Immernoch Rostbude wie Vectra A!

Opel Vectra B

Hallo,

ich muss meiner Wut jetzt mal Luft verschaffen! Hab mir vor 6 Monaten nen B Vectra gekauft. Davor hatte ich nen 92`er Vectra A... auf den Rost des A Vectras komm ich jetzt mal nicht zu sprechen! Aber das mein 11/99 Vectra nicht viel besser da steht find ich eine Frechheit!!!! Man kauft sich für über 7000 Euro ein Auto und dann ist das Auto genauso scheiße wie eins für 700 Euro! Meine bisherigen Roststellen: -Radlauf hinten links, Kante zwischen Radlauf und Tüt hinten rechts und die Tür hinten links rostet an 3 (!!!) Stellen gleichzeitig. Von den dutzenden Steinschlägen die rund um das Auto rosten sehen wir jetzt mal ab! Aber der Hammer hat mich heut getroffen als ich meinen Heckschebenwischer entfernt hab. Das komplette Loch ist verrostet! Da ist unter dem Heckscheibenwischergummi eine richtige Blüte schon gewachsen! Aber zum Glück hab ich ja eine Antirostgarantie... schade nur das diese scheiß Garantie seit 3 Monaten abgelaufen ist!!! Was is das für ein Auto?? Wie so´ne China-Ware! Sobald die Garantie abgelaufen ist geht die scheiße Kaputt! Wie dumm muss man eigentlich sein solche Autos zu bauen?? Vorallem solche Autos IMMERNOCH zu bauen nachdem Opel auf ein Jahrzehnt Rostgeschichte "mit Stolz" zurück blicken kann! Das zeigt mir den kontinuirlichen Willen von Opel auf dem nationalen und internationalen Auto-Markt unterzugehen! Wenn ich noch eine Roststelle finde dann verkaufe ich die Karre wieder und kaufe mir ein anderes Auto... aber ganz bestimmt KEIN Opel! Das werd ich bestimmt machen... bevor die Karre noch schlimmer aus sieht!

50 Antworten

Also ich habe meinen Vectra B auch erst vor nenm halben Jahr gekauft und mir wegen Rost eigentlich kein Kopf gemacht. Das war ein Fehler(großer Fehler sogar), mei V6 rostet hinten an der Beifahrerseite wie nen alter D-Kadett und sogar die Dachantenne verschwindet schon im Rost!!!!!!!!!!! Türen, hinterer Radlauf/Seitenteil, Schweller usw. alles ander Beifahrerseite wo man es ja nicht jeden Tag zu sehen bekommt(laufe ja nicht jeden Tag um mein Auto). Kotzt mich total an und ich werde im Frühjahr dabei gehen und dann kommt er weg. Werde mir wieder nen BMW kaufen, da weiß ich das er nicht rostet. Hatte schon viele Opel und muß leider feststellen das sich nichts geändert hat.Gruß Mark

kann deinen frust absolut nachvollziehen. würde meiner
nicht so rosten währe ich mir sicher das ich bei opel bleibe.
so allerding kanns evtl passiern das ich doch mal was anderes
probiere :-/

@C20NE-Crusier:
Du nimmst mir die Worte quasi aus dem Mund!

@spooky23:
Danke für deine Tipps, von wegen ich hätte mehr schauen sollen...
mein Auto war vom rein äußerlichen her rostfrei! Was kann ich dafür das die Roststellen erst nach dem Kauf unter den Gummis hervor quillen? Aber eigentlich hast du recht.... wenn ich das nächste mal vorhab bei einem Vertragshändler (egal welcher Marke) ein Auto zu kaufen werd ich das nächste mal besser schauen! Ich werd dann auch bei der Gelegenheit gleich mal schauen ob das Auto überhaupt 4 Räder oder nen Motor hat! Denn das Auto ist ja SCHON 5 Jahre alt, man weiß ja nie!

Eine Rostfreiheit hat bei JEDEM Auto bis zu einem bestimmten Auto unbedingt gewährleistet zu sein! Aber wenn es sich Opel leisten kann....

Zum Thema pflege.... Ihr habt ja alle Recht mit der Pflege, aber in den ersten 5 Lebensjahren meines Auto hatte ich da nicht viel mitzureden war ja noch nicht meiner ;-)
Ich hab noch Roststellen vergessen: Unter dem Gummi des Tankdeckels (wie´n Ford Fiesta) und eine Rostblüte mitten im Seitenblech hinten links! Das sind alle Roststellen die ich bis jetzt gesehen hab und ich hab nochnichtmal genau gesucht...

Und an alle die rostfreie Vectras haben: Ich beneide euch ;-)

Und wegen der Rostgarantie von Opel: alle EZ vor 12/99 haben 6 Jahre Garantie! alle nach 12/99 haben 10 Jahre! Meiner is EZ 21.11.1999, mein Auto war quasi nur 10 Tage von der 10jährigen Rostgarantie getrennt... Komisch nur das der Corsa immer 12 Jahre, der Astrra ebenfalls immer 10 Jahre unter der Omega generell nur 6 Jahre hatte... die "Antirost-Qualitiät" scheint quasi von werk aus schon schlecht zu sein... und Opel wusste das schon damals, deshalb die unterschiedlichen Jahreswerte.... meine Theorie dazu!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spooky23


genau darauf habe ich jetzt gewartet.
Jetzt werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Zum einen sind die Karossen von Audi und VW verzinkt und die von Opel eher nicht !!
Zum anderen sollte man auch den Preisunterschied der beiden Marken betrachten !!!

Was hat das mit dem preis zu tun, ich hatte auch schon nen 95Bj. citroen und der war von vorne bis nach hinten auf der beifahrer seite aufgerißen weil mir einer reingefahren ist und der hat nach zweijahren so weiter fahren nicht einen rostfleck gehabt weil da schon die autos voll verzinkt wurden und mit meinen vectra 99Bj. möchte ich das net machen dann kann in nach nen halben jahr im gelbensack stecken weil nicht mehr viel da ist!

Mfg Tobi

Wenn einer meint bei den anderen Marken sieht es besser aus, dann viel Glück!

Nach 1,5 jahren mit nem 99 Passat TDI syncro bin ich jetzt wieder zu Opel vectra B 2,0L caravan MY 99 zurück gewechselt.
(Meine Opel historie: Olympia A Coupe 1,1 SR , Manta A 1,9,
C- Kombi, C-Coupe 1,9GTE, E-Kadett Kombi und zuletzt 2 x Astra F Caravan)

Auch der passat hat massive rost probleme, vor allem an der Heckklappe. Da rostet der wie ein Astra F zu seinen besten Zeiten.
Kulanz oder garantie von VW? Pusteblume! Von den restlichen Problemen wie Komfortelektronic, Turbo, ZKD, Klimalommpressor, abgescherte Kurbelwellen etc. will ich garnicht erst anfangen.

Ich für meinen Teil bin echt froh wieder Opel zu fahren ! Und nebenbei hab ich den 99 Vectra für den halben Preis gekauft den mein 99 passat gebracht hat !

Zum Thema Vollverzinkt, bei VW rosten die VOLLVERZINKTEN Passats, Lupos etc. der Baujahre nach 2000 am Dach !

So jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu geben,
die Vectra B die zu uns zur Inspektion und evtl. zum TÜV kommen, mußten noch nie wegen Rost stillgelegt werden.
Meistens waren die Verschleißrep. höher wie der Zeitwert.
Desweiteren schauen die FOHs bei jeder Insp. ob Rost vorhanden ist, um für die Adam Opel GmbH die Kosten zu drücken. Gleichzeitig wollen die FOHs auch Ihre Werkstatt füllen, also wird auch aus diesem Grunde nach solchen Mängeln gesucht.
Ihr seid halt einfach gefrustet, weil ihr die versteckten Mängel beim Kauf nich gesehen habt, Und so vernichtend wie ihr über die Marke Opel schreibt, werdet ihr auch bei anderen Marken nicht glücklich,
Wenns da nicht der Rost ist, dann halt die Technik oder die Werkstatt oder oder oder... ihr findet doch immer was zum Meckern.
Ich möchte bloß wissen ob ihr bei euch auf Arbeit immer 100% Qualität abliefert, wenn ja nehm ich alles zurück was ich über euch notorische Nörgler denke.

ich muss 100% qualität auf arbeit liefern. da unsre abnehmer
eine wahreneinganskontrolle haben. es geht wenn man es
WILL

Natürlich hat jede Marke Ihre eigenen "Macken". Aber man kann doch erwarten, das eine Automarke im Stand ist innerhalb eines Jahrzehnts die Rostanfälligkeit Ihrer Autos in den Griff zu kriegen!? Sorry, das hat für mich nichts mit "wer arbeitet schon 100%ig" zu tun!

Mei Kumpel hat an seinem E200 von 94 ca 3x eine 5Markstück große Roststelle dran. Und der W124 ist weisgott nicht als Rostlaube verschrien.

Man steckt halt nich drin was der Vorbesitzer mit dem auto gemacht hat.Schlechte Pflege, Unfall,Steinschläge?

Als ich an meinem alten eine ca 3cm große Rostblase gesehen hab bin ich mim dremel dran und danach neuer Lack drauf. Hat mit trocknen 45min gedauert.

Nun will ich auch mal:

das Opel ein Rostproblem hatte, ist eigentlich jedem bekannt. Dies bezieht sich besonders auf Fahrzeuge vor 2000. Aber, es wurde ja nun schon mehrfach gesagt: bei den anderen Herstellern, auch bei den "Premium-Marken" sieht es oft auch nicht besser aus. Beispiel: der W210 von einem Bekannten: EZ 96, 120tkm: Federbeindome vorne beide durchgerostet, alle 4 Türen durchgerostet, Heckklappe durchgerostet. Und das bei einem 60.000DM-Auto (1996).

Gruß Holger

Hallo!

ich habe einen vectra kombi baujahr 98
er hat jetzt 160000km drauf steht immer im freien und hat auch sonst nicht sehr viel liebe von mir bekommen(ausser inspektion)
Rost hat er absolut keinen!!!

mein vater hatte bis vor einem jahr auch so einen, allerdings baujahr 2001!
mein älterer herr hat ihn immer in der Garage geparkt, und auch sonst immer gehegt und gepflegt!
der vectra hatte keine 50000km drauf da wollte er sich einen audi a3 kaufen und seinen opel in zahlung geben!
der meister hat ihn auf die hebebühne und dann meinen vater gefragt ob das auto mal im hochwasser gestanden ist,weil alles was unter dem auto war total vergammel gewesen ist!
wohlgemerkt nach 4 jahren und keine 50000km und immer gepflegt!
anscheinend gibt es da doch sehr grosse qualitätsunterschiede!

gruss eric

das könnte an der garage gelegen haben wie spooky schonmal richtig schrieb.

kann sein!
aber dann müssten ja alle autos die in einer garage stehen verrostet sein.
ausserdem ist die garage am tag über oft auf weil er ständig irgendwas rumkramt!
also durchlüftet ist sie bestimmt mehr als genug!

gruss eric

Hallo,

Mein W124 ist BJ92 und es gibt noch keinen einzigen Rostfleck am Auto. Und die Karre ist fast 14 Jahre alt 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen