Immer mehr Täuschungsversuche bei Führerscheinprüfungen

Hallo alle zuasmmen!

Ich hab' neulich einen Bericht gelesen, da ging's um die Zahl der Täuschungsversuche bei den Führerscheinprüfungen. Die hat 2024 einen neuen Höchststand erreicht, über 4.000 Fälle, vor allem bei der Theorieprüfung. Es geht nicht mehr nur um simples Abschreiben, sondern manchmal um organisierte Netzwerke mit Hightech-Hilfsmitteln wie Mini-Kameras, Funkgeräten oder sogar Doppelgängern. Hat mich ehrlich gesagt ganz schön überrascht.

Mich interessiert: Habt ihr von solchen Fällen schon mal gehört oder vielleicht selbst etwas in der Art mitbekommen? Wie sollte man damit umgehen, wenn jemand beim Betrugsversuch erwischt wird, was meint ihr? Und fühlt ihr euch durch solche Zahlen im Straßenverkehr unsicherer?

Freu mich auf den Austausch!

196 Antworten
Zitat:
@Moers75 schrieb am 26. August 2025 um 19:05:57 Uhr:
Zu den meisten Zeiten kann man in Berlin eh nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit ... 😱😂
Gelten 500m im Berliner Stau eigentlich als vollwertige Fahrstunde? 🤔

Bestimmt, aber so schlimm ist wohl eher selten, wenn der fahrlehrer seine Ecken kennt ... Obwohl ich da mal eine Lanze für Leute brechen möchte die egal wo in Großstädten ihre Fahrausbilung machen, das ist schon nicht ohne im Großstadtmoloch ...

Zitat:
@tartra schrieb am 26. August 2025 um 18:15:18 Uhr:
Die 5 % sind auswärtige Besucher oder Führerscheinfrischlinge.,..

Berlinerärgerer 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen