Immernoch Rostbude wie Vectra A!

Opel Vectra B

Hallo,

ich muss meiner Wut jetzt mal Luft verschaffen! Hab mir vor 6 Monaten nen B Vectra gekauft. Davor hatte ich nen 92`er Vectra A... auf den Rost des A Vectras komm ich jetzt mal nicht zu sprechen! Aber das mein 11/99 Vectra nicht viel besser da steht find ich eine Frechheit!!!! Man kauft sich für über 7000 Euro ein Auto und dann ist das Auto genauso scheiße wie eins für 700 Euro! Meine bisherigen Roststellen: -Radlauf hinten links, Kante zwischen Radlauf und Tüt hinten rechts und die Tür hinten links rostet an 3 (!!!) Stellen gleichzeitig. Von den dutzenden Steinschlägen die rund um das Auto rosten sehen wir jetzt mal ab! Aber der Hammer hat mich heut getroffen als ich meinen Heckschebenwischer entfernt hab. Das komplette Loch ist verrostet! Da ist unter dem Heckscheibenwischergummi eine richtige Blüte schon gewachsen! Aber zum Glück hab ich ja eine Antirostgarantie... schade nur das diese scheiß Garantie seit 3 Monaten abgelaufen ist!!! Was is das für ein Auto?? Wie so´ne China-Ware! Sobald die Garantie abgelaufen ist geht die scheiße Kaputt! Wie dumm muss man eigentlich sein solche Autos zu bauen?? Vorallem solche Autos IMMERNOCH zu bauen nachdem Opel auf ein Jahrzehnt Rostgeschichte "mit Stolz" zurück blicken kann! Das zeigt mir den kontinuirlichen Willen von Opel auf dem nationalen und internationalen Auto-Markt unterzugehen! Wenn ich noch eine Roststelle finde dann verkaufe ich die Karre wieder und kaufe mir ein anderes Auto... aber ganz bestimmt KEIN Opel! Das werd ich bestimmt machen... bevor die Karre noch schlimmer aus sieht!

50 Antworten

ich kann es nimmer hören.

Vielleicht hättest du beim Kauf besser gucken müssen, dann wäre dir der Rost auch aufgefallen

also ich kann nich meckern, hatte erst nen 95 Vectra A, komplett rostfrei und jetzt nen 99 B Vectra auch null Rost, kann mich nciht beschweren.

Hi

von meinem 91er Vectra kenne ich ja manche Stellen, aber mein 01er B hat da hoffentlich noch etwas Zeit.

Die Garantie gegen Durchrosten ist doch 10 Jahre, gilt das nicht auch schon für den 99er FL oder kam das erst im letzten Vectra B Jahr?

Gruß
Steve

Zitat:

Original geschrieben von spooky23


ich kann es nimmer hören.

Vielleicht hättest du beim Kauf besser gucken müssen, dann wäre dir der Rost auch aufgefallen

Man wird doch wohl von einem 6 Jahre alten Auto, was 7000€ gekostet hat, erwarten dürfen das es Rostfrei bleibt. Wieso hat ER auf einmal die Schuld daran? Mein Auto rostet auch. Beim Kauf hab ich auch kein Rost gesehen weil keins vorhanden war. Bin ich jetzt schuld das er rostet? Wo bitte ist da der Sinn?

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

Moin,
mein 92er a Vecci hatte etwas Rost an den hinteren Radläufen in der berühmten Siffecke und am Übergang in der hinteren Tür.
Mein B Vecci von 09/99 ist absolut rostfrei.
Hotte!

mein Vectra rostet auch und das schon seit zwei oder drei Jahren.
Wenn mann wartet, bis es zu spät ist, brauch man nicht rumheulen. Kleinere Roststellen sind mittlerweile kein Problem und kein Grund hier rumzuheulen.

Vielleicht liegt es auch nur einfach daran, dass z.B. das Auto ständig in einer Garage steht oder viel auf gesalzten Strassen unterwegs ist.

Es spielt überhaupt keine Rolle ob Steinschlagkrater oder ganze Radläufe rosten. Die Frage ist WARUM es rostet bzw. rosten muss? Schau Dir mal einen 99er Passat oder von mir aus auch einen 95er A4 an ob Du auch nur einen winzigen braunen Fleck findest.
Ich habe sehr viele Unfallfahrzeuge von VW/Audi gesehen. Die Autos stehen teilweise mit blankem Blech draussen rum. Schaut man sich die Bleche genauer an, sieht man das sich sogar nach Wochen nicht mal braune Flecken gebildet haben. Dabei rede ich nicht mal von Alu Teilen! Hat man bei Opel irgendwo eine Schramme löst sich das Blech gleich in Luft auf. Kann mir keiner erzählen das da gegen Rost vorgesorgt wurde.

Gruß
Ercan

genau darauf habe ich jetzt gewartet.
Jetzt werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Zum einen sind die Karossen von Audi und VW verzinkt und die von Opel eher nicht !!
Zum anderen sollte man auch den Preisunterschied der beiden Marken betrachten !!!

Wie ich unten schon schrieb, sollte man mal überlegen warum das Auto stärker rostet als ein anderes gleicher Bauserie.

Ich betone hier auch nochmal: GARAGENWAGEN
Das sind meist die Rostlauben vor dem Herrn, da das Kondenswasser so langsam das ganze Auto zerfrisst.

Eine Roststelle bei meinem ist auf der Motorhaube. Von dem Schaden weiss ich jetzt etwas über 3 Jahre. Jetzt nach 3 Jahren ist der Rost endlich durch den Lack gebrochen. Zu deutsch: ab und an mal das Auto anschauen und frühzeitig was gegen Rost machen. Das kann in den meisten Fällen das Austauschen von Teilen verhindern.

Das ist jetzt meine Meinung:
Ich fahre Opel, weil es für mich der vernünftigste Kompromiß zwischen Qualität, Komfort und Preis ist. Ich weiss, dass die Verarbeitung im Vergleich zu anderen Marken manchmal zu wünschen übrig lässt. Dies wird aber durch einen geringeren Kaufpreis durchaus ausgeglichen. Wer rumheult hat in meinen Augen die falsche Entscheidung getroffen

Zitat:

Original geschrieben von spooky23


genau darauf habe ich jetzt gewartet.
Jetzt werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Zum einen sind die Karossen von Audi und VW verzinkt und die von Opel eher nicht !!
Zum anderen sollte man auch den Preisunterschied der beiden Marken betrachten !!!

Was soll denn an dem Vergleich ein Äpfel/Birnen Vergleich sein?? Geil auf Obst? 😁

Nur weil die Fahrzeuge von einem Hersteller billiger sind als bei einem anderen heisst das nicht das sie schon nach 6 Jahren anfangen dürfen zu rosten. Dabei kann die Qualität noch so grottenschlecht sein. Das mehrere B´s gleichen Baujahrs nicht rosten heisst nicht das er gegen Rost geschützt ist und die Schuld beim Besitzer liegt. Du schiebst die Schuld immer zum Besitzer. Mein Auto ist und war KEIN Garagenwagen und rostet dennoch. Jetzt liegt es wohl daran das ich ihn am Straßenrand parke?
Das die Karossen bei VW/Audi verzinkt sind ist mir durchaus bewusst. Diese kannst Du gerne auch in der Garage verroten lassen, Du wirst dennoch keinen Rost sehen.

Meinen Opel habe ich aus dem gleichen Grund gekauft wie Du, also denk Dir an meinen Beiträgen nichts falsches. Dennoch ist hier zwischen meinem und dem von hansol ein Altersunterschied von 5,5 Jahren. Ein Hersteller hätte schon in dieser Zeit in der Lage sein müssen die Karosserie vollständig gegen Rost zu schützen. Ohne immer noch mit einem Auge aufs Geld zu schielen.
Komisch nur das der C auf einmal Vollverzinkt sein soll...

Gruß
Ercan

Ich hatte nen 95´ jetzt einen 97´
Rost was ist den das ???
Da kan man nur sagen " Gute pflege und nur Gute pflrge "

Wenn man Schludert Rostet das beste Blech

Zitat:

Original geschrieben von Vectra B 2,016v


Ich hatte nen 95´ jetzt einen 97´
Rost was ist den das ???
Da kan man nur sagen " Gute pflege und nur Gute pflrge "

Wenn man Schludert Rostet das beste Blech

Hohlraumversiegelung, neu aufgetragenes Unterbodenschutz, wöchentliche Handwäsche, auch Unterbodenwäsche....ist das bitte keine Gute Pflege??

Gruß
Ercan

.

Zitat:

Hohlraumversiegelung, neu aufgetragenes Unterbodenschutz, wöchentliche Handwäsche, auch Unterbodenwäsche....ist das bitte keine Gute Pflege??

Das der Vectra A einem unterm Hintern wegrostet bestreitet ja auch keiner.

Mit Rost hatte ich bei keinem von meinen Vectras ernsthaft Probleme. Mein Ex 2.0er stand ca 4 Monate mit total defekter Tür rum. Da war kein Krümmel Rost an der Tür. Ich poliere mein Auto ca 2 mal im Jahr und bessere Steinschlage aus. Sollte es vielleicht an der Schlechten Pflege liegen,oder hat Opel Qualitätsschwankungen?

Hier ein Bild von meinem Vectra und so stand er 3 Monate rum und ich hab ihn noch 1 Monat so gefahren..ohne Rost

Hohlraumversieglung ist ja gut aber unterbodenschutz ist gieft für den unterboden .!!!!

Habe bei meinem nur Wacks auf dem unterboden !!

So habe ich alle Problem Zonnen im Blick :

Handwäsche ist natürlich Pflicht !!!!

Gruß : Hermann

in der regel rosten sie bereits unter dem lack. das heisst wenn man es bemerkt is der schaden eh schon jenseits von gut und böse.wieso nach diesem enormen imageverlust der letzten jahre immernoch so hantiert wird kann wohl keiner nachvollziehen können.vll kann sichs opel ja leisten. wer weiss

Deine Antwort
Ähnliche Themen