1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Immer wieder Probleme mit Ford C-Max Baujahr 2014 85kw Diesel / Automatik DSG

Immer wieder Probleme mit Ford C-Max Baujahr 2014 85kw Diesel / Automatik DSG

Ford C-Max 2 (DXA)

Habe mir letztes Jahr einen C Max 2014 Titanium / Automatik - Diesel gekauft. 111000km aktuell.
Das Auto macht nur Probleme!
Der Vorbesitzer hat bei 60.000km keine DSG Service gemacht, Folge 2200€ Reperatur Kosten!
Scheibenwischer Motor defekt 600€ mit Gestänge und neuen Scheibenwischer Motor 600€
Probleme mit Tempomat, Ford Händler vermutet Schalter oder Modul wurde noch nicht reperariert würde mindestens 600€ kosten.
Jetzt kommt das Problem vom November zeitweise das die Gänge nicht rauf schalten, meistens bei kalten Motor!
Fehler Auslesung siehe Anhang!

Meine Frage eigentlich habt ihr auch solche Probleme mit dem C max?
Elektronik dürfte was haben bei den letzten Fehler Auslesung gestern.
Bin morgen beim Ford Händler der schaut es sich noch mals genau an.

Steuergerät
Lenkonsole
Elektronik
Ähnliche Themen
32 Antworten

Wurde die Batterie zurückgesetzt? Hat dein Fahrzeug eine Stopp/Startautomatik? Hat dein Fahrzeug am Minuspol einen Batteriemonitorsensor BMS? Prüfen lassen wenn BMS verbaut, im Karosseriesteuergerät BCM ob die Batterie zurückgesetzt wurde. Auf Null Tage. Bei Ford auslesen lassen. Freie Werkstatt kann oft sowas nicht.
Alleine schon die Bezeichnung: Schieberkasten ist unprofessionell.
Ich würde von so einer Werkstatt Abstand nehmen.

Du hast das Doppelkupplungsgetriebe 6DCT450, das hat eine Mechatronikeinheit vorne am Getriebe, das Getriebesteuergerät TCM ist darin integriert.

Man sollte die Diagnose anhand der zur Zeit vorhandenen Fehlercodes beginnen.
Spannungsversorgung Probleme sind ja definitiv vorhanden. Ob nun echt oder nur weil vergessen wurde die Batterie zurückzusetzen wird sich ja noch zeigen.

Der Ladezustand SOC State of Charge der Batterie im Karosseriesteuergerät BCM sollte ausgelesen werden, mit Ford IDS. Und das Alter in Tagen BatAge.
Wenn der Ladezustand im BCM unzureichend ist ,kommt es zu Fehlercodes in diversen Steuergeräten. Der Ladezustand sollte um 80% herum sein.

Vielen Dank für deine fundierte Antwort! Ich werde es bei ford nächste Woche noch mals anbringen.
Aber es wird verkauft!

Zitat:

Vielen Dank für deine fundierte Antwort! Ich werde es bei ford nächste Woche noch mals anbringen.
Aber es wird verkauft!

Hi,

wie war denn der Ausgang deiner Odysseev ich frage weiblich bei. Meinem ähnliches Problem habe momentan?!

LG
Toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen