Imageverlust des Golf Plus, warum?

VW Golf 5 Plus (1KP)

Servus!
Hab hier in verschiedenen Foren vor allem aber immer wieder in den Test's von dem schlechten Image des Golf Plus gelesen.
Um hier mal was vielleicht ins rechte Licht zu rücken bzw. bezüglich des PLUS zu korigieren hab ich mich entschlossen diesen
Thread zu öffnen, mit der Hoffnung auf eine rege Diskussion. Meiner Meinung hat VW den Zusatz "Plus" an den etwas größeren
Golf angehängt weil er manches mehr kann als der "normale Golf" und nicht wegen des etwas höheren Alters der zugegeben
meist älteren Käufer. Dem "normalen Golf" den Zusatz "Golf Minus" zu geben wär ja auch nicht verkaufsfördernd von VW gewesen.
Opa/Oma- oder Rentnergolf wie er oft genannt wird hat er jedenfalls nicht verdient, zumal er gerade auf der Straße liegt wie ein Brett
und z.B. mit 160 PS bestimmt bei dem ein oder anderen ein erstauntes😰 aus dem Gesicht raus lockt.
Jedes Auto hat irgendwie seinen eigenen idivituellen Nutzen und der Golf Plus m.M. eben den, meistens groß gewachsene Personen
oder Personen die Probleme z.B. mit den Bandscheiben haben und sich nicht aus dem Auto rausquälen/drücken wollen.
Naja wie auch immer, bin mal auf eure Meinungen gespannt. Und bitte keinen Streit oder Beleidigungen hier anstacheln, einfach nur
eure SACHLICHE MEINUNG!
Also, auf geht's!

Gruß und gute Fahrt, 2010Diana3

Beste Antwort im Thema

Hat er wirklich so ein schlechtes Image?

Ich bin zwar erst 30, find ihn aber nicht hässlich oder unförmig. Ich würde ihn mir nicht kaufen, weil für mich als Mann mit Frau aber ohne Kinder nicht unbedingt das richtige Auto ist.

Ich finde den bequemen Einstieg und die hohe Sitzposition aber trotzdem gut.

Das Rentnerimage hat er nunmal, weil viele ältere Autofahrer eben auf diesen bequemen Einstieg Wert legen und sic das Auto deshalb kaufen.

Es gibt jedenfalls deutlich unförmigere Autos vom gleichen Schlag als den Golf Plus.

Ich würde mich nicht über das Image ärgern, sondern mich freuen, dass er den ersten Platz im TÜV-Report belegt hat.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Vom Preis - Leistungsverhältnis würde ich mir heute lieber einen Skoda kaufen😉

dann aber mit allrad ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NickJakob


Auch ich habe mich für den Golf + entschieden.
Gedanklich habe ich ihn aber aus meiner Planung gestrichen und zu einem Skoda Yeti tendiert.
Farbe dunkelbraun mit Ausstattung Ambition (hat einige Extras), 122Ps, max 6Monate alt... so sollte es sein.
Aber dann kam ich doch wieder auf den Golf Plus zurück. Anfang der Woche habe ich dann bei einem Händler nochmal mit Frauchen probegesessen. Zustimmung erhalten..... Ein Highline soll es werden 🙂
Nun steht fest dass ich am Samstag einen schönen schwarzen Highline mit vielen weiteren Extras von
einem Werksangehörigen in Wolfsburg kaufe.

Das Platzangebot finde ich super, die Ausstattung ist auch top. Sportliche Optik durch Tieferlegung und 225er Reifen, die Farbe schwarz, sowie die 122Ps machen das Auto bestimmt nicht zur Opakutsche.

Trotzdem bin ich am überlegen ob ich mir nicht eine Kloopapierrolle im Wollmäntelchen hinten auf die Hutablage stelle...., damit hebe ich das angeblich schlechte Golf+ Image mindestens um 10%.

🙂

Gruß Ralf
(der dienstlich einen Golf Variant und privat noch einen schönen Beetle fährt)

Da mit persönlcih der Yeti auch gut gefälltwürde mich interessieren, was den Ausschlag für den Golf + gegeben hat? Platzangebot und Variabilität ist doch im Yeti mindestens genau so gut wenn nicht noch besser (?)

Das Auto für die Generation 60 Plus 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Fireball08


Das Auto für die Generation 60 Plus 😁.
Du bekommst Sachen in Den Plus geladen,die du in deiner 5er Golf niemals rein kriegst.
Hast du schon im Plus hinten gesessen?Vielleicht noch nicht mal in deinen Wagen.
Golf+ Fahrer denken praktisch,hat nicht unbedingt was mit dem Alter zu tun. Was nützt mir ein schickes Auto wenn ich drin sitze?
Ähnliche Themen

Der Golf Plus ist wohl eher was für Leute, die mehr Wert auf den praktischen Nutzen, als auf die Optik legen. Klar ist das Geschmackssache, aber durch die spezielle Optik und die erhöhte Sitzposition ist er halt oft was für die ältere Generation. Einfach, weil es für diese Klientel sinnvoller ist ein solches Fahrzeug zu fahren. Und schon ist das Altherren- bzw. Altdamen-Auto geboren. Das geht ja anderen Herstellern ähnlich. Sollte doch die Mercedes A-Klasse auf die junge Zielgruppe abzielen, so sieht man heute insbesondere Silver-Ager mit der Kiste rumdüsen. Ich würde es nicht als Imageverlust bezeichnen. Mehr als anderes Image. Leider sieht man im Stadtbild mehr Trendline Golf Plus in beige oder silber mit Radkappen rumdüsen, als in moderneren Farben mit bspw. Highline Plus und Sportpaket Vancouver oder wenigstens das Cross-Modell. Das ist meiner Meinung nach der ausschlaggebende Grund, warum viele den Wagen als Rentnerkiste bezeichnen. Er wirkt auf den Straßen schon oft sehr bieder.

Zitat:

Original geschrieben von Fireball08


Das Auto für die Generation 60 Plus 😁.

Sagt einer, der mit einem Auto in der Farbe rumfährt, die doch eigentlich dem PLUS

vorbehalten ist. Wahrscheinlich auch schon 59!😁

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von NickJakob


Auch ich habe mich für den Golf + entschieden.
Gedanklich habe ich ihn aber aus meiner Planung gestrichen und zu einem Skoda Yeti tendiert.
Farbe dunkelbraun mit Ausstattung Ambition (hat einige Extras), 122Ps, max 6Monate alt... so sollte es sein.
Aber dann kam ich doch wieder auf den Golf Plus zurück. Anfang der Woche habe ich dann bei einem Händler nochmal mit Frauchen probegesessen. Zustimmung erhalten..... Ein Highline soll es werden 🙂
Nun steht fest dass ich am Samstag einen schönen schwarzen Highline mit vielen weiteren Extras von
einem Werksangehörigen in Wolfsburg kaufe.

Das Platzangebot finde ich super, die Ausstattung ist auch top. Sportliche Optik durch Tieferlegung und 225er Reifen, die Farbe schwarz, sowie die 122Ps machen das Auto bestimmt nicht zur Opakutsche.

Trotzdem bin ich am überlegen ob ich mir nicht eine Kloopapierrolle im Wollmäntelchen hinten auf die Hutablage stelle...., damit hebe ich das angeblich schlechte Golf+ Image mindestens um 10%.

🙂

Gruß Ralf
(der dienstlich einen Golf Variant und privat noch einen schönen Beetle fährt)

Da mit persönlcih der Yeti auch gut gefälltwürde mich interessieren, was den Ausschlag für den Golf + gegeben hat? Platzangebot und Variabilität ist doch im Yeti mindestens genau so gut wenn nicht noch besser (?)

Tja, folgendes hat mich umgestimmt:

1.) gebraucht in ordentlichem Zustand in gewünschter Ausstattung schwer zu bekommen, und wenn dann überteuert (ca. 17500€).

2.) neu als EU-Wagen nur mit Tageszulassung oder Verzicht auf mir wichtige Extras für mein Budget (max. 19000€) zu bekommen.

3.) Max. Geschwindigkeit ca. 10km/H geringer (cW Wert), somit auch etwas Mehrverbrauch.

4.) Habe einen Freund der beim Freundlichen Meister ist (VW).

Trotzdem hat der Yeti aber Vorteile: + Kofferaum und die günstigere Versicherungseinstufung.

Aber meine Entscheidung ist gefallen: Golf+Highline mit vielen weiteren Extras, 122Ps, 12/2009, nur 17000km für 17.200€.

Zitat:

Original geschrieben von louis411


Der Golf Plus ist wohl eher was für Leute, die mehr Wert auf den praktischen Nutzen, als auf die Optik legen. Klar ist das Geschmackssache, aber durch die spezielle Optik und die erhöhte Sitzposition ist er halt oft was für die ältere Generation. Einfach, weil es für diese Klientel sinnvoller ist ein solches Fahrzeug zu fahren. Und schon ist das Altherren- bzw. Altdamen-Auto geboren. Das geht ja anderen Herstellern ähnlich. Sollte doch die Mercedes A-Klasse auf die junge Zielgruppe abzielen, so sieht man heute insbesondere Silver-Ager mit der Kiste rumdüsen. Ich würde es nicht als Imageverlust bezeichnen. Mehr als anderes Image. Leider sieht man im Stadtbild mehr Trendline Golf Plus in beige oder silber mit Radkappen rumdüsen, als in moderneren Farben mit bspw. Highline Plus und Sportpaket Vancouver oder wenigstens das Cross-Modell. Das ist meiner Meinung nach der ausschlaggebende Grund, warum viele den Wagen als Rentnerkiste bezeichnen. Er wirkt auf den Straßen schon oft sehr bieder.

hast Du ihn schon mal gefahren ?

Da pastt viel rein ist ja kein Polo . Was habt ihr denn immer so viel zu transportieren ? Und was hat die Farbe damit zu tun ob man alt ist ? Also ich kenne niemnanden der jünger als 60 ist und nen Golf Plus fährt .

Zitat:

Original geschrieben von Fireball08


Da pastt viel rein ist ja kein Polo . Was habt ihr denn immer so viel zu transportieren ? Und was hat die Farbe damit zu tun ob man alt ist ? Also ich kenne niemnanden der jünger als 60 ist und nen Golf Plus fährt .

hast du die gelbe Binde mit den 3 Gänsen auf dem Arm ?😁

Zitat:

Original geschrieben von Fireball08


Da pastt viel rein ist ja kein Polo . Was habt ihr denn immer so viel zu transportieren ? Und was hat die Farbe damit zu tun ob man alt ist ? Also ich kenne niemnanden der jünger als 60 ist und nen Golf Plus fährt .

Ich schon. Mein Kollege ist 29 😉 und fährt einen dunkelblau-metallicen und unsere Nachbarn haben einen Ver + und sind auch nur zwischen 35 und 40 😁 Es spricht einfach für eine gewisse Intelligenz und Vernunft ein Fahrzeug zu kaufen, das in allen Punkten ausser dem Design seinem Pendant überlegen ist 😉 und das zum ausstattungsbereinigt fast gleichen Preis.

Meine 60+ Eltern haben auch auch einen, nachdem ich ihnen den normalen Golf VI ausgeredet habe 🙂 Mit 17" Felgen, Sportfahrwerk, dunklen Scheiben hinten, Rückfahrkamera und Parkassist, 122PS und DSG in reflexsilbermetallic. Finde jetzt nicht, dass der besonders altbacken wirkt 😁

Zitat:

Da pastt viel rein ist ja kein Polo . Was habt ihr denn immer so viel zu transportieren ?

Sind wir hier im T5 Forum 😕

p.s. bin mit 26 plus süchtig geworden ;-)

Was ich beim normalen Golf absolut unglaublich finde ist, dass es keinen variablen Laderaum gibt, das erinnert mich immer an meine Kindheit, wo die Limousinen noch üblich waren mit ihren riesigen Kofferräumen aber umso kleineren Luken zum Beladen.

Ich finde schon bei Wasserkästen ist es unkomfortabel die über die Stufe heben zu müssen. Spätestens bei 35kg Zementsäcken oder einem 50kg-Rasenmäher geht es dann aber wirklich an die Gesundheit, wenn man das unergonomisch aus dem Loch rauswuchten muss.

Und ja, der variable Laderaum vom Plus ist sehr stabil, stabiler als er durch die Plastik-Auflagen links und rechts wirkt. Hatte vor zwei Wochen etwa 250kg Fliesen drauf liegen und es hat gehalten 🙂

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Spätestens bei 35kg Zementsäcken oder einem 50kg-Rasenmäher ...

... Hatte vor zwei Wochen etwa 250kg Fliesen drauf liegen ...

Schon erstaunlich, was einige so alles in ihrem

P

ersonen

K

raft

W

agen (mit PKW-Zulassung) durch die Gegend transportieren, das erinnert eher an einen

L

ast

K

raft

W

agen (LKW-Zulassung), also Höchstgeschwindigkeit auch ohne Ladung 80 km/h, Sonntagsfahrverbot, Ruhezeitenregelung, Fahrtenschreiber, usw. 🙂

Für sowas hat man doch einen Anhänger. Der ist zwar auch hochgradig LKW-verdächtig, aber dann saut man sich doch den Fahrzeuginnenraum nicht unnötig ein, den man hinterher wieder mühsam reinigen müsste.

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi



Zitat:

Original geschrieben von louis411


Der Golf Plus ist wohl eher was für Leute, die mehr Wert auf den praktischen Nutzen, als auf die Optik legen. Klar ist das Geschmackssache, aber durch die spezielle Optik und die erhöhte Sitzposition ist er halt oft was für die ältere Generation. Einfach, weil es für diese Klientel sinnvoller ist ein solches Fahrzeug zu fahren. Und schon ist das Altherren- bzw. Altdamen-Auto geboren. Das geht ja anderen Herstellern ähnlich. Sollte doch die Mercedes A-Klasse auf die junge Zielgruppe abzielen, so sieht man heute insbesondere Silver-Ager mit der Kiste rumdüsen. Ich würde es nicht als Imageverlust bezeichnen. Mehr als anderes Image. Leider sieht man im Stadtbild mehr Trendline Golf Plus in beige oder silber mit Radkappen rumdüsen, als in moderneren Farben mit bspw. Highline Plus und Sportpaket Vancouver oder wenigstens das Cross-Modell. Das ist meiner Meinung nach der ausschlaggebende Grund, warum viele den Wagen als Rentnerkiste bezeichnen. Er wirkt auf den Straßen schon oft sehr bieder.
hast Du ihn schon mal gefahren ?

Worauf zielst Du mit Deiner Frage ab? Zum Fahrverhalten könnte ich nur als Beifahrer was sagen. Habe aber nichts zu "reklamieren".

Deine Antwort
Ähnliche Themen