Immer noch keine perfekte Straßenlage
Hallo,
ich habe seit ca. einen halben Jahr ein Problem mit meinen E46. Fahre ich schräg über ne Bodenwelle oder Hügel verzieht es mir das Lenkrad relativ stark, bei anderen Autos mit denen ich regelmäßig fahre überhaupt nicht, allgemein liegt das Auto schwammig und bei Bodenwellen schaukelt er sehr stark auf.
Der Geradeauslauf ist in Ordnung.
Das ganze ist schwer zu beschreiben er liegt halt einfach nicht so wie ich es gewohnt war.
Ich war dann in der Werkstatt dort wurde ein defekter QL festgestellt, ich habe die QL dann getauscht gegen Meyle QL.
Das Problem wurde aber nicht sonderlich besser.
Dann war ich nochmals in der Werkstatt und hab ihn durchchecken lassen, dabei wurde auch das Lenkgetriebe auf mein anliegen überprüft, ist laut Aussage des Meister i.O..
Er hat mir geraten Sommerreifen zu montieren es könnte von den WR kommen, außerdem solle ich die Dämpfer vorne auch gegen neue tauschen nicht das er hinten so straff ist und vorne ausgeleiert.
Natürlich hat sich vom Wechsel auf Sommerreifen auch nicht viel getan, das Problem besteht weiterhin.
Dann habe ich eine defekte Pendelstütze bemerkt, Werkstatt sagte das könnte das Problem sein.
Also war ich am Dienstag in der Werkstatt und habe an der VA die Pendelstützen gegen neue Bilstein sowie die Dämpfer tauschen lassen.
Das Fahrverhalten an sich ist schon besser, die Lenkung hat weniger Spiel aber er liegt immer noch nicht so wie es mal war und das verziehen des Lenkrads bei Unebenheiten ist auch noch nicht beseitigt.
Jetzt wurde mir gesagt es könnte vielleicht an den Sturz der VA liegen, beim E46 sei es nämlich nicht möglich den Sturz einzustellen da das Federbein direkt im DOM sitzt.
Ich hatte vor ca. 1Jahr einen Wildunfall bei dem ich mit ca. 30 km/h in die Leitplanke bin, Auto war schon ziemlich beschädigt aber musste angeblich nicht auf Richtbank und so. Ich kann mich leider auch nicht mehr erinnern ob das Problem nach dem Unfall aufgetreten ist.
Ansonsten fällt nur auf das wenn ich "sportlich" in eine Kurve fahre ich was am Lenkrad spüre evtl. ein klitzekleines "Klack" ist aber auch nicht immer und nur bei sehr starken Einlenkwinkel.
Auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten liegt er seit tausch der QL wieder gut aber auch hier das "versetzen" des Lenkrads.
Ich hab auch das Achsvermessungsprotokoll hier liegen wenn es zur Diagnose jemanden nützt scanne ich es auch gerne ein.
Vielleicht hat jemand noch ne Idee, hab schon soviel getauscht........ 🙁
50 Antworten
Hi.
Gibt es schon etwas neues?
Mich nervt der Zustand bei mir auch sehr.
Wäre schön, wenn der Fehler bals gefunden ist...
Danke.
Also Mannen mit Bärten, ganz einfach vergesst eure BMW's und kauft was anständiges.
Nein mal Spass bei Seite, meiner(330xd Touring) ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Im ersten Halbjahr hatte ich riesige Freude daran, bis dann von der Hinterachse resp Mitteldiff. ein leichtes Vibrieren aufgetreten ist. Man hat sich dem Problem sofort angenommen und es war auch ca 2 Monate verschwunden, dann wieder daselbe und es hat bis heute nicht aufgehört, dies ein Auszug von den Problemen, bei meinem hatten sie von da bis jetzt praktisch den gesammten mechanischen Bereich der mit Antrieb Lenkung Federung Aufhängung und alle dem was zun tun hatte getauscht, leider ist es überhaupt nicht besser geworden.
Das was du beschrieben hast, habe ich erst seit einem halben Jahr(80'000km)
Weil mir weder die garage noch der Importeur wirklich weiterhalfen konnte, habe ich die Garage mehrmals gewechselt, bis mir mal einer klipp und klar gesagt hat, dies sei bei dem E46 einfach so nur ist es bei den Fz einmal besser und einmal schlechter, aber beim x halt extremer, weil dies von den Antrieben aus geht, entstehen Vibrationen und die wirken sich auf die ganzen Sachen aus, da ich mich ein wenig schwer tue dies zu akzebtieren und eifach so hinzunehmen, habe ich einen Audi gekauft.
Also hör auf dich in der Werkstatt aufzuhalten, es bringt nix, es kann dir keiner helfen und besser wirds auch nicht.
Hallo,
habe heute meinen E46 übernächste Woche bei der Werkstatt angemeldet und das Thema mal ganz oben auf die Liste setzen lassen. Ich habe denen gesagt, dass sie bitte alles überprüfen sollen bis der Geradeauslauf wieder hergestellt ist. Gleichzeitig wird eine Achsvermessung durchgeführt, da mein Reifenhändler beanstandet hat, dass die Reifen innen zu stark abgefahren sind.
Sobald ich den Wagen Ende August wieder habe, werde ich mich melden.
B.
Aber ums nochmal zu erwähnen, mein Geradeauslauf ist tadellos...
Habe seit dem leider noch nichts gemacht, aber nächste Woche gehts auf die Bühne dann werden wir mal sehen, ich lass nochmal jedes einzelne Lager überprüfen, das ganze trübt den Fahrspass sehr...
Ähnliche Themen
Tach,
tja, der Diskussion kann ich beipflichten, ich habe ebenfalls das Problem mit einer 318i FL Limo. Der Geradeauslauf ist OK (zumindestens, wenn die Straße nicht einseitig abfällt), jedoch werden Unebenheiten ungefiltert ans Lenkrad weitergegeben. Es ist nur nervig!!!
Auf der Bahn finde ich es auch gefährlich, man traut sich ja kaum jenseits der 200 zu fahren, da man ja die Fahrbahn auf der Bahn meistens nicht kennt und nicht wirklich weiß, wanns das Lenkrad wieder weghaut. Auf Kopfsteinpflaster siehts so aus, als ob mein Lenkrad gleich von selber abfällt, weil es so wackelt wie ein Lämmerschwanz.
Ich hab 225er Reifen (vorne+hinten), wo der 🙂 es natürlich drauf schiebt. Aber das kann ich so nicht glauben, ist doch bei anderen Fahrzeugen auch nicht so?!?
Gruß
Krümel
Zitat:
Original geschrieben von Touareg/Audi AI
Also Mannen mit Bärten, ganz einfach vergesst eure BMW's und kauft was anständiges.
Nein mal Spass bei Seite, meiner(330xd Touring) ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Im ersten Halbjahr hatte ich riesige Freude daran, bis dann von der Hinterachse resp Mitteldiff. ein leichtes Vibrieren aufgetreten ist. Man hat sich dem Problem sofort angenommen und es war auch ca 2 Monate verschwunden, dann wieder daselbe und es hat bis heute nicht aufgehört, dies ein Auszug von den Problemen, bei meinem hatten sie von da bis jetzt praktisch den gesammten mechanischen Bereich der mit Antrieb Lenkung Federung Aufhängung und alle dem was zun tun hatte getauscht, leider ist es überhaupt nicht besser geworden.
Das was du beschrieben hast, habe ich erst seit einem halben Jahr(80'000km)
Weil mir weder die garage noch der Importeur wirklich weiterhalfen konnte, habe ich die Garage mehrmals gewechselt, bis mir mal einer klipp und klar gesagt hat, dies sei bei dem E46 einfach so nur ist es bei den Fz einmal besser und einmal schlechter, aber beim x halt extremer, weil dies von den Antrieben aus geht, entstehen Vibrationen und die wirken sich auf die ganzen Sachen aus, da ich mich ein wenig schwer tue dies zu akzebtieren und eifach so hinzunehmen, habe ich einen Audi gekauft.
Also hör auf dich in der Werkstatt aufzuhalten, es bringt nix, es kann dir keiner helfen und besser wirds auch nicht.
Auch wenns Spaß war.. Hast Du mit dem Audi jetzt mehr Spaß in Kurven?
P.S. Was für Pendelstützen gibt es da von Bilstein? Sind die besser als die Originalen?
Zitat:
Original geschrieben von Krümelbrot
Tach,
tja, der Diskussion kann ich beipflichten, ich habe ebenfalls das Problem mit einer 318i FL Limo. Der Geradeauslauf ist OK (zumindestens, wenn die Straße nicht einseitig abfällt), jedoch werden Unebenheiten ungefiltert ans Lenkrad weitergegeben. Es ist nur nervig!!!
Auf der Bahn finde ich es auch gefährlich, man traut sich ja kaum jenseits der 200 zu fahren, da man ja die Fahrbahn auf der Bahn meistens nicht kennt und nicht wirklich weiß, wanns das Lenkrad wieder weghaut. Auf Kopfsteinpflaster siehts so aus, als ob mein Lenkrad gleich von selber abfällt, weil es so wackelt wie ein Lämmerschwanz.
Ich hab 225er Reifen (vorne+hinten), wo der 🙂 es natürlich drauf schiebt. Aber das kann ich so nicht glauben, ist doch bei anderen Fahrzeugen auch nicht so?!?
Gruß
Krümel
Hi,
genau diese Beschreibung trifft es perfekt, gerade auf Kopfsteinpflaster läuft es so ab...
Man muss stets beide Hände am Lenkrad halten alles andere wäre gefährlich, wiel schon niemand anderes mit meinen Auto fahren lassen...
Die Pendelstützen von Bilstein kosten 21€ pro Stück, ich konnte keinen Unterschied zu den originalen erkennnen...
@Kruemmelbrot:
Hast du Serienfahrwerk?
Es muss doch irgendein Lager dafür verantwortlich sein... Ich verstehs net 🙁
salve zusammen,
ja das Probem ist schon sehr oft besprochen worden und es gibt keine Heilung. Bei mir (330CD QP) war die Straßenlage bis zum ersten Reifenwechsel (hinten) perfekt. Danach ging gar nichts mehr. Verhalten wie beschrieben! Dabei habe ich genau die gleichen Reifen verbauen lassen wie original. Das Auto war im Prinzip nicht fahrbar. Verbesserung gab es erst als ich komplett 4 neue Reifen drauf gemacht habe.
In der Zwischezeit habe ich das nächste 330CD QP und genau das gleiche Spiel. Die Original (Misch) bereifung musste wegen einem Reifenschaden hinten ausgetauscht werden. Vorn ist immo noch das Original-Paar drauf. Mich macht das sehr wütend! In München scheint man nur mit neuen Reifen zu testen.
Ich bin fest überzeugt davon, das wenn ich jetzt die vorderen Reifen ersetze ist das Fahrverhalten wieder normal.
Mein Rat ist also, wenn möglich alle Reifen komplett zu wechseln und schon gar keine Reifenpaarungen unterschiedlicher Hersteller (selbst neue Versionen (Nachfolger) zu verbauen ist kritisch)
Torsten
hi networker ( oder fast nachbar ) hast du den gleichen hersteller Continental Sport Contact II 225/45 R17.... also auch das gleiche prof. auf beiden achsen ?, da hatte ich ma probs. weil verschiede hersteller ...war fast nicht mehr fahrbar,, das mit dem kopfsteinpflaster hatte ich auch scho, waren beide pendelstützen + 1 querlenker ,danach wars wieder ok..mfg...
Manchmal ist es auch das penible Achten darauf, dass irgend etwas sein muss, weil man es von früher anders gewohnt ist.
Ich denke, die beste Abhilfe oder Lösung wird sein, dass Du hier jemanden aus dem Forum aus Deiner Nähe zum Probe fahren fragst. Nur eine Person, die auch einen E46 fährt, wird Dir sagen können, ob Du evtl. zu sensibel auf die Sache zugehst.
Hi,
sorry, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich meine nicht den eigentlichen Geradeauslauf, sondern das merkwürdige Verhalten der Lenkung bei unebener Fahrbahn. Mein Freundlicher meinte auch, dass es an den Reifen iiegt. Habe das Phänomen aber bisher mit allen Reifen gehabt (Originalreifen, komplett neue Winter- und komplett neue Sommerreifen rundum). Und Kopfsteinpflaster ist wirklich der Horror.
Bin beruflich auch öfter mit anderen BMWs unterwegs, da ist mir sowas noch nie aufgefallen. Also ist es bestimmt keine Einbildung, da kann ich Euch beruhigen... Sonst würden sich ja hier auch nicht so viele melden.
B.
Zitat:
Original geschrieben von H J S
hi networker ( oder fast nachbar ) hast du den gleichen hersteller Continental Sport Contact II 225/45 R17.... also auch das gleiche prof. auf beiden achsen ?, da hatte ich ma probs. weil verschiede hersteller ...war fast nicht mehr fahrbar,, das mit dem kopfsteinpflaster hatte ich auch scho, waren beide pendelstützen + 1 querlenker ,danach wars wieder ok..mfg...
also ich habe auf beiden Achsen die selben Reifen, rundum Conti Sport Contact II - keine Mischbereifung, das Problem war auch mit den 205er Michelin Energy sowie mit den Winterreifen das gleiche....
Jetzt muss ich aber mal blöd fragen sind die Stabis und die Pendelstützen das gleiche, ja oder 😕??
@ Pfauli
mein Arbeitskollege fährt einen 330iA BJ 00, er ist meinen gefahren ich mit seinen, er sagte sofort es müsse was defekt sein seiner fährt sich wirklich tadellos, schwer zu beschreiben aber es würde dir auch auf fallen, jeder der meinen fährt spürt das, das Auto ist wirklich instabil bzw fühlt sich so an...
@achhamburg
so ist es bei mir auch genau das gleiche.... Geradeauslauf an sich schon okay Lenkrad macht aber was es will
Meine Reifen haben 6mm rundum, es kann doch net sein das ich mir für perfektes Fahrverhalten jetzt schon wieder neue Reifen zu legen muss??? Auffallend ist allerdings das ich das Problem wie gesagt nicht schon immer habe...
Schreibt fleißig rein was ihr schon getauscht habt bzw was eure Werkstätten als Fehler vermuten...
PS: HJS Grüße nach SW kommst du direkt aus Schweinfurt oder Umgebung???
hi..da wo das untere ende der pendelstützen befestigt ist, ist der stabi... nein nicht aus sw. aus geo wenn dir das was sagt....
Genau dieses Problem hat meiner auch. Auch ich war in der Werkstatt deswegen, aber da wurde alles überprüft, und für in Ordnung empfunden.
Seit einigen Tagen habe ich mir jetzt noch einen Mazda MX-5 zugelegt. Ich muß offen gestehen, daß dieser wesentlich besser auf der Straße liegt, als der BMW. Gut, der Mazda ist sportlicher ausgelegt, aber stören tut mich das am BMW trotzdem.
Eure KITTEN190980
.
bei mir ist es definitv die Mischbereifung - mit Winterreifen hab ich überhaupt kein Problem.
Ich muß sagen, wenn ich mit den Sommerreifen eine Weile (1000km) gefahren bin, dann stört mich das auch gar nicht mehr und es kommt mir schon fast "zu brav" vor wenn ich wieder auf Winterreifen wechsle.
Ein Bekannter von mir, hatte das selbe Problem, als er hinten neue Reifen montiert hat - als er dann auch vorne neue bekommen hat, war das Problem beseitigt.
Also ich sehe 2 Möglichkeiten:
entweder Mischbereifung (da scheint das normal zu sein) oder vorne/hinten unterschiedliche Reifen (Hersteller oder auch nur alt/neu)