen des Briten!

In meinem EU Roaming Vertrag steht inklusive Schweiz. Da sind die Eidgenossen also schon drin.

Hallo zusammen,

Jaguar sollte aufhören zu versuchen, Software-Entwickler zu sein .... das ICTP mit seinem Macken kann die Freude am Jag ganz schön trüben

dann doch lieber Carplay .... das scheint ja nicht mehr weit weg zu sein:

Screenshot von ICTP 3.05:

http://www.fpaceforum.com/forum/550321-post83.html

also ich kann mich mit carplay nicht so anfreunden... habe es in einpaar Autos getestet und fand es umständlich, dass man entweder carplay oder das normale System benutzen kann... und dann noch die Kabel-Anbindung ans Auto...

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 1. Oktober 2017 um 15:58:17 Uhr:


Wer sich einen Jaguar kauft, kauft ihn normalerweise aus anderen Gründen.
Den es gibt wichtigeres als Multimedia!
Die Nerds gehen bitte zu ABM zurück, so bleibt der Kern der Marke Jaguar...

Ok, die "alten" Jaguarfahrer brauchen das nicht. Hab ich verstanden. Dann halt weiter mit einer Produktion von ein paar Fahrzeugen jährlich und geringer bis keiner Wirtschaftlichkeit.
Dachte allerdings das genau diese "neue" Generation von Fahrzeugen ( xf, xe, f-Type, f-pace) eine breitere Käuferschicht ansprechen und auch im Businessbereich mitmischen soll. Dafür braucht man aber die Nerds die heute ABM fahren. Glaube nicht das dein "Nerds zurück zu ABM" Jaguar glücklich macht. Eher das Gegenteil. .... und alle Jaguar Fans wahrscheinlich auch nicht denn dann wird JLR bald nur noch LR sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen