Immer noch keine perfekte Straßenlage

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe seit ca. einen halben Jahr ein Problem mit meinen E46. Fahre ich schräg über ne Bodenwelle oder Hügel verzieht es mir das Lenkrad relativ stark, bei anderen Autos mit denen ich regelmäßig fahre überhaupt nicht, allgemein liegt das Auto schwammig und bei Bodenwellen schaukelt er sehr stark auf.

Der Geradeauslauf ist in Ordnung.
Das ganze ist schwer zu beschreiben er liegt halt einfach nicht so wie ich es gewohnt war.

Ich war dann in der Werkstatt dort wurde ein defekter QL festgestellt, ich habe die QL dann getauscht gegen Meyle QL.

Das Problem wurde aber nicht sonderlich besser.
Dann war ich nochmals in der Werkstatt und hab ihn durchchecken lassen, dabei wurde auch das Lenkgetriebe auf mein anliegen überprüft, ist laut Aussage des Meister i.O..

Er hat mir geraten Sommerreifen zu montieren es könnte von den WR kommen, außerdem solle ich die Dämpfer vorne auch gegen neue tauschen nicht das er hinten so straff ist und vorne ausgeleiert.
Natürlich hat sich vom Wechsel auf Sommerreifen auch nicht viel getan, das Problem besteht weiterhin.

Dann habe ich eine defekte Pendelstütze bemerkt, Werkstatt sagte das könnte das Problem sein.

Also war ich am Dienstag in der Werkstatt und habe an der VA die Pendelstützen gegen neue Bilstein sowie die Dämpfer tauschen lassen.

Das Fahrverhalten an sich ist schon besser, die Lenkung hat weniger Spiel aber er liegt immer noch nicht so wie es mal war und das verziehen des Lenkrads bei Unebenheiten ist auch noch nicht beseitigt.

Jetzt wurde mir gesagt es könnte vielleicht an den Sturz der VA liegen, beim E46 sei es nämlich nicht möglich den Sturz einzustellen da das Federbein direkt im DOM sitzt.

Ich hatte vor ca. 1Jahr einen Wildunfall bei dem ich mit ca. 30 km/h in die Leitplanke bin, Auto war schon ziemlich beschädigt aber musste angeblich nicht auf Richtbank und so. Ich kann mich leider auch nicht mehr erinnern ob das Problem nach dem Unfall aufgetreten ist.

Ansonsten fällt nur auf das wenn ich "sportlich" in eine Kurve fahre ich was am Lenkrad spüre evtl. ein klitzekleines "Klack" ist aber auch nicht immer und nur bei sehr starken Einlenkwinkel.

Auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten liegt er seit tausch der QL wieder gut aber auch hier das "versetzen" des Lenkrads.

Ich hab auch das Achsvermessungsprotokoll hier liegen wenn es zur Diagnose jemanden nützt scanne ich es auch gerne ein.

Vielleicht hat jemand noch ne Idee, hab schon soviel getauscht........ 🙁

50 Antworten

Hi.

Mein Auto ist seit Montag in der Werkstatt. Ich glaube aber nicht, dass die den Fehler finden werden.

Die haben gleich angefangen, dass es an den Sommerreifen liegen wird....

Gibt es etwas neues bei Euch?

Zitat:

Original geschrieben von beemweler


Hi.

Mein Auto ist seit Montag in der Werkstatt. Ich glaube aber nicht, dass die den Fehler finden werden.

Die haben gleich angefangen, dass es an den Sommerreifen liegen wird....

Gibt es etwas neues bei Euch?

bei mir wurde es damals genau anders herum vermutet, Es würde wohl an den Winterreifen liegen, die hätten schlechte Mischungen.

Sonst gibts nix neues, aber die oder die nächste woche werde ich wohl nochmal auf die Bühne kommen

So mein Auto war heute nochmal auf der Bühne, es wurde explizit alles angeschaut, insbesondere nochmal die Spurstangenköpfe, alles super, nichts defekt kein ÖL....

Es kann sich einfach niemand erklären von wo das kommt, die Lager sind jedenfalls alle in Ordnung...

hmpf ich weiß einfach nicht mehr

Hallo,

auch ich habe das Problem mit der "wabbeligen" Lenkung.

hat sich bei euch seit dem letztem Jahr etwas Neues ergebn?

Grüße
Swen

Ähnliche Themen

Hi Zusammen,

auch ich habe dieses besagt kurzzeitige Schwimmen mit miminalem Verreißen des Lenkrades speziell beim Fahren auf unebener Straße und bwz. in Kombination mit Kurven. Speziell bei hügeligen Kurven mit Fahrbahnunebenheiten reisst es mir immer am Lenkrad. Bereifung 205 55 R16, Michelin HLX. Mit den 195 war das Fahrverhalten das Gleiche.

Ich war in der Werkstatt, an der Vorderachse scheint alles ok zu sein. Lediglich an der Hinterachse haben die Gummis der Längslenker etwas Spiel. QL an der VA sind neu, auch die Hydrolager der QL sind in Ordnung.

Spiele mit dem Gedanken mir ein Sportfahrwerk einzubauen, evtl. Sachs Performance. Würde die Gummis dann gleich mittauschen.

Kann man die Gummipuffer der Längslenker selbst austauschen?

Noch jemand eine Idee?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen