In der Autobild ein Artikel über die Bremsenschwäche bei Nässe im 330i / 330d

BMW 3er E46

In der aktuellen Autobild ist ein Artikel über die Bremsenschwäche bei Nässe die bei den 330i und 330d Modellen auftreten. Das Thema wurde auch hier schon oft besprochen.

Jemand der ein 330d Cabrio fährt ist auf das Problem aufmerksam geworden und hat im Internet noch weitere 91 "Opfer" gefunden. Autobild hat sich an BMW gwewandt aber ohne Erfolg. Antwort von BMW:

"Bei Nässe oder Regen von Zeit zu Zeit leicht bremsen"

Dies steht wohl in jeder E46 Betriebsanleistung. Darauf beruft sich die BMW AG.

Ich fahre zwar keinen E46. Aber hier ne Idee:

Sammelt doch Daten oder ähnliches und schreibt ne Email zu dem Thema an Autobild. Ich denke wenn viele Leute sich melden wird BMW gezwungen was zu unternehmen. Nach dem Artikel werden sich bestimmt noch weitere betroffene Fahrer melden.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Im Verhältnis ist die Fläche aber gleich zum Anpressdruck der Beläge und da zudem die Bremsleistung beim 330 ja höher sein sollte, wird auch mehr Energie vernichtet, die dann wiederrum in Wärme umgesetzt wird, die beim Abtrocknen eher hilfreich sein sollte.

 

Auch wenn der Anpressdruck beim 330er beim Bremsen höher sein sollte, wird das denk ich mal keinen großen Unterschied machen. Ganz einfach weil das Problem schon bei leichtem Bremsen auftritt bzw. gerade dann ist der Anpressdruck nicht hoch.

Das die Bremsen beim 330er leicht nass werden kann auch an der Luftführung liegen (viel Luft, viel nass).

Was ich aber nicht verstehe ist, dass manche mit ihren 330ern große Probleme haben und andere wiederum überhaupt nicht.

Wir hatten mal nen Passat (BJ. 01) mit 130PS Diesel in der Familie. Bei dem war´s mit dem Nassbremsen extrem. Da musst man immer schön aufpassen, damit man nicht ausversehen nach rechts oder links abbiegt 😉. Man hat sich zwar dran gewöhnt, aber schön war´s immer net. Die Luftleitbleche von VW haben dann Abhilfe geschaffen.
Beim BMW kenn ich das irgendwie gar net.

Gruß

Ci-driver

Edit: Ergänzung zu erstem Satz: braucht man bei kleineren Bremsscheiben nicht mehr Anpressdruck um die selbe Bremskraft zu erreichen???

Nun sage ich auch mal was zu dem Thema...

Ich habe ja auch nen 330d und habe von dem Problem gehört und es anfangs nicht nachvollziehen können. War bei mir auch nicht existent.
Doch im letzten Winter konnte ich es nicht nur einmal feststellen und es ist nicht zu spassen.
Das Hauptproblem liegt darin das die Bremse schlagartig und das einseitig wieder einsetzt. Daher kann es passieren das man das auto schnell verreist.

Es muss was mit der Felgengröße zu tun haben da bei 18 Zoll nicht existent, und der Art der Bauweiße mit Styling 73 in 17 Zoll extrem vorhanden mit M68 gar nicht. Und dann sicherlich auch noch mit der Restbelagsstärke der Bremsklötze. Die Gelochten scheiben fangen das Problem ziemlich weit ab, die Powerdisc auch nur sehe ich es nicht wirklich ein, ein Fahrzeug das zum Schnäpchenpreis verkauft wurde mit so einem Manko zu lassen. Ich glaube BMW hat daran nicht nur 2 Euro 20 verdient sondern etwas mehr und dann sollten Sie das Problem ausmerzen da es ja nun auch schon mit dem ersten test der 330XD angesprochen wurde. Dieser was glaub in 2000... Und das sich BMW im Moment bei allem weigert was zu richten ist das ist langsam die Höhe...

Naja ich bin beim Treff dabei und mal schauen ob wir die Herren in München überzeugt bekommen.

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Auch wenn der Anpressdruck beim 330er beim Bremsen höher sein sollte, wird das denk ich mal keinen großen Unterschied machen. Ganz einfach weil das Problem schon bei leichtem Bremsen auftritt bzw. gerade dann ist der Anpressdruck nicht hoch.

Neee, nicht ganz einfach...der Anpressdruck bei anderen Bremsen ist genauso niedrig 😉.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von Mc325TD


Naja ich bin beim Treff dabei und mal schauen ob wir die Herren in München überzeugt bekommen.

Ich halte euch fest die Daumen !

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen