Immer die bösen Dieselfahrer :(
Hallo,
in letzter Zeit kommt mir echt das Essen wieder hoch.
Überall bekomm ich zu hören (vor allem in den Medien) wie sch*** doch die Dieselautos sind. Sie sind schuld an der ganzen Feinstaubdiskussion, den Lungenkrebskranken (vor 10 Jahren waren es auch nicht weniger),...... ich kann es langsam echt nicht mehr hören.
OK, finanziell gesehen haben wir an der Tanke einen Vorteil gegenüber den Benzinern (was sich aber bei der KFZ-Steuer wieder relativiert)
Haben die Diesel-PKWs denn überhaupt keine Vorteile? Ist es kein Vorteil, daß ein Diesel im Schnitt 30% weniger Kraftstoff verbraucht und damit die natürlichen Ressourcen nicht zu sehr belastet?
Ist es kein Vorteil, daß die Diesel-PKWs weniger CO2 ausstoßen und damit dem Treibhauseffekt nicht so stark unterstützen?
Oder seh ich das alles falsch?
Will hier keinen Streit zwischen Diesel und Benzinfahrern auslösen, da beide Vor-und Nachteile haben. Mich würde nur mal Eure Meinung zur ganzen aktuellen Diskussion interessieren; nachdem ich jetzt auch noch was von einem Sonntagsfahrverbot gelesen habe 🙄
Sind wir wirklich die Schmutzfinken der Nation oder wird das alles nur recht aufgepuscht?
MfG Y
112 Antworten
Hmmm hier geht so manche Argumentation arg ins Leere 😉 Gerade Feinstaub ist kein "Umweltschutz gegen wirtschaftliche Interessen" Thema, weil es die menschlcihe Gesundheit direkt betrifft im Gegensatz z.b. zu CO2 was prinzipiell erstmal ungefährlich ist (natürlich ist auch mir Treibhauseffekt kein Fremdwort 😉 ).
Genauso erzeugt die Industrie vielleicht einen wesentlichen Teil der Gesamtmenge, aber der Feinstaub verteilt sich nicht mal eben so wie CO2 mal in der Atmosphäre, der Ort ist hier wichtig. Ich wohne z.b. in einer relativ industriell geprägten Stadt aber es gibt hier mit Feinstaub kein problem (also vergleichsweise zumindest). In Innenstädten stehen mit viel Verkehr, wo so gut wie keine Fabriken stehen ist die Konzentration aber zu hoch.
Noch ein Wort zum Thema USA: CO2 / Kyoto hat Bush quasi abgesägt, so far so bad. Aber: Die US Industrie ist EXTREM reguliert wenn man davon mal absieht. Ich glaub es gibt in keinem Land der Welt, nicht mal in Deutschland, so eine Bürokratie wie die Umweltgesetzgebung dort drüben. In vielem sind sie uns da weit "voraus":
- Es gibt persönliche Haftungen für die Einhaltung der gesetzlichen Auflagen und extreme Strafen (kann in den Millionenbereich gehen) bei Nichteinhaltung.
- Während bei uns gerade Emissionshandel langsam auf Druck von Kyoto und EU ein Thema wird, gibt es dort drüben längst funktionierende Marktmechanismen.
- Dazuhin sind sämtliche InNformationen frei verfügbar, man kann über Internet mal schnell genau schauen welche Stoffe die IndustrieAnlage am anderen Ende der Straße emittiert.
- Und so weiter... nur so zur allgemeinen Vorstellung dass in USA eh jeder macht was er will, das hab ich auch mal gedacht, aber wurde eines besseren belehrt (meine Arbeit hat mit dem Thema zu tun, deswegen kenne ich mich da zumindest ein wenig aus)
Und Deutschland steht bei der Erreichung von Kyoto (CO2 Reduktion) auch nur sehr gut da, weil noch rechtzeitig die DDR einverleibt wurde und deren Wirtschaft mit ihren uralten "Drecks"-Anlagen niedergegangen ist.
Whatever 😉 Ist auf jeden Fall eine interessante Diskussion 🙂 Einigen wir uns einfach darauf, dass es wenn es denn ein Problem gibt, die Autofahrer am wenigsten dafür können 😉
Grüße
Bruno
das Problem sehe ich darin das die Kosten
an den Dieselfahrzeugbesitzer hängen
bleiben. Die Leute die sich vor einem Jahr
ein neues Fahrzeug gekauft haben können
sich jetzt beim Wiederverkauf umsehen.
Viele Leute die sich ein Dieselfahrzeug gekauft
haben um Sprit zu sparen und mit den Natur
ressoursen sparsamm umzugehen sind inner-
halb kürzester Zeit auf einmal die größten
Umweltsünder.
Wenn Politiker sich irren muß der kleine Mann
immer zahlen. So sieht es aus.
Da hilt auch keine Begründung wie: Die Auto-
industrie hat geschlaften, die dt. Politik hat nicht
aufgepasst.
Was nützt mir das.
Die Dieselfahrer sind immer die blöden.
Und werden schon zum zweiten mal zum narren gehalten.
Mit der Steuer damals genau das selbe.
Erst Steuerfrei dann der dicke Hammer.
Mein knappes Fazit: 🙄
Dieselfahrer immer die Dummen ? ja und nein.
Ja, an den Dieselfahrern beleibt die Aufgabe „Feinstaubmäßigung“ jetzt offenbar hängen
Nein, sind nicht allein die Dummen, dafür müssen/werden wir alle zahlen.
Glaube zumindest, dass die EU diese Feinstaubgrenzwerte in Ballungsräumen wissenschaftlich begleitet und zum Wohle aller in Kraft gesetzt hat. Die Feinstaubreduzierung (vor allem jetzt für die Ballungsräume) ist ja offenbar auch nicht soooo kompliziert. Wie ich zuvor schon schrieb, sollten wir vermeidbare Belastungen nicht zu unwichtig nehmen. Es bleiben noch genügend andere und auch noch nicht definitiv ermittelte Beeinträchtigungen, die sich auf unser Gesundheitsbild auswirken (z.B. Elektro-/Funksmog ......usw. usw......). Das für materiellen Wohlstand auf möglichst schnell angelegte „Umgraben“ unsere Erde erfordert ohnehin schon Opfer. Mögliche Opfer zu reduzieren, sollte jedoch ein Ziel auch sein/bleiben – macht zudem auch volkswirtschaftlich einen Sinn, wenn wir es mal nur zahlentechnisch betrachten wollen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
natürlich sind die Autofahrer, in diesem Fall die Dieselfahrer, mal wieder die Melkkuh der Nation. Der Ausstoß der durch Diesel PKW ensteht beträgt ca. 6 % am gesamt Partikelanteil. Der Industrie kann man natürlich nix ankreiden, die haben ja kein Geld, also muss mal wieder Ottonormalverdiener geschröpft werden.
Ich will das damit nicht schönreden, auch die 6 % sind zuviel, aber es bringt halt nicht's wenn NUR die PKW Fahrer rangenommen werden.
Martin
Moin,
Und es ist immer noch nicht so ganz verstanden worden oder ?!
Die Industrieanlagen sind DEUTLICH sauberer als ein Diesel PKW. Weiterhin gibt es eine günstige und effektive Möglichkeit den Diesel-PKW ebenfalls vergleichbar sauber zu machen. Anstelle von 245er Niederquerschnittsreifen könnte man seinem Diesel einen Partikelfilter gönnen.
DAS IST DER PUNKT.
Es ist NICHT alleine der Dieselfahrer der Böse oder Dumme, sondern derjenige der behauptet, ist nicht weiter schlimm, die Autoindustrie sagt es sind nur 6% aller Partikel ...
Mit dem Unterschied zu den meisten anderen Partikelemittenden ... Diese Partikel befinden sich da wo ICH bin, wo KINDER sind ... Der Raucher raucht freiwillig ... der kann aufhören. Aber mit welchem Recht, pustet der Dieselfahrer Partikel in meine Lunge ? Es ist nunmal so, das diese Partikelemission (!) vermeidbar ist...und das mit vertretbaren Kosten. Das eine Förderung sinnvoll ist, unterschreibe ich euch gerne. Aber solange bei den meisten Dieselfahrern KEINERLEI Bewußtsein dafür besteht, das da etwas unnötig gefährliches aus dem Auspuff kommt, dann WIRD sich da keiner drum kümmern. Ist aber NACHFRAGE vorhanden ... dann werden die Nachrüster Stück für Stück aus den Löchern gekrochen kommen.
Und Ich sage es gerne so direkt. Ich fahre keinen Diesel, genau aus diesen Gründen. Und das schon seitdem Ich mich mit diesem Problem beschäftige (auch beruflich, allerdings glücklicherweise unabhängig). Es ist nunmal so, das Ich feststellen muss, das gerade die Folgen von Partikeln und Stickoxiden massiv unterschätzt werden und in keiner Relation zum vorhandenen Risiko stehen. Ich meine, OK, das sich ein Kaufmann, ein Handwerker nicht damit beschäftigen will ... kann Ich verstehen, aber es ist einfach nötig, zu akzeptieren, das hier ein Risiko besteht, und das die Lösung für viele Autos eigentlich vorhanden ist.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Und es ist immer noch nicht so ganz verstanden worden oder ?!
Die Industrieanlagen sind DEUTLICH sauberer als ein Diesel PKW. Weiterhin gibt es eine günstige und effektive Möglichkeit den Diesel-PKW ebenfalls vergleichbar sauber zu machen. Anstelle von 245er Niederquerschnittsreifen könnte man seinem Diesel einen Partikelfilter gönnen.
DAS IST DER PUNKT.
Es ist NICHT alleine der Dieselfahrer der Böse oder Dumme, sondern derjenige der behauptet, ist nicht weiter schlimm, die Autoindustrie sagt es sind nur 6% aller Partikel ...
Mit dem Unterschied zu den meisten anderen Partikelemittenden ... Diese Partikel befinden sich da wo ICH bin, wo KINDER sind ... Der Raucher raucht freiwillig ... der kann aufhören. Aber mit welchem Recht, pustet der Dieselfahrer Partikel in meine Lunge ? Es ist nunmal so, das diese Partikelemission (!) vermeidbar ist...und das mit vertretbaren Kosten. Das eine Förderung sinnvoll ist, unterschreibe ich euch gerne. Aber solange bei den meisten Dieselfahrern KEINERLEI Bewußtsein dafür besteht, das da etwas unnötig gefährliches aus dem Auspuff kommt, dann WIRD sich da keiner drum kümmern. Ist aber NACHFRAGE vorhanden ... dann werden die Nachrüster Stück für Stück aus den Löchern gekrochen kommen.
Und Ich sage es gerne so direkt. Ich fahre keinen Diesel, genau aus diesen Gründen. Und das schon seitdem Ich mich mit diesem Problem beschäftige (auch beruflich, allerdings glücklicherweise unabhängig). Es ist nunmal so, das Ich feststellen muss, das gerade die Folgen von Partikeln und Stickoxiden massiv unterschätzt werden und in keiner Relation zum vorhandenen Risiko stehen. Ich meine, OK, das sich ein Kaufmann, ein Handwerker nicht damit beschäftigen will ... kann Ich verstehen, aber es ist einfach nötig, zu akzeptieren, das hier ein Risiko besteht, und das die Lösung für viele Autos eigentlich vorhanden ist.
MFG Kester
Hallo,
das war echt ein netter Vortrag. Vor allem die Passage, mit welchem Recht Dieselfahrer dir Partikel in die Lunge pusten.
Nicht schlecht. Muß gleich Weinen!
Manoman, wir leben eben im 21 Jarhundert, wir benutzen tagtäglich Maschinen die von Menschen entwickelt wurden. Da ist eben nichts Perfekt.
Und nun weil es gerade in den Medien ist, fangen manche Leute an solchen Quack von sich zu geben.
Wenn Du wirklich so besorgt bist, dann darfts Du nicht Rauchen, nicht Trinken, nicht unnötig Auto fahren und wenn überhaupt nur mit einem Lupo 3 L, du solltest Dich Fettarm und Gesund ernähren, nie zuviel Streß am Arbeitsplatz haben, regelmäßig Sport treiben und vorallem nicht in der Stadt wohnen.
Du dürftest keine Handys benutzen ( Krebsgefahr durch Strahlung), keine Schnurrlosen Telefone Zuhause benutzen ( siehe Handy ), dein Strom müßte ausschließlich durch erneurbare Energien hergestellt sein, usw. usw.
Also eigentlich müstest Du das moderne Leben aufgeben und Dir irgendwo ne einsame Insel suchen.
Übrigens, am anfang dieses Threads, habe ich auf ein Interview bei der Tageschau verwiesen. Dort sagt ein Experte, das seiner Meinung nach. ein Partikelfilter nicht das Allheilmittel ist.
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Und es ist immer noch nicht so ganz verstanden worden oder ?!
Die Industrieanlagen sind DEUTLICH sauberer als ein Diesel PKW. Weiterhin gibt es eine günstige und effektive Möglichkeit den Diesel-PKW ebenfalls vergleichbar sauber zu machen. Anstelle von 245er Niederquerschnittsreifen könnte man seinem Diesel einen Partikelfilter gönnen.
DAS IST DER PUNKT.
Es ist NICHT alleine der Dieselfahrer der Böse oder Dumme, sondern derjenige der behauptet, ist nicht weiter schlimm, die Autoindustrie sagt es sind nur 6% aller Partikel ...
Mit dem Unterschied zu den meisten anderen Partikelemittenden ... Diese Partikel befinden sich da wo ICH bin, wo KINDER sind ... Der Raucher raucht freiwillig ... der kann aufhören. Aber mit welchem Recht, pustet der Dieselfahrer Partikel in meine Lunge ? Es ist nunmal so, das diese Partikelemission (!) vermeidbar ist...und das mit vertretbaren Kosten. Das eine Förderung sinnvoll ist, unterschreibe ich euch gerne. Aber solange bei den meisten Dieselfahrern KEINERLEI Bewußtsein dafür besteht, das da etwas unnötig gefährliches aus dem Auspuff kommt, dann WIRD sich da keiner drum kümmern. Ist aber NACHFRAGE vorhanden ... dann werden die Nachrüster Stück für Stück aus den Löchern gekrochen kommen.
Und Ich sage es gerne so direkt. Ich fahre keinen Diesel, genau aus diesen Gründen. Und das schon seitdem Ich mich mit diesem Problem beschäftige (auch beruflich, allerdings glücklicherweise unabhängig). Es ist nunmal so, das Ich feststellen muss, das gerade die Folgen von Partikeln und Stickoxiden massiv unterschätzt werden und in keiner Relation zum vorhandenen Risiko stehen. Ich meine, OK, das sich ein Kaufmann, ein Handwerker nicht damit beschäftigen will ... kann Ich verstehen, aber es ist einfach nötig, zu akzeptieren, das hier ein Risiko besteht, und das die Lösung für viele Autos eigentlich vorhanden ist.
MFG Kester
Moin,
was machst du denn so Beruflich, dass du hier so "Ober-"Schlau daher kommst??
In einem Punkt hast du recht... es geht deutlich sauberer .... ABER es ist nicht billig ... und schon gar nicht Preiswert so einen DPF nachzurüsten!!!!!!!!!!
Das die Zulieferer noch keine DPF auf den Markt bringen, liegt allein daran , dass sie noch keine ABE´s für ihre DPF´s bekommen (können), da es noch nix gestzliches festgeschrieben ist!!!!!
Die deutschen Fahrzeughersteller haben DPF´s im Sonderzubehör .... genauso wie damals einst der KAT ..... der auch nicht gerade sehr umweltbefust ist ....
Einfaches verschroten geht beim Kat nicht, da da Schwermetalle und noch paar andere giftige Substanzen im Katkörper gebunden sind ... die dann bei der Freisetzung in die Umwelt in das Grundwasser eindringt und dann auch uns Menschen erwischt !!!!
Ich geb aber auch gerne zu, dass ich mir auch nen DPF als sonderausstattung gekauft hätte, wenn der angeboten wäre .... aber deine Argumentation stößt mir auf .... daher jetzt auch dieser etwas giftige Beitrag! (musst nicht persönlich nehmen)
Ist halt die gleiche Diskussion wie damals, als der Kat neu auf den Markt kam ....
Und das Rauchen ist immernoch gefährlicher .... und wenn mir der Rauch nicht gefällt, dann geh ich weg ... und so kannst du es ja auch machen, wenn du einen Diesel vor dir hast ... wenn du das nicht richen magst, dann bieg bei der nächsten einfahrt ab oder kehr einfach !!!! Oder bleib am besten gleich zu hause und lass die Fenster zu.
In diesem Sinne noch einen schönen 1. April
@katermoqai
@Augsburger_ing
entweder waren Eure Beiträge ein Aprilscherz,
oder Ihr seit tatsächlich absolute Ignoranten.
Eine weitere Diskussion mit Euch erübrigt sich somit.
Aber egal, wen Ihr auch immer wählen werdet,
es wird nix an dieser neuen EU-Richtlinie ändern
.... zum Glück (eine Volksabstimmung darüber, wäre vermutlich ein Verhängnis für uns, sollte es wirklich viele solcher selbstherlichen Einstellungen geben) 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Hack1881
@katermoqai
@Augsburger_ing
entweder waren Eure Beiträge ein Aprilscherz,
oder Ihr seit tatsächlich absolute Ignoranten.
Eine weitere Diskussion mit Euch erübrigt sich somit.Aber egal, wen Ihr auch immer wählen werdet,
es wird nix an dieser neuen EU-Richtlinie ändern
.... zum Glück (eine Volksabstimmung darüber, wäre vermutlich ein Verhängnis für uns, sollte es wirklich viele solcher selbstherlichen Einstellungen geben) 🙄
Hat eben jeder seine eigene Meinung zu diesem Thema. Ist also wie im richtigen Leben.
Und nur weil ich ( und andere ) nicht Deiner Meinung sind,sind wir noch lange keine Ignoranten. Und wenn Du es nicht aushältst wenn andere nicht Deine Meinung haben, solltest Du dir mal überlegen warum das so ist!
Wünsche Dir noch ein schönes Wochenende
Thomas
Natürlich sollte jeder versuchen mit Worten zu überzeugen, was leider nicht immer gelingt. Solch („Augen zu und durch“) Argumentationen sind mir durchaus verständlich und gerade daher bitte ich um Nachsicht, jetzt nicht bei Adam & Eva wieder anfangen zu mögen.
Moin,
Ich bin Chemiker mit Schwerpunkt Biophysik ... und arbeite in einem Arbeitskreis, der sich mit dem zentralen Protein beschäftigt, das an 30% aller Krebssorten ursächlich beteiligt ist.
Die gleiche Argumentation mit Feinstaub wurde bereits gewählt ... als es um Asbest ging ... es hat 15 (!) Jahre gedauert, bis Asbest verboten wurde. An den Milliarden für die Sanierung zahlen wir alle noch heute ...
Ebenfalls ... Contergan ... Problem war bekannt ... trotzdem hat es 5 Jahre gedauert, bis richtig reagiert wurde.
Müssen wir im Fall der Dieselpartikel WIEDER 10 Jahre warten ?! Unnötig warten, obwohl uns die Risiken BEWUSST sind ?! Und mein Beileid, Du kaufst dir für 40.000 oder mehr Euro ein Auto ?! Hast Du Allufelgen und Sonderbereifung drauf ?! Sonderleder oder ähnliches im Auto ?! Denk mal nach, was einige Extras bzw. Spiellereien in deinem Auto gekostet haben. Und dann sind 300-800 Euro die ein Partikelfilter kostet zu auf einmal zu teuer ?! Ein Lupo 3L emittiert übrigens auch einen Haufen Partikel ... Kommt mir auch nicht ins Haus. Ich fahre SAUBERE Benziner ... Beide Euro 2 ... und damit sauberer als der Durchschnittsdiesel. Wenn mir jemand eine Möglichkeit zeigt, beide Autos für weniger als 1000 Euro auf Euro 3 oder 4 zu bringen ... Ich würde es machen.
Und ... ja ... einer Zigarette kann Ich ausweichen. Mittlerweile ... weil Ich mich jederzeit in einen Nichtraucherbereich setzen kann. Nur ... jetzt ebenfalls provokant ... WOHIN soll Ich einem Diesel ausweichen ? Wo gibt es dieselfreie Bereiche ?! Mir sind die absolut NICHT bekannt. Oh Doch ... in Südkorea, weiten Teilen der USA und in Italien, wenn es unsinnige Fahrverbote gibt. Das ist nämlich nicht die Lösung, aber an dem Punkt meiner und der Gesundheit anderer zuträglich.
Wäre die Feinstaubemission (!) der Diesel UNVERMEIDLICH und ließe sich nur für MEHRERE zehntausend Euro lösen. Würde Ich sagen, es gibt leider keine Alternative. Aber ... es GIBT diese Alternative. Und dann muss man sich die Frage echt stellen, ob Ich es mir gefallen lassen muss, diesen Partikeln ausgesetzt zu werden.
Und die Filter sind NICHT auf dem Markt, weil es keine zusätzliche Förderung gibt, und die Nachrüster befürchten, das die Meinung "ist ja nicht so schlimm" dominant ist, womit die Kosten für ABE etc.pp. dann nicht mehr reinzubekommen wären. Dieselfahrzeuge, die entsprechend sauber sind, also so sauber wie VERTRETBAR und zu tragfähigen Kosten möglich, gibt es. Bei Peugeot, Mercedes, Ford, Opel, Toyota und auch bei BMW, bei Mercedes werden sogar 80% aller 220CDI mit RPF verkauft, lobenswert ... und das ganze OHNE Förderung. Nachrüstungen wird es auch geben, wenn bei den Nachrüstern die UNSICHERHEIT weg ist, wegen der Nachfrage. Das liegt aber zuerst mal an den Dieselbesitzern. Mehr als wen aufzufordern, so ein Teil einzubauen kann niemand. Kommt dann DOCH für diejenigen, die nicht nachrüsten wollen, der Steuerhammer ... dann wird auch wieder rumgemault.
Wir HABEN die Lösung für das Problem, müssen wir denn UNBEDINGT solange warten, bis die Karre vor die Wand gefahren WURDE ?! Warum nicht jetzt etwas machen, wo es sinnvolle Lösungen gibt. Nur darum geht es. Nicht darum wem persönlich den Schwarzen Peter zuzuschieben, nur sollte man nicht alles versuchen zu "relativieren", damit es unwichtig ausschaut, obwohl es doch WICHTIG ist.
MFG Kester
Genau, und wenn alle Fahrzeuge dann mit einem Partikelfilter ausgerüstet sind, sinkt die Feinstaubbelastung um genau 100%. So hört sich das zumindest bei deinen Beiträgen an. Ist aber mit Sicherheit nicht der Fall.
Hat vielleicht jemand einen Artikel mit Zahlen, wie viel Feinstaub von LKWs, PKWs und der Industrie erzeugt wird? Hier schreien alle nur rum: "Die Industrie produziert weniger Feinstaub als alle Autos zusammen" oder "die Industrie produziert am meisten Feinstaub". Was stimmt denn nun? Denn wenn die Autos tatsächlich für einen Großteil des Feinstaubes verantwortlich sind, dann wäre eine baldige Einführung eines Filters tatsächlich wünschenswert. Und die Luft über den Industriegebieten, die mit Partikeln angereichert ist, schwebt ja nun auch nicht ewig über den Fabriken. Müsste der Staub nicht schwerer sein als Luft und damit nach einer gewissen Zeit auf dem Boden landen (ist eine ernst gemeinte Frage)?
Am schönsten ist doch, dass jeder Laserdrucker, jeder Kopierer sehr viel Feinstaub produziert. Sowas stellen die Leute in ihr Schlafzimmer.
Oder auf der Arbeit steht so ein Ding neben einem.
Was ja viel schlimmer ist, als der Feinstaub draußen.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
[...]
Ich fahre SAUBERE Benziner ... Beide Euro 2 ... und damit sauberer als der Durchschnittsdiesel. Wenn mir jemand eine Möglichkeit zeigt, beide Autos für weniger als 1000 Euro auf Euro 3 oder 4 zu bringen ... Ich würde es machen.
Die gibt es schon seit Jahren .... einfach einen Vorkat einbauen lassen .... das Kostet je nach Modell zwischen 500 bis 1000€!!!
Wohl geschlafen oder??
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
[...]
[...] WOHIN soll Ich einem Diesel ausweichen ? Wo gibt es dieselfreie Bereiche ?! Mir sind die absolut NICHT bekannt. Oh Doch ... [...]
Doch ..... sobald du ein Diesel siehst, fahr einfach in die entgegengesetzte Richtung .... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
[...]
Und die Filter sind NICHT auf dem Markt, weil es keine zusätzliche Förderung gibt, und die Nachrüster befürchten, das die Meinung "ist ja nicht so schlimm" dominant ist, womit die Kosten für ABE etc.pp. dann nicht mehr reinzubekommen wären. Dieselfahrzeuge, die entsprechend sauber sind, also so sauber wie VERTRETBAR und zu tragfähigen Kosten möglich, gibt es. Bei Peugeot, Mercedes, Ford, Opel, Toyota und auch bei BMW, bei Mercedes werden sogar 80% aller 220CDI mit RPF verkauft, lobenswert ... und das ganze OHNE Förderung.
[...]MFG Kester
BMW hat auch DPF wie die Filter richtig heißen!!! im Angebot. Und genauso wie Mercedes gibt es den DPF im Zubehörprogramm und wird erst mitte des Jahres in die Fahrzeuge in Serie eingeebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
[...]
Und die Filter sind NICHT auf dem Markt, weil es keine zusätzliche Förderung gibt, und die Nachrüster befürchten, das die Meinung "ist ja nicht so schlimm" dominant ist, womit die Kosten für ABE etc.pp. dann nicht mehr reinzubekommen wären.
Wie ich es mir schon gedacht habe.... du hast gar keine Ahnung von der Materie ..... Sorry aber ... ich arbeite bereits seit 5Jahren an den Filtern ... und es ist so wie ich es voran schon geschrieben habe ... Es liegt nicht an der mangelnden Nachfrage ... sondern einfach nur daran, dass die Zuliefer keine ABE bekommen... AChja ..ABE heißt Allgemeine Betriebserlaubnis ....
Ach noch eins.... wer ein Euro 2 Fahrzeug fährt ... und davon gleich Zwei hat .... der sollte sich aus dieser Diskussion mal lieber heraushalten .....!!!!!
Euro2 Fahrzeuge sind das Zweitschlimmste was es neben Euro1 Fahrzeuge auf den Straßen unterwegens sind.
UND die Industrie ist nicht so sauber wie du denkst!!! Das was die da an Feinstaub in die Luft blasen ... Dazu würden alle Dieselfahrzeuge (Euro4)der Welt Jahrzente brauchen um die gleiche Menge an Feinstaub in die Luft zu setzen.
Ich hab jetzt auch keine lust mehr mit dir darüber zu Diskutieren ... DU bis auf meiner IGNORE-Liste