In welcher Stellung wischt der regensensor früher??

VW Golf 7 (AU/5G)

Muss der Hebel für die Empfindlichkeit nach rechts oder links damit er früher wischt??ist in der Betriebsanleitung sehr rätselhaft geschrieben :-)!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Steusel



Warst du denn mal wegen den "Mangel" beim freundlichen?

Ich halte das für unnormal!!!!! Allerdings ist der Fehler auch bei mir vorhanden. Welches BJ fährst du

"It's not a bug it's a feature" würde ich sagen.

Erkannt wird "neuer" Regen, kein "stehendes" Wasser.

Regnet es beim Einschalten der Zündung, laufen meine Wischer sofort los.

Liegen jedoch nur Tropfen von der Nacht auf der Scheibe, bewegt sich gar nichts.

Meiner Meinung nach, ist das die technische Funktionsweise bei dem optischen Verfahren. In der Werkstattspache: "Bauartbedingt".

Verstehe aber auch ehrlich gesagt nicht, warum euch das so stört. Ich drücke kurz den Wischerhebel kurz nach unten und wieder nach oben. Nun ist die Scheibe frei und der Regensensor wieder aktiv. Er heißt ja auch "Regen"-Sensor und nicht "Wasser"-Sensor.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


Also dass er direkt nach Zündung an nicht wischt ist ein von VW gewolltes Verhalten, daher ist das auch bei allen Fahrzeugen so. Was VW sich dabei gedacht hat weiß natürlich keiner so genau, aber einige mögliche Gründe wurden ja bereits genannt. Ich denke es geht auch um eine potentielle Verletzungsgefahr, wenn er Scheibenwischer nach Motorstart plötzlich sofort loswischt und niemand damit rechnet. VW will sich da möglicherweise einfach absichern, in einigen Märkten (USA 😉) muss man da aufpassen.

Was VW sich dabei gedacht hat kann ich Euch sagen. Ist ganz simpel und auch logisch.

Stellt Euch mal vor, Ihr fahrt bei Regen in eine Waschanlage. Der Wischerhebel steht auf Auto. In der Waschanlage wollt Ihr das Radio anmachen und schaltet dazu die Zündung an...was macht der Wischer?

Richtig - nichts...

Das kann einer von vielen Gründen sein, aber wahrscheinlich nicht der einzige. Was VW sich jetzt genau dabei gedacht hat vermag ich sowieso nicht zu sagen, lediglich was VW sich dabei gedacht haben könnte. Ich habe mit dem verantwortlichen Ingenieur nämlich nicht persönlich über diese Funktion gesprochen.

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


Also dass er direkt nach Zündung an nicht wischt ist ein von VW gewolltes Verhalten, daher ist das auch bei allen Fahrzeugen so. Was VW sich dabei gedacht hat weiß natürlich keiner so genau, aber einige mögliche Gründe wurden ja bereits genannt. Ich denke es geht auch um eine potentielle Verletzungsgefahr, wenn er Scheibenwischer nach Motorstart plötzlich sofort loswischt und niemand damit rechnet. VW will sich da möglicherweise einfach absichern, in einigen Märkten (USA 😉) muss man da aufpassen.

Eigentlich sollte er aber noch einigen Metern Fahrt und dem erstmaligen Überschreiten von ca. 15-20 km/h (ich weiß in der Anleitung steht 4 km/h, aber das ist zu wenig) anfangen zu wischen. Mir wäre es auch lieber er würde sofort loswischen. Wenn die Sicht so stark beeinträchtigt ist, dass ich nicht losfahren kann, mache ich's halt wie viele andere auch und ändere einmal kurz die Empfindlichkeit am Hebel. Das aktiviert den Regensensor dann auch.

Andere Hersteller machen es übrigens änhlich: Bei BWM beispielsweise muss der Regensensor grundsätzlich nach jedem Motorstart wieder aktiviert werden.

Bei mir habe ich auch das Problem. BJ 03/2013. Scheibe ist komplett Nass und der Wischer fängt nicht an zu wischen. Auch nicht, wenn man schon 40km/h auf dem Tacho hat.

Erst nachdem man den aus und wieder eingeschaltet hat, funktioniert er so wie er soll.

Ich gehe auch mal davon aus, das dies ein eindeutiger BUG ist. In der Bedienungsanleitung steht, ab 4km/h soll er angehen. Tut er aber nicht....
Ich kann mir hier vorstellen, dass das o.g. Problem genau das gleiche Problem ist, wie mit den Problem der leaving Home Funktion.
Stellst du den Wagen mit einer trockenen Scheibe ab, merkt der Sensor sich das.
Beim neustarten des Motors hat er noch den letzten Speicherwert und wischt deshalb nicht. Logisch..... die Scheibe soll ja auch trocken sein.

So ähnlich war es auch beim Leaving Home Problem. Er hat die Werte gespeichert, als man den Wagen abgestellt hat. Als man dann im dunkeln den Wagen öffnete , ging das Licht nicht an, weil man den Wagen z.b. Tagsüber abgestellt hat.

Beim Golf 6 ging der Wischer zum Beispiel nach ca 15-20km/h von selbst an.

Also muss man wieder zu VW fahren und den "Mangel" reklamieren. Die brauchen dann wieder 6 Monate dafür, bis der Fehler dann behoben ist. Wenn es denn nun ein Fehler ist.

Ist bei meinem Golf so, war bei meinem Focus zuvor genauso.
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass der Sensor nicht den aktuellen Zustand feststellen kann, sondern nur eine Veränderung. Sprich, beim Einschalten ist es bereits nass auf der Scheibe, das merkt er sich als Ausgangszustand - und wenn die Veränderung beim Losfahren nicht groß genug ist, dann merkt der RS eben nix. Wenn man dann manuell eingreift, ist das Blickfeld des Sensorts trocken und er speichert einen neuen Anfangszustand. So könnte ich mir das zumindest erklären.....😕

Ähnliche Themen

Wenn das gleiche bei BMW und Ford auftritt glaube ich an keinen Fehler. Das ist dann so gewollt. Kann ja nicht sein das mehrere Hersteller alle den selben Fehler programmieren.

Zitat:

Original geschrieben von HVL0815


Ist bei meinem Golf so, war bei meinem Focus zuvor genauso.
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass der Sensor nicht den aktuellen Zustand feststellen kann, sondern nur eine Veränderung. Sprich, beim Einschalten ist es bereits nass auf der Scheibe, das merkt er sich als Ausgangszustand - und wenn die Veränderung beim Losfahren nicht groß genug ist, dann merkt der RS eben nix. Wenn man dann manuell eingreift, ist das Blickfeld des Sensorts trocken und er speichert einen neuen Anfangszustand. So könnte ich mir das zumindest erklären.....😕

Was heißt nun ist bei meinem Golf so.....

Hat er nun sofort nach Start gewischt oder nicht???

Zitat:

Original geschrieben von Steusel


Was heißt nun ist bei meinem Golf so.....
Hat er nun sofort nach Start gewischt oder nicht???

Nee, eben nicht - wie bei den Vorschreibern. Wenn beim Start die Scheibe schon nass ist, dann muss ich ihm Starthilfe geben. Entweder auf Stellung 0 und zurück auf 1 - oder, wie ich das beim Focus auch schon immer gemacht habe, die Empfindlichkeitg eine Stufe verändern und dann wieder zurück. Dann fällt dem Regensensor wieder ein, was sein Job ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jochen543


Wenn das gleiche bei BMW und Ford auftritt glaube ich an keinen Fehler. Das ist dann so gewollt. Kann ja nicht sein das mehrere Hersteller alle den selben Fehler programmieren.

Dann sag mir mal warum VW das beim Golf 6 nicht hatte....

Zumal es ja auch anderes in der Bedienungsanleitung drin steht

Danke HVL0815!!!

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


Das kann einer von vielen Gründen sein, aber wahrscheinlich nicht der einzige. Was VW sich jetzt genau dabei gedacht hat vermag ich sowieso nicht zu sagen, lediglich was VW sich dabei gedacht haben könnte. Ich habe mit dem verantwortlichen Ingenieur nämlich nicht persönlich über diese Funktion gesprochen.

Doch, genau DAS ist der Grund dafür, andere gibt es nicht.

Die Funktion mit dem Regensensor gibt es seit 1997, nämlich seit der Markteinführung des Golf 4. Und begleitend zu der Markteinführung haben ALLE Mitarbeiter von VW-Werkstätten Informationen zu den Neuerungen im Golf 4 bekommen, u.a. genau diese.
Und seitdem hat sich der Regensensor nicht groß geändert...

Zwar habe ich auch nicht mit den verantwortlichen Ingenieuren gesprochen, kommt aber aufs selbe raus, denn die Information kommt ja direkt von ihnen...

Aber das ganze System Auto kann doch feststellen, wenn der Motor wieder angelassen und das Fahrzeug in Bewegung gesetzt wird. Warum beginnt der Wischer dann nicht zu wischen?

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Aber das ganze System Auto kann doch feststellen, wenn der Motor wieder angelassen und das Fahrzeug in Bewegung gesetzt wird. Warum beginnt der Wischer dann nicht zu wischen?

Tut es ja auch. Denn nach einer Weile wischt er ja auch automatisch wieder. Nur nicht sofort.

wenn er wie in der BDA ewähnt ab 4 km/h zuverlässig anfinge zu wischen, wäre das ja ok. Das tut er aber nicht.

Zitat:

Stellst du den Wagen mit einer trockenen Scheibe ab, merkt der Sensor sich das.

Beim neustarten des Motors hat er noch den letzten Speicherwert und wischt deshalb nicht. Logisch..... die Scheibe soll ja auch trocken sein.

1. hab ich das Auto ja schon bei Regen abgestellt.

2. sollte der Sensor nicht nur Veränderungen erkennen sondern auch den Momentanzustand.

Gestern abend das gleiche Spiel wieder. Ich bin bereits mit 50 etwa ein halbe bis eine Minute gefahren, bis das Ding sich mal bequemt hat zu wischen.

mal schauen obs ein frei zugängliches SSP zum Regensensor gibt

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


wenn er wie in der BDA ewähnt ab 4 km/h zuverlässig anfinge zu wischen, wäre das ja ok. Das tut er aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit



Zitat:

Stellst du den Wagen mit einer trockenen Scheibe ab, merkt der Sensor sich das.

Beim neustarten des Motors hat er noch den letzten Speicherwert und wischt deshalb nicht. Logisch..... die Scheibe soll ja auch trocken sein.

1. hab ich das Auto ja schon bei Regen abgestellt.
2. sollte der Sensor nicht nur Veränderungen erkennen sondern auch den Momentanzustand.

Gestern abend das gleiche Spiel wieder. Ich bin bereits mit 50 etwa ein halbe bis eine Minute gefahren, bis das Ding sich mal bequemt hat zu wischen.

mal schauen obs ein frei zugängliches SSP zum Regensensor gibt

Warst du denn mal wegen den "Mangel" beim freundlichen?

Ich halte das für unnormal!!!!! Allerdings ist der Fehler auch bei mir vorhanden. Welches BJ fährst du

Zitat:

Original geschrieben von Steusel



Warst du denn mal wegen den "Mangel" beim freundlichen?

Ich halte das für unnormal!!!!! Allerdings ist der Fehler auch bei mir vorhanden. Welches BJ fährst du

"It's not a bug it's a feature" würde ich sagen.

Erkannt wird "neuer" Regen, kein "stehendes" Wasser.

Regnet es beim Einschalten der Zündung, laufen meine Wischer sofort los.

Liegen jedoch nur Tropfen von der Nacht auf der Scheibe, bewegt sich gar nichts.

Meiner Meinung nach, ist das die technische Funktionsweise bei dem optischen Verfahren. In der Werkstattspache: "Bauartbedingt".

Verstehe aber auch ehrlich gesagt nicht, warum euch das so stört. Ich drücke kurz den Wischerhebel kurz nach unten und wieder nach oben. Nun ist die Scheibe frei und der Regensensor wieder aktiv. Er heißt ja auch "Regen"-Sensor und nicht "Wasser"-Sensor.

nö war noch nicht beim Händler. Ich fahre nicht sofort wg. jedem "Kleinscheiss" dahin.

es ist nicht so dass mich das jetzt extremst stören würde. Außerdem ist ja noch nicht wirklich geklärt obs ein Bug oder ein Feature ist.

Ich schau mir sowas immer erst über eine gewisse Zeit genau an. Dann sammle ich die Punkte und gehe gesammelt damit zum Händler falls es ein Bug ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen