In der Autobild ein Artikel über die Bremsenschwäche bei Nässe im 330i / 330d
In der aktuellen Autobild ist ein Artikel über die Bremsenschwäche bei Nässe die bei den 330i und 330d Modellen auftreten. Das Thema wurde auch hier schon oft besprochen.
Jemand der ein 330d Cabrio fährt ist auf das Problem aufmerksam geworden und hat im Internet noch weitere 91 "Opfer" gefunden. Autobild hat sich an BMW gwewandt aber ohne Erfolg. Antwort von BMW:
"Bei Nässe oder Regen von Zeit zu Zeit leicht bremsen"
Dies steht wohl in jeder E46 Betriebsanleistung. Darauf beruft sich die BMW AG.
Ich fahre zwar keinen E46. Aber hier ne Idee:
Sammelt doch Daten oder ähnliches und schreibt ne Email zu dem Thema an Autobild. Ich denke wenn viele Leute sich melden wird BMW gezwungen was zu unternehmen. Nach dem Artikel werden sich bestimmt noch weitere betroffene Fahrer melden.
33 Antworten
Hallo!
bei meinem 330d hab ich das Problem nicht feststellen können!
Das ein unterschied zwischen ner nassen Scheibe, und ner trockenen ist, ist klar! Aber nicht so dramatisch wie mancher beschreibt!?!?
Ist das auch ein BMW-Typisches problem, das man bei schneebedeckter fahrbahn keine 200 fahren kann??? 😉
mfg
Flo
Zitat:
Original geschrieben von Flo318i
Hallo!
bei meinem 330d hab ich das Problem nicht feststellen können!
Das ein unterschied zwischen ner nassen Scheibe, und ner trockenen ist, ist klar! Aber nicht so dramatisch wie mancher beschreibt!?!?Ist das auch ein BMW-Typisches problem, das man bei schneebedeckter fahrbahn keine 200 fahren kann??? 😉
mfg
Flo
Ich finde es wirklich traurig und auch beschämend, wie sich einige "Forumskollegen" hier über Probleme anderer lustig machen.
Reicht das nicht, wenn BMW es ao ab tut? Seid lieber froh, dass ihr nicht betroffen seid...🙄.
Vielleicht habt ihr das nächste Mal auch mal ein Problem, was kaum jemand kennt und erntet Hohn, Spot und schlechte Witze.... 😉.
Mit nachdenklichem Gruss
Mad
Habe bisher auch noch nicht gebhabt...der Winter steht aber erst vor der Tür.
Habe den Artikel heute mal gelesen...der wird leider nichts bringen so wie er geschrieben wurde.
Zu wünschen wäre es aber...zumal die gelochten eindeutig besser aussehen :-)
Stephan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Ich finde es wirklich traurig und auch beschämend, wie sich einige "Forumskollegen" hier über Probleme anderer lustig machen.
Reicht das nicht, wenn BMW es ao ab tut? Seid lieber froh, dass ihr nicht betroffen seid...🙄.Vielleicht habt ihr das nächste Mal auch mal ein Problem, was kaum jemand kennt und erntet Hohn, Spot und schlechte Witze.... 😉.
Mit nachdenklichem Gruss
Mad
Das sehe ich zu 100% genauso!
Unglaublich und traurig wie sich manche über Probleme anderer lustig machen 🙁
darf man denn mal fragen, unter welchen umständen der bmw händler dir neue luftleitbleche verbaut hat? hat es denn was gebracht? danke
besonderst unangenhem finde ich es, wenn die eine bremsscheibe vor der anderen trocken wird, dann fährt man nen ganz schönen bogen bei ner starken bremsung.
Ich merks extrem nur auf der Autobahn, wenn ich mal ne Viertelstunde im stroemenden Regen nicht gebremst hab. Da halt ich das Problem fuer wirklich dramatisch, weil an die gefuehlten 5 Sekunden 'Nix-Bremsen-tut' kann man sich schlecht gewoehnen.
Auf der Landstrasse fahr ich entweder zulangsam oder muss zu oft bremsen.
Mad, bist Du auch betroffen? Du hast doch nen 320ci, oder?
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Mad, bist Du auch betroffen? Du hast doch nen 320ci, oder?
Hi Joe,
nee, also ich habe da gar keine Probleme mit...komischerweise scheinen es wirklich nur die 330er Varianten zu sein.
Ich hatte mich nur über die Solidarität ausgek....t 😁.
Gruss Mad
Der 330 hat die grossen Bremscheiben und nur sehr wenig Platz in der Felge.
Vielleicht hat es was mit der Wasserabfuhr zu tun. Bei den kleinen Scheiben - die ja auch nicht gelocht sind - kann aussen noch ne Menge Luft durch.
Gruss
Joe
Bin vorher auch nen E46 gefahren (320d) und kenne das Problem... gerade auf längeren Autobahnfahrten... plötzlich muß man bremsen und die Bremsen fühlen sich an, als ob da ein Schmierseifenfilm drauf ist. Für mich ein großes Sicherheitsmanko und die Antwort von BMW ist mehr als peinlich...
Jeder der mal mit nem neuen E90 6er gefahren ist, wird einen Unterschied wie tag und nacht feststellen. Zumindest hat hier BMW mitgedacht und bietet es an.
dieser Effekt tritt sicher bei jeder nichtgelochten oder geschlitzten Scheibenbremse bei Nässeeinwirkung auf, nur denke ich das sich das bei größerer Scheibenfläche verschlimmert.
Bei Audi gabs das IMO mal beim ersten A4 und wurde dann durch nachträgliches Anbringen von Wasserabweisblechen an den Bremsen weitesgehend eliminiert.
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
dieser Effekt tritt sicher bei jeder nichtgelochten oder geschlitzten Scheibenbremse bei Nässeeinwirkung auf, nur denke ich das sich das bei größerer Scheibenfläche verschlimmert.
Das ist mit Physik aber nicht zu erklären oder 😉?
Da das Verhältnis Bremsbelag zur Scheibe ja angepasst ist und wohl davon ausgegangen werden kann, dass der gleiche Anpressdruck vorliegt, sollte jede Scheibe im gleichen Verhältnis abtrocknen.
Vorausgesetzt, sie wird genauso nass und Material, Druck usw. sind identisch o. ähnlich.
Oder habe ich was übersehen?
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
Das ist mit Physik aber nicht zu erklären oder 😉?
Gruss Mad
naja nicht so richtig,
die Sache die ich dabei sehe ist, daß bei größeren Bremsbelägen das Dampfpolster in der Mitte das Belages länger braucht um zu verdunsten da ja eine größere Fläche als bei kleineren Bremsbelägen vorhanden ist, die es zu "entdampfen" gilt.
ich weiss nicht ob ich total falsch liege aber das ist meine Theorie davon
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
naja nicht so richtig,
die Sache die ich dabei sehe ist, daß bei größeren Bremsbelägen das Dampfpolster in der Mitte das Belages länger braucht um zu verdunsten da ja eine größere Fläche als bei kleineren Bremsbelägen vorhanden ist, die es zu "entdampfen" gilt.
ich weiss nicht ob ich total falsch liege aber das ist meine Theorie davonGreetz Silvio
Im Verhältnis ist die Fläche aber gleich zum Anpressdruck der Beläge und da zudem die Bremsleistung beim 330 ja höher sein sollte, wird auch mehr Energie vernichtet, die dann wiederrum in Wärme umgesetzt wird, die beim Abtrocknen eher hilfreich sein sollte.
Es muss andere Erklärungen dafür geben.
Gruss Mad