Immer mehr Geräusche im Innenraum

Volvo XC60 D

Hallo,
ich habe das Gefühl ich höre immer mehr geknarze, gekrächtse und gepolter im Innenraum.
Die Kunststoffverkleidungen scheinen massiv zu arbeiten, gerade jetzt bei den niedrigen Außentemperaturen. Die Türgummis habe ich das Gefühl (obwohl mit Gummipflege behandelt) kleben an den Holmen und erzeugen bei jeder Unebenheit ein nervendes Geräusch, wie wenn es sich losreißt.
Allgemein knarzt das Kunststoff beim Arm auflegen, anfassen, Tür zuziehen etc.
Vom kofferraumdeckel kommen auch Klappergeräusche.
Ich hab so langsam die Schnauze voll von Volvo.
War schon 3 mal in der Werksatt wegen diesem Scheiß. Es war weg - jetzt kommt es stärker wieder.
Habt ihr auch ähnliche Probleme beim XC60 oder neige ich zum Überbewerten?

Beste Antwort im Thema

Das beruhigende an diesem Thread ist, das ich nicht der einzige Geräusche-Paranoide hier bin.

Ich habe mich wahrscheinlich wie viele andere hier von dem faszinierend wirkenden Design der 60er Reihe beeindrucken lassen. Sie sind ein echter Hingucker und das wird auch in den Medien immer wieder lobend erwähnt. Weiterhin gefällt mir die Haptik im Inneren des Fahrzeugs, das Lenkrad, das aufgeräumte, klare und stylische Cockpit - das sieht alles -auch ohne Wurzelholz und 20 Zoll Monitor- sofort nach Premium aus. Die Sitze sind sehr bequem, so dass man sich sofort geborgen fühlt und am liebsten 500 km am Stück fahren möchte. Der 5-Zylinder war genau die richtige Entscheidung und klingt schön sportlich und fährt sich auch genao so. Die Soundanlage (High Performance) ist wohl definitiv unter den Top 3 sämtlicher automobiler serieller Werk-Hifi-Systeme einzuordnen. Mittlerweile höre ich die neuesten Alben und Lieblingsmusikstücke kaum noch in der Highend-Surround-Anlage zu Hause, sondern lieber im Auto.
Aber in letzter Zeit muss ich die Anlage sofort nach dem Anlassen des Motors "laut" aufdrehen, um die verschiedensten Geräusche im Auto nicht mehr wahrnehmen zu müssen. Angefangen vom aufdringlichen Knarzen des Lenkrades bis hin zum Poltern aus dem Kofferraumbereich und dem Surren aus den B-Säulen ! In einem Wagen der gerade mal 25000 km gelaufen ist und noch nicht mal 2 Jahre alt ist - für mich ein NoGo !
Mittlerweile "fürchte" ich mich über Kopfsteinpflaster oder Querfugen zu fahren - geschweige denn einzuparken (dann ist das Knarzen des Lenrades besonders schlimm). Das ist zwar irgendwo paranoid und ggf. ein wenig übertrieben...aber könnte vielleicht daher kommen, dass man von einem 45.000 Euro Auto nicht bei jeder Fahrt schmerzlich daraufhin gewiesen werden möchte, dass man dieses Klappern und Knarzen auch für 30.000 Euro weniger bei den sogenannten Nicht-Premium-Herstellern bekommen hätte.

Schade ! Bin momentan einfach nur genervt und als Volvo-Fan ein bisschen enttäuscht...

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278



Sorry, aber Nein von mir zu dieser Aussage....

wir hatten vor dem V70 einen Skoda Roomster, der hat trotz ansonsten sehr guter Verarbeitung extrem geknarzt und gequietscht aus allen Ecken und in jeder Lebenslage :-)

danach ist der V70 eine absolute Wohltat...

der Weg zu meinen Eltern über Land (Landstraße, sehr schlechter Belag, Schnellstraße, Querrillen/Fugen extremster Art, und dann noch Kopfsteinpflaster im Ort selbst) ist der Test schlechthin bzgl. Knarz-und Quietschgeräuschen.....

Anfangs war ich enttäuscht, dachte manno mann was gibt das Auto für Geräusche von sich....

bis sich auf einer Tour ohne Kindersitze (hochwertige von Römer) rausstellte, das diese leise Klapper- und Knistergeräusche von sich geben.... denn ohne dieselben hinten drin und mit umgeklappen Sitzen hinten vernahm ich auf dieser Teststrecke nichts mehr.....

und ich bin bzgl. solcher Geräusche sehr empfindlich.....

ich denke aber auch das die Reifen (225er auf 16", hoher Querschnitt) dazu Ihren positiven Beitrag leisten....

und ansonsten denke ich: wir hatten einfach Glück mit dem V70.....

wie ich hier höre gibt's andere User die da weitaus größere Probleme bzgl. der "Geräuschentwicklung" haben....

Du kannst also nicht alles von Dir auf andere ummünzen.....

Ist doch supi das für Dich Dein V70 kisterfrei ist !!!

Hab jetzt nicht explizit jedes Modell aufgeschriebe...bei Skoda bin ich Octavia, Suberb Kombi und den Fabia gefahren.

Bleibe aber trotzdem bei meiner provokativen Aussage !

Schon allein Deine Aussage mit dem Kindersitz zeigt mir das Du nicht so empfindlich mit den Geräuschen bist wie ich.
Hab auch ein Römer drin und es ist doch ein Unterschied ob ein Kindersitz, eine Kiste Cola oder die Einkäufe Geräusche machen oder das Auto an sich.
Den Römer hab ich gleich ruhug bekommen durch gezieltes unterlegen ( zwischenschieben) von kleinen Microfasertüchern... da ist jetzt Funkstille.

Hallo Volvofreunde,

als unser V 70 neu war, knarzte die Mittelkonsole. Diese wurde vom Händler mit etwas Schaumstoff unterlegt.
Seither herrscht Ruhe im Fahrzeug bei mittlerweilen 158000 km und 5-jähriger Laufzeit, auch bei Fahrten über Kopfsteinpflaster im Ort.
Schlimm dagegen: Knistern und Vibrationsgeräusche bei Fahrten mit unseren Dienstfahrzeugen (VW Touran mit ca. 20000 km Fahrleistung).

Gruß

Habe hier bei Leerlauf-Drehzahlen (an der Ampel ect.) ein nerviges Vibrieren, dass mich bald in die Klapse bringt. Immer wenn ich damit in der Werkstatt bin ist es wieder weg. 😁

Hatte zwei nervige Geräusche:

1. Quietschen von der Rückbank. Es war ein loses Teil links an der Rückenlehne. Das Polster wurde auf Kulanz getauscht. Jetzt ist da Ruhe!

2. Eine quietschende Heckklappe. Ein angeblich bekanntes Problem, das mit neuen Federn (?) auf Kulanz gelöst wurde. Auch da ist jetzt Ruhe.

Ab und zu klappert was hinten rechts an/in der Tür. Die integrierten Kindersitze geben Geräusche von sich (was draufsitzt sowieso) und die Verkleidung des Kofferraums (Zubehör) scheuert. Ansonsten ist dieses Auto mustergültig leise. Hoffe, es bleibt so bis Leasingende im Mai 14.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mykael



Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278



Sorry, aber Nein von mir zu dieser Aussage....

wir hatten vor dem V70 einen Skoda Roomster, der hat trotz ansonsten sehr guter Verarbeitung extrem geknarzt und gequietscht aus allen Ecken und in jeder Lebenslage :-)

danach ist der V70 eine absolute Wohltat...

der Weg zu meinen Eltern über Land (Landstraße, sehr schlechter Belag, Schnellstraße, Querrillen/Fugen extremster Art, und dann noch Kopfsteinpflaster im Ort selbst) ist der Test schlechthin bzgl. Knarz-und Quietschgeräuschen.....

Anfangs war ich enttäuscht, dachte manno mann was gibt das Auto für Geräusche von sich....

bis sich auf einer Tour ohne Kindersitze (hochwertige von Römer) rausstellte, das diese leise Klapper- und Knistergeräusche von sich geben.... denn ohne dieselben hinten drin und mit umgeklappen Sitzen hinten vernahm ich auf dieser Teststrecke nichts mehr.....

und ich bin bzgl. solcher Geräusche sehr empfindlich.....

ich denke aber auch das die Reifen (225er auf 16", hoher Querschnitt) dazu Ihren positiven Beitrag leisten....

und ansonsten denke ich: wir hatten einfach Glück mit dem V70.....

wie ich hier höre gibt's andere User die da weitaus größere Probleme bzgl. der "Geräuschentwicklung" haben....

Du kannst also nicht alles von Dir auf andere ummünzen.....

Ist doch supi das für Dich Dein V70 kisterfrei ist !!!

Hab jetzt nicht explizit jedes Modell aufgeschriebe...bei Skoda bin ich Octavia, Suberb Kombi und den Fabia gefahren.

Bleibe aber trotzdem bei meiner provokativen Aussage !

Schon allein Deine Aussage mit dem Kindersitz zeigt mir das Du nicht so empfindlich mit den Geräuschen bist wie ich.
Hab auch ein Römer drin und es ist doch ein Unterschied ob ein Kindersitz, eine Kiste Cola oder die Einkäufe Geräusche machen oder das Auto an sich.
Den Römer hab ich gleich ruhug bekommen durch gezieltes unterlegen ( zwischenschieben) von kleinen Microfasertüchern... da ist jetzt Funkstille.

wenn das Auto so laute Geräusche macht wie nen Kasten Cola oder nen Kiste mit Einkäufen drin, dann gute Nacht :-)

vielleicht bist du einfach zu empfindlich ?

wirst dir wohl nen Panzer kaufen müssen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


wirst dir wohl nen Panzer kaufen müssen :-)

Hab ich schon beim Bund versucht....machen auch Geräusche 😉

Weiß nicht was als nächstes kommt....man lernt aber immer dazu. Also eine noch längere Probefahrt und sich von den positiven Sachen nicht so blenden lassen.

Ich habe noch bis Juli ´13 Neuwagengarantie.
Eine Chace bekommt Volvo noch von mir. Ich hoffe der 🙂 bekommt es weg. Die klappernde Heckklappe haben sie auch schon in den Griff bekommen, deshalb hab ich noch Hoffnung.
Ansonsten war das mein 1. Volvo und auch mein letzter.
Schade, es ist ein geiles Auto der XC60, aber ich habe keinen Spaß beim fahren mehr wenn das geknister schon beim Türe zuziehen los geht.
Von den anderen div. Maken und Eigenheiten die unlogisch erscheinen ganz zu schweigen - gut die hat aber jeder Autobauer.

Leider muss ich mich auch in den Club der knisternden Volvos einreihen.

Gefühlt werden die Geräusche auch immer schlimmer, oder ich werde nur sensibler für dieses Thema.

Das Lenkrad quitscht beim drehen, die linke Türverkleidung knarzt, wenn ich meinen Arm darauf lege und wenn ich durch ein Schlagloch fahre, dann macht die Beifahrertüre Geräusche.

Ich bin zwar ein begeisterter S60 Fahrer, aber die Geräusche sind meine größten Bauchschmerzen.

mein auto qualmt, säuft und manchmal bumst es auch! 😁
wir sollten doch froh sein, dass unsere elche so ruhig laufen, dass man diverse geräusche überhaupt hört! ich bin mal nen BMW M-cabrio gefahren. da biste bei 160km/h freiwillig vom gas gegangen, bevor du nen hörschaden davon trägst...!
und hey, dort hab ich wirklich nix knacken hören! ich schwör! 😁

wir sollten auch nicht vergessen, dass manches knacken auch witterungsbedingt ist. die temperaturen sind im minusbereich und schwanken sehr stark, zur zeit. das geht eben auch aufs material. es dehnt sich und zieht sich wieder zusammen...da ist es normal, wenns mal knackt und knarzt. auch wenns nervig ist. meine schaltkulisse musste ich gestern auch nachschmieren, weil das fett zu zähflüssig geworden ist. und meine rückenlehne knarzt. aber meine couch daheim knarzt genauso ein bissel, wie mein bett. die heizung knackt auch gelegentlich. aber störts mich?
selbst der holzfussboden arbeitet und knackt gelegentlich. das ist aber normal...wieso beanstandet man sowas denn beim auto? das sind liebenswerte charaktereigenschaften. andere plagen sich mit motorschäden bei minusgraden herum. DAS ist ärgerlich! 😉

Bist du möglicherweise ein Knartz-Fetischist?
In dem Fall verstehe ich deinen Beitrag.

Völlig bizarrer Beitrag von"frechdach73". Mann muss schon kräftig gegen einen Türpfosten gelaufen sein um bei einem (zumindest in meinem Fall) 56k Auto die nervenden und völlig indiskutablen Störgeräusche als positive "Charaktereigenschaft" abzutun.

Zitat:

Original geschrieben von okumonux


Völlig bizarrer Beitrag von"frechdach73". Mann muss schon kräftig gegen einen Türpfosten gelaufen sein um bei einem (zumindest in meinem Fall) 56k Auto die nervenden und völlig indiskutablen Störgeräusche als positive "Charaktereigenschaft" abzutun.

Naja, aber seine Argumente hinsichtlich der Minusgrade haben mir schon zu denken gegeben. Ich bin mal gespannt ob es im hoffentlich bald kommenden Frühling besser wird?

Zitat:

Original geschrieben von okumonux


Völlig bizarrer Beitrag von"frechdach73". Mann muss schon kräftig gegen einen Türpfosten gelaufen sein um bei einem (zumindest in meinem Fall) 56k Auto die nervenden und völlig indiskutablen Störgeräusche als positive "Charaktereigenschaft" abzutun.

Klar ist das ärgerlich aber man muss sich wirklich vor Augen halten , das unterschiedliche Materialien bei wechselnden Temperaturen Arbeiten. Dazu kommt das Arbeiten udn die Verwindung der Karosserie.

Das das schon mal zu knackenden , knisternden Geräuschen führt ist doch normal.

Damit werden wohl alle Hersteller zu kämpfen haben.

Andreas

Volvo ist was die Dämmung an geht inzwischen wirklich etwas schlecht geworden. Auto ab zum Händler der soll Bitumenmatten kleben bis die Kiste ruhig ist.

Bei meinen Autos hat es jeweils drei Tage gedauert C70 und V70 und seit dem ist Ruhe im Karton.

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


.. Auto ab zum Händler der soll Bitumenmatten kleben bis die Kiste ruhig ist.

..

Und das macht er dann einfach so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen