Immer wieder was kaputt

BMW 3er E46

Hallo allerseits,

wollte mal (wie so viele) über mein Leid klagen. Habe mein QP im September letzten Jahres gekauft. Grundlegend bin ich ja auch sehr Happy damit, nur das ich seit dem Kauf nun schon 9 Probleme/Defekte hatte nervt und es ist kein Ende abzusehen.

  1. Schiebedach - Dachhimmel "verschwunden" - 450 Euro
  2. Fahrertür nicht richtig eingehängt, kleiner Spalt am Fenster. Es hat 3 Versuche gebraucht bis das endlich stimmte.
  3. HA Gummilager (??) ausgetauscht (auf Kulanz)
  4. Geräusch bei Gangwechsel gemeldet. Nach einer Probefahrt meinte der Meister es könnte an der Hardyscheibe liegen, ausgetauscht (Material ich - 80 Euro, Arbeit auf Kulanz). Keine Verbesserung. Bei einer weiteren Prüfung wurde nichts festgestellt was zu den Geräuschen führt. Dann später wurde mir vom Serviceleiter mitgeteilt, dass das Geräusch ganz normal ist (schriftlich).
  5. Bremsbeläge und Sättel HA ausgetauscht (400 Euro)
  6. Beifahrersitzbelegungsmatte defekt / Kontrollampe an. Übernahme mehrfach durch den 😉 abgelehnt. (noch nicht repariert, Kosten 340 Euro).
  7. Stoßdämpfer HA (noch nicht repariert, kosten 150 - 500 Euro)
  8. Fußstütze mittig gebrochen (selbst ausgetauscht, 25 Euro)
  9. Risse an der Hinterachse !!! (wird momentan Repariert, nachdem ich erstmal bei BMW München "ärger" machen musste bevor das übernommen wurde)

Ich habe nun meine tolle Gebrauchtwagengarantie (Menekes) geprüft. Laut der sind Schäden an den Sicherheitssystemen abgedeckt. Daher habe ich den 😉 gebeten, er soll sich darum kümmern das die Sitzbelegungsmatte gleich mit gemacht wird. Nun rief er mich an, und sagte mir die Versicherung würde das zum Teil übernehmen. Gesamtbetrag der Reparatur sind 340 Euro(!!), ich müsste "nur" 220 Euro zahlen. Ich dachte ich höre nicht recht und habe ihn gebeten mir den entsprechenden Mitarbeiter bei der Versicherung zu nennen damit ich das mit dem klären kann. Ist man mit einer Gebrauchtwagengarantie bei einem Wagen der 8 Jahre alt ist echt so sehr am Ar...? Wozu habe ich eine Garantie? Bisher musste ich für alles selbst aufkommen bzw. es ging auf Kulanz bei meinem BMW Händler. Ist die Gebrauchtwagengarantie Firma im Recht wenn sie mir gerade mal 30% der Reparatur zahlen wollen?

Hat jemand da Erfahrung oder etwas ähnliches hinter sich? Muss ich das nun einfach so akzeptieren und weiter kräftig Geld reinstecken? Ich habe auch schon BMW München direkt angeschrieben, die sagen aber das der Wagen viel zu alt ist und zu viele KM drauf hat und daher von ihrer Seite keine Kulanz kommt (außer den Rissen in der Hinterachse).

Abschließen würde mich noch interessieren, ob es sich lohnt mit dem Wagen überhaupt zum 😉 zu fahren oder doch lieber alles in einer freien Wekstatt machen zu lassen. Rein preislich wäre das schon enorm was man da spart. KV von ATU für die Stoßdämpfer 280 Euro, BMW will 500 Euro haben. Da ich aber auch nicht unbedingt zu ATU möchte (nach den ganzen schlechten Kommentaren hier) wäre ich auch für Werkstatt Tipps in der Gegend Berlin dankbar.

Ciao und Danke für alle hilfreichen Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Diese wunderbare Garantie habe ich zu meinem auch
dazu bekommen.

Hatte das Fahrzeug beim Freundlichen in Bielefeld gekauft.

Fazit:

Die Garantie kann man sich wirklich schenken,
ist Kundenverdummung.

Für die Zuzahlung kann man es meist selbst oder
wie Du schreibst in einer freien Werkstatt
reparieren lassen.

Die M Dämpfer bekommst Du in der Bucht das Paar
für 120 Euro + Versand.

Einbau kann man selbst machen,
empfehle dazu noch Meyle HD Domlager
hinten.

Lasse vom Freundlichen nur Flüssigkeiten wechseln.

Rechnet sich sonst nicht.

Gruß

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,

habe mein Auto gekauft mit 90.000 km jetzt hat er 105 tsd. runter

gemacht worden sind:

Nockenwellensensor + tausch bei BMW kostenpunkt: 135,00 EUR
Thermostat gewechselt (selber), war undicht: Materiel ca. 50 EUR
Bremsscheiben und Belage VA und HA, Material ca. 200 EUR, selber gewechselt
Bremsattel hinten rechts: Material ca. 80 EUR, selber gewechselt

muss noch repariert werden:

Ankerblech (Schutzblech) hinten links und rechts zzgl. Radlager wechseln: Material ca. 150,00 EUR, Einbaukosten in der Werksatt 250,00 EUR.
Türkantenschutz links und rechts, Material ca. 470,00 EUR, selber wechseln.
Frontstoßstange vorne neu lackieren lassen oder gebraucht kaufen...
Nächstes Jahr wahrscheinlich ein Gewindefahrwerk Preis ca. 500-600 EUR

Danach sollte mein Schatz wieder TIP TOP sein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen