Immer mehr Täuschungsversuche bei Führerscheinprüfungen
Hallo alle zuasmmen!
Ich hab' neulich einen Bericht gelesen, da ging's um die Zahl der Täuschungsversuche bei den Führerscheinprüfungen. Die hat 2024 einen neuen Höchststand erreicht, über 4.000 Fälle, vor allem bei der Theorieprüfung. Es geht nicht mehr nur um simples Abschreiben, sondern manchmal um organisierte Netzwerke mit Hightech-Hilfsmitteln wie Mini-Kameras, Funkgeräten oder sogar Doppelgängern. Hat mich ehrlich gesagt ganz schön überrascht.
Mich interessiert: Habt ihr von solchen Fällen schon mal gehört oder vielleicht selbst etwas in der Art mitbekommen? Wie sollte man damit umgehen, wenn jemand beim Betrugsversuch erwischt wird, was meint ihr? Und fühlt ihr euch durch solche Zahlen im Straßenverkehr unsicherer?
Freu mich auf den Austausch!
196 Antworten
...mit Kurs in eine hässliche Richtung?
Die übrigens keinen weiterbringt, bis auf Leute die mit dieser Ansicht auf Stimmfang für ihre eigene kruge Agenda sind...
Du kannst es wieder nicht lassen und bist gerade dabei, die Nazi-Keule rauszukramen - laß sie stecken!
Ich bin nicht der Böse, nur weil ich Fakten beim Namen nenne: Es ist nunmal ein ganz geringer Anteil der Migranten in Lohn und Brot. Und das seit 2015. Seit 10 Jahren!
Und daß die Versorgung von Flüchtlingen welcher Art auch immer bei uns eher "zu gut" ist, sieht man an den Ukrainern. Während bei uns ca 15 % arbeiten, sind es im Nachbarland Polen 15 %, die NICHT arbeiten. Warum wohl?
Ich unterstelle niemandem, daß er zu faul ist zu arbeiten - aber wenn`s auch ohne geht, ist das der bequemere Weg. Das will ich niemandem vorhalten, liegt einfach in der Natur des Menschen.
Das unsere Bürokratie daran evtl. Schuld hat, bzw. Leute die fordern bevor ich mich in der Amtsstube als Sachbearbieter auch nur einen mm für einen Migranten bewege, soll der erstmal Deutsch auf Muttersprachniveau lernen, wie z.B. unser geliebter user windelexpress kann aber nicht evtl. der Grund für deinen angesprochenen Missstand sein ?
Wie sieht den der "Behördenaufwand" und Bedingungen in Polen für einen UA Bürger aus, wenn er dort arbeiten möchte? Kann es ein, das es da einfacher läuft und man den Ukrainern evtl. sprachlich bei Behördengängen entgegen kommt? Ich frag nur mal so ...ich habe da man was drüber gelsen .. eigentlich ist deine frage damit beantwortet ....warum dort mehr in Arbeit sind...🙃
Ich will mich keineswegs einmischen aber das Thema, worum es eigentlich geht, ist glaube ich ein anderes?
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 23. August 2025 um 15:56:24 Uhr:
Im übrigen ist es mir nicht bekannt, dass ukrainische Fahrerlaubnis bei uns neu gemacht werden muss, sondern die wird nur umgeschrieben. @MvM woher also die Info mit den notwendigen Prüfungen?
Wenn der Schutzstatus beendet ist bzw. spätestens zum 05.03.2026 endet die Ausnahmeregelung, wonach ukrainische Führerscheine länger als die sonst üblichen 6 Monate gelten. Dann gilt, dass die Ukraine nicht in Anlage 11 zur FeV aufgeführt ist. Der Inhaber einer ukrainischen Fahrerlaubnis muss dann also zur Umschreibung beide Prüfungen ablegen, hat aber keine Ausbildungspflicht.
Es kann aber natürlich auch sein, dass man bis dahin die Anlage 11 entsprechend ergänzen wird.
Ähnliche Themen
Auf die milde Gefahr hin, mich im geriatrischen Kaffeekränzchen ein wenig unbeliebt zu machen: haben die Herren vor dem Ablegen der geübten Tanzteekultur einmal einen schamhaften Blick ins Profil der TE geworfen und einen klitzekleinen Moment erwogen, einen noch besseren Eindruck als sonst schon praktiziert zu hinterlassen (Stichwort: no second chance for first impression)?
Du meinst, weil die TE "Community Managerin für gutefrage und MT" ist, will sie mit Aufregerthemen nur für Klicks sorgen und ist gar nicht an einer ernsthaften Diskussion interessiert? Das ist ja mal eine Unterstellung von dir ...
Wobei ich Themen wie "Blinker setzen oder nicht" und "Rentner überfährt Zweijährigen" noch viel gelungener finde, um hitzige (und recht sinnlose) Diskussionen anzuzetteln.
Um jetzt alle Stereotype zu bedienen:
"Mit staatlichen Fördergeldern zur Selbständigkeit unterstützter Dönerbudenbetreiber rast mit geleastestem AMG Menschen tot"
P. S.: Bin kein B*ld Redakteur.
Zitat:@Rockville schrieb am 23. August 2025 um 20:23:19 Uhr:
Wenn der Schutzstatus beendet ist bzw. spätestens zum 05.03.2026 endet die Ausnahmeregelung, wonach ukrainische Führerscheine länger als die sonst üblichen 6 Monate gelten. Dann gilt, dass die Ukraine nicht in Anlage 11 zur FeV aufgeführt ist. Der Inhaber einer ukrainischen Fahrerlaubnis muss dann also zur Umschreibung beide Prüfungen ablegen, hat aber keine Ausbildungspflicht.Es kann aber natürlich auch sein, dass man bis dahin die Anlage 11 entsprechend ergänzen wird.
Okay, danke für die Info. Da bin ich gespannt wie sich das so entwickelt. Müssten sich ja dann langsam die Zahlen dazu erhöhen.
Realitätssinn und politische (rechte) Agenda sind dann doch zwei Paar Stiefel, die gerne sauber auseinandergehalten werden dürfen.
Probleme anzusprechen heißt noch lange nicht, ins rechte Horn zu blasen. Auch wenn manche das der Diskussionsvereinfachung wegen gerne gleichsetzen.
gut wenn die marketing Chefin hier Themen "anzettelt" ist es indirekt wie früher ...fand ich eigentlich recht gut .. das regelmäßig "Artikel, News" gepostet wurden und darunter konnte man dann im dazugehörigen Threat los posten, warum wurde das eigentlich vor ein paar Jahren eingestellt?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 23. August 2025 um 19:19:52 Uhr:
Mit Sicherheit nicht.
bis es soweit ist, ist die Kasse eh leer.
Du hast das Umlagesystem nicht verstanden.