In welcher Stellung wischt der regensensor früher??
Muss der Hebel für die Empfindlichkeit nach rechts oder links damit er früher wischt??ist in der Betriebsanleitung sehr rätselhaft geschrieben :-)!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Steusel
Warst du denn mal wegen den "Mangel" beim freundlichen?Ich halte das für unnormal!!!!! Allerdings ist der Fehler auch bei mir vorhanden. Welches BJ fährst du
"It's not a bug it's a feature" würde ich sagen.
Erkannt wird "neuer" Regen, kein "stehendes" Wasser.
Regnet es beim Einschalten der Zündung, laufen meine Wischer sofort los.
Liegen jedoch nur Tropfen von der Nacht auf der Scheibe, bewegt sich gar nichts.
Meiner Meinung nach, ist das die technische Funktionsweise bei dem optischen Verfahren. In der Werkstattspache: "Bauartbedingt".
Verstehe aber auch ehrlich gesagt nicht, warum euch das so stört. Ich drücke kurz den Wischerhebel kurz nach unten und wieder nach oben. Nun ist die Scheibe frei und der Regensensor wieder aktiv. Er heißt ja auch "Regen"-Sensor und nicht "Wasser"-Sensor.
30 Antworten
Ich möchte jetzt nicht sagen, dass ist bei "allen" Regensensoren so. Es wird sicher irgendein Ingeneur geben, der mit anderen Verfahren arbeitet. Aber alle mir bekannten Auto-Regensensoren, die mit dem optischen Verfahren arbeiten, zeigen dieses Verhalten. Egal ob VW, Mercedes, BMW oder Renault.
Auf der VW Seite heißt es u.a.:
Zitat:
[...]Der Regensensor ist so ausgelegt, dass weder kleine Schäden, Schmutz noch Alterung der Windschutzscheibe die Funktion beeinträchtigen.[...]
Daher vermute ich, dass der Regensensor keinen festen SOLL-Wert hat, sondern bei Einschalten der Zündung sich neu ausrichtet und nur eine Veränderung des reflektierten Lichts registriert. Die Scheibe ist ja immer unterschiedlich schmutzig. Somit muss auch die reflektierte Lichtmenge mit einem anderen Wert abgeglichen werden. Nach dem dann einmal der Scheibenwischer gelaufen ist, weiß der Sensor "Aha.. So sauber könnte es also sein. Somit ist das nun mein geringster SOLL-Wert" +- Toleranzen.
Die Funktionsweise kann auf diversen Seiten im Internet nachgelesen werden.