In welche Klasse gehört nun der Prius?

Toyota Prius 3 (XW3)

Hallo
hätte man mich bis heute gefragt, zu welcher Klasse der Prius gehört, hätte ich ziemlich schnell" Golf-Klasse oder höher" geantwortet.

Heute kam ein Freund mit dem Prius seiner Eltern, an jeder Ampel hieß es: "genißt doch die Ruhe"
Ja klar, ruhig ist es, der Motor läuft schliesslich nicht, aber da müssen doch Scheiben offen sein, alle Scheiben überprüft, waren alle oben.

Nun wollten wir es genauer wissen, wie ruhig ist der Prius bei allgemeinem Aussengeräusch.

Auf einer gut befahrenen Straße sitzen wir im geparkten Prius, Fenster und Türen sind alle Dicht.
Selbiges in einem relativ neuen Golf, und in einem Ford Fiesta.
Wir wollen es nicht glauben, sind aber einstimmig der Meinung, dass der PRius die Aussengeräusche viel intensiver wie der Golf, und selbst mindestens so intensiv wie der Fiesta durchsickern lässt.
Nun nehmen wir mit dem Handy auf, erst in einem Fahrzeug, dann auf "Aufnahmepause" dann zum nächsten Auto, wieder die selbe Position fürs Handy, und Fortführung der Aufnahme.

Dieser Test ist tatsächlich eine gute Idee, zumal alle Geräusche hintereinander abgespielt werden können, und es einem sehr leicht fällt zu analysieren, wann es leiser und lauter wird.

Bevor ich jetzt unsere Ergebnisse posaune, und anschliessend als Toyota-Hasser Nr.1 gelyncht werde, habe ich eine einfache Bitte!
Liebe Prius-Fahrer, macht bitte diesen Test, und erzählt wo ihr den Prius einordnen würdet.

Zwei Dinge sind mir übrigens jetzt schon klar, erstens weiss ich nun, warum Prius-Fahrer immer sagen, er sei nicht wirklich so laut, wie man glaubt, schliesslich läuft der Motor ja nicht.
Nun weiss ich auch, warum ein GS450h so viel mehr als die Standardversion wiegt, und daraus kann man auch das eigentliche Gewicht des Prius ausrechnen, wenn man nun bedenkt, dass Japaner nicht gerade Leichbaupioniere sind, kann man sich schnell noch mehr ausrechnen.

Liebe Pirus-Gemeinde:
Bitte nicht als Flamer oder Troll abstempeln, selber testen und berichten.

Gruß, rinti

117 Antworten

"Nur war es so - außen laut und innen leise - der prius machts innovativ andersum "
Wieder wird ein Schwachpunkt bei MT erbarmungslos aufgedeckt. 🙂

Das wäre doch mal wieder etwas Neues.

Neuer Skandal bei Toyota! - Prius außen leise, innen laut.

Nach der "Prius so leise, der überfährt Blinde"-Nummer hier kommt dann "Taub durch Prius?" 😁

Allerdings genügt es ja dann im Auto ganz leise "Vorsicht" zu rufen. Das hört der Blinde dann problemlos.
Harry

Zimmer?Stehen? Heutzutage sind Spektrumanalyser im Kompjuder und damit mein ich nicht die winamp-lämpchen... samt Korrelationsanzeigen usw. 😉
vg steve

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Ohne Grundkenntnisse geht halt nichts, bei mir hier im Zimmer steht ein Spektrumanalyser, den könnten manche nicht mal einschalten, bzw. die Bilder interpretieren.
(...)
Harry

Ich bin jetze ganz neidisch, Du Kluger!

Was ist ein Spektrumanalyser ? Kommt das von a--l?

Aber hallo,
ich spreche doch nicht von Spielzeug 🙂. Harry

Und Wiki weiß wieder mal auch nicht alles, setzen 6. 😁
Probier mal Analyzer...

Ähnliche Themen

Kann es daran liegen das der unterschied zwischen Standgeräusch und Aussengeräusch beim Prius größer ist als bei anderen und er deshalb lauter wirkt? Habe das noch nicht feststellen können das der Prius lauter ist als andere Autos.

MFG

Doug

Hi, ihr da vor mir!

Muss man das wissen oder spinnt ihr nur wieder so ein bisschen rum? 😉 <-!

Gruß,
Happycroco

PS: Sorry, Doug, dich hab ich nicht gemeint, du bist mir dazwischen gerutscht.

Ich bin für die Einführung neuer Prüfberichte wo parallel zu den Sicherheitssternen ein Audiolabel mit 0 bis 5 Handys über die akustische Qualität eines Autos Auskunft gibt.
Als Prüfbehörde würde ich "Audi" (=ich höre) nehmen wo schon unter dem guten deutschen Namen "Horch" entsprechender KnowHow Vorsprung im letzten Jahrhundert angesammelt wurde.

@harryman1946, roadrunnerxxl
lasst es, es hat wirklich keinen Sinn hier

monegasse

Ähm, wirklich recht überflüssig der Thread...

Ich will meinen P1 sowieso akustisch etwas "vermessen", da kann ich Schalldämmung auch mal etwas untersuchen. Mir ging es eher um die Fahrgeräusche, aber das ist auch recht interessant. Bis auf die Radkästengeräusche kommt er mir normal vor, man hört zum Glück noch etwas von außen. Von "Abgeschlossenheit" halte ich nichts, das fördert nicht unbedingt die Sicherheit.
Eben das zu hören, wie man über einen Wasserfilm fährt, ist nicht verkehrt, finde ich.
Meistens läuft sowieso eine CD, da hört man nicht so viel von außen.
Die Windgeräusche sind aber sehr hoch auf der Autobahn, wenn ich auch mal etwas meckern darf 😉

Ich finde das hier eher witzig, da ohne Bezug. 🙂
Aber es stimmt, überflüssig. Harry

Zitat:

Original geschrieben von rinti76


Genau das wollte ich vermeiden, und schwupps ist es passiert. 🙁

Das passiert bei Harry immer. Ist so eine Art Reflex. 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Ohne Grundkenntnisse geht halt nichts, bei mir hier im Zimmer steht ein Spektrumanalyser, den könnten manche nicht mal einschalten, bzw. die Bilder interpretieren.

Jetzt haut einer aber mächtig auf die Kacke. 😁

Gruß
Michael (schon sehr belustigt) 😁

Hi, Harry,

bei mir im Zimmer steht schon einige Zeit ein CD-Player, den bringt leider auch keiner zum Laufen. Ob du es mal probieren willst?

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Hi, Harry,

bei mir im Zimmer steht schon einige Zeit ein CD-Player, den bringt leider auch keiner zum Laufen. Ob du es mal probieren willst?

Du musst es natürlich wieder übertreiben. 😁 😁

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


 

@harryman1946, roadrunnerxxl
lasst es, es hat wirklich keinen Sinn hier

monegasse

och, dass passt schon. zeigt doch wieder mal klassisch mit was für "personal" man es hier zu tun hat.

roadrunnerxxl

Zitat:

Von "Abgeschlossenheit" halte ich nichts, das fördert nicht unbedingt die Sicherheit.

Jein, würde ich sagen. Ein leises Auto schärft schon den Hörsinn. Also ich bahaupte einfach mal, ein recht leises Fahrzeug zu fahren. Man hört auch Wasserfilme, wenn auch nicht als Rumpeln, sondern eher als fernes Rauschen. (ohje, hoffentlich zitiert niemand diesen Satz..) Dafür nerven dann andere Geräusche wie polternde Bonbons im Handschuhfach etc 😉

Der laute Golf TDI hat wesentlich mehr mit seinem Gebrumme zum Überhören diverser Umweltgeräusche beigetragen.

OT CD-Player: Springt er? Aufmachen, Laserkopf und Führung reinigen, einen winzigen Tropfen harz/säurefreies Fett rein und dann könnte er wieder funktionieren 😉

vg Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen