Immer die bösen Dieselfahrer :(

BMW 3er E46

Hallo,

in letzter Zeit kommt mir echt das Essen wieder hoch.
Überall bekomm ich zu hören (vor allem in den Medien) wie sch*** doch die Dieselautos sind. Sie sind schuld an der ganzen Feinstaubdiskussion, den Lungenkrebskranken (vor 10 Jahren waren es auch nicht weniger),...... ich kann es langsam echt nicht mehr hören.

OK, finanziell gesehen haben wir an der Tanke einen Vorteil gegenüber den Benzinern (was sich aber bei der KFZ-Steuer wieder relativiert)

Haben die Diesel-PKWs denn überhaupt keine Vorteile? Ist es kein Vorteil, daß ein Diesel im Schnitt 30% weniger Kraftstoff verbraucht und damit die natürlichen Ressourcen nicht zu sehr belastet?
Ist es kein Vorteil, daß die Diesel-PKWs weniger CO2 ausstoßen und damit dem Treibhauseffekt nicht so stark unterstützen?

Oder seh ich das alles falsch?

Will hier keinen Streit zwischen Diesel und Benzinfahrern auslösen, da beide Vor-und Nachteile haben. Mich würde nur mal Eure Meinung zur ganzen aktuellen Diskussion interessieren; nachdem ich jetzt auch noch was von einem Sonntagsfahrverbot gelesen habe 🙄

Sind wir wirklich die Schmutzfinken der Nation oder wird das alles nur recht aufgepuscht?

MfG Y

112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Da kann ich nur Zustimmen!!!

@JohnS
Und hinter einem Benziner mit Kat der Einstufung Euro 2 oder 3 fahre ich nur ungern hinterher. Da wird mir es immer schlecht, wenn ich die verfaulten Eier richen muss ... Da geb ich lieber schnell mit dem Diesel Stoff und bin an der Miefkiste vorbei.

😁 rrrröööööööööchhtööööööög

Zitat:

Und mein Diesel... hat kein DPF aber den Taschentuchvergleich hält auch meiner Stand.

den hält mein 330 d leider unter gar keinen umständen aus 🙁

Moin,

Ich bemerke schon Ihr seit zum Teil ziemlich naiv ...

Die RISIKEN des Feinstaubs sind erst zum Teil seit 4-5 Jahren BEKANNT. Vorher WUSSTE man davon rein gar nix.

Und die INDUSTRIE, ja die böse Industrie ... wenn Autos die Grenzwerte der Industrie hätten, würde hier NIEMAND mehr Auto fahren dürfen. Deren Abgasmengen werden zum Teil mit PPM Mengen als Grenzwerte festgelegt und NICHT in MILLIGRAM wie beim Auto.

Fakt ist, Dieselfeinstaub ist GEFÄHRLICH, Dieselfeinstaub ist EXAKT da, wo die Menschen sind (in Bodennähe, in Innenstädten), Feinstaub von Industrien dagegen befindet sich in 30-1000 Metern höhe, fernab des direkten Lebensbereiches von Menschen.

Punkt ist auch ... Es ist MÖGLICH etwas KOSTENGÜNSTIG gegen das Problem zu machen. Hört man EURE Argumente ... stellt man fest, das selbst EUCH der Filter scheißegal ist. Wen wundert die Einstellung von VW, BMW und Co. ?! Das sie sagen, wollen wir nicht ?! Wenn nächstes Jahr jedes 3. Auto eine Partikelschleuder ist ... sieht die SACHE nochmal schlechter aus. Und das irrige an unseren Abgasnormen ist folgendes : Nicht die ANZAHL an Partikeln ist (wie im Fall der Industrie) reglementiert, sondern das GEWICHT ! 1 großes Partikelchen wiegt aber bis zu 10.000 mal mehr als 1 kleines. Das Problem ist nicht das GEWICHT, sondern die ANZAHL.

Und die PSA Diesel erfüllen zum Teil nur Euro 3, weil die Motoren den Grenzwert (!) für die STICKOXID Emission überschreiten, und das auch nur in geringem Maße. Von einer Dreckschleuder zu reden, ist völlig deplaziert ... schließlich sind die 3 Liter Diesel bei BMW mit Automatik oder Allrad auch nur Euro 3, und emittieren ZUSÄTZLICH auch ne Menge Partikel.

Das Problem zu IGNORIEREN, und zu sagen, das ist nicht schlimm (sind ja nur ... 30%, und das ist eine Zahl, ich kenne noch , ist total daneben. Das Problem IST schlimm, muss gelöst werden, GERADE weil die Fahrzeuge direkt im Lebensraum aller bewegt werden, mitten zwischen uns, und WIR alle sind gezwungen das Zeug direkt einzuatmen. Das ist schon ein Unterschied. Und das man sagt, es ist mir egal ... hauptsache billig, finde Ich daneben. Schließlich wird Dieselfahren ja nur in der Anschaffung um wenige 100 Euro teurer, wenn man nen Filter kauft. Der Rest des Betriebes bleibt ja weiter billig.

MFG Kester

Habe nun mitbekommen, dass dieser (neu) kritische Feinstaub u.a. weit in die Lunge eindringen kann, was bei dem „bisherigen“ dickeren Dieselruss so nicht der Fall war – der konnte noch von den Schleimhäuten abgehalten werden. Erst die modernen TDI & Co Dieselmotoren bringen diesen feinen Staub auf unseren Straßen aus. Dass wir uns vor zuviel (Gift-) Belastungen in Acht nehmen sollten, leuchtet mir ein, da wir bereits anderweitig (z.T. immer neuen) Giften/Belastungen ausgesetzt sind (u.a. auch am Arbeitsplatz, selbst im Büro, Nahrung...etc....). Unser Krankheitsbild „entwickelt“ sich offenbar und somit letztendlich auch unsere „Kassenbeiträge“. Wenn ein Partikelfilter hier prompte Entlastung schaffen kann, sollte sich jedoch der Staat bei der Nachrüstung erheblich beteiligen. Neue Autos dann nur noch mit Filter und die Leute können weiterhin selbst kalkulieren, welcher Motortyp für sie besser passt.

Hallo,

schaut euch mal diese Meinung an.

Hier

Übrigens: Die 30 % Feinstäube aus dem Verkehr, beziehen sich nicht ausschließlich auf Fahrzeuge mit Dieselmotor. Diese sind nur ein Teil der Verursacher. Feinstäube entsthehen auch durch Abrieb der Reifen und der Bremsbeläge ! Nur was soll man dagegen tun?

Fest steht jedenfalls, wenn hier jemand Raucher ist, braucht er sich nicht um dieses Thema kümmern, den die Schadstoffkonzentrationen die durch das Rauchen aufgenommen werden, sind um ein vielfaches höher.

Und ich bin überzeugt, das Rauchen pro Jahr viel mehr Menschen tötet als die Feinstäube in unserer Luft.

Viele Grüße

Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Übrigens: Die 30 % Feinstäube aus dem Verkehr, beziehen sich nicht ausschließlich auf Fahrzeuge mit Dieselmotor. Diese sind nur ein Teil der Verursacher. Feinstäube entsthehen auch durch Abrieb der Reifen und der Bremsbeläge ! Nur was soll man dagegen tun?

Ups, eine Steuer darauf könnte eine Finanzierungsquelle für die Nachrüstrussfilter werden🙁 Egal, bin ich dann eben nicht nur blink-/und schaltfaul, sonder auch noch bremsfaul😁

Zitat:

...wenn hier jemand Raucher ist, braucht er sich nicht um dieses Thema kümmern,....
Und ich bin überzeugt, das Rauchen pro Jahr viel mehr Menschen tötet als die Feinstäube in unserer Luft.

Eher die Summe der Gifte bringt den Tod wohl näher. Gerade City-Raucher könnten auf die Idee kommen Partikelfilter sofort umgesetzt sehen zu wollen, um nicht noch früher in die Kiste springen zu müssen🙄 . Bin aber NR😉

@Augsburger_ing

Kleine Auswahl der Euro4 eingestuften Peugeots:
206 CC HDi FAP 110
307HDi FAP 110 - es gibt auch einen mit 90 PS
407 HDi FAP 135
607 mit 6 Zylindermaschine

Auf der Peugeot-Seite findest du noch mehr!
Auch Ford verbaut in dem Modell C-Max mit DPF Peugeotmotoren, die die Euro4 erfüllen.

Das mit dem Geruch nach faulen Eiern hat ja mit Schwefel im Benzin zu tun, wobei der Schwefelanteil in den letzten Jahren deutlich gesenkt wurde. Ich kann mich wirklich nicht mehr erinnern, wann ich das letzte mal sowas gerochen habe. An den Dieselgestank sehr wohl.

Sehr aufschlussreich war für mich folgender Vergleich: Wenn ich mit meiner A-Klasse (Euro3, kein Filter) in die Garage gefahren war, hat es immer charkteristisch nach Dieselabgas gestunken. Bei dem Nachfolger, Ford C-MAX, Euro4 mit Filter, war absolut nichts zu riechen.

(😉Übrigens bin ich ganz froh, dass ich jetzt einen so flotten Benziner habe, dass ich mich auch mal von einem zu übel riechenden Diesel... absetzen kann.)

@Timmibee

Link zu einer PDF-Datei mit den Grenzwerten

Nach der Tabelle steht der Euro2 Benziner eigentlich nur beim C0 schlechter. Dafür hat er keine Partikel. C0 ist darüberhinaus geruchlos und wer bei der schnellen Verwirbelung der Luft bei fahrenden Autos davon etwas mitbekommt, muss schon sehr recht sensibel sein.

Wobei die PSA-Diesel deutlich weniger Leistung produzieren als die BMW-3-Liter-Diesel ... Außerdem erreichen die BMWs meinen Informationen nach nur wegen den Rußemissionen die Euro4 nicht, sonst wäre die Euro4 für nen 5er Touring mit Automatik wohl trotz Rußfilter unerreichbar ... Ein Filter wird im E46 aber nicht mehr angeboten, weil die Baureihe eh erneuert wird, was man natürlich durchaus kritisch sehen kann.

Ich bleib jedenfalls dabei, ein "moderner" kleiner 4-Zylinder-Diesel, der trotz Filter nur die Euro3 packt, ist in meinen Augen eine Dreckschleuder ...

Wenn sich das mittlerweile geändert hat und die PSA-Diesel die Euro4 erfüllen, ist das natürlich lobenswert ...

Und ich bleibe dabei, dass ich lieber hinter einem Euro3 Peugeot mit Filter herfahre als hinter einem Euro4-Diesel ohne Filter. Ich kann mich an einen Artikel erinnern, wo behauptet wurde, dass die deutsche Autoindustrie bei der Festlegung der Euro4-Werte für Diesel kräftig Einfluss genommen habe und ihre Stärken bei Verdrängung der Schwächen Berücksichtigung fanden. Die Halbierung der Stickoxide ist sicherlich einiges Wert, bei den Partikeln bleibt aber halt trotz Halbierung des Grenzwertes noch einiges übrig.

Zitat:

Wenn sich das mittlerweile geändert hat und die PSA-Diesel die Euro4 erfüllen, ist das natürlich lobenswert ...

die neueren Maschinen tun dies, zumindest die meisten und gefragtesten.

Zitat:

Original geschrieben von katermoqai


Feinstäube entsthehen auch durch Abrieb der Reifen und der Bremsbeläge ! Nur was soll man dagegen tun?

Zur Lösung dieses Problems scheint den "Experten" noch nichts eingefallen zu sein. Zumindest wird das Thema in den Medien totgeschwiegen...

Komische komentare von gewissen Benzinerfahrern.
Teilweise haben sie in ihren Discothekenschüsseln
3-4 Liter Hubraum 200-350 PS und riesige Brems-
scheiben und dicke Socken drauf.

Also wer da denn etwas von Ressoursennutzung
redet hat irgendwie einen Bewußtseinsdeffezit.

Feinparktikelstaub ist eine gemeinschaftleistung
und entsteht z.B.

durch
Industrieabgase
Bremsscheiben
Reifenabrieb
Kublungen
Dieselfahrzeuge
private Haushalte
Kohleöfen
Gasheizungen

usw.

Die Autofahrer zur Kasse zubitten ist doch immer
wieder ein bliebter und zugleich alter Hut der Politik
und Umweltfaschisten.

Wirktschaftskrise, Existenzkrise, mangelnde Städte-
einnahmen, Konkurse, usw. Es gibt immer noch
Leute (meistens die die auf Kosten der Allgemein-
heit leben) die sich einen solchen Scheiss einfallen
lassen.

Der Belastung durch Feinpartikelstaub ist in den
letzten 10 Jahren um ein Vielfaches veringert worden.

Nur wenn EU Bürokraten die Schnurr immer enger
ziehen dann kommt man mit der Reduzierung der
Feinpartikel nicht mehr nach.

In den letzten Jahren hat in Dt. immer die Umweltl
vorrang gehabt vor den Menschen. Nirgendwo auf
dieser Erde hat man so viel für Umwelt getan.

Jetzt ist mal ende der Fahnenstange, und die
Existens der Menschen hat jetzt mal Vorrang.

Ich möchte wirklich bei einen solchen Gerede kein
Einzelhändler sein in der Innenstadt. Die Frauen
die beim Shoppen mit 7 Einkaufstüten 5 U-bahn
oder Esbahnstationen umsteigen exestieren nur in
der Welt von Umweltidiologen.

Bei der derzeitigen Medienhype um den Dieselruß entsteht leicht der Eindruck, daß der Umweltschutz gegenüber den Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung der Wirtschaftskraft drastisch überbewertet wird. Sinnvoll wäre eine Balance zwischen den Interessen dieser beiden Kontrapunkte.

Einzelne Umweltthemen haben vielleicht wirklich hauptsächlich der Profilierung der Grünen gedient. Der Partikelfilter gehört bis jetzt jedoch definitiv nicht in diese Kategorie. Was spricht denn eigentlich gegen ihn?
- Er ist nicht besonders teuer (die relativ hohen Aufpreise bei den deutschen Marken haben für mich auch etwas mit "Trotzreaktion" zu tun)
- Die Technik scheint gut beherrschbar zu sein (zumindest bei den Franzosen hört man nichts von ernsthaften Problemen)
- Die Stinkerei hat ein Ende
- Die meisten Wissenschaftler versprechen sich von seiner Einführung eindeutig Vorteile für unsere Gesundheit
- Er ist ein nicht zu unterschätzendes Verkaufsargument (siehe den enormen Verkaufserfolg von Peugeot)

Zitat:

Original geschrieben von JohnS


Der Partikelfilter... Was spricht denn eigentlich gegen ihn?

Seine mangelnde Verfügbarkeit für diverse Autotypen...🙁

wohl eher das verpennen der Autoindustrie🙁

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


wohl eher das verpennen der Autoindustrie🙁

Daraus resultiert ja die mangelnde Verfügbarkeit...

Die Zulieferer haben es allerdings auch verpennt, für den Nachrüstmarkt zu entwickeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen