Immer wieder Probleme mit Ford C-Max Baujahr 2014 85kw Diesel / Automatik DSG
Habe mir letztes Jahr einen C Max 2014 Titanium / Automatik - Diesel gekauft. 111000km aktuell.
Das Auto macht nur Probleme!
Der Vorbesitzer hat bei 60.000km keine DSG Service gemacht, Folge 2200€ Reperatur Kosten!
Scheibenwischer Motor defekt 600€ mit Gestänge und neuen Scheibenwischer Motor 600€
Probleme mit Tempomat, Ford Händler vermutet Schalter oder Modul wurde noch nicht reperariert würde mindestens 600€ kosten.
Jetzt kommt das Problem vom November zeitweise das die Gänge nicht rauf schalten, meistens bei kalten Motor!
Fehler Auslesung siehe Anhang!
Meine Frage eigentlich habt ihr auch solche Probleme mit dem C max?
Elektronik dürfte was haben bei den letzten Fehler Auslesung gestern.
Bin morgen beim Ford Händler der schaut es sich noch mals genau an.
32 Antworten
Dann Frage ich mal in Runde, ist das Getriebe vom Baujahr 2017 besser, bzw. überarbeitet, modifiziert oder muss ich dann mit den gleichen Problemen rechnen.
Habe bisher alles Service rechtzeitig gemacht, sogar mit Spülung und habe 85tkm drauf.
Ich weiß von keiner konstruktiven Änderung. Aber hey, es gibt genug Fahrer, die absolut keine Probleme damit haben. Gönne ihm weiter regelmäßig den Service und vermeide schwere Anhänger.
Ja schauen wir mal was Ford nächste Woche oder auch nicht findet!
Es hat ja wie gesagt knapp 4 Monate funktioniert, daher glaube ich nicht das das Getriebe kaputt ist, wie jemand schon gesagt hat sonst würde garnichts mehr gehen. Die Elektronik dürfte was haben, man kann ja irgendwie einen Reset vom Getriebe machen habe ich zum Beispiel bei VW Foren gelesen.
Danke für die zahlreichen Antworten und Einschätzungen von euch!
Habe jetzt in einem you Tube Video gesehen das man bei einer dsg beim abstellen des Autos zuerst in N - Handbremse und dann erst in P schalten soll!
Ganz ehrlich mache es so das ich in P schalte dann Handbremse und dann Start Knopf aus..
Ähnliche Themen
Ja so mache ich das auch und wenn das Auto auf ebener Fläche steht, schalte ich sogar nur auf P ohne Handbremse.
Ich werde jetzt mal einen Reset vom Getriebe versuchen....
Hab es in einem you Tube Video gesehen.
Lasse es euch wissen was nächste Woche bei meinem Ford Werkstatt raus gekommen ist.
Der Reset hat bei mir am Anfang auch geholfen, auf jeden Fall erkaufst du dir Zeit. Die Frage ist halt, ob du damit aus einem noch reparierbaren ein irreparables Getriebe machst... Leider dürfte das schwer einzuschätzen sein, denn dafür muss das Getriebe raus und aufgeschraubt werden.
Es ist schon irgendwie bitter, wenn man sich vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens informieren muss, ob die Technik etwas taugt oder nicht höchstwahrscheinlich in absehbarer Zeit ihren Dienst quittiert.
Macht mir nur Angst das das Getriebe durch ist! :-)
Wenn es so wäre würde er überhaupt nicht mehr fahren...
4 Monate war jetzt Ruhe nach der Spülung vom Getriebe.
Also muss es ein anderes voraussichtliches Elektronisches Problem sein...
Naja, du hast ja geschrieben dass das Getriebe im kalten Zustand nicht hochschaltet. Das ist schon eine ernstere Sache. Hast du Geräusche beim einkuppeln, so eine Art leises quietschen?
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 15. April 2023 um 12:27:05 Uhr:
Es ist schon irgendwie bitter, wenn man sich vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens informieren muss, ob die Technik etwas taugt oder nicht höchstwahrscheinlich in absehbarer Zeit ihren Dienst quittiert.
Das war schon immer so. Vor allem als Fahrer eines VW kennt man das.
Zitat:
@TomiRaider schrieb am 14. April 2023 um 20:32:12 Uhr:
Dann Frage ich mal in Runde, ist das Getriebe vom Baujahr 2017 besser, bzw. überarbeitet, modifiziert?
Mit der Einführung der EU6 Motoren wurde auch das Getriebe überarbeitet.
Zitat:
@fofodave schrieb am 15. April 2023 um 13:46:49 Uhr:
Zitat:
@TomiRaider schrieb am 14. April 2023 um 20:32:12 Uhr:
Dann Frage ich mal in Runde, ist das Getriebe vom Baujahr 2017 besser, bzw. überarbeitet, modifiziert?Mit der Einführung der EU6 Motoren wurde auch das Getriebe überarbeitet.
Hoffentlich zum Besseren!
Denn es passt alles und fahre ihn gerne.
Zitat:
@Trainer78 schrieb am 13. April 2023 um 11:02:36 Uhr:
Habe mir letztes Jahr einen C Max 2014 Titanium / Automatik - Diesel gekauft. 111000km aktuell.
Das Auto macht nur Probleme!
Der Vorbesitzer hat bei 60.000km keine DSG Service gemacht, Folge 2200€ Reperatur Kosten!
Scheibenwischer Motor defekt 600€ mit Gestänge und neuen Scheibenwischer Motor 600€
Probleme mit Tempomat, Ford Händler vermutet Schalter oder Modul wurde noch nicht reperariert würde mindestens 600€ kosten.
Jetzt kommt das Problem vom November zeitweise das die Gänge nicht rauf schalten, meistens bei kalten Motor!
Fehler Auslesung siehe Anhang!Meine Frage eigentlich habt ihr auch solche Probleme mit dem C max?
Elektronik dürfte was haben bei den letzten Fehler Auslesung gestern.
Bin morgen beim Ford Händler der schaut es sich noch mals genau an.
Batterie prüfen und ggf. erneuern. Die Motoren und Getriebe reagieren empfindlich auf zu geringe Spannung beim Motorstart. Die 3 Fehlercodes können durch Unterspannung entstehen.
So ich war jetzt beim ford!
Also noch einmal zur Fehlermeldung :
Ich starte in der früh den Motor will losfahren und es kommt sofort die Meldung : Geringe Funktion Getriebe! Ich schalte den Motor aus und wieder ein und fahre den ganzen Tag ohne Probleme und weitere Fehlermeldungen!
Ich war bei meiner Stammwerkstatt und habe den Fehler auslesen lassen, siehe Anhang!
Danach bin ich damit zum Ford und die meinten das ein Ventil schuld daran ist. Es müsse ein Modul ausgebaut werden Kosten 1500€ ( mache ich nicht)!
Dann habe ich meine Werkstatt angerufen die wirklich sehr gut sind und habe es ihnen gesagt was Ford meinte!
Meine Werkstatt sagte es kann auf keinen Fall sein weil ja im November der Schieber Kasten ausgebaut wurde und neue Ventile verbaut wurden. Sie meinte es muss irgendwas mit einen Kabel sein das korrosiert oder so.
Werde heute Ford telefonisch noch mal anrufen und es ihnen mitteilen!
Batterie ist im Dezember neu eingebaut worden.