In welcher Drehzahl fahren?
Hallo Community,
seit Mittwoch ist es endlich so weit, ich habe meinen Führerschein und fahre jetzt, so wie es sich fürn nen Neuling gehört ^^, jeden Tag durch die Gegend.
In der Fahrschule lernt man immer: So schnell wie möglich hochschalten. Das habe ich bis jetzt ab 2000 umdrehungen immer gemacht, aber das ist doch bestimmt nicht so gut für das Auto, oder?
Wenn ich dann mal ein bisschen den Motor hören möchte, lasse ich den kurzzeitig auch mal bis 5500 Umdrehungen laufen, das ist dann bestimmt noch schädlicher? Natürlich mache ich das nur, wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat.
Kann man da irgendwie pauschal sagen, dass der Motor nach dem x-ten Mal auseinanderfliegt, weil die Belastung zu hoch ist, oder darf ich den ruhig noch öfters mal "hören" 🙂 ?
EDIT: Es sei vielleicht noch zu sagen, dass ich einen 316 habe...
55 Antworten
Grundsätzlich immer schön warm fahren, dann kannst du ihn unbesorgt in der Begrenzer jubeln...😉
Wenn ich längere Strecken Autobahn fahre, läuft meiner öfter mal längere Zeit nahe am Begrenzer, danach läuft er auch um so besser..🙂
Gerade bei der Eisenach-Tour hab ich das deutlich gemerkt, als ich da Sa. Abends hingefahren bin, war alles schön frei. Da bin ich die knapp 400km selten unter 200 gefahren...😁 Die Tage darauf lief er genial, es kam mir echt so vor als hätte ich 50 PS mehr...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Und wenn Ölwechsel,das gute Mobil1 0W40 nehm😉
hahaha also langsam glaub ich echt dass du für mobil1 arbeitest bzw. einen vertrag mit dennen am laufen hast 😁 ich mein, mich angesteckt hast du auch....aber in letzter zeit seh ich ja nur noch mobil1 postings von dir 😁 ...
gruß alex (der aber derselben meinung ist... 🙂 )
Also an den Begrenzer randrehen tut grad nem BMW-Motor überhaupt nix,solange das Öl warm ist und es immer zum Intervall gewechselt wird.
Hab meinen seit bald 100tkm (hat jetzt knappe 200tkm auf der Uhr) und hab den schon so oft an den Begrenzer gefahren,der läuft immer noch einwandfrei.
Wenn ich so unter der Woche zur Arbeit fahre,dann gehts recht früh hoch,durch die Gänge,weil er anfangs noch kalt is und durch die Stadt auch ned mehr wie 3000u/min,das reicht vollkommen aus,um mitzuschwimmen.
Greetz
Cap
Mein Motor bekommt jeden Tag 6000-6500 rpm ab, auch dauerhaft auf der AB und so... bis jetzt hat er sich noch nicht beklagt 😁
Gruß
Berni
Ähnliche Themen
Meiner kriegt auch öfter die 6000 zu sehen. Warum auch nicht? Für die kurze Zeit beim beschleunigen...
Bei Höchstgeschwindigkeit drehe ich ja ca. 6300 also ists beim beschleunigen wohl killefitz
bin eben wieder ein bisschen rumgefahren und was soll ich sagen, hab ihn wieder hochgejagt, ich find den sound einfach toll, ab 4000 umdrehungen hört er sich wirklich kräftig und ab 6000 einfach brutal an (für nen 4 zylinder), einfach schön, öl wird ja so wie so immer sehr sehr schnell warm, nach ca. 3km is es so weit, daher mach ich mir da keine sorgen, hatte ahlt nur mal gehört, dass sei einfach tödlich für nen motor, was ich mache, aber ihr machts ja noch heftiger ^^
Zitat:
Original geschrieben von chris88_net
bin eben wieder ein bisschen rumgefahren und was soll ich sagen, hab ihn wieder hochgejagt, ich find den sound einfach toll, ab 4000 umdrehungen hört er sich wirklich kräftig und ab 6000 einfach brutal an (für nen 4 zylinder), einfach schön, öl wird ja so wie so immer sehr sehr schnell warm, nach ca. 3km is es so weit, daher mach ich mir da keine sorgen, hatte ahlt nur mal gehört, dass sei einfach tödlich für nen motor, was ich mache, aber ihr machts ja noch heftiger ^^
Da bist du vollkommen falsch informiert! Das Motoröl ist erst nach rund 20 KM auf Betriebstemperatur und den Motor vorher über 4000 rpm zu jagen kann durchaus schiefgehen...
Zitat:
Original geschrieben von chris88_net
bin eben wieder ein bisschen rumgefahren und was soll ich sagen, hab ihn wieder hochgejagt, ich find den sound einfach toll, ab 4000 umdrehungen hört er sich wirklich kräftig und ab 6000 einfach brutal an (für nen 4 zylinder), einfach schön, öl wird ja so wie so immer sehr sehr schnell warm, nach ca. 3km is es so weit, daher mach ich mir da keine sorgen, hatte ahlt nur mal gehört, dass sei einfach tödlich für nen motor, was ich mache, aber ihr machts ja noch heftiger ^^
Das kann ich mir richtig vorstellen, wie du mit 6000U/min durch die Stadt juckelst und die die hinter dir herfahren schon die Auslaßventile im Endrohr sehen... 🙄
Zitat:
Kann man da irgendwie pauschal sagen, dass der Motor nach dem x-ten Mal auseinanderfliegt, weil die Belastung zu hoch ist, oder darf ich den ruhig noch öfters mal "hören"
also ich hab gehört wenn man das 101 mal macht hauts den motoblock in 2 hälften 😉
ps: ich bin am anfang auch eher mit zu wenig umdrehungen unterwegs gewesen (1500) aber seit ich meinen neuen auspuff dranhab fahr ich meistens mit 2400 durch die gegend weil der dann morts krach macht *g* :-D
Zitat:
Original geschrieben von chris88_net
bin eben wieder ein bisschen rumgefahren und was soll ich sagen, hab ihn wieder hochgejagt, ich find den sound einfach toll, ab 4000 umdrehungen hört er sich wirklich kräftig und ab 6000 einfach brutal an (für nen 4 zylinder), einfach schön, öl wird ja so wie so immer sehr sehr schnell warm, nach ca. 3km is es so weit, daher mach ich mir da keine sorgen, hatte ahlt nur mal gehört, dass sei einfach tödlich für nen motor, was ich mache, aber ihr machts ja noch heftiger ^^
Ähhhmmmm.....sorry....aber die Wassertemperaturanzeige sagt mal überhaupt nix über die Temperatur des Motoröls aus....
Aber mach das mal weiter so jetzt im Winter....dann wird das der Motor ned überleben.....
Ich tret meinen nur dann richtig,wenn die Kiste auch schön warm is,vorher is nix mit jucken lassen......vorallem jetzt zur kalten Jahreszeit.....im Sommer dauerts ja ned ganz so lang.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von chris88_net
bin eben wieder ein bisschen rumgefahren und was soll ich sagen, hab ihn wieder hochgejagt, ich find den sound einfach toll, ab 4000 umdrehungen hört er sich wirklich kräftig und ab 6000 einfach brutal an (für nen 4 zylinder), einfach schön, öl wird ja so wie so immer sehr sehr schnell warm, nach ca. 3km is es so weit, daher mach ich mir da keine sorgen, hatte ahlt nur mal gehört, dass sei einfach tödlich für nen motor, was ich mache, aber ihr machts ja noch heftiger ^^
Nach 3km ist ncoh gar nichts warm, das dauert deutlich länger. Wenn die Tempanzeige in der Mitte steht, dann ist zwar das Kühlwasser warm, aber das Öl noch lange nicht. Als Faustformel kann man mindestens die doppelte besser aber die 3-fache Strecke nehmen, bis auch das Öl warm ist.
Auf irgend ner Seite hab ich mal gelesen von jemand der nen Tempgeber verbaut hat, dass das Öl nach rund 22km normale Fahrt auf 70°C is. Nach 22km!!!
Jetzt kannst dir ausrechnen, was deinem Motor mit deinen 3km "warmfahren" antust. Da is das öl vllt. grad mal auf 20°.
Ich machs immer so:
Die ersten 10Km nie über 3000, besser noch drunter, und die restlichen 10-12 (bis zur Betriebstemp 70° >) maximal bis 4000.
Danach kannste dich dann langsam und vorsichtig an den Begrenzer rantasten.
Gruß
Thomas
P.s: Untertouriges Fahren geht tierisch auf die Pleuellager.
Ich hab zwar keine Öl Temp Anzeige, aber ich bin mal im leichten Stadtverkehr mit meinem alten Auto ca. 10km gefahren. Ich denke ich war so 15-20min unterwegs und dann Stand der Wagen ca. 5min und dann war AU angesagt und ich hatte nur 46°C Öltemp.
Das war bei außentemperaturen um den gefrierpunkt
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Jetzt kannst dir ausrechnen, was deinem Motor mit deinen 3km "warmfahren" antust. Da is das öl vllt. grad mal auf 20°.
Aber nich, wenns draußen schon 21°C hat.....und die warens ja die Tage fast 😉
Sonst stimmts natürlich...die Wassertemperatur sagt nix aus...gerade im Winter ist die Differenz zw. Wasser und Öl beim Kaltstart und Warmfahren hoch....
Und ab 6000 klingt der Motor brutal....krass, da haste ja noch 250? u/min bis zum Begrenzer.....oder wars der, der brutal klang? 😉