In welcher Drehzahl fahren?
Hallo Community,
seit Mittwoch ist es endlich so weit, ich habe meinen Führerschein und fahre jetzt, so wie es sich fürn nen Neuling gehört ^^, jeden Tag durch die Gegend.
In der Fahrschule lernt man immer: So schnell wie möglich hochschalten. Das habe ich bis jetzt ab 2000 umdrehungen immer gemacht, aber das ist doch bestimmt nicht so gut für das Auto, oder?
Wenn ich dann mal ein bisschen den Motor hören möchte, lasse ich den kurzzeitig auch mal bis 5500 Umdrehungen laufen, das ist dann bestimmt noch schädlicher? Natürlich mache ich das nur, wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat.
Kann man da irgendwie pauschal sagen, dass der Motor nach dem x-ten Mal auseinanderfliegt, weil die Belastung zu hoch ist, oder darf ich den ruhig noch öfters mal "hören" 🙂 ?
EDIT: Es sei vielleicht noch zu sagen, dass ich einen 316 habe...
55 Antworten
Mal vom Warmfahren abgesehen,
Ich fahre meist auch eher hochtourig als niedertourig. Gerade, wenn man beschleunigen will und nicht immer vorger runterschaltet.
Weil:
Bei niedertourigem Fahren und Vollastbetrieb werden die Pleuellager und sonstige Komponenten des Motors stärker beansprucht, als wenn diese bei höherer Drehzahl belastet werden. Daher fahre ich in der Stadt manchmal im 3. Gang bei 3000 U/min. In den 4. Schalte ich, wenn ich ne ganze Weile geradeaus muss und ich so dahingleite. In den 5. geh ich fast nie, ausser ich fahr 80... Aber wo ist das in der stadt schon erlaubt ;-)
Der geringste Verschleiss im Verhältnis zur Leistungsoptimumausnutzung liegt bei ca. Dreiviertel der Höchstdrehzahl.
Und diese ganzen Mobil1 0w40 Öl Threads nerven mich mittlerweile sowas von ab... Ich fahre NO NAME Öl, dieses ist garantiert irgendwo aus Valvoline oder Mobil oder sonstwo vom Band gelaufen und als Überkapazität an die Billigen Marken verkauft worden. Genauso hab ich es mit meinen NK Bremsscheiben machen lassen. Diese sind komischerweise von ATE... Ausserdem fahr ich 10w40 Öl wieder, weil ich bei 0w40 komischerweise ca. 1.5 - 2,0 Liter auf ca. 4000 Km verbrauchte. Momentan ist kein Verbrauch zu merken. Fahren tut er genauso wie vorher, ausser, dass die Hydros 3 Sekunden beim Anlassen morgens leicht klappern. Dieses Klabbern ist nach den 3 Sek. aber weg...
Wenn man seinen Wagen warm fährt, immer die Ölwechselintervalle einhält und sonst auch ab und an mal auf seinen Motor achtet, kann man fast fahren wie man will. Schlägt sich im Benzinverbrauch nieder (untertouriges fahren verbraucht auch Sprit, wenn man beim Beschleinigen nicht runterschaltet!!). Man sollte den MOtor nur nicht quälen. Weder mit hohen noch mit supertiefen Drehzahlen. Und nur weil er sich geiler anhört, sollte man schon gar nicht extra hoch oder tieftourig fahren... Aber das ist ja jedem selber überlassen 🙂
Also ich fahre immer digital mit 5389 U/min. die Geschwindigkeit passe ich dann rein übers Kupplungspedal an........
Also machmal weiß ich echt nicht weiter hier.....
MFG
kungfu
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Und diese ganzen Mobil1 0w40 Öl Threads nerven mich mittlerweile sowas von ab... Ich fahre NO NAME Öl, dieses ist garantiert irgendwo aus Valvoline oder Mobil oder sonstwo vom Band gelaufen und als Überkapazität an die Billigen Marken verkauft worden.
Genau, übrigens werden die Überkapazitäten vom Maybach auch neuerdings bei Smart verkauft😁
hehe 😁
Naja Vampir hat vielleicht nicht Unrecht.
Aber ich bin auch angesteckt worden von Nils und Chris mit ihren Mobil 1 Posts.. und hab auch jetzt seit 4500 km keinen Ölverbrauch.
Zur Drehzahl:
Ich trau mich nicht richtig mein Baby zu treten bis über 5.000 weil er halt schon über 200.000 gelaufen hat.. ist Schwachsinn aber ich hab ihn ja erst seit 4 Woche da ist man vorsichtiger.
Ansonsten würd ich ihn am liebsten dauerhaft zwischen 2300 und 3000 Umdrehungen beweegen, da klingt der M50 einfach soooooooooooooooooooooooooooooo geil !
Ich bin verliebt in diesen bösen bösen Klang.. (JA OHNE SPORT ESD)
Greetz
Ähnliche Themen
ok, hab ich wohl was falsch gedacht ^^
naja, war übertrieben mit den 3km, auf der strecke "kann" ich den noch nicht hoch jagen, da mal keine angst.
Zitat:
Original geschrieben von bio2k3
hehe 😁
Naja Vampir hat vielleicht nicht Unrecht.
Aber ich bin auch angesteckt worden von Nils und Chris mit ihren Mobil 1 Posts.. und hab auch jetzt seit 4500 km keinen Ölverbrauch.Zur Drehzahl:
Ich trau mich nicht richtig mein Baby zu treten bis über 5.000 weil er halt schon über 200.000 gelaufen hat.. ist Schwachsinn aber ich hab ihn ja erst seit 4 Woche da ist man vorsichtiger.
Ansonsten würd ich ihn am liebsten dauerhaft zwischen 2300 und 3000 Umdrehungen beweegen, da klingt der M50 einfach soooooooooooooooooooooooooooooo geil !
Ich bin verliebt in diesen bösen bösen Klang.. (JA OHNE SPORT ESD)Greetz
Hehe, ich bin unschuldig😁 Den Nils zu überreden war schon nicht leicht😉
Wegen dem Öl: Ich sage ja nicht, dass das No Name nicht doch irgendeine Marke ist, aber die Additive vom Mobil1 werden sicherlich nicht in einem No Name Öl sein...das Grundöl mag jedoch das gleiche sein......
Wie gesagt: Ich habs drin und bin begeistert...
Kommt nichts anderes mehr rein.
Wenni ch von 10w40 lese ... oh oh oh ..
außerdem haben wir ja Sternendocktor.. wer den ignoriert ist selbst Schuld
Zitat:
Original geschrieben von bio2k3
Wie gesagt: Ich habs drin und bin begeistert...
Kommt nichts anderes mehr rein.Wenni ch von 10w40 lese ... oh oh oh ..
außerdem haben wir ja Sternendocktor.. wer den ignoriert ist selbst Schuld
eben😉
Zitat:
Original geschrieben von bio2k3
Wie gesagt: Ich habs drin und bin begeistert...
Kommt nichts anderes mehr rein.Wenni ch von 10w40 lese ... oh oh oh ..
außerdem haben wir ja Sternendocktor.. wer den ignoriert ist selbst Schuld
Momentaner Kilometerstand:
199.002km
Besitz seit Kilometerstand 103.xxx
Ölwechsel seitdem mit 10W40 Castrol GTX5.
Und was macht der Motor morgens?Die Hydros klappern fürn paar Sekunden,das wars.
@Vampir
Ich fahr allerdings auch 50-60 in der Stadt im 5. Gang,sehe da kein Problem,solange man ned "Vollgas" gibt (also das Pedal voll ins Bodenblech haut),sondern stattdessen schalte ich runter und geb ihm dann Feuer.
Der wird sicher nochmal 200tkm halten mit demselben Öl und derselben Fahrweise,seh ich garkein Problem mit. 😛
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Momentaner Kilometerstand:
199.002km
Besitz seit Kilometerstand 103.xxx
Ölwechsel seitdem mit 10W40 Castrol GTX5.
Und was macht der Motor morgens?Die Hydros klappern fürn paar Sekunden,das wars.
@Vampir
Ich fahr allerdings auch 50-60 in der Stadt im 5. Gang,sehe da kein Problem,solange man ned "Vollgas" gibt (also das Pedal voll ins Bodenblech haut),sondern stattdessen schalte ich runter und geb ihm dann Feuer.Der wird sicher nochmal 200tkm halten mit demselben Öl und derselben Fahrweise,seh ich garkein Problem mit. 😛
Greetz
Cap
Danke 🙂
Ich fahr meinen nicht unter 1.500 und jeden Tag auf Autobahn dauerhaft über 5.000. Und wenn ich von ner Kreuzung weg beschleunige oder so dann sieht der auch in jedem Gang mind. die 4.000. Sowas hält der aus...
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Danke 🙂
Weiß zwar ned für was,aber bitte. 🙂
Ich schreib,was bei mir Fakt ist und was ich bisher erlebt habe.
Mich wunderts eh,das ich zwar die eine oder andere Macke an der Karre hab,die üblich is,aber bei mnch anderen Sachen ne deutlich längere Standzeit habe....
Längslenkerlager weden Mittwoch gewechselt,Lenkgetriebe ist immer noch ganz und dicht und das bei 200tkm..... 😎
Greetz
Cap
also mein motor ist damals bei 120.000 in die luft geflogen und ich hatte auch nur das mobil1 genutzt.
kein spaß jetzt.