impreza - was holt man mit chip max. raus?
hallöchen,
was holt mal aus einem impreza mit chip maximal so raus?
ich hatte vorhin einen auf der ab hinter mir und der ging mit das war nicht mehr schön.
als er mir zur tanke folgte fragte ich ihn nach der leistung. er sagte er hätte nur einen chip - nichts besonderes und er hätte noch reserven gehabt 😉
glaub ich nicht so ganz und wollt mal nachfragen. achja und wenn du hier im forum unterwegs bist sei gegrüsst, ich hatte auch noch reserven 😉
81 Antworten
Vom aktuellen 2.5 STI gibts kein Prodrive Modell, die alten (MY01 bis MY05) hatten "nur" 265PS Serienmässig.
Bei den Prodrive Modellen hier wurde auch nur die Karosserie geändert und nicht der Motor, dh. z.B. grosser Spoiler anstatt das hässliche Surfbrett.
Vielleicht verwechselst du was mit der US Version... die hat schon länger 2.5l und 300PS
In Japan gibts/gabs dann noch so Sachen wie den S203 (S202,S204) mit 320PS 2.0l .
Für England gabs den WR1 (wurde glaubs von Prodrive gemacht) hat 320PS 2.0l, gab aber nur 500 und nur für UK.
Zitat:
es gab und gibt ja auch die prodrive sti's zu kaufen. die haben auf jeden fall unoffiziell 320ps.
nay. selbst die hatten in deutschland nur 265ps.
ich höre jedenfalls seit jahren immer mal wieder von regulären 2,0l imprezas mit unoffiziellen, serienmäsigen 320ps. die sondermodelle sind wieder eine andere sache, die meine ich nicht.
es könnte sich dabei vlllt. um die japanischen stis handeln, die für GB improtiert wurden. was die aber letztendlich auf dem prüfstand bringen, weis ich nicht.
werde mich mal damit beschäftigen, kann auch nur ein gerücht sein. über das internet finde ich jedenfalls nur zwiespätige infos.
gruß.
neben den unzähligen spezialversionen haben auch einige stinknormale japanische imprezas ihre unoffiziellen +300PS ab werk. auch die kombis, was ich übrigens sehr grandios finde.
könnt ihr hier in abschnitt 2.1.1 nachlesen.
sicherlich sind einige davon nach GB importiert worden und somit auch heute noch öfters auf dem ring unterwegs. da könnte man mal bisschen smalltalk mit den inselaffen machen, um evtl. genaueres über die stärkeren motoren zu erfahren.
in deutschland gab es nur die 'gedrosselten' sti's.
gruß.
ps: der '01 gd prodrive style sieht herrlich aus.
hier noch ein schönes video wie ein m3 beim start stehen gelassen wird. für die dies noch nicht kennen. passt irgendwie zum thema 🙂
http://video.google.com/videoplay?docid=5079741810964606841&q
aber hey - auf der strecke gehts dann anders aus 😉
Ähnliche Themen
Solche Starts mag der STI aber garnicht, das geht ziemlich über Kupplung und Antriebsstrang her...
Ich habs nur 1mal probiert, der Start war wie aus der Pistole geschossen, dafür hat 5min. später immernoch die Kupplung gestunken. 😉
mache sowas auch nicht, flott einkuppeln ohne zu viel Kupplung schleifen und dann Vollgas wenn es sein muss.
so richtig Schnell schalten kann (sollte) man auch nicht, weil das Diff hinten dann immer rumknallt 😉 , da kann ja nichts durchdrehen
Ja ist, aber bei jedem Auto mit permanemten Allrad. Am besten kurz anrollen lassen und dann voll durchstarten.
Zitat:
Original geschrieben von Zöllner
Was unterscheidet dann der WRX / STi vom normalen Zweiradtriebler?
Hääh ???
beim 2wd drehen die Reifen durch wenn zu viel Leistung bei 4wd gehts voll auf Kupplung Getriebe, alles mögliche.
denke das meintest du oder
MfG
peter
auf trockenem Asphalt nur wenn man richtig Viel Leistung hat oder eben bei 5-6000 mal die Kupplung springen lässt aber wer das macht :P .
Bei diesen Haldex allradlern dreht es bei schnellen Anfahren vorne immer ein bisschen durch, bis kurz danach die haldex zumacht. Weiß nicht wie die Viskokupplung da reagiert.
Aber beim Allrad sind die Belastungen am Antriebsstrang größer wenn man ständig mit mörder Drehzahl anfährt un ddie Kupplung bisschen ruppiger als normal kommen lässt.
Wenn ich auf eine Straße auffahre und Kuppel normal ein gebe dann vollgas, dreht natürlich nichts durch.
beim Focus vom Bruder radiert es ein bisschen.
Naja man kann ein ganz kurzes "Ieek" schaffen. Das ist alles.
Braucht auch mehr Übung als in einen Front-/Hecktriebler. Ein bischen zuviel und die Kupplung rutscht durch, zu wenig und die Drehzahl geht in den Keller.
Tut aber wirklich weh wenn man das zu Oft macht. Wenns klappt ist es aber der Hit in Tüten.
Zack und weg!