Immer mehr Täuschungsversuche bei Führerscheinprüfungen

Hallo alle zuasmmen!

Ich hab' neulich einen Bericht gelesen, da ging's um die Zahl der Täuschungsversuche bei den Führerscheinprüfungen. Die hat 2024 einen neuen Höchststand erreicht, über 4.000 Fälle, vor allem bei der Theorieprüfung. Es geht nicht mehr nur um simples Abschreiben, sondern manchmal um organisierte Netzwerke mit Hightech-Hilfsmitteln wie Mini-Kameras, Funkgeräten oder sogar Doppelgängern. Hat mich ehrlich gesagt ganz schön überrascht.

Mich interessiert: Habt ihr von solchen Fällen schon mal gehört oder vielleicht selbst etwas in der Art mitbekommen? Wie sollte man damit umgehen, wenn jemand beim Betrugsversuch erwischt wird, was meint ihr? Und fühlt ihr euch durch solche Zahlen im Straßenverkehr unsicherer?

Freu mich auf den Austausch!

196 Antworten
Zitat:
@Rockville schrieb am 23. August 2025 um 20:46:47 Uhr:
Du meinst, weil die TE "Community Managerin für gutefrage und MT" ist, will sie mit Aufregerthemen nur für Klicks sorgen und ist gar nicht an einer ernsthaften Diskussion interessiert? Das ist ja mal eine Unterstellung von dir ...

Mich interessieren "Aufregerthemen" tatsächlich auch privat. Wenn du in mein Profil schaust, wirst du sehen, dass ich auch in der Vergangenheit schon den ein oder anderen Blog hier verfasst habe! Und das Thema hat mich grad besonders interessiert, weil mein eigener (zweiter) Führerschein noch nicht so lang her ist.

Also ich diskutiere super gern über solche Themen - wenn das Interesse besteht.

Zitat:
@berlin-paul schrieb am 23. August 2025 um 20:41:49 Uhr:
Auf die milde Gefahr hin, mich im geriatrischen Kaffeekränzchen ein wenig unbeliebt zu machen: haben die Herren vor dem Ablegen der geübten Tanzteekultur einmal einen schamhaften Blick ins Profil der TE geworfen und einen klitzekleinen Moment erwogen, einen noch besseren Eindruck als sonst schon praktiziert zu hinterlassen (Stichwort: no second chance for first impression)?

Keine Sorge, hier machen alle einen guten ersten Eindruck. 😉
Und selbst wenn nicht - die Frage rührt nicht nur vom beruflichen Interesse her. Hatte schon woanders geschrieben, dass ich erst letztes Jahr selbst eine Fahrerlaubniserweiterung gemacht habe - dieses Jahr ist mein Partner dran und wir waren sehr überrascht über die zunehmende Anzahl. Die Diskussion hab ich also quasi "von daheim" mitgebracht. Und wie ich sehe: Interesse bestand daran (was mich sehr freut).

Zitat:
@berlin-paul schrieb am 22. August 2025 um 12:26:58 Uhr:
Mit der Bestrafung eines Betrugsversuches sollte man vorsichtig sein. So eine Sperre kann die Ausbildung oder den Job verhindern. Das ist irgendwie unangemessen. Vor allem wenn man sieht wie entspannt und kostengünstig die FS-Thematik in anderen Ländern gehandhabt wird. Es muss jetzt nicht wie früher in Mexico sein, wo man den FS beantragt und für ca. 20 $ ungeprüft ausgestellt bekommt (den Rest macht Darwin). Aber so locker wie bei den Amis (Theorieprüfung am PC vor Ort bei der Behörde für wenig Geld, Fahrvorführung und fertig) wäre schon gut. Die Erfahrung kommt dann mit den Jahren und offenbar entstehen dort auch keine Blutbäder wegen der lachsen FS-Voraussetzungen.

Interessanter Ansatz. Tatsächlich wollte ich auf sowas in der Art hinaus - ich hab schon viele Diskussionen zu dem Thema verfolgt, oft ist der Ton sehr deutlich in Richtung sehr langer Verbote. Da sollte man definitiv auch deinen Standpunkt beachten!

Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 22. August 2025 um 13:52:24 Uhr:
Wenn man liest, wie betrogen wird, gab es früher die Möglichkeiten einfach nicht. Smartphone und Knopf im Ohr gab es schlichtweg nicht. Meine Theorieprüfungen fanden in den Räumen der Fahrschule in Anwesenheit des Fahrlehrers statt (der Prüfer kam in die Fahrschule), da wäre auch das Schicken eines Doppelgängers schnell bemerkt worden. Prüfung absolviert wurde wie in der Schule: an Tischreihen mit zwei freien Plätzen zwischen den Teilnehmern, mit Stift und Papier und durch die Reihen patroullierrendem Prüfer. Da wäre auch ein Spickzettel, der zudem sehr umfangreich hätte sein müssen, schnell aufgeflogen.

Wie interessant. Weder vor 12, noch vor einem Jahr durfte ich das in der Fahrschule machen. Ich musste dafür zum TÜV. Man musste auch die Handys ausgeschaltet auf den Tisch legen - wobei fairerweise ein Zweithandy ja auch nichts ungewöhnliches mehr ist..

Hingegen hat der Prüfer keinen gekannt (und selbst mehr Zeit mit dem Handy als mit dem Beobachten verbracht, aber wer kann's bei den X Prüfungen am Tag wirklich verübeln..)

Ähnliche Themen
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 22. August 2025 um 14:51:21 Uhr:
Bei uns auf dem Land wurde da ja noch anders geschummelt. Erste Frage des Fahrlehrers in der ersten Stunde war, wer denn schon Auto gefahren sei. Da gingen fast alle Hände hoch. Gute Vorbereitung aus heutiger Sicht ;-)

Haha - das kenn ich von meiner Zeit im Oberland hier auch noch. Mit 14 war ich da allerdings trotzdem einen Ticken zu jung - aber von älteren Geschwistern hab' ich da wilde Storys gehört

Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 22. August 2025 um 15:20:28 Uhr:
Schon in den 1970ern wurde in der theoretischen Prüfung besch.... Nur mit anderen Mitteln. Ich kann mich da an so komische Kugelschreiber erinnern, die musste man drehen und dann sind die vorher eingegebenen Antwort Kombinationen (die man vorher auf kleinen Zettelchen in den Kugelschreiber reingefummelt hat) sichtbar geworden.

Hui, das hört sich ja abgefahren an.

Zitat:
@windelexpress schrieb am 22. August 2025 um 19:50:46 Uhr:
Da war ich ganz zufrieden, dass meine Lütte sich ordentlich rein gehangen hat. Sie hat die Fahrschule auch bei mir am Ort gemacht und dem Fahrlehrer, bei dem ich Moped/Motorrad gemacht habe bei der GST damals.
Die App ist genial und die Fahrschule kann auch genau sehen, was man gemacht hat etc. Sie hat Theorie in den Sommerferien durchgezogen und die Prüfung beim ersten mal geschafft.
Einen Mitschüler hatten se dabei, der schon 9 Monate mit Theorie zu kämpfen hat und selbst bei den Testprüfungen schummelte.

Bei meinem zweiten hatte ich auch die App - bei meinem ersten war ich tatsächlich lustigerweise dafür in der Testgruppe. Hat sich über die Jahre definitiv verbessert 🙂

Und Glückwunsch - unbekannterweise - zum direkten Bestehen!

Wieviele von den selbsternannten Naturtalenten hat denn vor Kurzem mal eine Theorieprüfung abgelegt?

Da unser Sohn das ja gerade gemacht hatte, haben wir uns natürlich auch die Fragen angeschaut. Was soll man sagen, sooo easy ist das Ganze nicht. Fehlerfrei wären wir auch nicht durch gekommen.

Es hat sich in der letzten Zeit Einiges geändert. Diese ganzen Fragen zu den Assistenzsystemen sind tw. nicht so eindeutig, wie es auf den ersten Blick erscheint.

.

Dass geschummelt wird, ist doch nix neues. Es gibt halt einige, die sich beim Auswendiglernen echt schwer tun. Das war auch früher so. Da gab es eben auch schon den Knopf im Ohr (meist bei den Mädels oder Frauen) usw.

.

MC Fragen sind heutzutage aber auch an der normalen Schulen immer häufiger im Einsatz. Dass man den Schulabschluss "hinterher geschmissen" bekommt, kann ich so nicht bestätigen. Problem ist dieses "Komalernen" auf eine oder zwei Exen. Wenn man nur eine verkackt, hat man 'ne schlechte Note. Das wird in den Schulen gelehrt, dass man keine Fehler machen darf.

Das schlägt sich halt auch bei den Prüflingen in der Fahrschule nieder. Und wer sich schwer tut, greift auch zum Nichterlaubten.

.

Erschreckend finde ich eher, dass die Durchfallquote in D so hoch ist. Über 50% sind schon 'ne Hausmarke, egal ob Theorie oder Praxis.

Da läuft was bei der Ausbildung gehörig schief.

.

VG

Zitat:
@MT-Momo95 schrieb am 25. August 2025 um 14:15:36 Uhr:
Weder vor 12, noch vor einem Jahr durfte ich das in der Fahrschule machen. Ich musste dafür zum TÜV.

Das ist bei mir schon ein wenig länger her. Das letzte Mal habe ich eine Fahrschule 1991 von innen gesehen. Das nächste Mal wird in drei Jahren sein, wenn meine älteste Tochter mit dem Führerschein beginnt...

Hingegen hat der Prüfer keinen gekannt

Bei uns damals auch nicht. Aber der Fahrlehrer, der war ja dabei.

Wie ist es denn heute mit der praktischen Prüfung? Muss man da auch zum TÜV? Damals (TM) kam der Prüfer auch dafür zur Fahrschule. Die Prüfungsfahrten starteten und endeten an der Fahrschule.

Zitat:
@hlmd schrieb am 25. August 2025 um 14:41:43 Uhr:
Wieviele von den selbsternannten Naturtalenten hat denn vor Kurzem mal eine Theorieprüfung abgelegt?

Nur diese Tests beim ADAC (und anderen Webseiten), die waren kein Problem.

Das Problem scheint auch die Grundeinstellung zum Thema zu sein. Sehe ich an meinem Neffen, der gerade mit der Theorie beschäftigt ist. Früher (TM) haben wir (zumindest ich und mein Bekanntenkreis) quasi ab der ersten Theoriestunde die Übungsbögen ausgefüllt, ab der Hälfte der Theoriestunden war das auch der Abschluss jeder Unterrichtseinheit in der Fahrschule. Mein Neffe hat eher die Einstellung: lästig, muss ich mal irgendwann machen, kurz vor der Prüfung reicht ja auch noch...

Wie gesagt, in der Praxis durchzufallen war auch früher keine Schande. Nervös in der Prüfungssituation, 1x unaufmerksam, zack. Konnte jedem passieren. Aber Theorie? Reine Fleißaufgabe.

Edit:

Eben noch mal probiert: klick. 2 Fehlerpunkte. Jetzt weiß ich auch wieder, dass 15 m vor und nach Haltestellenschildern nicht parken darf. Ich dachte, es wären 10 m.

Zitat:
@nogel schrieb am 23. August 2025 um 20:13:37 Uhr:
Ich bin nicht der Böse, nur weil ich Fakten beim Namen nenne: Es ist nunmal ein ganz geringer Anteil der Migranten in Lohn und Brot. Und das seit 2015. Seit 10 Jahren!

Versuchen wir es doch mal lieber mit Fakten statt mit Polemik: klick.

Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 25. August 2025 um 16:16:27 Uhr:
Versuchen wir es doch mal lieber mit Fakten statt mit Polemik: klick.

Allein die Überschrift erzeugt bei mir schon Brechreiz, weil sie etwas anderes suggeriert, als sie aussagt.

Aber das ganze ist sowieso mehr als off-topic

Zitat:
@nogel schrieb am 25. August 2025 um 16:36:44 Uhr:
Allein die Überschrift erzeugt bei mir schon Brechreiz, weil sie etwas anderes suggeriert, als sie aussagt.

Inwiefern?

Aber das ganze ist sowieso mehr als off-topic

Ach, jetzt plötzlich? Erst übelste Stammtischparolen ohne jeden Beleg verbreiten und dann nicht dazu stehen?

Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 25. August 2025 um 16:47:57 Uhr:
Inwiefern?

Traurig, daß du es nicht mal merkst, wenn man dich darauf hinweist. Lies einfach nochmal deinen eigenen Link.

Und da du deinen Ton nicht änderst ("Polemik", "übelste Stammtischparolen ohne jeden Beleg"...) bist du kein Gesprächspartner. Das habe ich gestern beim "dicken User" im Nachbarthread über Senioren gelernt.

Zitat:
@nogel schrieb am 25. August 2025 um 16:52:26 Uhr:
Und da du deinen Ton nicht änderst ("Polemik", "übelste Stammtischparolen ohne jeden Beleg"...) bist du kein Gesprächspartner. Das habe ich gestern beim "dicken User" im Nachbarthread über Senioren gelernt.

Nehme ich sofort zurück, wenn Du einen glaubwürdigen Beleg für Deine Zahlen lieferst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen